Wie man eine Katze auf Diät setzt

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wo versteckt die Katze ihre Babys? | Kritter Klub
Video: Wo versteckt die Katze ihre Babys? | Kritter Klub

Inhalt

Fettleibigkeit ist nicht auf den Menschen beschränkt, sondern kann auch bei Katzen auftreten. Leider ist Übergewicht bei diesen Haustieren sehr oft mit gesundheitlichen Problemen verbunden, insbesondere mit Lebererkrankungen und Diabetes. Angesichts der großen Vielfalt an kalorienreichem Futter für Katzen und der Tatsache, dass sie sich in unserer Zeit bei der Jagd auf Nagetiere nicht aktiv bewegen müssen, ist es nicht verwunderlich, dass viele Katzen anfingen, prallen Würstchen an den Beinen zu ähneln. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Katzen beim Abnehmen zu helfen; insbesondere umfassen solche Verfahren eine restriktive Diät.

Schritte

Methode 1 von 4: So bestimmen Sie, ob Ihre Katze abnehmen sollte

  1. 1 Beurteilen Sie den Körperzustand Ihrer Katze. Bevor Sie Ihr Haustier auf Diät setzen, sollten Sie feststellen, ob Ihre Katze wirklich abnehmen muss. Die Körperkonditionsbewertung einer Katze kann von eins bis fünf reichen, wobei fünf für Fettleibigkeit und eine für Auszehrung und Schlankheit stehen. Der Idealzustand wird bei der Bewertung von drei Punkten beobachtet. Bewerten Sie den Zustand Ihres Haustieres auf der folgenden Skala:
    • 1 Punkt: Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen ragen unter der Haut hervor, und das ist schon aus großer Entfernung spürbar. Die Katze hat kein Körperfett, sie sieht knochig und abgemagert aus.
    • 2 Punkte: Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen sind leicht zu spüren. Von hinten betrachtet hat die Katze eine gut definierte Taille. Von der Seite betrachtet erscheint der Bauch eingesunken. Das Tier sieht dünn aus.
    • 3 Punkte: Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen sind fühlbar, aber nicht sichtbar. Von hinten betrachtet wird die Taille der Katze erraten, von der Seite betrachtet wird ein eher flacher (aber nicht schlaffer) Bauch beobachtet. Dies ist die perfekte Form.
    • 4 Punkte: Die Rippen und die Wirbelsäule sind schwer zu finden. Von oben betrachtet ragt ein birnenförmiger Bauch unter den Seiten hervor. Das Tier scheint ziemlich dicht und fest niedergeschlagen zu sein.
    • 5 Punkte: Bestimmte Bereiche des Rumpfes sind durch Fett verdeckt. Eine dicke Fettschicht bedeckt Brust und Bauch. Das Tier hat eine ovale Silhouette. In diesem Fall ist die Katze fettleibig.
  2. 2 Besuchen Sie Ihren Tierarzt. Wenn Ihr Haustier mit vier oder fünf bewertet wird, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Ihr Tierarzt kann das Idealgewicht für Ihre Katze anhand ihrer Größe bestimmen. Dazu misst der Arzt die Länge und Breite des Kopfes, die Länge der Wirbelsäule, den Taillenumfang und den Brustumfang des Tieres.
    • Der Tierarzt wird auch den Gesundheitszustand des Tieres überprüfen, um sicherzustellen, dass das Übergewicht allein durch übermäßiges Essen verursacht wird und nicht mit schwerwiegenderen Erkrankungen verbunden ist.
  3. 3 Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die nächsten Schritte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihrer Katze beim Abnehmen zu helfen. Nachdem der Arzt das Idealgewicht für das Tier bestimmt hat, besprechen Sie mit ihm Ihre Möglichkeiten. Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich eine Reihe von Maßnahmen zur Kalorieneinschränkung, Stoffwechseldiät und / oder zur Änderung des Lebensstils empfehlen.
    • Unabhängig davon, welche Strategie Sie und Ihr Tierarzt wählen, seien Sie geduldig, denn allmähliches Abnehmen ist für die Gesundheit Ihres Tieres weitaus vorteilhafter als drastische Veränderungen. Fasten kann dazu führen, dass eine Katze eine Fettleber entwickelt, bei der überschüssiges Fett die Leber überflutet und ihre Funktion beeinträchtigt.

