Wie man versteht, warum Leute stehlen

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 13 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Dreister 5 Millionen Youtuber klaut und kopiert mich komplett! Real Talk
Video: Dreister 5 Millionen Youtuber klaut und kopiert mich komplett! Real Talk

Inhalt

Die meisten Leute wissen, dass Stehlen schlecht ist, aber Stehlen passiert jeden Tag. Wenn Ihnen kürzlich etwas gestohlen wurde, ist es nicht verwunderlich, die Frage „Warum ist das passiert?“ zu stellen. Es gibt verschiedene Arten und Stufen von Diebstahl. Jemand kann das auf dem Tisch übrig gebliebene Geld einstecken, und jemand kann die persönlichen Daten einer Person stehlen oder Millionen von leichtgläubigen Kunden verschwenden. Zuallererst müssen Sie die Motive verstehen, von denen eine Person zum Zeitpunkt des Diebstahls geleitet wird.

Schritte

Methode 1 von 3: Pathologische Ursachen

  1. 1 Kleptomanie. Kleptomanie ist eine Art von Impulskontrollstörung, bei der eine Person häufig den Wunsch hat, unnötige Dinge und verschiedene kleine Dinge zu stehlen. Ein Kleptomane braucht so etwas nicht. Außerdem hat er oft die Mittel, es zu kaufen. Eine Person verspürt ein akutes Bedürfnis, den Prozess selbst zu genießen.
    • Menschen mit dieser Störung stehlen nicht zum persönlichen Vorteil. Sie planen nicht oder kollaborieren mit anderen. Kleptomane handeln spontan. Eine Person ist in der Lage, Dinge an überfüllten Orten wie Geschäften, dem Haus von Verwandten oder Freunden zu stehlen.
    • Wenn sich unter Ihren Freunden ein Kleptomane befindet, schlagen Sie vor, dass er einen Arzt aufsucht. Medikamente und Therapie können helfen, die Störung zu behandeln.
    • Sagen Sie der Person: "Ich habe bemerkt, dass Sie etwas aus dem Laden gestohlen haben. Sie haben genug Geld, also wollten Sie es wohl nur stehlen. Ich möchte nicht, dass Sie in Schwierigkeiten geraten. Möchten Sie zu einem Spezialisten gehen? zusammen. "
  2. 2 Ungesunde Süchte. Kleptomanen stehlen aus Nervenkitzel und achten nicht auf die Kosten der gestohlenen Gegenstände. Andere Fälle von pathologischem Diebstahl sind auf Sucht zurückzuführen. Diebstahl und finanzielle Not werden oft als Warnzeichen für eine Sucht angesehen.
    • Eine Person, die an Drogen- oder Spielsucht leidet, kann von Verwandten, Freunden und Mitarbeitern Geld stehlen, um ihre Sucht zu bezahlen. Lügen ist ein Aspekt dieser Art von Diebstahl. Wenn Sie einer Person direkt von dem Problem erzählen, wird sie alles leugnen.
    • Andere Anzeichen von Sucht sind Freundschaften mit neuen Menschen zum Nachteil alter Freunde, Probleme mit dem Gesetz, Schwierigkeiten in Schule oder Beruf und eine instabile Beziehung zum Partner.
    • Wenn Sie vermuten, dass jemand, den Sie kennen, einen Suchtdiebstahl begeht, dann bringen Sie ihn sofort zu einem Spezialisten. Sprechen Sie mit der Person über sein Verhalten: "In letzter Zeit haben Sie angefangen, sich anders zu verhalten, sind von Verwandten und Freunden weggezogen, es gab finanzielle Probleme. Mir scheint, Sie sind drogenabhängig."
    • Wenn die Person die Vorwürfe bestreitet, versuchen Sie einzugreifen. Sie sollten mit anderen Menschen in der Nähe dieser Person sprechen, um über Bedenken zu sprechen und Ihre Kräfte zu bündeln.Jeder braucht einen Anreiz, um die Sucht zu überwinden.
  3. 3 Pathologische Diebstähle haben kein persönliches Motiv. Ein pathologischer Dieb hat in der Regel nicht die Absicht, einer bestimmten Person vorsätzlich Schaden zuzufügen. Diebstahl ist durch Bedürfnis motiviert, emotional oder buchstäblich. Viele pathologische Diebe fühlen sich wegen ihres Verhaltens schuldig, können aber ohne Eingreifen von außen nicht aufhören.

