Lesen des Periodensystems

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Das Periodensystem - einfach erklärt - REMAKE
Video: Das Periodensystem - einfach erklärt - REMAKE

Inhalt

Das Periodensystem der Elemente listet die 118 Elemente auf, die derzeit entdeckt wurden. Es gibt viele Symbole und Zahlen, um zwischen Elementen zu unterscheiden, während das Periodensystem Elemente nach ihren ähnlichen Eigenschaften sortiert. Sie können das Periodensystem gemäß den folgenden Anweisungen lesen.

Schritte

Teil 1 von 4: Struktur verstehen

  1. Das Periodensystem beginnt oben links und endet am Ende der letzten Reihe nahe rechts unten. Die Tabelle ist von links nach rechts in aufsteigender Richtung der Ordnungszahl strukturiert. Die Ordnungszahl ist die Anzahl der Protonen in einem Atom.
    • Nicht alle Zeilen oder Spalten enthalten alle Elemente. Obwohl dazwischen möglicherweise etwas Platz ist, lesen wir das Periodensystem weiterhin von links nach rechts. Wasserstoff hat zum Beispiel eine Ordnungszahl von 1 und befindet sich oben links. Helium hat die Ordnungszahl 2 und befindet sich oben rechts.
    • Die Elemente 57 bis Element 102 sind in einer kleinen Tafel unten rechts auf der Platte angeordnet. Sie sind "Seltenerdelemente".

  2. Suchen Sie in jeder Spalte des Periodensystems eine "Gruppe" von Elementen. Wir haben 18 Spalten.
    • In einer Gruppe lesen wir von oben nach unten.
    • Die Anzahl der Gruppen ist über den Spalten markiert. Im Folgenden sind jedoch einige andere Gruppen nummeriert, beispielsweise die Metallgruppe.
    • Die Nummerierung im Periodensystem kann sehr unterschiedlich sein. Man kann römische Ziffern (IA), arabische Ziffern (1A) oder die Ziffern 1 bis 18 verwenden.
    • Wasserstoff kann in die Halogengruppe oder die Alkalimetallgruppe oder in beide eingeteilt werden.

  3. Suchen Sie die "Periode" des Elements in jeder Zeile des Periodensystems. Wir haben 7 Zyklen. In einem Zyklus lesen wir von links nach rechts.
    • Die Punkte sind auf der linken Seite der Tafel mit 1 bis 7 nummeriert.
    • Der nächste Zyklus ist größer als der vorherige Zyklus. Das große Konzept hier bedeutet, dass das Energieniveau des Atoms im Periodensystem allmählich ansteigt.

  4. Verstehen Sie die zusätzliche Gruppierung nach Metallen, Halbmetallen und Nichtmetallen. Die Farbe wird sich sehr verändern.
    • Das Metall wird in der gleichen Farbe lackiert. Wasserstoff wird jedoch häufig in der gleichen Farbe wie Nichtmetalle gefärbt und mit Nichtmetallen gruppiert. Metallischer Glanz, normalerweise bei Raumtemperatur fest, ist wärmeleitend und leitend, duktil und duktil.
    • Nichtmetalle sind gleich gefärbt. Sie sind Elemente C-6 bis Rn-86, einschließlich H-1 (Wasserstoff). Nichtmetalle haben keinen metallischen Glanz, leiten weder Wärme noch Elektrizität und sind nicht duktil. Sie sind normalerweise bei Raumtemperatur gasförmig und können fest, gasförmig oder flüssig sein.
    • Halbmetallic / Nichtmetalle sind typischerweise lila oder grün gefärbt, eine Kombination aus zwei anderen Farben. Die diagonale Linie, die sich von Element B-5 bis At-85 erstreckt, ist die Grenzlinie. Sie haben einige metallische Eigenschaften und einige nichtmetallische Eigenschaften.
  5. Beachten Sie, dass Elemente manchmal auch in Familien angeordnet sind. Sie sind Alkalimetalle (1A), Erdalkalimetalle (2A), Halogen (7A), Edelgase (8A) und Kohlenstoff (4A).
    • Die Hauptfamilie ist nach römischen, arabischen oder Standardzahlen nummeriert.
    Werbung