Methode 2 von 4: Begrenzen Sie Ihre Kalorienzufuhr

  1. 1 Erfahren Sie, wie sich die Anzahl der Kalorien, die Sie zu sich nehmen, auf Ihr Körpergewicht auswirkt. Die Veränderung des Körpergewichts wird durch eine einfache Gleichheit beschrieben: Eine Gewichtszunahme oder -abnahme entspricht der Differenz zwischen der aufgenommenen und der verbrauchten Kalorienzahl.Wenn Ihre Katze also mehr Kalorien aus der Nahrung aufnimmt, als sie im Laufe des Tages verbrennt, wird das Tier an Gewicht zunehmen. Damit eine Katze abnehmen kann, sollte ihre Ernährung so reduziert werden, dass tagsüber etwas mehr Kalorien aufgenommen werden, als mit der Nahrung zugeführt wird.
  2. 2 Finden Sie die perfekte Kalorienzufuhr für Ihr Haustier. Zählen Sie dazu die Kalorien, nachdem Sie Ihre Katze auf eine reduzierte Diät gesetzt haben. Tierärzte empfehlen, Katzen 75 bis 80 Prozent ihrer täglichen Ruhekalorien für eine ideale Form zu geben. Diese reduzierte Kalorienmenge ermöglicht es der Katze, Gewicht zu verlieren, ohne ihre Gesundheit zu beeinträchtigen, indem sie jede Woche ein bis zwei Prozent ihres Körpergewichts verliert. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt nach der genauen Kalorienmenge. Ihre ungefähre Anzahl lässt sich anhand des idealen (anstrebenden) Gewichts des Tieres berechnen:
    • 180 Kalorien pro Tag bei einem Idealgewicht von 3,6 Kilogramm
    • 210 Kalorien pro Tag bei einem Idealgewicht von 4,5 Kilogramm
    • 230 Kalorien pro Tag bei einem Idealgewicht von 5,4 Kilogramm
  3. 3 Erwägen Sie, Ihr Haustier zur Gewichtsreduktion auf eine spezielle Diät umzustellen. Es ist nicht einfach, Ihr Kalorienziel einzuhalten, wenn Sie Ihrer Katze ein kalorienreiches Standardfutter füttern, da es sehr wenig davon geben wird. Zunächst einmal wird es dem Tier selbst nicht gefallen. Das spezielle Diätfutter ist kalorienreduziert und mit Ballaststoffen angereichert, sodass die Katze bei reduzierter Kalorienzufuhr in etwa gleich viel frisst.
    • Die Einschränkung des Verzehrs von Standardfutter führt dazu, dass sich die Katze ständig unterernährt und hungrig fühlt, sie beginnt, von Ihnen um Nahrung zu betteln, und ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, was das Abnehmen erschwert.
    • Ihr Tierarzt wird Ihnen bei der Auswahl des besten Gewichtsverlustfutters für Ihr Haustier helfen. Beliebte Marken sind Hills R / D und Purina OM. Diese Marken enthalten oft auch L-Carnitin, ein Nahrungsergänzungsmittel, das Ihrer Katze hilft, Fett statt Muskeln zu verbrennen.
    • Um das genaue Gewicht Ihrer Katze im Auge zu behalten, wiegen Sie sie auf einer Küchenwaage, nicht auf einer Badezimmerwaage.
  4. 4 Wiegen Sie Ihre Katze wöchentlich. Notieren Sie jedes Mal den Waagenstand. Es ist ganz normal, wenn das Gewicht der Katze beim Abnehmen ein Plateau erreicht, für eine Weile nicht mehr abnimmt und erst dann auf den vorgesehenen Wert sinkt. Konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Tierarzt – er kann Ihnen raten, Ihre Kalorienaufnahme um weitere 5-10 Prozent zu reduzieren, um das Plateau zu überwinden.
  5. 5 Erwägen Sie, mit Ihrem Haustier einen Gewichtsverlustkurs für Haustiere zu machen. Kurse wie diese, die von Experten geleitet werden, erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich. Dies liegt daran, dass sie das richtige Verhalten erklären und die Tiere regelmäßig wiegen. Darüber hinaus können die Mitarbeiter der Klinik, die die Kurse durchführt, Ihre Fehler erkennen und korrigieren.
    • Solche Kurse können in der nächstgelegenen Tierklinik durchgeführt werden. Sie können auch Ihren Tierarzt bitten, Ihnen solche Kurse zu empfehlen.
  6. 6 Füttern Sie Ihre Katzen separat. Wenn Sie mehrere Katzen haben, aber nur eine davon übergewichtig ist, füttern Sie sie getrennt in verschiedenen Räumen. Somit erhält jedes Tier die ihm zustehende Kalorienmenge.

Methode 3 von 4: Stoffwechseldiät

  1. 1 Machen Sie sich mit dem Konzept einer Stoffwechseldiät vertraut. Eine solche Diät stimuliert den Stoffwechsel des Körpers des Tieres und hilft, Kalorien und Fett zu verbrennen, ohne das Volumen der nützlichen Muskeln zu reduzieren. Forscher haben herausgefunden, dass dünne Katzen Gene enthalten, die den Stoffwechselprozess beschleunigen, und haben bestimmte Nahrungsmoleküle gefunden, die diese Gene aktivieren.
    • Umgekehrt haben Studien gezeigt, dass eine kalorienarme Ernährung die Aktivität dieser Gene reduziert, was es einigen Katzen erschwert, durch diese Ernährung Gewicht zu verlieren.
  2. 2 Fragen Sie Ihren Tierarzt. Wenn Ihr Haustier bei einer kalorienarmen Diät nicht abnimmt oder ein Plateau erreicht hat und bei weiter sinkender Kalorienzufuhr nicht abnimmt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine Stoffwechseldiät.
    • Der Haupthersteller von Stoffwechseldiätfutter ist Hills. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers basierend auf dem Idealgewicht Ihres Haustieres.
  3. 3 Wenn Ihre Katze Diabetes hat, sollten Sie die Kätzchendiät verwenden. Es ist eine metabolische Low-Carb-Diät für Katzen (analog der Atkins-Diät für den Menschen, daher der Name) und zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt aus. Es ist besonders gut für übergewichtige diabetische Katzen. Eine Studie zeigte, dass 68 Prozent der Katzen aufgrund dieser Diät ohne Insulin auskommen konnten, während 40 Prozent der Katzen dies nach einer ballaststoffreichen Standarddiät taten.
    • Ihr Tierarzt kann feststellen, ob Ihre Katze an Diabetes leidet, und Sie zu bestimmten Maßnahmen zur Gewichtsreduktion beraten.
    • Wenn Sie zur Gewichtsreduktion proteinreiches und kohlenhydratarmes Katzenfutter verwenden, befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.

Methode 4 von 4: Das Verhalten Ihrer Katze ändern

  1. 1 Versuchen Sie, Ihre Katze aktiv zu halten. Körperliche Aktivität hilft, Fett zu verbrennen. Eine körperlich aktive Katze wird schneller abnehmen als eine sesshafte Katze. Sport kann nicht nur zusätzliche Kalorien verbrennen, sondern auch dazu beitragen, den Appetit zu reduzieren und den Stoffwechsel zu beschleunigen, was bei einer kalorienarmen Ernährung besonders wichtig ist.
    • Spielen Sie mit Ihrer Katze, indem Sie sie dazu bringen, den vom Laserpointer erzeugten Punkt über den Boden zu jagen.
    • Ihr Haustier kann auch gerne mit verschiedenen Gegenständen spielen, die an das Ende des Seils gebunden sind.
    • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine faule Katze zum Laufen zu bringen, versuchen Sie es mit einem Katzenminze-Spielzeug.
  2. 2 Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze kein Wasser hat. Wasser ist für die Aufrechterhaltung der Aktivität unerlässlich und unterstützt den Stoffwechsel des Körpers des Tieres. Wie beim Menschen hilft Wasser Ihrer Katze, den Hunger bei einer restriktiven Diät zu dämpfen. Halten Sie den Wassernapf der Katze immer sauber und voll.
  3. 3 Unterhalte das Tier. Wie Menschen können Katzen aus Langeweile essen. Viele Katzenbesitzer glauben fälschlicherweise, dass ihre Haustiere genügend Aufmerksamkeit in Form von Futter und Leckereien haben. Sie sollten jedoch regelmäßig mit Ihrer Katze spielen, um Langeweile zu vermeiden.
  4. 4 Servieren Sie oft kleine Mahlzeiten. Legen Sie nicht die gesamte tägliche Aufnahme, sei es Diät oder anderes Futter, auf einmal so an, dass die Katze es den ganzen Tag über frisst. Es ist besser, die Tagesration in kleinere Portionen aufzuteilen und diese zwei- bis dreimal täglich zu servieren.
  5. 5 Reduzieren Sie die Anzahl der Leckereien. Leckerlis, die Ihrer Katze gegeben werden, sollten stark eingeschränkt werden, da sie viele leere Kalorien enthalten. Spielen Sie stattdessen öfter mit Ihrem Haustier, passen Sie auf es auf und zeigen Sie andere Höflichkeiten.
  6. 6 Fördern Sie den Jagdinstinkt Ihrer Katze. Sie können die Aktivität des Tieres steigern, indem Sie seinen Jagdinstinkt nutzen. In freier Wildbahn müssen Katzen drei- bis viermal am Tag ernsthaft jagen, und außerdem beißen sie mehrmals auf kleinere Beutetiere. Um diesem Verhalten Rechnung zu tragen, fülle mehrere kleine Schüsseln mit Essen und verstecke sie an verschiedenen Stellen im Haus. Ihre Katze muss „jagen“ und verbraucht etwas Energie für die Nahrungssuche.
    • Eine solche falsche Jagd wird dazu beitragen, dass Ihre Katze sowohl körperlich als auch geistig beschäftigt ist.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen speziellen, mit Futter gefüllten Spielball zu verwenden. In diesem Fall muss die Katze mit einem solchen Ball spielen und ihn schlagen, bevor das Futter herausfällt.

Tipps

  • Die Katzendiät erfordert die Zustimmung und gut koordinierte Handlungen aller Haushaltsmitglieder. Die Diät wird nicht funktionieren, wenn Sie Ihren Tagesbedarf sorgfältig abmessen und dann in Ihrer Abwesenheit jemand anderes der Katze ein zweites Frühstück gönnt. Koordiniere deine Aktionen mit allen Familienmitgliedern.
  • Zu den positiven Ergebnissen der Diät gehört ein verringertes Risiko für Diabetes und Pankreatitis. Durch das Abnehmen entlastet Ihr Haustier seine Gelenke und verringert das Risiko einer frühen Arthritis.
  • Sobald Sie Ihre Katze auf Diät gesetzt haben, können Sie frustriert sein, wenn eine Einschränkung der Nahrungsmenge nicht zu einer Gewichtsabnahme führt. Dies kann daran liegen, dass Ihr Haustier vor der Diät zugenommen hat und die Kalorienreduktion diesen Prozess gestoppt hat, aber nicht ausreicht, um das Gewicht zu reduzieren.