Möglichkeiten, selbstbewusster zu sein

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 15 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Stefan Zweig - Die Welt von gestern - Erinnerungen eines Europäers - 1. Teil
Video: Stefan Zweig - Die Welt von gestern - Erinnerungen eines Europäers - 1. Teil

Inhalt

Vertrauen ist wichtig für eine angenehme soziale Kommunikation, gute schulische Leistungen und Fortschritte in Ihrer Karriere. Wenn Ihnen das Vertrauen fehlt, sollten Sie lernen, selbstbewusster zu werden, da dies von Vorteil sein kann. Sie können Vertrauen aufbauen, indem Sie soziale Situationen verstehen, in denen Sie sich weniger sicher fühlen, Taktiken anwenden, um sich besser zu fühlen, lernen, sich in sozialen Situationen zu behaupten, und Einstellungen beibehalten. positiv. Lesen Sie den folgenden Artikel, um zu erfahren, wie Sie sicher sein können.

Schritte

Methode 1 von 4: Herausforderungen identifizieren

  1. Bauen Sie das Bewusstsein für negative Gedanken und Überzeugungen auf. Um sicherer zu werden, müssen Sie negative Gedanken und Überzeugungen identifizieren. Nehmen Sie immer ein Notizbuch mit, damit Sie Ihre negativen Gedanken und Überzeugungen jederzeit aufschreiben können, wenn sie Ihnen in den Sinn kommen. Überprüfen Sie dann, was Sie geschrieben haben, und versuchen Sie, die Quelle dieser Gedanken zu ermitteln. Welche Situation oder welcher Charakter ist die Ursache für diese Gedanken und Überzeugungen?

  2. Identifizieren Sie Situationen, die Ihr Vertrauen beeinträchtigen. Viele Menschen haben Faktoren, die das Vertrauen negativ beeinflussen. Versuchen Sie, Situationen und Orte zu identifizieren, die sich negativ auf Ihre Einstellung zu sich selbst auswirken. Wenn Sie sich der Situation bewusst sind, können Sie klar darauf hinweisen, wie Sie sich fühlen.
    • Zum Beispiel verlieren Sie möglicherweise das Vertrauen, wenn Sie ins Fitnessstudio gehen. Überlegen Sie, was Sie zweifeln lässt, und beurteilen Sie sich selbst, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Würden Sie sich besser fühlen, wenn Sie verschiedene Kleider tragen? Verwenden Sie andere Trainingsgeräte? Oder ins Fitnessstudio gehen, wenn mehr Leute da sind?

  3. Stellen Sie fest, ob andere die Ursache für Ihren Vertrauensverlust sind. Ein Kommentar eines Freundes oder Familienmitglieds kann sich auch negativ auf Ihr Vertrauen auswirken. Wenn Sie der Meinung sind, dass sich die Person negativ auf Ihr Vertrauen auswirkt, müssen Sie einen Weg finden, mit ihnen umzugehen.
  4. Überdenken Sie Ihren Lebensstil. Bewegung, Ernährung und Ruhe wirken sich auf Ihr Selbstgefühl aus. Wenn Sie nicht gut auf sich selbst aufpassen, werden Sie am Ende denken, dass Sie nicht würdig sind. Senden Sie positive Signale an Ihren Geist, indem Sie sich um Ihre körperlichen Bedürfnisse kümmern und gesund bleiben.

  5. Überprüfen Sie die Umgebung. Eine angenehme Umgebung wird uns helfen, uns sicherer zu fühlen. Wenn Ihr Zuhause nicht sauber und einladend ist, kann dies Ihre Einstellung zu sich selbst beeinflussen. Geben Sie Ihr Bestes, um das Haus (oder zumindest Ihr Zimmer) sauber und ordentlich zu halten. Platzieren Sie sinnvolle Gegenstände, um Ihr Zuhause zu etwas Besonderem zu machen. Werbung

