Kleben Sie widerspenstige Ohren von Schäferhundwelpen

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 13 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Kleben Sie widerspenstige Ohren von Schäferhundwelpen - Ratschläge
Kleben Sie widerspenstige Ohren von Schäferhundwelpen - Ratschläge

Inhalt

Die Ohren Ihres Schäferhundwelpen können interessante Dinge sein, die Sie beobachten sollten. Seine Ohren können im ersten Jahr seines Lebens zwischen aufrecht und hängend wechseln, scheinbar ohne viel Rhythmus oder Logik. Seine Ohren können sich von selbst aufrichten oder sie brauchen Hilfe von Ihnen, um aufrecht zu stehen. Während eine erfahrene Person die Ohren Ihres Schäferhundwelpen aufkleben sollte, können Sie die widerspenstigen Ohren Ihres eigenen Welpen selbst aufkleben, wenn Sie sich trauen.

Schreiten

Teil 1 von 3: Entscheiden Sie sich, die Ohren Ihres Welpen abzukleben

  1. Schauen Sie sich die Struktur der Ohren Ihres Welpen an. Einfach ausgedrückt, sind nicht alle Ohren des Deutschen Schäferhundes gleich. Zum Beispiel sind dünne Ohren, die nicht viel Knorpel haben, möglicherweise nicht steif genug, um alleine aufzustehen. Im Gegensatz dazu haben dickere Ohren wahrscheinlich genug Knorpel und Muskelaufbau, um das Aufstehen zu erleichtern.
    • Ohren, die auf dem Kopf Ihres Welpen weit auseinander liegen, können es schwerer haben, aufzustehen.
    • Kleinere Ohren sind eher von Natur aus aufrecht als größere Ohren.
  2. Entscheiden Sie, ob Ihnen aufrechte Ohren bei Ihrem Welpen wichtig sind. Während es der Rassestandard für Deutsche Schäferhunde ist, aufrechte Ohren zu haben, ist es nicht erforderlich, dass Ihr Welpe den Rassestandard erfüllt. Es ist Ihre persönliche Präferenz, ob Ihr Welpe diesen Standard erfüllen soll oder nicht.
    • Aufrechte Ohren sind aufgrund ihrer Struktur weniger anfällig für Ohrenentzündungen als Schlappohren. Aufrechte Ohren müssen auch nicht so oft gereinigt werden wie hervorstehende Ohren (etwa einmal im Monat gegenüber einmal in der Woche).
    • Schlappohren behalten oft mehr Feuchtigkeit als aufrechte Ohren und sind daher anfälliger für Ohrenentzündungen.
    • Beachten Sie, dass nicht alle Welpenohren des Deutschen Schäferhundes aufrecht sind. Dies ist als "weiches Ohr" bekannt und kann zu Ohrproblemen führen.
    • Wenn Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie die Ohren Ihres Welpen abkleben möchten, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder einem Schäferhundzüchter.
  3. Warten Sie, bis sich die Ohren des Welpen von Natur aus heben. Selbst mit der Möglichkeit des Aufklebens ist es vorzuziehen, die Ohren des Deutschen Schäferhundes ohne Hilfe auf natürliche Weise aufrecht stehen zu lassen. Sie können jedoch nicht auf unbestimmte Zeit warten, bis die Ohren Ihres Welpen aufstehen - wenn sie im Alter von 7 bis 8 Monaten nicht aufgerichtet sind, werden sie es wahrscheinlich nie tun.
    • Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, 100% sicher zu sein, dass sich die Ohren Ihres Welpen von selbst aufrichten.
    • Einige Welpenohren stehen bereits nach 8 Wochen alleine auf. Bei anderen Welpen kann es bis zu 6 Monate dauern, bis die Ohren aufgerichtet sind. Es kann auch vorkommen, dass ein Ohr aufrechter ist als das andere.

Teil 2 von 3: Kleben Sie die Ohren Ihres Welpen fest

  1. Kaufen Sie alle Vorräte. Glücklicherweise brauchen Sie nicht viele Vorräte, um die Ohren Ihres Deutschen Schäferhundes abzukleben. Möglicherweise haben Sie bereits einen Teil der Vorräte zu Hause. Eines der Materialien, die Sie benötigen, sind große Schaumstoffrollen für Frauen. Walzen sind in der Drogerie erhältlich.
    • Die Größe der Walzen ist normalerweise rosa, aber lassen Sie die Farbe nicht von der Wahl der richtigen Größe abhängen.
    • Alternativ können Sie eine schmale Rohrisolierung verwenden, die in Baumärkten erhältlich ist. Wenn Sie sich für die Verwendung einer Rohrisolierung entscheiden, sollte diese ungefähr den gleichen Durchmesser wie eine große Schaumstoffrolle haben.
    • Sie benötigen auch Klebeband. Die Art des verwendeten Bandes ist sehr wichtig! Die beste Art von Klebeband ist weißes medizinisches Klebeband (5 cm breites 3M-Klebeband mit Mikroporen), das in der Drogerie erhältlich ist. Klebeband ist ebenfalls eine Option, jedoch weniger bevorzugt als medizinisches Klebeband.
    • Benutzen Nein Klebeband oder Isolierband. Diese Arten von Klebeband haben zu viel Klebstoff und können die Ohren Ihres Welpen beschädigen.
    • Sie benötigen außerdem Kleber (Skin Bond-Kleber wird empfohlen) und ein oder zwei ungeschärfte HB-Stifte. Kleber für falsche Wimpern wird nicht empfohlen.
    • Ein Eis am Stiel wird benötigt, um nach dem Aufkleben als "Brücke" zwischen den Ohren Ihres Welpen zu fungieren.
  2. Bereiten Sie die Schaumstoffrolle vor, um sie in das Ohr Ihres Welpen zu legen. Entfernen Sie den Kunststoffkern von der Walze. Führen Sie dann den ungeschärften Stift etwa einen Zentimeter in das mittlere Loch der Walze ein. Dies hilft, die Walze zu stabilisieren, wenn Sie sie in das Ohr legen. Tragen Sie dann den Kleber auf etwa drei Viertel des Kreisumfangs der Walze auf.
    • Tragen Sie genügend Kleber auf, um die Walze abzudecken, aber nicht so stark, dass der Kleber von der Walze tropft. Wenn Sie zu viel auftragen, kann der Kleber in den Gehörgang Ihres Welpen gelangen und potenzielle Reizungen verursachen. Der Kleber kann auch auf Ihre Hände tropfen, was es für Sie schwierig macht, leicht mit Ihren Händen zu arbeiten.
    • Wenn Sie sich mit dem Kleber nicht wohl fühlen, können Sie die Walze auch mit Klebeband abdecken, die klebrige Seite außen. Wenn Sie das Band verwenden möchten, müssen Sie nicht nicht Führen Sie den Stift in die Walze ein.
  3. Legen Sie die Schaumstoffrolle in das Ohr Ihres Welpen. Die richtige Platzierung der Schaumstoffrolle ist wichtig, damit Sie den Gehörgang Ihres Welpen und seine Hörfähigkeit nicht blockieren. Legen Sie die Walze nahe der unteren Hälfte der Ohrenklappe in das Ohr. Stellen Sie sicher, dass zwei Finger zwischen die Unterseite der Walze und den Kopf Ihres Welpen passen.
    • Es kann hilfreich sein, die Walze vorsichtig in die Innenseite des Ohrs zu drücken, damit der Kleber oder das Klebeband auf der Walze das Ohr berührt.
  4. Kleben Sie das Ohr um die Walze. Wickeln Sie das Ohr um die Walze, während Sie die Stiftseite der Walze halten. Während Sie den Stift halten, tippen Sie mit kreisenden Bewegungen auf die Oberseite des Ohrs und arbeiten Sie sich nach unten. Üben Sie beim Aufkleben des Ohrs festen Druck aus, achten Sie jedoch darauf, das Ohr nicht zu fest zu verkleben. Dies wäre nicht nur für Ihren Welpen unangenehm, sondern kann auch die Durchblutung des Ohrs beeinträchtigen.
    • Entfernen Sie den Stift mit einer leichten Aufwärtsbewegung, bevor Sie das Ohrkleben beenden.
    • Auch wenn ein Ohr bereits aufrecht ist, ist es besser, beide Ohren abzukleben.
  5. Stabilisieren Sie beide Ohren. Legen Sie den Eis am Stiel hinter beide Ohren und befestigen Sie ihn mit zusätzlichem Klebeband oder Kleber an beiden Ohren. Der Eis am Stiel fungiert als Brücke zwischen den Ohren, um sie beim Aufkleben aufrecht und stabil zu halten.
  6. Lenken Sie Ihren Welpen ab. Ihr Welpe wird wahrscheinlich anfangen, an seinen Ohren herumzuspielen, sobald Sie mit dem Aufnehmen fertig sind. Wenn Sie es etwa fünf Minuten lang ablenken können, können sich der Kleber und / oder das Klebeband festsetzen. Sie können ihn mit Essen oder ein paar Minuten Spielzeit ablenken.
    • Welpen haben natürlich viel Energie, daher wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn Sie Ihren Welpen still sitzen lassen, während der Kleber und / oder das Klebeband aushärten. Wenn Sie ihn durch Aktivitäten ablenken, die ihm Spaß machen, wird seine Aufmerksamkeit zumindest vorübergehend von seinen Ohren abgelenkt.
  7. Halten Sie die Ohren 10 bis 14 Tage lang geklebt. Es dauert bis zu zwei Wochen, bis sich die Ohren Ihres Welpen in aufrechter Position stabilisiert haben. Während dieser Zeit wird Ihr Welpe wahrscheinlich in der Lage sein, den Eis am Stiel zu entfernen und sogar das Klebeband von seinen Ohren zu nehmen. Dies ist am wahrscheinlichsten in den ersten 24 Stunden, nachdem Sie die Ohren abgeklebt haben.
    • Wenn Sie feststellen, dass sich das Band ablöst oder sich der Eis am Stiel gelöst hat, können Sie es bei Bedarf reparieren.
    • Bedecken Sie seine Ohren mit einer Plastiktüte, wenn es draußen regnet, wenn Sie ihn hinausführen.
    • