Wie erstelle ich einen Fahnenmast

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 27 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
GAH-Alberts: Einen  Fahnenmast aufbauen
Video: GAH-Alberts: Einen Fahnenmast aufbauen

Inhalt

Sie brauchen wahrscheinlich keinen großen, stationären Fahnenmast hoch über Ihrem Kopf. Stattdessen können Sie einen kleinen Fahnenmast herstellen, den Sie für den Transport leicht zerlegen können. Direkt für den Stiel benötigen Sie ein PVC-Rohr und ein mit Zement gefüllter Eimer dient als Basis. Mit einem kleinen Trick können Sie ganz einfach einen Stiel herstellen, der sich von der Basis löst. Mit ein wenig zusätzlichem Material und etwas Zeit bauen Sie einen vollwertigen Fahnenmast und können Ihre gewählte Fahne darauf hissen.

Schritte

Teil 1 von 3: Zusammenbau des Vorbaus

  1. 1 Schneiden Sie das PVC-Rohr auf die gewünschte Länge des Fahnenmastes zu. Am besten ist der Fahnenmast 1,2–2,1 m lang, in diesem Rahmen können Sie sicher die Höhe wählen, die am besten zu Ihnen passt. Kaufen Sie eine PVC-Wasserleitung und bitten Sie sie direkt im Laden zu schneiden, oder machen Sie es selbst. Verwenden Sie eine Bügelsäge, um das Rohr zu schneiden.
  2. 2 Markieren Sie die Mitte auf dem PVC-Rohr. Dort befestigen Sie den Poller, der das Seil am Fahnenmast hält. Verwenden Sie ein Maßband, um die Mitte des Rohres zu finden und markieren Sie diese Stelle mit einem Marker.
  3. 3 Bohren Sie Löcher in das Rohr, um den Poller zu sichern. Kaufen Sie einen Seilpoller in einem Baumarkt, einem Flaggenfachgeschäft oder online. Befestigungsschrauben werden sofort daran befestigt. Um das Eindringen der selbstschneidenden Schrauben in das PVC zu erleichtern, bohren Sie Heftlöcher in das Rohr. Verwenden Sie einen etwas kleineren Bohrer als die Pollerschrauben.
    • Wenn im Pollerpaket eine Stückliste enthalten ist, überprüfen Sie die Größe der darin enthaltenen Schrauben. Dies können beispielsweise selbstschneidende Schrauben mit einem Durchmesser von 3,0 mm sein. Wählen Sie einen Bohrer mit einem kleineren Durchmesser (1 mm) als die selbstschneidenden Schrauben, damit diese gut in die Lochwand schneiden können.
    • Sie müssen zwei Heftlöcher für die selbstschneidenden Schrauben bohren. Verwenden Sie den Poller selbst als Schablone zum Anzeichnen von Löchern.
  4. 4 Befolgen Sie die Anweisungen in der Anleitung für den Poller, um ihn richtig am Rohr zu befestigen. Packen Sie das gesamte Pollerset aus und legen Sie die Teile aus. Legen Sie das PVC-Rohr auf den Boden und befestigen Sie den Poller daran. Befestigen Sie die Klemme mit einem Schraubendreher und selbstschneidenden Schrauben am Rohr.
  5. 5 Befestigen Sie einen Hebeblock am Ende des PVC-Rohrs. Kaufen Sie einen Fahnenmast-Hebeblock gleichzeitig mit einem Poller. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was Sie genau kaufen sollen, wenden Sie sich an den Verkäufer oder suchen Sie den Block auf derselben Website, auf der Sie den Seilpoller gekauft haben. Befestigen Sie den Hebeblock mit selbstschneidenden Schrauben am Rohr, die ebenfalls im Bausatz enthalten sein sollten.
  6. 6 Wickeln Sie das andere Ende des PVC-Rohrs in Polyethylen ein. Nehmen Sie etwas Polyäthylen und schneiden Sie ein 90 cm großes Quadrat heraus, legen Sie das freie Ende des PVC-Rohrs in die Mitte des Quadrats und fassen Sie das Polyäthylen um den Stiel. Sichern Sie es mit Klebeband.
    • Später müssen Sie den Stiel in den Eimer stecken, den Sie zementieren möchten. Das Vorhandensein einer Plastikfolie ermöglicht es Ihnen, den Stiel aus dem ausgehärteten Beton zu entfernen.
    • Die oben genannten sind nur ungefähre Größen von Polyethylen. Tatsächlich bestimmt die Höhe des verwendeten Eimers die Höhe, bis zu der der Stiel mit Plastik umwickelt werden sollte.
    • Es ist sehr wichtig, das PVC-Rohr in der Mitte des Polyethylenstücks zu platzieren, damit das Loch darin nicht von innen zementiert wird.
  7. 7 Schmieren Sie das Polyethylen mit Vaseline. Neben Polyethylen hilft auch Vaseline beim Herausziehen der Stange aus ausgehärtetem Beton. Verteilen Sie die Vaseline in einer dünnen Schicht über die gesamte Oberfläche der Plastikfolie. Es ist nicht notwendig, viel Vaseline zu verwenden, da schon eine kleine Menge die Oberfläche ziemlich rutschig macht.

Teil 2 von 3: Untergrund vorbereiten

  1. 1 Kaufen Sie eine fertige, schnell abbindende Sandbetonmischung. Für ein kleines Projekt wie dieses ist es am besten, sofort ein Trockenmischpaket zu kaufen, das Sand, Zement und Schotter enthält. Eine Tasche wird mehr als genug sein, um einen Fahnenmast zu bauen.
  2. 2 Bereiten Sie die Lösung gemäß den Anweisungen auf der Packung der Mischung vor. Besorgen Sie sich einen separaten Eimer, den Sie nicht in die Basis des Fahnenmastes verwandeln. Wenn auf der Packung nichts anderes angegeben ist, gieße die Mischung in einen Eimer und beginne langsam, Wasser hinzuzugeben und sie nach und nach zu kneten.
    • Verwenden Sie eine kleine Schaufel oder Schaufel, um die Lösung umzurühren. Die richtige Konsistenz des Mörtels wird erreicht, wenn er langsam vom Werkzeug abrutscht.
  3. 3 Legen Sie die Brühe in den Basiseimer. Wenn sich jemand in der Nähe befindet, der an den nächsten Schritten beteiligt werden kann, rufen Sie ihn um Hilfe. Nehmen Sie den Eimer, den Sie als Basis verwenden möchten. Platzieren Sie das mit Plastik umwickelte Ende des Stiels genau in der Mitte des Eimers. Am besten befestigen Sie eine Wasserwaage am Vorbau, damit dieser streng senkrecht steht.
  4. 4 Gießen Sie die Lösung gleichmäßig in den Eimer um den Stiel. Während Sie den Mörser gießen, sollte die Assistentin den Stiel weiterhin senkrecht halten. Achten Sie darauf, die Lösung gleichmäßig im Eimer zu verteilen. Es ist nicht notwendig, den Eimer bis zum Rand zu befüllen, da dies den Unterbau zu schwer für den Transport machen würde. Füllen Sie den Eimer jedoch mindestens zur Hälfte mit der Lösung.
    • Halten Sie den Stiel noch eine Weile, bis sich eine ausgehärtete Kruste auf der Mörseroberfläche bildet. Ab diesem Zeitpunkt ist es bereits möglich, das PVC-Rohr nicht zu halten, da die Lösung zu erstarren beginnt.
  5. 5 Lassen Sie den Schaft über Nacht zementieren. Es wird einige Zeit dauern, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist, also platzieren Sie den zukünftigen Fahnenmast so, dass ihn niemand stört. Den Aushärtungsgrad des Betons können Sie durch leichtes Wackeln am PVC-Rohr überprüfen. Wenn es vollständig aufhört, sich zu bewegen, können wir davon ausgehen, dass der Beton vollständig gefroren ist.
    • Lesen Sie unbedingt die Anweisungen für die von Ihnen gekaufte Sandbetonmischung. Der Zeitpunkt seiner Aushärtung wird dort sicherlich angegeben.

Teil 3 von 3: Abschlussschritte

  1. 1 Heben Sie die Stange aus dem Beton und entfernen Sie das Polyethylen davon. Wenn der Beton aushärtet, ziehen Sie die Stange aus dem Sockel. Die Vaseline verhindert, dass das Polyethylen am Beton klebt. Entfernen Sie die Plastikfolie vom Stiel und entsorgen Sie sie.
    • Schieben Sie die Stange zurück in den Betonsockel, der sich aus dem ausgehärteten Zement gebildet hat.
  2. 2 Ziehen Sie das Seil durch den Hebeblock. Finden Sie ein Seil mit der richtigen Länge für Ihren Fahnenmast.Es sollte ca. 30 cm länger sein als die volle Länge des PVC-Rohres. Führen Sie es oben durch den Hebeblock und lassen Sie die Enden nach unten hängen.
  3. 3 Befestigen Sie die Flaggenhaken am Seil. Verwenden Sie spezielle Flaggenbefestigungen oder verwenden Sie normale Karabinerhaken oder andere Befestigungen. Fädeln Sie sie auf eine Schnur und binden Sie Knoten darunter, um sie in Position zu halten.
  4. 4 Hängen Sie Feuchtigkeit an das Seil und sichern Sie es. Befestigen Sie die Fahne am Seil durch die Ösen am Ende. Ziehen Sie dann die Fahne bis zum oberen Ende des Fahnenmastes. Binden Sie das Seil mit einem speziell dafür entwickelten Poller fest.

Was brauchst du

  • Zwei Eimer mit 20 Liter oder mehr
  • PVC-Wasserrohr ca. 2,4 m lang
  • Roulette
  • Säge
  • Marker
  • Schnell abbindendes Sandgemisch
  • Schaufel oder Schaufel
  • Wasser
  • Petrolatum
  • Polyethylen
  • Scotch
  • Bohren
  • Schraubendreher
  • Niveau
  • Seilpoller
  • Hebeblock für Fahnenmast
  • Flaggenhaken oder Karabiner
  • Seil