Wie erkennt man Uterusmyome?

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 5 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Myome: Prof. Dr. Hadji über moderne Therapien
Video: Myome: Prof. Dr. Hadji über moderne Therapien

Inhalt

Ein Uterusmyom ist ein gutartiger Tumor, der an der Gebärmutterwand auftritt. Sie treten ziemlich häufig auf, und nach einigen Schätzungen haben im Alter von 50 Jahren mehr als die Hälfte der Frauen Myome. In den meisten Fällen verursachen Myome keine Symptome und verschwinden spurlos. Bei einigen Frauen verursachen Uterusmyome jedoch schwere Symptome, die einer medizinischen Behandlung bedürfen. Um eine angemessene Behandlung zu erhalten, müssen Sie die Symptome identifizieren und die richtige Diagnose von Ihrem Arzt einholen.

Schritte

Teil 1 von 3: Uterusmyome erkennen

  1. 1 Identifizieren Sie die Symptome während Ihres Menstruationszyklus. Myome können Veränderungen und Probleme im Menstruationszyklus verursachen. Wenn Sie einen ziemlich regelmäßigen Menstruationszyklus hatten, der sich dann änderte, könnten diese Veränderungen durch Uterusmyome verursacht werden. Es ist erwähnenswert, dass diese Symptome auch durch andere Krankheiten verursacht werden können. Symptome, die auf Uterusmyome hinweisen, sind:
    • übermäßige Blutungen während der Menstruation;
    • starke Menstruationsschmerzen;
    • Blutungen zwischen den Perioden.
  2. 2 Vorsicht vor akuten Symptomen. Es gibt eine Reihe von Symptomen, die während und zwischen Ihrem Menstruationszyklus auftreten können – sie weisen auf das Vorhandensein von Uterusmyomen oder anderen Erkrankungen hin. Einige Symptome stehen in direktem Zusammenhang mit Ihrer Periode, andere wiederum wirken sich einfach auf Ihr allgemeines Wohlbefinden aus. Symptome, die auf Uterusmyome hinweisen können, sind:
    • Blähungen oder schmerzlose Massen im Unterbauch;
    • Häufiges Wasserlassen durch den Druck von Myomen auf die Blase;
    • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
    • Rückenschmerzen;
    • Verstopfung;
    • chronischer vaginaler Ausfluss;
    • Dysurie (Harnstörung).
  3. 3 Identifizieren Sie Probleme mit dem Fortpflanzungssystem. Auch ohne akute Symptome können Uterusmyome Fruchtbarkeitsprobleme verursachen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, kann dies durch Uterusmyome verursacht werden. Beachten Sie, dass auch andere gesundheitliche Probleme zu Unfruchtbarkeit führen können.
    • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Der Arzt wird bei Ihnen Tests durchführen und feststellen, ob eine Erkrankung vorliegt, die Sie daran hindert, schwanger zu werden.
  4. 4 Bewerten Sie Ihre Risikofaktoren. Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Uterusmyome zu entwickeln. Zu den Risikofaktoren, die Ihre Chancen auf die Entwicklung von Myomen erhöhen, gehören:
    • Ethnizität oder Rasse: Afroamerikanische Frauen entwickeln viel häufiger Uterusmyome und können in jungen Jahren Uterusmyome entwickeln. Darüber hinaus haben afroamerikanische Frauen im Gegensatz zu anderen Frauen ein erhöhtes Risiko, mit zunehmendem Alter Myome zu entwickeln.
    • Gewicht: Bei Übergewicht und Adipositas ist das Risiko, Myome zu entwickeln, leicht erhöht.
    • Alter bei der ersten Menstruation: Je jünger das Mädchen in der ersten Menstruation war, desto wahrscheinlicher war es, Uterusmyome zu bekommen.
    • Fehlende Schwangerschaft: Ein Mädchen entwickelt eher Myome, wenn es noch nie geboren hat.

