Wie man mit Fremden spricht

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 6 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Sprachensammler: Die Superpolyglotbros im Gespräch | DW Interview
Video: Sprachensammler: Die Superpolyglotbros im Gespräch | DW Interview

Inhalt

Ein Gespräch mit einem Fremden zu beginnen ist wie Fallschirmspringen. Das ist interessant, aber sehr riskant. Außerdem kann dieses Gespräch manchmal Ihr Leben verändern. Wenn Sie trotz Ihrer Ängste und Sorgen die nötigen Anstrengungen unternehmen, kann ein solches Gespräch Ihr Leben radikal verändern. Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie, wie Sie ein Gespräch mit einem Fremden beginnen.

Schritte

Teil 1 von 3: Alarmmanagement

  1. 1 Übe, bevor du anfängst, mit Fremden zu sprechen. Das Sprechen mit Fremden muss wie jede andere Fähigkeit entwickelt werden: Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie. Übung wird dir helfen, dich natürlicher zu fühlen und zu verhalten, du wirst es nicht einmal denken wie man ein Gespräch mit Fremden beginnt. Um dies zu erreichen, setzen Sie sich Ziele.
    • Übertreibe es nicht! Wenn es Ihnen anfangs schwerfällt, mit Fremden zu kommunizieren, nehmen Sie sich Zeit. Fangen Sie klein an, versuchen Sie zum Beispiel, ein Gespräch mit zwei Fremden pro Woche zu beginnen. Sie können jede Woche eine Unterhaltung hinzufügen.
    • Zwing dich selbst! Es ist ein schmaler Grat zwischen sich selbst zu pushen und es nicht zu übertreiben. Lass dich nicht von Angst unterdrücken. Raus aus deiner Komfortzone.
  2. 2 Besuchen Sie selbst Veranstaltungen. Lade keine anderen Leute mit dir ein. Schaffen Sie sich Situationen, in denen Sie sich unter Fremden befinden. In diesem Fall können Sie sich nicht hinter dem Rücken Ihrer Freunde verstecken. Wenn Sie die ersten paar Male mit niemandem sprechen, machen Sie sich keine Sorgen, es ist in Ordnung! Sie haben bereits einen wichtigen Schritt getan, Sie haben eine Veranstaltung besucht, bei der es viele neue Leute für Sie gibt! Finden Sie heraus, welche Veranstaltungen in Ihrer Stadt stattfinden. Besuchen Sie Veranstaltungen mit Personen, die Sie nicht kennen.
    • Kunstausstellung
    • Buchpräsentationen
    • Konzerte
    • Ausstellungen in Museen
    • Offene Feste
    • Party
    • Paraden / Kundgebungen / Proteste
  3. 3 Bitten Sie einen Freund, Ihnen zu helfen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit einem Fremden zu sprechen, bitten Sie Ihren Freund, Ihnen zu helfen. Mit Hilfe eines Freundes können Sie ein Gespräch mit einem Fremden beginnen, und Sie werden sich wohler fühlen, wenn Sie wissen, dass jemand in Ihrer Nähe da ist.
    • Lass deinen Freund nicht die Führung übernehmen. Sagen Sie Ihrem Freund im Voraus, dass Sie lernen möchten, mit Leuten zu sprechen, die Sie nicht kennen.
  4. 4 Denk nicht zu viel nach. Wenn Sie sich zu viele Sorgen machen, dass etwas schief geht, stellen Sie sich auf das Versagen ein. Je mehr Sie darüber nachdenken, desto mehr werden Sie sich Sorgen machen. Sobald Sie eine Person entdecken, mit der Sie ein Gespräch beginnen können, kommen Sie direkt zur Sache. Auf diese Weise erleben Sie weniger Stress.
  5. 5 Sei zuversichtlich. Sie können von einem Gespräch mit einem Fremden eingeschüchtert werden, besonders wenn Sie feststellen, dass dieses Gespräch für Sie lebensverändernd sein kann. Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen oder mit einem attraktiven Mann oder einer attraktiven Frau sprechen möchten, haben Sie möglicherweise Angst, dass die andere Person Ihre Nervosität bemerkt. Aber glauben Sie mir, niemand weiß, dass Sie Aufregung erleben! Versuchen Sie, sich selbstbewusster zu verhalten, auch wenn Sie Angst und Unruhe verspüren.
    • Denken Sie daran, dass Sie im Laufe der Zeit nicht so tun müssen, als wären Sie eine selbstbewusste Person, Sie werden es wirklich sein.
  6. 6 Lassen Sie sich nicht von negativen Reaktionen beeinflussen. Seien Sie auf unterschiedliche Reaktionen vorbereitet. Als schüchterner Mensch wissen Sie sehr gut, dass die Leute manchmal gar keine Lust zum Reden haben! Wenn jemand nicht mit dir reden will, nimm es nicht persönlich.
    • Denken Sie daran, dass auch ein negatives Ergebnis eine Erfahrung ist, die im Leben nützlich sein wird. Dies ist eine Chance zu lernen und sich zu verbessern.
    • Menschen beißen nicht. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass jemand sagt, dass er sehr beschäftigt ist oder darum bittet, in Ruhe gelassen zu werden. Dies ist nicht das Ende der Welt!
    • Glauben Sie mir, niemand außer Ihnen achtet auf Sie. Die Leute neigen dazu, nur an sich selbst zu denken, also mach dir keine Sorgen, wenn jemand schlecht von dir denkt.

