Wie man ein Samurai-Schwert herstellt

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Das Schwert der Samurai (HD) Doku
Video: Das Schwert der Samurai (HD) Doku

Inhalt

Das Samurai-Katana-Schwert ist ein einseitig gebogenes Schwert, das erstmals im 16. Jahrhundert bei japanischen Kriegern im Einsatz war. Nachdem Sie die Technologie der Herstellung von Samurai-Schwertern studiert haben, können Sie ein ähnliches Schwert herstellen und das Innere Ihres Hauses damit dekorieren. Folgen Sie den Anweisungen und Sie werden lernen, wie Sie Ihr Schwert schmieden.

Schritte

  1. 1 Sie benötigen eine Stahlstange 5 cm breit, 1-1,5 cm dick und etwa einen Meter lang.
  2. 2 Erhitzen Sie das Werkstück im Ofen. Es ist notwendig, das Metall auf Temperaturen von etwa 870 Grad zu erhitzen, damit es weicher und schmiedefreundlicher wird. Beim Erhitzen oxidieren Schwefel- und Siliziumverunreinigungen und bilden Kohlenstoffablagerungen. Das Entfernen von Kohlenstoffablagerungen und Verunreinigungen wird das Schwert stark stärken.
  3. 3 Wenn das Werkstück gleichmäßig gerötet ist, legen Sie es auf den Amboss.
  4. 4 Metall schmieden.
    • Schlagen Sie mit einem Hammer auf das heiße Werkstück und drehen Sie es um. Sie müssen das Werkstück mehrmals aufwärmen, um das gesamte Werkstück zu klopfen.
    • Biegen Sie den Rohling, um die gewünschte Schwertform zu erhalten, während er heiß und biegsam ist. Schmieden Sie die zukünftige Form der Klinge. Versuchen Sie, die Proportionen beizubehalten.
    • Nachdem Sie der Klinge die Gesamtform gegeben haben, arbeiten Sie an der Form der Spitze und fahren Sie dann mit der Formgebung der Spitze fort. Die Klinge sollte nach hinten breiter und näher an der Kante geschärft werden.
    • Bereiten Sie den Teil der Klinge vor, an dem der Griff befestigt werden soll.
  5. 5 Schärfe deine Klinge. Geben Sie der Klinge ihre endgültige Form mit Schleifsteinen und einem Schleifer.
  6. 6 Behandeln Sie die Klinge mit speziellem Ton. Andere Zutaten wie Federn oder Gras können dem Ton hinzugefügt werden. Tragen Sie Ton auf die Rückseite der Klinge auf und lassen Sie die Kante unbedeckt. Legen Sie dann die Klinge in den Ofen. Ton hält den Rücken geschmeidig und die Kante fest
  7. 7 Temperieren Sie den Stahl. Tempern ist der Prozess des Erhitzens und Abkühlens des Metalls. Zum Abschrecken benötigen Sie Wasser oder Öl.
    • Tauchen Sie die Klinge mit der Kante ein und zeigen Sie nach unten. Dadurch wird die Schneide fester, der Klingenrücken ist aus Kunststoff, sodass Sie die Schläge der Gegner reflektieren können, ohne die Klinge zu beschädigen. Das Härten ist ein sehr wichtiger Teil des Klingenherstellungsprozesses, denn je besser die Härtung erfolgt, desto stärker ist die Klinge.
  8. 8 Lassen Sie die Klinge los. Erhitzen Sie es auf eine Temperatur von etwa 200 Grad und lassen Sie es auf Raumtemperatur abkühlen. Dieser Vorgang vervollständigt den Härtungsprozess und macht die Klinge weniger spröde.
  9. 9 Entfernen Sie den Ton von der Klinge und schärfen Sie die Kante.
  10. 10 Polieren Sie die Klinge. Verwenden Sie Schleifsteine ​​und spezielle Polierwerkzeuge. Beim Polieren der Klinge sind gehärtete Stellen sichtbar. Polieren Sie die Klinge auf Hochglanz, damit sie wirklich cool aussieht.
  11. 11 Bohren Sie zwei Löcher, wo der Griff befestigt wird.
  12. 12 Machen Sie einen Griff. Der Griff sollte lang genug sein, um das Schwert bequem mit beiden Händen zu halten und gut ausbalanciert zu sein.
    • Harte Hölzer wie Gelb-Pappel oder Erle eignen sich hervorragend zur Herstellung eines Griffes. Verwenden Sie ein radial geschnittenes Holz für maximale Festigkeit.
    • 2 Kupferstifte in den Griff treiben. Sie halten den Griff und fixieren die Klinge.
  13. 13 Setzen Sie den Griff auf die Klinge. Stecken Sie Kupferstifte in die entsprechenden Löcher in der Klinge und knarren Sie die Griffhälften. Sichern Sie den Griff mit Klebstoff und einem Lederband, um den Griff so fest wie möglich zu halten.

Tipps

  • Das Abschrecken mit Öl und Wasser hat seine Vorteile. Das Abschrecken mit Wasser ergibt eine ausgezeichnete Härte und das Abschrecken mit Öl bietet Duktilität.

Was brauchst du

  • Stahlträger 5,1cm x 1,5cm x 1m * Offenherdofen
  • Amboss
  • Hammer
  • Meißel
  • Schleifsteine
  • Datei
  • Ton
  • Härtebad
  • Poliersteine
  • Bohren
  • Kupfer- oder Messingnägel
  • Balken, 45cm lang, aus Hartholz
  • Lederband
  • Kleber