Methode 2 von 3: Andere Motive

  1. 1 Manche Leute stehlen, um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Verzweiflung ist eine häufige Ursache für viele Diebstähle. Eine Person kann ihren Job, eine Einkommensquelle, verlieren, oder ihr Geld fehlt, um ihre Familie zu ernähren. In diesem Fall kann er stehlen, um die Kinder zu ernähren oder ihnen ein Dach über dem Kopf zu verschaffen.
  2. 2 Diebstähle werden von Gleichaltrigen beeinflusst. Auch schlechte Gesellschaft kann einen Menschen zum Dieb machen. In solchen Fällen ist der Wert des gestohlenen Gegenstands möglicherweise nicht so wichtig wie die Aufregung über die Möglichkeit, den Gegenstand eines anderen zu nehmen und einer Bestrafung zu entgehen. Ähnliche Situationen treten bei Jugendlichen auf, die von Gleichaltrigen beeinflusst werden. Diebstähle können von dem Wunsch diktiert werden, aufzufallen oder in ein bestimmtes Unternehmen einzusteigen.
  3. 3 Mangel an Empathie. Jugendliche und andere, die nicht in der Lage sind, das "große Ganze" zu sehen, können Diebstähle begehen, ohne daran zu denken, dass solche impulsiven Handlungen das Leben ihres Opfers beeinträchtigen. Eine Person mag keine Pathologien haben und zu Mitgefühl fähig sein, aber im Moment tut sie eine Handlung, ohne über die Folgen eines solchen Diebstahls für andere oder ein Unternehmen nachzudenken. Nachdem eine solche Person darüber gesprochen hat, was passiert ist, hört sie normalerweise auf zu stehlen.
  4. 4 Emotionale Leere. In einigen Fällen begehen Menschen Diebstahl, um ein emotionales Trauma zu kompensieren. Diese Personen haben keine emotionalen Grundbedürfnisse. Ein Kind kann stehlen, um die emotionale Leere zu füllen, die seine Eltern oder Erziehungsberechtigten hinterlassen haben. Er fühlt sich benachteiligt und unterdrückt dieses Gefühl. Leider kann Diebstahl das Problem nicht lösen, daher wird der Diebstahl immer wieder wiederholt.
  5. 5 Manche Leute stehlen einfach, wenn sich die Gelegenheit bietet. Leider passieren einige Diebstähle nur, weil einer Person eine solche Gelegenheit gegeben wird. Vielleicht ist er von der Idee begeistert, sich die Sache eines anderen anzueignen. Vielleicht sieht er darin eine Herausforderung. Manchmal werden Menschen von Gier getrieben, obwohl sie finanziell erfolgreich sind.

Methode 3 von 3: Wiederherstellung nach Diebstahl

  1. 1 Wenden Sie sich an Ihre Behörden. Wenn Ihnen etwas gestohlen wird, müssen Sie den Diebstahl zunächst bei der Polizei melden. Geben Sie alle Details an, damit die Polizei Ihr Eigentum und potenzielle Verdächtige leichter identifizieren kann. Sie müssen dringend handeln, wenn Sie das Diebesgut zurückgeben und den Täter bestrafen wollen.
    • Wenn Ihre personenbezogenen Daten gestohlen wurden, müssen Sie die festgelegten Regeln befolgen, um die Daten wiederherzustellen und sich in Zukunft zu schützen. Informieren Sie sich über die Verfahren der Organisation, die für die Verarbeitung, den Schutz und die Speicherung dieser Daten verantwortlich ist.
  2. 2 Schütze dich selbst. Wenn Ihr Haus oder eine andere Immobilie kürzlich eingebrochen wurde, ist es sehr wichtig, wieder ein Gefühl der Sicherheit zu erlangen. Reparieren Sie durch Diebe verursachte Schäden. Beauftragen Sie eine Versicherungsgesellschaft, um die „Schwachstellen“ Ihres Hauses wie Fensterrahmen und Türscharniere zu identifizieren. Warnen Sie Nachbarn und sorgen Sie dafür, dass auch sie Vorkehrungen treffen.
    • Hilfreich ist auch, einen Sicherheitsplan für die ganze Familie zu entwickeln, der Maßnahmen bei zukünftigen Diebstählen beinhaltet. Überlegen Sie, wie Sie Wertsachen schützen können, und wählen Sie einen Ort, an dem sich Kinder verstecken sollten, wenn Einbrecher in das Haus eindringen.
  3. 3 Versuchen Sie, Ihrem normalen Tagesablauf zu folgen. Die Rückkehr zum normalen Leben kann sehr schwierig sein, aber es gibt keinen anderen Weg. Angst ist ein ganz natürliches Gefühl nach einer traumatischen Tortur wie einem Einbruch, aber lassen Sie sich von der Angst nicht außer Gefecht setzen.
  4. 4 Pass auf dich auf. Selbstmitleid ist kein Grund, die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu vernachlässigen. Menschen, die den Diebstahl überlebt haben, sind viel Stress ausgesetzt. Versuchen Sie, jede Nacht ausreichend zu schlafen. Ernähre dich gesund und treibe Sport, um emotional stärker und besser zu werden. Die Pflege Ihres Körpers und Geistes kann Ihnen helfen, unangenehme Empfindungen loszuwerden.
  5. 5 Verlassen Sie sich auf Ihre Lieben. Nachbarn, Verwandte, Freunde und Bekannte helfen Ihnen, sich von dem Vorfall zu erholen. Wenn sie Ihnen helfen können, sich in Ihrem Zuhause oder in Ihrer Nachbarschaft sicher zu fühlen, können Sie dies gerne sagen. Enge Freunde und Familie sind immer bereit zu helfen und Unterstützung anzubieten.
    • Fragen Sie zum Beispiel einen Nachbarn: "Könnten Sie dieses Wochenende auf mein Haus aufpassen? Wir werden ein paar Tage nicht in der Stadt sein, und nach diesem Vorfall mache ich mir immer noch Sorgen."

Tipps

  • Achte auf die Menschen um dich herum. Wenn Sie den Menschen, mit denen Sie Zeit verbringen, nicht vertrauen, können sie Ihre persönlichen Gegenstände stehlen.
  • Mach dich nicht fertig. Diebstähle dienen in den meisten Fällen nicht dazu, Sie zu verletzen. Der Dieb denkt nur an sich und nicht an den Besitzer der gestohlenen Sachen.

Warnungen

  • Wenn der Dieb das Haus ohne unnötige Probleme betreten hat, versuchen Sie, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.