Methode 2 von 4: Werden Sie selbstbewusster

  1. Verwenden Sie den aktiven Selbstchat. Positive tägliche Affirmationen können Ihnen helfen, selbstbewusster zu werden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, bevor Sie zur Arbeit oder zur Schule gehen, um sich selbst im Spiegel anzusehen und etwas Ermutigendes zu sagen. Sie können sagen, was Sie an sich glauben oder mögen. Hier einige Beispiele für positive Affirmationen:
    • "Ich bin eine intelligente Person."
    • "Ich bin ein guter Vater."
    • "Ich habe viele wichtige Dinge im Leben erreicht."
    • "Die Leute sind gerne um mich herum."
  2. Erkennen und fordern Sie negative Gedanken heraus. Jeder hat negative Gedanken, aber die Person, der das Vertrauen fehlt, wird sie überwältigen. Es ist wichtig, Ihre negativen Gedanken zu verstehen und herauszufordern, um selbstbewusst zu werden. Lerne wahrzunehmen und zu sagen, was du in diesem Gedanken nicht akzeptierst.
    • Wenn Sie beispielsweise den Gedanken "Ich bin ein Dummkopf" haben, müssen Sie erkennen, dass dies nur Ihr eigener Gedanke ist, indem Sie sich sagen: "Ich habe Gedanken, dass ich ein Dummkopf bin." Fordern Sie dann den Gedanken heraus, indem Sie ihn durch positiveres Denken ersetzen, z. B. "Ich bin schlau".
  3. Stellen Sie sich vor, Sie werden selbstbewusst. Die Visualisierung ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie sicherer werden können. Um die Visualisierung zu verwenden, schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Moment vor, in dem Sie mit etwas erfolgreich waren und sich äußerst sicher fühlten. Versuchen Sie, sich an jedes Detail dieses Augenblicks zu erinnern, wo Sie waren, mit wem, was Sie sagten, wie Sie sich fühlten. Wiederholen Sie diesen Moment jeden Tag in Ihrem Kopf, um Ihr Vertrauen aufzubauen.
  4. Schreiben Sie Notizen zur Stärkung des Selbstvertrauens. Haftnotizen rund um das Haus können Ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen. Schreiben Sie positive Nachrichten für sich selbst auf Haftnotizen und kleben Sie sie um das Haus, an Ihren Schreibtisch oder auf das Schließfach der Schule. Je öfter Sie positive Botschaften sehen, desto mehr Vertrauen haben Sie in sich.
    • Sie können auf eine Haftnotiz wie diese schreiben: "Sie sind talentiert!" "Du hast die beste Idee!" oder "Es geht dir gut!" Verwenden Sie Ihre Fantasie, um Ihre eigene Botschaft der Ermutigung zu kreieren.
  5. Bleib bei den optimistischen Leuten. Die Menschen um Sie herum können einen großen Einfluss auf Ihr Selbstvertrauen haben. Wenn Ihr Freund Sie oft kritisiert oder eine negative Einstellung hat, ist es Zeit, sich zu ändern. Sie können mit ihnen über negative Kommentare sprechen oder versuchen, sie dazu zu bringen, keine Dinge mehr zu sagen, die Ihr Vertrauen verletzen.
    • Denken Sie daran, dass Sie andere nicht ändern können. Sie können nur die Art und Weise ändern, wie Sie mit Menschen umgehen. Versuchen Sie, optimistisch zu sein, wenn die Menschen um Sie herum pessimistisch sind.
  6. Pass gut auf dich auf. Bewegung, gesunde Ernährung, Ruhe und Entspannung sind wichtige Elemente des Selbstbewusstseins. Wenn Sie gut auf sich selbst aufpassen, senden Sie Ihrem Geist Signale, dass Sie es verdienen, gepflegt zu werden. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit damit verbringen, die Grundbedürfnisse wie Bewegung, Essen, Schlafen und Entspannen zu erfüllen.
    • Streben Sie jeden Tag 30 Minuten Bewegung an.
    • Ernähren Sie sich ausgewogen mit einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß.
    • Holen Sie sich 8 Stunden Schlaf pro Nacht.
    • Nehmen Sie sich mindestens 15 Minuten am Tag Zeit, um Yoga, Atemübungen oder Meditation zu praktizieren.
    Werbung

Methode 3 von 4: Setzen Sie sich durch

  1. Verstehe, wie wichtig es ist, dich zu behaupten. Steh für dich selbst auf oder sprich einfach, wenn du dich einer Geschichte anschließen willst, die zeigt, dass du zuversichtlich bist. Wenn Ihnen das Vertrauen fehlt, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich zu behaupten. Wenn Sie eine Behauptung aufbauen, werden Sie sich sicherer fühlen und die Leute werden Sie als zuversichtlich sehen.
  2. Erkennen Sie Ihre Rechte. Ein Teil der Behauptung ist, dass Ihre Stimme es verdient, gehört zu werden. Überlegen Sie, warum Menschen hören, glauben und respektieren sollten, was Sie sagen. Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Gedanken und Gefühle, die Sie in der Gesellschaft, in der Schule oder bei der Arbeit nicht erzählen können.
  3. Identifizieren Sie Situationen, in denen Sie sich behaupten müssen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich zu behaupten, wird es äußerst schwierige Situationen geben. Denken Sie darüber nach, wie die Situation ist und warum es Sie davon abhält, für sich selbst zu sprechen oder aufzustehen. Beachten Sie die Situation und was Sie in Zukunft ändern möchten.
    • Beschreiben Sie die Situation und die Teilnehmer. Orte und Charaktere, die Sie nicht behaupten können.
    • Beschreibe deine Gefühle. Wie fühlst du dich, wenn du dich nicht behaupten kannst oder nicht?
    • Beschreiben Sie, was Sie ändern möchten. Was möchten Sie an Ihrer Reaktion auf diese Situation ändern?
  4. Übe, dich zu behaupten. Nehmen Sie sich Zeit, um mehr zu üben, bevor Sie sich in einer herausfordernden Situation behaupten. Sie können entweder alleine üben oder einen engen Freund bitten, Ihnen zu helfen. Testen Sie einige einfache Situationen, in denen Sie sich behaupten und die Schwierigkeit schrittweise erhöhen müssen. Der Weg, sich zu behaupten, besteht darin, Behauptungen in einem ruhigen, langsamen Ton zu wiederholen.
    • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihre Freundin bittet Sie, an einem Wochenende mit ihr zu feiern, und Sie möchten nicht gehen, weil Sie sich müde fühlen. Sag ihr einfach: „Ich möchte nicht auf eine Party gehen. Ich möchte zu Hause bleiben und mich ausruhen. "
    • Denken Sie daran, mit ruhiger Stimme zu sprechen. Schreie nicht und sei nicht böse. Wiederholen Sie die Bestätigung jedes Mal, wenn sie Sie bittet, einer Party zuzustimmen.
    • Denken Sie immer daran, dass die Emulation nicht mit realen Situationen identisch ist. Versuchen Sie, alle möglichen Reaktionen in Ihre Rolle einzubeziehen, um sicherzustellen, dass Sie so gut wie möglich vorbereitet sind.
  5. Setzen Sie sich im wirklichen Leben durch. Nachdem Sie geübt haben und sich sicherer fühlen, dass Sie sprechen und für sich selbst eintreten können, können Sie versuchen, sich im wirklichen Leben zu behaupten. Wie bei einem Situationssimulator können Sie mit einfachen Situationen beginnen, um allmählich Vertrauen in schwierigere Situationen aufzubauen.
    • Versuchen Sie zunächst, sich auf kleine Weise zu behaupten, z. B. in einem Gespräch eine Meinung abzugeben oder in einer Besprechung zu sprechen.
    • Wenn Sie selbstbewusster werden, versuchen Sie, sich in komplexen Situationen zu behaupten, z. B. wenn Sie gegen jemanden kämpfen oder einen engen Freund oder Kollegen ablehnen.
    Werbung