Teil 2 von 3: Mit einem Fremden sprechen

  1. 1 Seien Sie offen und freundlich. Wenn Sie mürrisch aussehen, ist es unwahrscheinlich, dass die Person mit Ihnen sprechen möchte. Auch wenn Sie sich große Sorgen machen, versuchen Sie, sich zu entspannen und freundlich zu sein. Dadurch fühlen sich die Leute in deiner Gegenwart ruhig. Dies ist ein guter Gesprächsstarter.
    • Halte Augenkontakt. Statt nervös an deinem Telefon herumzufummeln, solltest du dich nach Personen im Raum umsehen. Versuchen Sie, mit jemandem Blickkontakt herzustellen.
    • Lächle, wenn du Blickkontakt aufbaust, auch wenn du nicht vorhast, ein Gespräch zu beginnen. Kommunikation besteht nicht immer aus Worten. Darüber hinaus können Sie dank dieser Techniken die Person zum Reden bringen.
    • Lerne dich selbst zu meistern. Unsere Körpersprache kann viel über uns aussagen. Nicht faulenzen, den Kopf hoch halten. Wenn Sie eine selbstbewusste Person sind, werden die Leute mit Ihnen in Kontakt treten wollen.
    • Verschränken Sie die Arme nicht über der Brust. Normalerweise bedeutet diese Geste, dass Sie geschlossen oder nicht an der Unterhaltung interessiert sind.
  2. 2 Zeigen Sie nonverbal, dass Sie mit jemandem sprechen möchten. Sie werden eher als seltsam angesehen, wenn Sie sich der Person abrupt nähern und anfangen, mit ihr zu sprechen. Anstatt plötzlich ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, zeigen Sie nonverbal, dass Sie ein Gespräch beginnen möchten. Stellen Sie Augenkontakt her und lächeln Sie, bevor Sie ein Gespräch beginnen.
  3. 3 Beginnen Sie mit einem kurzen Gespräch. Lange, tiefe Gespräche können eine Person abweisen. Fangen Sie klein an. Anstatt eine Frage nach dem Sinn des Lebens zu stellen, äußern Sie einfach Ihre Meinung zu einem Ereignis oder bitten Sie um einen Gefallen:
    • Die Bar schließt schon. Es würde nicht schaden, ein gutes Trinkgeld zu hinterlassen!
    • Heute Stau! Weißt du was passiert ist?
    • Könnten Sie meinen Laptop mit dem Netzwerk verbinden? Die Steckdose befindet sich direkt hinter Ihnen.
    • Können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?
  4. 4 Stelle dich vor. Nachdem Sie ein Gespräch begonnen haben, müssen Sie den Namen der Person herausfinden. Das geht am besten, indem du deinen Namen sagst. Höchstwahrscheinlich wird die Person ihren Namen sagen. Wenn er dich ignoriert, ist er möglicherweise sehr schlecht gelaunt oder hat schlechte Manieren. Dies ist in jedem Fall ein Zeichen dafür, dass es sich nicht lohnt, die Konversation fortzusetzen.
    • Nachdem Sie ein Gespräch begonnen haben, können Sie sagen "Mein Name ist [Ihr Name]". Sie können sich melden, wenn Sie Ihren Namen sagen.
