So schreiben Sie einen thematischen Vorschlag

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 18 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Einleitung schreiben für deine Hausarbeit/Bachelorarbeit
Video: Einleitung schreiben für deine Hausarbeit/Bachelorarbeit

Inhalt

In einem Aufsatz wird der thematische Satz zur Grundlage des gesamten Absatzes. Jeder Absatz sollte aus zusammenhängenden, durchdachten Sätzen bestehen, die eine Idee oder ein Thema entwickeln, das dem Leser vermittelt werden muss. Beginnen Sie jeden Absatz mit einem thematischen Satz, um das Hauptthema einzuführen und Ihnen das Lesen des restlichen Textes zu erleichtern. Wie schreibe ich einen starken Satz mit einem Thema? Überlegen Sie sich zunächst die Gliederung des gesamten Absatzes, benennen Sie die Hauptidee klar und fesseln Sie den Leser zusätzlich mit einer spannenden Geschichte.

Schritte

Teil 1 von 2: Wie man ein Thema formuliert

  1. 1 Planen Sie einen thematischen Vorschlag zur Unterstützung der Abschlussarbeit. Bei den meisten Aufsätzen ist es die These, die das Kernargument in der Einleitung setzt, die in der Regel aus mehreren Bestimmungen besteht. Bereits nach der Einleitung folgt eine Reihe geordneter Absätze, die jeweils die Thesen konkretisieren. Der Betreffsatz jedes Absatzes führt eine solche Idee wieder ein.
    • Bevor mit dem Schreiben des Textes begonnen wird, ist es notwendig, alle verfügbaren Informationen zu sammeln und zu entscheiden, welche Informationen zum Leitgedanken gehören. Überprüfen Sie alle Quellen, Gedanken und Meinungen und wählen Sie dann die wichtigsten Punkte nicht nach Quantität, sondern nach Qualität aus. Weniger abgerundete Ideen sind immer besser als eine Fülle von schlecht recherchierten, unbegründeten Behauptungen.
    • Jeder Absatz sollte mit einer Art lokaler „Mini-These“ beginnen. Da ein Absatz eine Idee ist, sollte der Themensatz einfach und unkompliziert sein und das Thema dieses Absatzes abdecken. Lassen Sie den Leser wissen, womit er sich in einem bestimmten Absatz auseinandersetzen muss.
  2. 2 Ordne die wichtigsten Ideen in einer logischen Reihenfolge an. Die neue Idee muss logisch aus dem vorherigen Gedanken hervorgehen. Ordnen Sie Informationen so an, dass sich der Leser nicht im Textfluss verliert. Fühlen Sie sich frei, Absätze neu anzuordnen, um eine logische Erzählung zu erhalten. Denken Sie über die allgemeine Gliederung des Absatzes nach. Jede Idee muss ein notwendiges Zahnrad in einer großen Maschine werden.
    • Typischerweise decken der erste und der letzte Absatz des Hauptteils des Aufsatzes die beiden stärksten Ideen ab. Sie müssen die wichtigsten Argumente nicht mitten im Text verstecken. Entspricht das erste Argument, das unmittelbar auf die Einleitung folgt, den Erwartungen des Lesers an die Abschlussarbeit, wird er den Aufsatz eher weiterlesen. Wenn das abschließende Argument den Rest des Textes mit einer kraftvollen, aufschlussreichen Idee zusammenfasst, werden die Eindrücke des Lesers viel enthusiastischer sein.
