So halten Sie sich zu Hause ohne Heizung warm

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 17 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
15 Tipps rund ums Heizen ohne Strom | Wie du hoffentlich einen Blackout im Winter überstehst
Video: 15 Tipps rund ums Heizen ohne Strom | Wie du hoffentlich einen Blackout im Winter überstehst

Inhalt

Vielleicht sind Sie ein armer Student oder einfach nur sparsam. Was ist, wenn die Heizungsanlage Ihres Hauses immer noch nicht repariert wurde? Wohnen Sie in einem alten, zugigen Haus? Vielleicht möchten Sie Ihren CO2-Ausstoß reduzieren. Unabhängig vom Grund müssen Sie sich bei kaltem Wetter sonnen. Hier sind einige hilfreiche Tipps.

Schritte

Methode 1 von 3: Ihr Zuhause ohne Heizung wärmer machen

  1. 1 Schließen Sie alle Fenster sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass Winterrahmen, falls vorhanden, installiert und fest verschlossen sind. Die Fenster müssen geschlossen sein. Öffnen Sie sie tagsüber, wenn die Sonne scheint, wenn die Außentemperatur höher als die Innentemperatur ist.
    • Fenster müssen luftdicht sein. Sie können einen speziellen Fensterkitt kaufen, um sie besser zu versiegeln. Lege zumindest ein Hemd oder Handtücher dort hin, wo Luft spürbar ist, oder verschließe die Risse mit Zeitungspapier.
  2. 2 Hängen Sie billige Duschvorhänge an Ihre Fenster, die Sonnenlicht hereinlassen. Dadurch wird die kalte Außenluft draußen gehalten und die Sonnenwärme wärmt Ihr Zuhause. Sie können die Fenster auch mit Kunststoff dicht verschließen.
  3. 3 Gardinen aufhängen. Schwere Vorhänge blockieren den Luftstrom. Öffnen Sie sie, wenn die Sonne scheint, und schließen Sie sie zu anderen Zeiten.
  4. 4 Versiegeln Sie die Türen. Überprüfen Sie den Türrahmen sowie den Platz unter der Tür. Sie können ein Siegel kaufen und aufkleben. Auch hier legen Sie zumindest ein Handtuch oder etwas unter die Tür.
  5. 5 Lassen Sie so viel Sonnenlicht wie möglich in Ihr Zuhause. Achten Sie darauf, dass das Sonnenlicht nicht im Weg ist (zB Pflanzen, Markisen). Entfernen Sie alles, was an der Sonnenseite Ihres Hauses lehnt (am besten legen Sie diese Gegenstände über Nacht wieder hinein, um eine zusätzliche Isolierung zu erzielen).
  6. 6 Nicht genutzte Räume schließen. Dies wird eine weitere Barriere zwischen Ihnen und der kalten Außenluft schaffen. Es wird auch die Durchblutung reduzieren, was Wärmeverluste bedeutet.
    • In einem Baustoffgeschäft können Sie ein Magnetregister kaufen, das elektrische Umluftheizungen in ungenutzten Räumen ausschaltet. Auf diese Weise werden nur die von Ihnen genutzten Räume beheizt und die Heizung viel effizienter genutzt.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Heizungen offen installiert sind, insbesondere dort, wo Wasserleitungen einfrieren können. Entsperren Sie die Zirkulation der kalten Luft im beheizten Raum (sie kann durch Möbel oder Teppiche blockiert werden), damit die erwärmte Luft effektiv zirkulieren kann.
  7. 7 Legen Sie den Teppich hin. Teppiche und Vorleger helfen, Wärmeverluste durch den Boden zu vermeiden. Sie fühlen sich wärmer an als Holz oder Stein und bieten eine wärmere Lauffläche.
  8. 8 Fügen Sie eine Isolierung auf dem Dachboden hinzu. Über den Dachboden geht viel Wärme verloren, da warme Luft aufsteigt und kalte Luft absinkt. Stellen Sie sicher, dass der Dachboden richtig isoliert ist.
  9. 9 Entzünden Sie ein Feuer im Kamin. Wenn Sie einen Kamin haben, zünden Sie ihn an, um Ihr Zuhause wärmer zu halten. Wenn Sie keinen Kamin haben, sollten Sie einen installieren. Lassen Sie einen Kamin, in dem ein Feuer brennt, niemals unbeaufsichtigt.
  10. 10 Kochen. Sie werden sich während des Kochvorgangs aufwärmen, die Küche wird durch den mitgelieferten Herd wärmer und Sie werden sich mit etwas Leckerem und Heißem erfreuen.
    • Backe einen Keks oder Kuchen. Der Ofen trocknet die Luft und heizt die Küche. Während Sie kochen, ist die Küche warm, und dann können Sie Ihre hausgemachten Leckereien genießen.
    • Lassen Sie den Ofen nach Beendigung des Ofens geöffnet, damit die Hitze in den Raum fließen kann. Schalten Sie den Ofen nach 10-20 Minuten aus, sonst erhalten Sie eine sehr beeindruckende Stromrechnung.
    • Vermeiden Sie das Garen von Speisen, die viel Dampf erzeugen, da dies die Luftfeuchtigkeit erhöht. Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit im Winter reduzieren, fühlen Sie sich wärmer. Wasserdampf (Feuchtigkeit) hat eine höhere Wärmekapazität (Wärmeaufnahmefähigkeit) als trockene Luft. Infolgedessen fühlt sich feuchte Luft im Winter kälter an als trockene Luft, und es braucht viel Wärme, um feuchte Luft angenehm zu halten.
  11. 11 Zünde eine Kerze an. Kerzen können viel Hitze erzeugen. Platzieren Sie sie sorgfältig und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt. Günstige Kerzen findest du in jedem Supermarkt.
    • Verwenden Sie einen Kerzenwärmer. Es erzeugt nicht so viel Wärme wie ein Kamin oder eine echte Heizung, aber es wird sehr billige Wärme sein.
  12. 12 Glühbirnen einschalten. Eine durchschnittliche Glühbirne gibt bis zu 95 % ihrer Energie als Wärme und nicht als Licht ab, was sie zu einer äußerst effizienten Wärmequelle macht.
    • Kompaktleuchtstofflampen und LEDs helfen nicht, einen Raum zu erwärmen, also bewahren Sie sie für wärmere Tage auf und verwenden Sie die Ersparnisse, um Ihre Heizrechnung zu bezahlen.