  5. 5 Stellen Sie offene Fragen. Wenn Sie Fragen stellen, auf die die Person einsilbige Antworten gibt, kommt das Gespräch schnell zu einem logischen Abschluss. Stelle stattdessen Fragen, die das Gespräch am Laufen halten. Beispielsweise:
    • "Wie war Ihr Tag?" statt "Hattest du einen guten Tag?"
    • „Ich sehe dich oft hier. Was motiviert dich, so oft hierher zu kommen? statt "Kommst du oft her?"
  6. 6 Bitten Sie die Person, Ihnen etwas zu erklären. Wir alle mögen es, wenn wir in einer Sache als Experte gelten. Auch wenn Sie viel über das diskutierte Thema wissen, hören Sie zu, was die Person zu sagen hat. Wenn in Ihrer Nähe etwas passiert ist, könnten Sie zum Beispiel sagen: "Oh, ich habe die Schlagzeilen in den Zeitungen gesehen, aber ich hatte absolut keine Zeit, das Material zu lesen. Wissen Sie zufällig, was passiert ist?" Menschen sind eher bereit, Kontakt aufzunehmen, wenn sie das Gefühl haben, dass andere etwas von ihnen lernen können.
  7. 7 Haben Sie keine Angst zu streiten. Natürlich ist es sehr wichtig, eine gemeinsame Basis mit einer Person zu finden. Seltsamerweise können jedoch unterschiedliche Ansichten zu einem bestimmten Thema die Grundlage für ein gutes Gespräch sein. Zeigen Sie der Person, dass sie sich mit Ihnen nicht langweilen wird. Führen Sie eine Diskussion und haben Sie keine Angst, Ihre Meinung zu äußern.
    • Die Diskussion sollte in entspannter Form stattfinden. Wenn Sie sehen, dass die Person anfängt, sich zu ärgern, ist es besser, das Thema zu wechseln.
    • Seien Sie freundlich, streiten Sie nicht.
    • Lächeln und lachen Sie während des Gesprächs, um zu zeigen, dass Sie Spaß haben und nicht nervös sind.
  8. 8 Wählen Sie nur sichere Themen. Sie können zwar Themen auswählen, die eine gute Diskussionsgrundlage darstellen, vermeiden Sie jedoch Themen, die bei Ihrem Gesprächspartner negative Emotionen hervorrufen können. Die Diskussion von religiösen oder politischen Themen kann zu ernsthaften Meinungsverschiedenheiten mit dem Gesprächspartner führen. Es kann jedoch entspannt und unterhaltsam sein, über Themen rund um das Thema Reisen oder Fußball zu diskutieren. Andere sichere Themen können Filme, Musik, Bücher oder Essen sein.
  9. 9 Lassen Sie das Gespräch frei und einfach sein. Selbstverständlich können Sie vorab eine Liste mit Fragen erstellen, die Sie mit der Person besprechen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie ein zwangloses Gespräch führen! Natürlich können Sie ein Thema für eine Konversation erstellen, aber versuchen Sie nicht, eine Konversation aus einer Vorlage zu erstellen. Wenn Ihr Gesprächspartner über etwas anderes sprechen möchte, geben Sie nach! Bitten Sie ihn, die Momente zu erklären, die Sie nicht verstehen, und seien Sie froh, dass Sie die Möglichkeit haben, etwas Neues zu lernen.