Methode 4 von 4: Vertrauen in soziale Situationen demonstrieren

  1. Lerne ein Kompliment anzunehmen. Komplimente lösen die Spannung zwischen Ihnen und Ihrem Partner und tragen dazu bei, die Interaktion positiver zu gestalten. Sie werden es schwierig finden, die Komplimente anderer Leute anzunehmen, wenn Sie nicht wirklich zuversichtlich sind. Sie können sich unwohl fühlen oder ein Kompliment ablehnen. Um sicherer zu werden, müssen Sie lernen, ein Kompliment dankbar anzunehmen. Wenn Ihnen das nächste Mal jemand ein Kompliment macht, leugnen Sie es nicht, sondern sagen Sie Danke für das Kompliment.
    • Sie können beispielsweise auf ein Kompliment antworten, indem Sie sagen: „Danke. Ich weiß das zu schätzen. “ Oder sagen Sie einfach "Danke!".
    • Stellen Sie sicher, dass Sie auch wissen, wie man andere lobt. Das Komplimentieren anderer lenkt die Aufmerksamkeit von sich ab, was Sie selbstbewusster machen kann. Ein einzigartiges Kompliment zeigt Ihr Vertrauen.
  2. Akzeptiere, dass du andere nicht ändern kannst. Manchmal mangelt es den Menschen an Selbstvertrauen, weil sie sich zu sehr auf die Reaktionen anderer Menschen auf sie verlassen. Um sicherer zu werden, müssen Sie akzeptieren, dass Sie andere nicht ändern und ihre Antworten nicht beeinflussen können. Sie können nur sich selbst kontrollieren. Bemühen Sie sich, von vielen akzeptiert zu werden. Vermeiden Sie es, ihre Fehler zu erklären und sie zu ändern.
  3. Lerne optimistisch zu sein. Ein Teil des Vertrauens besteht darin, positiv zu sein, auch wenn andere versuchen, Sie zu entmutigen. Denken Sie daran, dass Sie die Kontrolle über Ihre eigene Zukunft, Ihre Ziele und Ihr Glück haben. Wenn andere Menschen Ihr Selbstvertrauen schädigen, erinnern Sie sich an Ihre Leistungen und bewundernswerten Noten. Schau alles in eine positive Richtung!
    • Versuchen Sie zu lächeln oder zu lachen, auch wenn Sie nicht wollen. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst ein gezwungenes Lächeln dazu beitragen kann, dass Sie sich optimistischer und selbstbewusster fühlen.
  4. Behalten Sie Ihre Gelassenheit. In schwierigen Situationen ruhig zu bleiben ist nicht einfach, aber ruhig zu sein, wenn Situationen auftreten, hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen und anderen zu zeigen, dass Sie zuversichtlich sind. Atmen Sie tief ein, wenn Sie sich überfordert, gestresst, wütend oder enttäuscht fühlen. Zählen Sie beim Atmen langsam bis und beginnen Sie dann, sich mit dem Problem zu befassen. Werbung

Rat

  • Sprechen Sie mit einem Psychologen, wenn Sie soziale Bedenken haben, extremes Selbstvertrauen haben oder sich trotz körperlicher Betätigung nicht behaupten können. Ein Experte kann Ihnen helfen, diese Probleme zu überwinden.

Warnung

  • Wenn Ihr Freund oder Kollege Sie häufig entmutigt und Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigt, sprechen Sie mit Ihrem Lehrer oder Personalvertreter über das Problem. Lass dich nicht schikanieren.