Methode 2 von 3: Wie man sich in einem kalten Zuhause warm hält

  1. 1 Trinken Sie warme Getränke. Warme Getränke erhöhen Ihre Körpertemperatur. Dieser Vorgang ist sehr entspannend und sogar anregend. Machen Sie eine Tasse Tee oder Kaffee. Nippen Sie an warmer Brühe.
  2. 2 Zieh dich warm an. Viele Leute denken, dass der größte Prozentsatz des Wärmeverlusts über den Kopf erfolgt, aber tatsächlich ist die Wärmeübertragung vom ganzen Körper gleich. Wenn Ihnen jedoch kalt ist, kann eine Mütze oder ein Schal definitiv nicht schaden. Auch ein Pullover kann Wunder bewirken. Kleiden Sie sich in Schichten, besonders wenn es um Kleidung aus Wolle oder Baumwolle geht. Tragen Sie Hausschuhe oder warme Socken. Wenn Sie sitzen, wickeln Sie sich in eine Decke.
    • Wenn Sie noch kalte Füße haben, kaufen Sie schwarze Strumpfhosen. Sie sollten undurchsichtig sein. Tragen Sie ein oder sogar zwei Paar unter Ihrer Kleidung. Dadurch entsteht eine weitere Kleidungsschicht, die warm bleibt. Männer können lange Unterwäsche tragen.
  3. 3 Verwenden Sie kleine Räume. Wenn Ihr Schlafzimmer beispielsweise viel kleiner ist als Ihr Wohnzimmer, verbringen Sie mehr Zeit darin.
  4. 4 Geh zum Sport rein. 20 Minuten intensives Training können Sie nicht nur warm halten, sondern auch nach dem Training warm halten. Außerdem neigt ein gesunder Körper dazu, kältetoleranter zu sein.
    • Sei proaktiv. Bewegung erzeugt Wärme! Je aktiver Sie sich bewegen, desto besser ist Ihre Durchblutung. Dadurch fließt warmes Blut in die Finger und Zehen und hält sie warm.
  5. 5 Umarme einen Freund oder ein Haustier. Der Körper eines warmblütigen Tieres erwärmt sich. Kuscheln Sie sich an Ihren Hund oder Ihre Katze und wärmen Sie sich gegenseitig.
  6. 6 Verwenden Sie einen Haartrockner. Sie können sich schnell aufwärmen oder kalte Schuhe und Kleidung vor dem Anziehen kaltstellen. Sie können Ihr Bett auch vor dem Zubettgehen aufwärmen. Decken Sie den Fön niemals ab! Es kann überhitzen und Feuer fangen.
  7. 7 Besorge dir ein Heizkissen. Anstatt das ganze Haus oder die Räume zu heizen, verwenden Sie eine Heizung mit niedriger Wattzahl. Sie können auch Ihr eigenes Heizkissen herstellen:
    • Verwenden Sie eine Wärmflasche. So ist es sehr praktisch, im Sitzen Arme und Beine zu wärmen; Sie können sie auch ins Bett legen, zu Ihren Füßen.
    • Mit Reis, getrocknetem Mais oder Bohnen gefüllte Socken oder kleine Pads eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen und als Heizkissen verwenden oder ins Bett legen.
  8. 8 Kaufen Sie ein dickes Gewand. Betrachten Sie es als eine große flauschige Decke mit Ärmeln. Es ist sehr warm und bequem, und Sie können sogar darin schlafen!
  9. 9 Machen Sie einen Besuch oder Urlaub. Verbringe bewusst Zeit an einem gut geheizten Ort, der dich nichts kostet, wie eine Bibliothek, eine Kirche, das Haus eines Freundes und so weiter.
  10. 10 Versuchen Sie es mit einer Heizdecke. Eine Heizdecke kann Sie die ganze Nacht warm und gemütlich halten und ist billiger als ineffiziente und teure alte Heizungen.
  11. 11 Kaufe einen 0°C Schlafsack. Der Schlafsack ist nicht nur zum Wandern da! Ein Schlafsack mit Gefriertemperatur hält dich warm, wenn du zu Hause frierst. Sie können darin direkt auf dem Bett schlafen.