Teil 3 von 3: Vorbereitung auf ein bestimmtes Gespräch

  1. 1 Bereiten Sie sich auf flüchtige Gespräche vor. Versuchen Sie, mit Leuten in der Schlange im Lebensmittelgeschäft oder im Aufzug zu sprechen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um die Kommunikation mit Fremden zu üben. Da Sie wissen, dass Sie nicht zu lange sprechen müssen, da Situationen kurze Gespräche beinhalten, wird es Ihnen leichter fallen, ein Gespräch zu beginnen. Berühren Sie nicht tiefe Themen. Sie können so beginnen: "Dieser Aufzug riecht schlecht" oder "Bitte überzeugen Sie mich, keine Süßigkeiten zu kaufen."
  2. 2 Bereiten Sie sich auf ein längeres Gespräch vor. Wenn Sie beispielsweise in einem Café oder einer Buchhandlung sind, möchten Sie vielleicht mehr Zeit für Geselligkeit einplanen. Versuchen Sie, Spaß zu haben! Witz, lassen Sie Ihre neuen Bekannten Sie als angenehme und interessante Person sehen.
  3. 3 Versuchen Sie, die Informationen zu finden, die Sie benötigen, wenn Sie ein romantisches Interesse an dieser Person haben. Du kannst versuchen, der Person persönlichere Fragen zu stellen. Sie können viel über eine Person lernen und zeigen, dass sie nicht nur als Freund für Sie interessant ist. Wenn Sie sich die Antworten anhören, werden Sie verstehen, ob diese Person für Sie geeignet ist oder nicht.
    • Denken Sie daran, dass alles ein Maß braucht. Höchstwahrscheinlich ist es unangemessen, die Person beim ersten Treffen zu fragen, wie viele Kinder sie haben möchte.
    • Sprechen Sie stattdessen über sich selbst und lassen Sie die Person es tun. Du könntest zum Beispiel sagen: „Ich bin eigentlich die Tochter eines Weichei/Papas. Wir versuchen jeden Tag zu reden.“
  4. 4 Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten während der Arbeit. Besuchen Sie Firmenfeiern, auf denen Sie neue Leute kennenlernen können. Darüber hinaus können Sie an verschiedenen Konferenzen teilnehmen. Versuchen Sie, andere als selbstbewusste Person zu beeindrucken.Selbst wenn Sie beim Sprechen mit Fremden ängstlich werden, tun Sie so, als hätten Sie keine Angst.
    • Verwenden Sie keine Witze von Barbesuchern.
    • Sprechen Sie über Ihre Arbeit. Dies zeigt, dass Sie ein Profi auf Ihrem Gebiet sind.
  5. 5 Geben Sie Ihr Bestes, um während des Interviews in Erinnerung zu bleiben. Versuchen Sie, angenehme Eindrücke hinter sich zu lassen. Zeigen Sie, dass Sie ein angenehmer Gesprächspartner sind. Versuchen Sie, sich von anderen abzuheben. Sprechen Sie Themen an, die Ihnen helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
    • Sagen Sie etwas Einprägsames wie: "Ich habe mein Training verpasst, um zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen, deshalb ist mir dieser Job so wichtig!"

Tipps

  • Zwingen Sie andere nicht, mit Ihnen zu sprechen. Wenn die Person nicht an dem Gespräch interessiert ist, drängen Sie sie nicht.
  • Wenn Sie sich entscheiden, an einen unbekannten Ort oder eine unbekannte Stadt zu gehen, sagen Sie am besten Ihrem Liebsten, wohin Sie gehen und wann Sie zurückkehren werden.
  • Wenn Sie Facebook verwenden, besuchen Sie die Nachrichtenseite, um über Veranstaltungen in Ihrer Stadt auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Versuchen Sie, sich einen Ruf als gesellig und freundlich aufzubauen. Dieses Bild wird Ihnen bei späteren Besprechungen und der Kommunikation helfen.
  • Um es Ihnen leichter zu machen und Ihre ersten Kommunikationserfahrungen weniger einschüchternd zu gestalten, können Sie soziale Ressourcen (z. B. meetup.com) nutzen. Solche sozialen Netzwerke beinhalten reale Kommunikation. Sie können Gruppen in Ihrer Stadt finden, die Ihren Interessen entsprechen. Es wird einfacher für Sie, mit neuen Leuten zu kommunizieren.
  • Lernen Sie, sich in jeder Situation wohl zu fühlen. Wenn Sie sich wohl fühlen, werden Sie sich nicht unwohl fühlen.

Warnungen

  • Sie sicherlich auf eines dieser Probleme stoßen. Je früher Sie sich mit ihnen auseinandersetzen, desto besser werden Sie verstehen, dass all dies nicht so beängstigend ist.

    • Sie haben eine Person angesprochen, wissen aber nicht, was Sie sagen sollen.
    • Sie fühlen sich in Gegenwart anderer Menschen unwohl.
    • Beim ersten Gespräch werden Sie bemerken, dass Sie vor Aufregung zittern.
    • Sie hatten einen guten Start in das Gespräch, verstummten dann und wussten nicht mehr, was Sie sagen sollten (verlegenes Schweigen).
    • Sie werden sagen: „Das ist so schwer! Ich schaue mir den Film lieber alleine an."
    • Manche Leute werden denken, dass Sie sie belästigen.
    • Sie können das Gefühl haben, unbedeutend zu sein.