So assimilieren Sie das Gelesene

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 3 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
SCHLIMMER als Bravo Girl? - Top Model
Video: SCHLIMMER als Bravo Girl? - Top Model

Inhalt

Manchmal ist es nicht einfach, das Gelesene vollständig zu verarbeiten, wenn ständig etwas um einen herum ablenkt. Vielleicht versuchen Sie, einen Text aus einem Lehrbuch oder einem Buch zu finden, das Sie zum Vergnügen lesen. Um das Gelesene aufzunehmen, schaffen Sie zunächst eine ruhige Umgebung. Versuchen Sie dann, den Text langsam und sorgfältig zu lesen. Sie können sich auch Notizen im Text machen, um den Inhalt besser zu verdauen und zu verstehen.

Schritte

Methode 1 von 3: Schaffen Sie eine ruhige Leseumgebung

  1. 1 Suchen Sie sich einen ruhigen, abgeschiedenen Ort. Wählen Sie einen Ort zum Lesen, der ruhig und mit den wenigsten Ablenkungen ist. Zu Hause kann dies Ihr Schlafzimmer oder ein Zimmer im Obergeschoss sein, abseits von Gemeinschaftsbereichen wie Küche oder Wohnzimmer. In der Schule können Sie im Ruheraum der Bibliothek oder in einer abgeschiedenen Ecke des Selbstlernraums (sofern vorhanden) lesen.
    • Wählen Sie einen Standort mit dicken Wänden und einer Tür oder Trennwand. Dies wird dazu beitragen, Geräusche und andere Geräusche auszublenden, die Sie vom Lesen ablenken könnten.
  2. 2 Blockieren Sie Lärm und Ablenkungen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Lesebereich laut ist, tragen Sie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung oder Ohrstöpsel. Schließen Sie alle Türen, um Lärm zu vermeiden. Dies wird Ihnen helfen, sich auf den Text zu konzentrieren.
    • Außerdem sollten Sie Ihr Telefon und Ihr WLAN stumm schalten. Auf diese Weise werden Sie nicht durch soziale Medien oder Nachrichten abgelenkt.
  3. 3 Bitten Sie andere, Sie in Ruhe zu lassen. Machen Sie allen in Ihrer Umgebung klar, dass Sie sich auf das Lesen konzentrieren möchten. Bringen Sie ein „Bitte nicht stören“-Schild an der Tür an. Bitten Sie andere, Ihr Zimmer oder Ihren Lesebereich nicht zu betreten, damit Sie den Text in Ruhe aufnehmen können.
    • Sie können andere bitten, Sie für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise 30 Minuten oder 1 Stunde, nicht zu stören. So garantieren Sie sich für einen festgelegten Zeitraum Ruhe und können sich ganz auf den Text konzentrieren.

Methode 2 von 3: Langsam und sorgfältig lesen

  1. 1 Lesen Sie den gedruckten Text. Es wird für Ihre Augen einfacher sein, sich auf Text zu konzentrieren, der auf ein Blatt Papier gedruckt ist, als auf einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät. Drucken Sie Texte im Internet oder am Computer aus, damit Sie eine Papierversion vor sich haben. Auf diese Weise müssen sich Ihre Augen nicht anstrengen, um Text auf einem Computer-, Tablet- oder Telefonbildschirm zu lesen.
    • Wenn Sie Bedenken haben, zu viel Papier zu verwenden, drucken Sie den Text auf beiden Seiten aus. Wählen Sie beim Drucken von Text die Duplexoption. Sie können auch Recyclingpapier zum Drucken von Text verwenden.
    • Alternativ können Sie den Text auch mit einem E-Book auf Basis der Electronic Ink-Technologie (E-Ink) oder auf einem Kleingedruckten-Bildschirm lesen. Gestalten Sie den Text in einem E-Book groß und gut lesbar, damit Sie Ihre Augen dabei nicht überanstrengen müssen.
    • Wenn Sie auf einem Bildschirm lesen, reduzieren Sie die Helligkeit so weit wie möglich, damit der Text deutlich sichtbar ist.
  2. 2 Überfliege den Text nach Schlüsselwörtern, Ideen und Kernbotschaften. Suchen Sie nach Wörtern, die mehrmals wiederholt werden. Identifizieren Sie die wichtigsten Ideen im gesamten Textkonzept. Beachten Sie die wichtigsten Punkte, die von Seite zu Seite wiederholt werden. Wenn Sie den Text nach Schlüsselelementen durchsuchen, wird er leichter verständlich, wenn Sie das Material vollständig studiert haben.
    • Behalten Sie diese Schlüsselwörter, Ideen und Schlüsselpunkte im Hinterkopf, wenn Sie den Text gründlich studieren. Verwenden Sie sie als Richtlinien zum Lesen.
  3. 3 Lesen Sie den Text laut vor. Das laute Lesen des Textes wird Ihnen helfen, langsamer zu werden und ihn genauer zu studieren. Hören Sie beim Vorlesen aufmerksam auf jeden Satz. Achte darauf, wie die Wörter auf der Seite klingen. Achte auf Wiederholungen, Redewendungen und die im Text verwendete Sprache.
    • Um dein Interesse am Lesen des Textes zu wecken, versuche, den Text mit einem Freund oder einer Freundin laut vorzulesen. Lesen Sie abwechselnd. Auf diese Weise können Sie den Text anhören, wenn eine andere Person ihn liest.
  4. 4 Lesen Sie die Passagen, die Sie nicht verstehen, noch einmal. Wenn Sie bei einem bestimmten Satz oder Text stecken bleiben, lesen Sie ihn erneut. Lesen Sie jedes Wort langsam und denken Sie über die Bedeutung jedes Satzes in der Passage nach. Nehmen Sie sich etwas Zeit und teilen Sie die Passage in Teile auf. Dies wird Ihnen helfen, es besser zu verstehen. Sie können auch versuchen, auf Papier zu notieren, was Sie für wichtig halten und was für Sie schwierig ist. Versuchen Sie für eine vollständige Assimilation des Materials, alles zu verstehen, ohne etwas (Passagen, Wörter, Ideen usw.) für später zu hinterlassen.
    • Nachdem Sie eine Passage aus demselben Buch oder aus Ihren Notizen noch einmal gelesen haben, betrachten Sie sie im Kontext des restlichen Textes. Fragen Sie sich: "In welcher Beziehung steht diese Passage zum Text als Ganzes?" - oder überprüfen Sie Ihr Verständnis.