Methode 3 von 3: So ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen

  1. 1 Überlegen Sie, wie Sie in diese Position gekommen sind. Wenn Sie aufgrund eines Stromausfalls unter Erkältung leiden, dann helfen Ihnen die obigen Tipps, diesen kurzfristigen Notfall zu überstehen. Aber wenn Ihre Heizung nicht funktioniert, weil Sie nicht das Geld haben, um sie zu reparieren, müssen Sie Geld dafür sparen. Priorisieren Sie richtig und zwingen Sie sich nicht zum Einfrieren.
  2. 2 Wenn Sie in einem Privathaus leben, sollten Sie verschiedene Heizoptionen in Betracht ziehen. Vielleicht finden Sie einen kostengünstigeren Weg.

Tipps

  • Wenn sich Ihre Heizungsprobleme hinziehen, kaufen Sie mindestens eine tragbare Heizung, die von Raum zu Raum bewegt werden kann.
  • Wenn die Luft beim Schlafengehen zu kalt ist, kriechen Sie mit dem Kopf unter die Decke. Dein Atem wird die Luft schnell erwärmen. Kein Wunder, dass die antiken Betten einen Baldachin hatten.
  • Legen Sie eine zweite Decke oder Decke auf das Bett.
  • In Socken schlafen.
  • Kakao oder heiße Schokolade trinken.
  • Nehmen Sie ein heißes Bad oder eine heiße Dusche und tragen Sie beim Ausgehen Öl oder Lotion auf Ihre Haut auf. Es ist fast wie eine weitere dünne Kleidungsschicht.
  • Wenn Sie kleine Kinder haben, bitten Sie einen Verwandten oder Freund, sie aufzunehmen, bis das Heizungsproblem behoben ist, da Kälte für Kinder sehr gefährlich sein kann.
  • Erhitzen Sie die Luft mit Infrarotheizungen. Installieren Sie kleine Ventilatoren in der Nähe, die warme Luft im Raum zirkulieren lassen.
  • Tragen Sie nachts eine Thermomütze, besonders wenn Sie eine Glatze haben oder kurze Haare haben. Brust, Kopf und Gesicht reagieren besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen, weshalb eine Mütze in einem kalten Haus unverzichtbar ist.
  • Nehmen Sie ein heißes Fuß- oder Handbad.

Warnungen

  • Heizmethoden, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen (Bad, Luftbefeuchter) können Schimmelbildung und Kondensation fördern. Schauen Sie regelmäßig hinter Möbeln, die in der Nähe von Außenwänden und Fenstern stehen.
  • Denken Sie daran, dass sich Kohlenmonoxid in der Luft ansammelt, je mehr Sie die Luftzirkulation draußen blockieren. Installiere einen Kohlenmonoxidmelder in Innenräumen, falls du noch keinen hast, und überprüfe ihn regelmäßig.