Teil 2 von 3: Eine Diagnose stellen

  1. 1 Lassen Sie sich körperlich untersuchen. Wenn Sie vermuten, dass Sie Myome haben, lassen Sie sich untersuchen. Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen, eine allgemeine Untersuchung durchführen und dann eine gynäkologische Untersuchung durchführen. Der Therapeut kann eine allgemeine Untersuchung durchführen und Tests ablegen. Danach werden Sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung an einen Gynäkologen überwiesen.
    • Der Arzt wird höchstwahrscheinlich eine gynäkologische Untersuchung durchführen. Dazu schaut er in den Gebärmutterhals und führt eine bimanuelle Untersuchung durch, um die Größe der Gebärmutter abzuschätzen. Er wird auch einen Abstrich von Ihrem Gebärmutterhals nehmen und ihn auf Infektionen untersuchen.
  2. 2 Lass eine Ultraschalluntersuchung machen. Nach der körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt Sie zu einem Ultraschall der Gebärmutter (sowohl extern als auch intern (transvaginal)) überweisen. Eine Ultraschalluntersuchung ist notwendig, um die Lage des Myoms, seine Größe und das Ausmaß seiner Ausbreitung zu bestimmen.
  3. 3 Fragen Sie Ihren Arzt nach der Art der Myome. Nachdem Sie das Vorhandensein von Myomen bestätigt haben, wird Ihr Arzt Ihnen sagen, um welche Art von Myomen es sich handelt. Es gibt drei Arten von Uterusmyomen: subseröse, intramurale und submuköse. Sie unterscheiden sich in ihrer Lage im Fortpflanzungssystem. Diese Myome verursachen unterschiedliche Symptome und erfordern unterschiedliche Behandlungen.
    • Subseröse Mimome können bis zu mehr als 50% des Gebärmutterhalses absteigen. Dieses Myom beeinträchtigt selten die Fruchtbarkeit.
    • Die intramurale Mimoma befindet sich in der Muskelschicht der Gebärmutter und dringt nicht tief in die Gebärmutterhöhle ein.
    • Die submuköse Mimoma vertieft sich in die Gebärmutterhöhle. Diese Art von Myom verringert die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erheblich.
  4. 4 Stimmen Sie der Behandlung zu. Abhängig von der Art der Myome und dem Schweregrad wird Ihr Arzt Ihnen eine Behandlung verschreiben. Es kann die Entfernung des Myoms umfassen. Unabhängig davon, ob eine Operation durchgeführt wird oder nicht, wird Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben, um Myome zu reduzieren und Ihre Symptome zu behandeln.
    • In den meisten Fällen wird Ihr Arzt Schmerzmittel, Verhütungsmittel und Gonadotropin-freisetzende Hormone verschreiben, um das Wachstum von Myomen zu verlangsamen oder zu stoppen. Antibabypillen reduzieren Blutungen, wenn es eines der Symptome von Myomen ist.
    • Wenn Ihr Arzt zu einer Operation rät, kann dies eine von mehreren Arten von Operationen bedeuten. Dies kann eine laparoskopische Myomektomie, eine hysteroskopische Myomektomie oder eine Laparotomie sein. Sie alle sind chirurgische Verfahren zur Entfernung von Myomen.
    • Die meisten Frauen mit leichten Fällen von Myomen (ca. 30%) benötigen keine Behandlung, da keine Symptome oder Schmerzen auftreten.
    • Wenn Sie in Zukunft schwanger werden möchten, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, da dies die Wahl der Behandlung beeinflussen kann.

Teil 3 von 3: Uterusmyome behandeln

  1. 1 Behandeln Sie akute Symptome. Auch bei ärztlicher Behandlung können Uterusmyome starke Uterusblutungen und starke Menstruationsschmerzen verursachen. Versuchen Sie in diesem Fall, die akuten Symptome Ihrer Periode zu lindern. Um Schmerzen, starke Blutungen und andere Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Periode zu lindern, gehen Sie wie folgt vor:
    • Bringen Sie einen Eisbeutel an. Ein Eisbeutel auf dem Bauch oder dem unteren Rücken kann helfen, Schmerzen zu lindern. Legen Sie die Kompresse 20 Minuten lang auf und entfernen Sie sie dann, um Ihre Haut nicht zu verletzen.
    • Nehmen Sie regelmäßig Vitamin C. Vitamin C hilft Ihrem Körper, überschüssiges Eisen aufzunehmen, was zu starken Blutungen während Ihrer Periode führen kann.
    • Nimm Eisenpräparate. Starke Uterusblutungen können Anämie verursachen. Nehmen Sie in diesem Fall Nahrungsergänzungsmittel ein, um Ihren Eisenspiegel zu normalisieren.
  2. 2 Nehmen Sie Lebensstiländerungen vor. Neben der Behandlung und Behandlung Ihrer Symptome sollten Sie auch einige Änderungen Ihres Lebensstils vornehmen. Alles, was hilft, Ihre Periode zu lindern, wird auch dazu beitragen, Ihre Symptome zu lindern. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
    • regelmäßig Sport treiben;
    • essen Sie Obst und Gemüse;
    • essen Sie weniger zucker- und fetthaltige Lebensmittel.
  3. 3 Bitte um Hilfe. Bei Uterusmyomen können Sie auf die Hilfe und Unterstützung Ihrer Lieben nicht verzichten. Nur so ist die notwendige Behandlung möglich. Sie brauchen jemanden, der Sie nach der Operation nach Hause fährt und sich um Sie kümmert. Sie benötigen auch Hilfe, wenn Sie sich plötzlich schlechter fühlen und sich nicht selbst helfen können.
    • Wenn Ihre Symptome Ihre Arbeit oder Ihre täglichen Aktivitäten auf die eine oder andere Weise beeinträchtigen, besprechen Sie alle möglichen Behandlungen mit Ihrem Arzt.Besprechen Sie Ihre Situation mit Ihrem Arbeitgeber und bitten Sie um eine Stelle, die von Ihrer Erkrankung nicht betroffen ist.