Methode 3 von 3: Machen Sie sich Notizen zum Text

  1. 1 Markieren oder unterstreichen Sie Sätze, die Sie interessant finden. Verwenden Sie einen Marker oder einen Stift, um wichtige Informationen hervorzuheben. Suchen Sie nach Angeboten, die Sie spannend und interessant finden. Scheuen Sie sich nicht, Text zu unterstreichen und zu unterstreichen, da Sie ihn dadurch genauer lesen können.
    • Versuchen Sie, nur die Sätze hervorzuheben oder zu unterstreichen, die Ihnen wirklich wichtig erscheinen. Wenn Sie Text zu oft betonen oder unterstreichen, wird es schwierig, die wirklich wichtigen Sätze zu identifizieren; Alles, was Sie am Ende haben, sind gestreifte Seiten.
    • Heben und unterstreichen Sie Text in einem Buch nur, wenn Sie es besitzen oder wenn Sie kein Problem damit haben. Bibliotheksbücher, ausgeliehene Bücher und alte Texte sind hierfür möglicherweise nicht geeignet.
  2. 2 Machen Sie sich am Rand Notizen. Analysieren Sie den gelesenen Text, indem Sie sich am Rand Notizen machen. Schreiben Sie kurze Gedanken zu einem bestimmten Text. Setze ein Fragezeichen neben Sätze, die du nicht verstehst. Fügen Sie ein oder zwei Wörter neben den Zeilen hinzu, die Sie zu einem bestimmten Punkt führen.
    • Du könntest zum Beispiel „Schlüsseldetail“ oder „Enthüllt die Hauptidee“ an den Rand schreiben.
    • Machen Sie nur Randnotizen, wenn Sie das Buch besitzen oder dazu berechtigt sind. Schreiben Sie nicht direkt in Bibliotheksbücher oder in alte Texte anderer Leute.
  3. 3 Machen Sie sich Notizen in Ihrem Notizbuch, wenn Sie dies im Buch nicht tun können. Sie können auch Notizen in einem Notizbuch oder auf einem Blatt Papier machen. Wählen Sie Zitate aus dem Text aus, die Sie interessant oder wichtig finden, und schreiben Sie sie in ein Notizbuch. Fügen Sie dann Notizen daneben hinzu. Stattdessen können Sie die Seitenzahl neben der Notiz aus dem Text einfügen.
    • Sie können sich beispielsweise eine bestimmte Passage wie folgt notieren: „wichtige Diskussion der Überschrift“ oder: „wichtige Hervorhebung“.
    • Sie können ein Notizbuch speziell für den Text erstellen, um später auf Referenzen zurückzukommen. Separate Notizen in einem Notizbuch können eine gute Idee sein, auch wenn Sie in einem Buch schreiben können.
  4. 4 Erstellen Sie eine Liste mit Fragen zum Text. Wenn Sie Fragen zum Text stellen, werden Sie ein besserer Leser. Stellen Sie sich vor, Sie sprechen direkt mit dem Text. Stellen Sie Fragen zu Passagen, in denen Sie verwirrt oder fasziniert sind. Fügen Sie beim Lesen Fragen zur Liste hinzu.
    • Du könntest zum Beispiel Fragen stellen wie „Wie zeigt dieser Satz die Hauptgedanken des Textes?“ „Warum hat der Autor dieses Beispiel hinzugefügt?“, „Wie fühle ich mich als Leser dieser Passage?“
    • Bewahren Sie die Fragenliste in einem separaten Notizbuch auf, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
  5. 5 Erstellen Sie eine Liste mit Wörtern, die Sie nicht kennen. Identifizieren Sie alle unbekannten Wörter oder Wörter, deren Bedeutung Sie nicht kennen. Führen Sie eine aktualisierte Liste mit Begriffen. Schlage sie im Wörterbuch nach und analysiere dann ihre Definition im Kontext des Satzes. Dies wird Ihnen helfen, den Text besser zu verstehen und ihn sorgfältiger zu lesen.
    • Halten Sie beim Lesen ein Wörterbuch griffbereit, um Wörter schnell und einfach zu finden.
    • Bewahren Sie die Liste der unbekannten Wörter in einem separaten Notizbuch auf, damit Sie sie später überprüfen können. Das Wichtigste ist, sich auf eine erfolgreiche Lektüre zu konzentrieren.