Teil 2 von 4: Chemische Symbole und Elementnamen lesen

  1. Lesen Sie zuerst die chemischen Symbole. Es ist eine Kombination aus 1 bis 2 Buchstaben, die in Sprachen konsistent verwendet werden.
    • Die chemische Notation leitet sich vom lateinischen Namen des Elements oder dem weithin bekannten gebräuchlichen Namen ab.
    • In vielen Fällen leitet sich das chemische Symbol von einem englischen Namen ab, wie im Fall von Helium "He". Dies ist jedoch keine einheitliche Regel in der Chemie. Zum Beispiel ist Eisen "Fe". Aus diesem Grund müssen Sie sich die chemischen Symbole / Namen merken, um ein Element schnell identifizieren zu können.
  2. Suchen Sie den allgemeinen Namen des Elements. Der Name des Elements befindet sich unter dem chemischen Symbol. Sie ändert sich je nach Sprache des Periodensystems. Werbung

Teil 3 von 4: Ordnungszahl lesen

  1. Lesen Sie das Periodensystem anhand der Ordnungszahl in der oberen oder oberen linken Mitte jeder Elementzelle. Wie bereits erwähnt, ist die Ordnungszahl in aufsteigender Reihenfolge von der oberen linken Ecke zur unteren rechten Ecke angeordnet. Die Kenntnis der Ordnungszahl ist der schnellste Weg, um weitere Informationen über das Element zu erhalten.
  2. Die Ordnungszahl ist die Anzahl der Protonen im Atomkern eines Elements.
  3. Durch Hinzufügen oder Entfernen von Protonen wird ein weiteres Element erstellt.
  4. Finden Sie die Anzahl der Protonen im Atom sowie die Anzahl der Elektronen in diesem Atom. Ein Atom hat die gleiche Anzahl von Elektronen und Protonen.
    • Beachten Sie, dass es eine Ausnahme von dieser Regel gibt. Wenn ein Atom Elektronen verliert oder aufnimmt, wird es zu einem geladenen Ion.
    • Wenn sich neben dem chemischen Symbol eines Elements ein Pluszeichen befindet, handelt es sich um eine positive Ladung. Wenn es sich um ein Minuszeichen handelt, handelt es sich um eine negative Ladung.
    • Wenn es kein Plus- oder Minuszeichen gibt und das Chemieproblem keine Ionen umfasst, können Sie davon ausgehen, dass die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen ist.
    Werbung

Teil 4 von 4: Atomgewichtsmessung

  1. Finden Sie das Atomgewicht. Dies ist die Nummer unter dem Namen des Elements.
    • Obwohl das Atomgewicht von links oben nach rechts unten allmählich zuzunehmen scheint, ist dies nicht immer der Fall.
  2. Das Atomgewicht der meisten Elemente wird dezimal angegeben. Das Atomgewicht ist das Gesamtgewicht der Teilchen im Kern eines Atoms; Dies ist jedoch das durchschnittliche Massenatom von Isotopen.
  3. Verwenden Sie das Atomgewicht, um die Anzahl der Neutronen im Atom zu ermitteln. Das Atomgewicht auf die nächste ganze Zahl zu runden, ist die Atommasse. Dann subtrahieren Sie die Anzahl der Protonen vom kubischen Atom, um die Anzahl der Neutronen zu erhalten.
    • Zum Beispiel beträgt das Atomgewicht von Eisen 55.847, das kubische Atom also 56. Dieses Atom hat 26 Protonen. 56 (Massenatom) minus 26 (Proton) entspricht 30. Das bedeutet, dass in einem Eisenatom normalerweise 30 Neutronen vorhanden sind.
    • Das Ändern der Anzahl von Neutronen in einem Atom führt zu Isotopen, bei denen es sich um Variationen von Atomen mit Atomen mit schwerer oder leichter Masse handelt.
    Werbung