    • Folgen Sie einer Reihenfolge der Ideen, die für den Leser leicht zu befolgen ist. Berücksichtigen Sie immer die Informationen, die dem Leser mitgeteilt werden müssen, bevor Sie den nächsten Punkt präsentieren, und vergessen Sie auch nicht die logische Reihenfolge. Wenn Sie beispielsweise die hohen Kosten von Fleischprodukten als Argument für die Auswirkungen der Sommerdürre verwenden möchten, beschreiben Sie zunächst die Fleischindustrie und im nächsten Absatz die Auswirkungen der Dürre.
    • Betrachten Sie die Reihenfolge der Argumente. Ihre Ideen werden überzeugender klingen, wenn sie auf eine bestimmte Art und Weise organisiert sind.Reflektieren Sie thematische Vorschläge und schreiben Sie alle Optionen für die Abfolge der Ideen auf, damit Sie später die beste Lösung auswählen können.
  3. 3 Betrachten Sie Absatzübergänge. Thematische Sätze werden zu einem Werkzeug, das für den richtigen Aufbau des Textes sorgt. Sie helfen dem Leser, Ihren Gedanken zu folgen, die zu komplexeren Schlussfolgerungen verwoben sind. Beenden Sie die Erklärung einer Idee und gehen Sie vom Besonderen zum Allgemeinen zurück, um einen neuen Gedanken zu beginnen.
    • Haben Sie Probleme, Absätze organisch zu verbinden? Ordne die wichtigsten Ideen neu an. Wie optimal ist diese Reihenfolge?
  4. 4 Verwenden Sie Übergänge, um Argumente zu artikulieren. Jeder Absatz kann mit einem Übergangssatz enden: Schreiben Sie ein paar Worte, die die Kernidee des Absatzes mit dem nachfolgenden Argument verbinden. Dieser Punkt ist besonders wichtig, wenn der Zusammenhang zwischen den beiden Ideen überhaupt nicht offensichtlich ist.
    • In einem Essay über Fast Food können Sie beim Übergang von einem Absatz über systemische Fettleibigkeit zu einem Absatz über industrielle Landwirtschaftsmethoden schreiben: Rinder und Hühner, deren Fleisch für die Zubereitung solcher Gerichte verwendet wird, werden auch ohne Berücksichtigung der Indikatoren künstlich zum Schlachten gemästet von gesundem Gewicht; die Ernährung der Tiere entspricht überhaupt nicht den natürlichen Bedürfnissen; sie werden in überfüllten dunklen Käfigen und Buchten gehalten, wo sie kein weißes Licht sehen und pflichtbewusst auf den Versand zur Schlachtung warten.
    • Sie müssen nicht am Ende jedes Absatzes einen Übergangssatz verwenden. Sie können den letzten Gedanken im letzten Satz beschreiben und dann zum Themensatz des nächsten Absatzes übergehen. Ein Themensatz hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Gedanken in der bestmöglichen Reihenfolge sind, aber in einigen Fällen kann ein Übergangssatz am Ende eines Absatzes und ein darauffolgender Satz mit einem Thema zu Redundanz und Ausführlichkeit führen.
  5. 5 Stellen Sie sicher, dass der thematische Vorschlag klar ist. In einem idealen Aufsatz reicht es aus, die These und thematische Sätze jedes Absatzes zu lesen, um sich ein Bild vom gesamten Aufsatz zu machen. Solche Sätze sollten einfach, klar und prägnant sein. Beende den Text und lies alle thematischen Sätze noch einmal. Halten Sie Ihre Hauptbotschaften klar und kohärent.

Teil 2 von 2: Wie man einen Themensatz schreibt

  1. 1 Formulieren Sie Ihre Hauptidee klar. In der Regel ist ein thematischer Satz der allererste Satz eines Absatzes, daher ist es so wichtig, den Leser ohne übermäßige Ausführlichkeit und Komplexität der Wahrnehmung darüber zu informieren, was er vom aktuellen Teil des Textes erwartet.
    • Es reicht nicht, nur das Thema anzugeben. Flirte nicht mit dem Leser. „Jetzt spreche ich über die Vorteile des Recyclings“ ist ein Beispiel für einen ineffektiven thematischen Satz aufgrund von zu viel Gesprächsstil, mangelndem Informationsgehalt und mangelnder Fähigkeit, den Leser zu interessieren.
    • Seien Sie sich über Ihre Absichten klar, aber nicht zu offensichtlich. Präsentieren Sie das Thema anhand von Fakten, Beschreibungen oder Aussagen. Sagen Sie dem Leser nicht, dass dieses und jenes Thema weiter diskutiert wird. Fangen Sie einfach an, sich diese Frage anzusehen.
  2. 2 Beziehen Sie den Leser ein. Ein kompetenter Themensatz kann die Aufmerksamkeit des Lesers auf den Absatz lenken und das Interesse am Thema wecken. Überzeugen Sie den Leser, Fragen zu stellen, deren Antworten im folgenden Text zu finden sind. Eine Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen, besteht darin, den Leser sofort mitten ins Geschehen zu bringen:
    • Beschreibe eine reale oder fiktive Figur. Geben Sie äußere (»Boris Petrov ist ein großer, muskulöser und breitschultriger Mann, ganz anders als ein typischer Schachspieler«) oder emotionale Eigenschaften an (»Als sein Vater Boris Petrov sagte, er sei nicht in der Lage, ein herausragender Athlet zu werden, sprang Stolz ein der Junge beschäftigte sich doch lange Zeit nur mit Schach").
    • Beschreiben Sie eine bestimmte Episode. Erstellen Sie ein Bild, bei dem sich der Leser fragt, was als nächstes passiert ist. Zum Beispiel: "Es war tiefe Nacht, als das Feuer im Haus ausbrach."
    • Verwenden Sie eine überzeugende Tatsache oder Statistik, um die Bedeutung eines Themas zu vermitteln.Wenn Ihr Aufsatz in einem dokumentarischen oder pseudodokumentarischen Genre ist, beginnen Sie Ihren Satz mit einer schockierenden „Wussten Sie schon?“-Aussage zu diesem Thema. Zum Beispiel: "Denken Sie nur daran: Alle fünf Minuten auf der Welt stirbt ein Kind eines gewaltsamen Todes." Solche Tatsachen sollten nicht im Widerspruch zur Realität stehen.
    • Ein Statement abgeben. In indikativen und anregenden Essays kann der thematische Satz eine Aussage enthalten, die durch Beweise im Text des Absatzes untermauert wird. Zum Beispiel: "Schweinefleisch ist die wichtigste Fleischsorte in der Ernährung des durchschnittlichen Russen, aber das Entwicklungstempo der Rinderzucht kann dazu führen, dass die Bevölkerung ihre Gewohnheiten überdenken muss." Machen Sie ein überzeugendes Argument: Die Behauptung sollte durch Forschung gestützt werden, nicht umgekehrt.
    • Vermeiden Sie rhetorische Fragen wie "Was ist der Sinn des Lebens?" Ermutigen Sie den Leser zu solchen Fragen, aber äußern Sie sie nicht im Text. Sprechen Sie den Leser nicht direkt an: "Haben Sie schon einmal über das Leben von Astronauten im Orbit nachgedacht?"
  3. 3 Halte es kurz und klar. Klarheit ist der Eckpfeiler eines solchen Vorschlags. Schreiben Sie nicht zu lange und versuchen Sie nicht, die Unermesslichkeit zu erfassen. Thematischer Satz ist eine Art Zugang zum Text des Absatzes: Seien Sie spezifischer als in der Arbeit, aber versuchen Sie nicht, alle im Absatz enthaltenen Informationen zusammenzufassen. Auch kurze Sätze tragen zur leichteren Wahrnehmung bei, da sie den Leser nicht mit Ausführlichkeit einschüchtern.
  4. 4 Machen Sie Aussagen, die begründet werden können. Der Haupttext des Absatzes ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Thema zu bestätigen. Ein aktueller Vorschlag in einem aufschlussreichen oder motivierenden Aufsatz sollte eine Meinung oder Aussage enthalten, für die Sie stichhaltige Beweise haben. Stellen Sie keine unbegründeten Behauptungen auf.
    • Der Satz "Wer selbst aromatische Kräuter anbaut, fängt öfter an zu kochen" drückt eine persönliche Meinung aus, die den Leser in keinster Weise überzeugen wird, es sei denn, man nennt einige anschauliche Beispiele für ähnliche Situationen aus dem wirklichen Leben.
    • Verwenden Sie nur solche verlässlichen Fakten, die den Leser fesseln oder einer weiteren Klärung bedürfen. Es ist viel logischer, im Haupttext des Absatzes Fakten als Argumente zu verwenden. Bewerten Sie diese Informationen. Weckt es Interesse oder ist es nur ein Hintergrund für die Hauptidee? "Alle fünf Minuten auf der Welt stirbt ein Kind eines gewaltsamen Todes" - dieser Satz kann interessieren. Die schockierenden Informationen werden in einfachen Worten präsentiert und bedürfen weiterer Überlegungen. Der Satz „Das Verbot des nächtlichen Alkoholverkaufs soll das Auftreten häuslicher Gewalt reduzieren“ ist weniger spannend und entspricht weniger dem Leitgedanken, daher ist es besser, diese Informationen ergänzend zu verwenden.
  5. 5 Untermauern Sie die Intrige mit einem zweiten Satz. Verwenden Sie den zweiten Satz, um die Idee des Themensatzes zu betonen. Wenn der Satz mit dem Thema zu lang ist, dann kombinieren Sie ihn mit einer kurzen, aber kraftvollen Fortsetzung: "Die Zahl der Rinder in Russland beträgt etwa 690.000 Stück, ohne kleine Farmen; Person für einen Monat. Das ist irrational." Wenn der aktuelle Satz kurz und angespannt ist, muss der nächste mit Informationen gesättigt sein. Wenn formaler Stil keine Voraussetzung ist, denken Sie gerne über den Tellerrand hinaus, um das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten.