Wie man im Stehen schwimmt

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
7 einfache Schwimmregeln, die dein Leben retten Können
Video: 7 einfache Schwimmregeln, die dein Leben retten Können

Inhalt

1 Benutze deine Arme und Beine. In aufrechter Position alle vier Gliedmaßen angreifen. Wenn Sie sich horizontal überrollen, mit den Füßen abstoßen und mit den Händen paddeln, schweben Sie, anstatt an Ort und Stelle zu bleiben.
  • 2 Halten Sie Ihren Kopf aufrecht und atmen Sie gleichmäßig. Halten Sie Ihren Kopf über Wasser und versuchen Sie, Ihre Atmung langsam zu kontrollieren. Wenn Sie Ihre Atmung verlangsamen, fällt es Ihnen leichter, sich zu beruhigen, Energie zu sparen und länger über Wasser zu bleiben.
  • 3 Machen Sie mit den Händen horizontale Bewegungen. Wenn Sie sie auf und ab bewegen, werden Sie ständig auf- und absteigen, weil Sie Ihre Arme ständig ausstrecken müssen. Bewege deine Hände hin und her, sodass deine Handflächen in Bewegungsrichtung zeigen und deine Finger geschlossen sind. Dies hält Ihren Oberkörper über Wasser.
  • 4 Verwenden Sie Ihre Füße in einer kreisenden Bewegung oder einer schnellen Hin- und Herbewegung. Wenn Sie kreisende Bewegungen ausführen, strecken Sie Ihre Zehen nicht und bewegen Sie Ihre Füße nicht. Wenn du schnelle Hin- und Herbewegungen machst, zeige deine Zehen nach unten und bleibe in Bewegung.
  • 5 Legen Sie sich bei Bedarf auf den Rücken und rudern Sie sanft mit Armen und Beinen. Legen Sie sich auf den Rücken und ruhen Sie sich von den ständigen Bewegungen Ihrer Arme und Beine aus. Sie müssen immer noch mit Armen und Beinen paddeln, aber nicht so stark wie im aufrechten Zustand.
  • 6 Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf der Wasseroberfläche zu bleiben, halten Sie sich an einem Wasserfahrzeug fest. Baumstamm, Ruder oder Schlauchboot – egal. Verwenden Sie jedes Objekt, das nicht sinkt und an dem Sie sich festhalten können, um über Wasser zu bleiben. Je weniger Energie Sie im Wasser aufwenden, desto länger halten Sie durch, bis Hilfe eintrifft.
  • Methode 2 von 2: Techniken des Stehschwimmens

    1. 1 Paddeln wie ein Hund. Schwimmen wie ein Hund bedeutet, mit den Händen vor sich zu paddeln und die Beine auf und ab zu bewegen.
      • Vorteil: Um so zu schwimmen, braucht man keine spezielle "richtige" Technik.
      • Nachteil: Sie verschwenden zu viel Energie und können so lange nicht schwimmen.
    2. 2 Versuchen Sie, wie ein Krabbeln zu treten. Treten Sie mit den Beinen, beugen Sie die Knie leicht, wie beim Kraulschwimmen, und breiten Sie die Arme seitlich aus, um das Gleichgewicht zu halten. Ziehen Sie für diese Bewegung mit den Füßen die Zehen nach unten und bewegen Sie einen Fuß nach vorne und den anderen gleichzeitig zurück. Schwingen Sie abwechselnd Ihre Beine im gleichen Tempo vor und zurück.
      • Vorteil: Durch die Bewegung der Beine bleiben die Hände frei für andere Aktivitäten.
      • Nachteil: Da Sie nur Ihre Beine benutzen, um sich über Wasser zu halten, ist diese Technik sehr anspruchsvoll.
    3. 3 Paddeln wie ein Frosch. Beim Schwimmen wie ein Frosch spreizt man zuerst die Beine zur Seite und führt sie dann zusammen. Bringen Sie Ihre Beine zusammen, spreizen Sie dann Ihre Füße zu den Seiten und führen Sie sie dann wieder scharf zusammen.
      • Vorteil: Diese Technik ist nicht so anstrengend wie Treten oder Hunderudern.
      • Nachteil: Sie bewegen sich im Wasser ständig auf und ab, anstatt relativ ruhig zu bleiben.
    4. 4 Versuchen Sie es mit "Ruder"-Händen. Sie können auf dem Wasser schwimmen, indem Sie mit Ihren Händen wie Ruder rudern. Breiten Sie dazu Ihre Arme seitlich aus und tauchen Sie vollständig in das Wasser ein. Drehen Sie Ihre Handflächen zueinander und führen Sie Ihre Hände zusammen, bis sie sich fast berühren. Nachdem Sie Ihre Hände an diesen Punkt gebracht haben, drehen Sie sich voneinander weg und spreizen Sie Ihre Arme zurück in die Ausgangsposition. Versuchen Sie, in einer einzigen sanften Bewegung vor und zurück zu paddeln.
      • Vorteil: Da bei dieser Technik die Beine nicht betroffen sind, kannst du sie mit anderen Techniken kombinieren, wie z.B. Krabbeln.
      • Nachteil: Fast Ihr ganzer Körper (außer Kopf) steht unter Wasser.
    5. 5 Versuchen Sie es mit einem Rotorhub. Das bedeutet, dass Sie einen Fuß im Uhrzeigersinn und den anderen gegen den Uhrzeigersinn bewegen. Dies ist eine knifflige Schlagtechnik, die aber viel Energie spart.
      • Vorteil: Wenn Sie diese Technik beherrschen, sparen Sie viel Energie.
      • Nachteil: Dies ist eine schwierige Technik und viele Leute müssen lange und hart trainieren, um sie zu beherrschen.
    6. 6 Versuchen Sie, einen Hubschrauber zu bauen. Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Wasser. Beginnen Sie sofort mit kreisenden Bewegungen mit den Händen. Machen Sie mit den Füßen gleichzeitig Auf- und Abbewegungen.
      • Vorteil: Diese Technik ist für Kinder sehr einfach zu ändern.
      • Nachteil: Das Kreisen der Arme kann mühsam werden.

    Tipps

    • Je mehr Salz im Wasser, desto einfacher ist es, über Wasser zu bleiben.
    • Verwenden Sie bei Bedarf schwimmende Boote. Sie werden Ihnen helfen zu lernen, über Wasser zu bleiben.
    • Nach dem Training fällt es Ihnen leichter, Ihren Körper auf der Wasseroberfläche zu halten.
    • Wenn Sie schwimmen und müde sind, versuchen Sie zu schwimmen, ohne Ihre Hände zu benutzen.
    • Entspannen und Energie sparen. Je länger Sie über Wasser bleiben müssen, desto müder werden Sie und desto anfälliger für Unterkühlung.

    Warnungen

    • Schwimmen Sie niemals allein.
    • Wenn Sie erst vor kurzem schwimmen gelernt haben, versuchen Sie nicht, jemanden zu beeindrucken (z. B. schwimmen „keine Arme“, „keine Beine usw.).

    Verweise

    1. ↑ http://www.your-personal-swim-coach.nl/swimming-tip-how-to-tread-water-to-stay-afloat/
    2. ↑ https://www.enjoy-swimming.com/dog-paddle.html
    3. ↑ https://www.enjoy-swimming.com/sculling-water.html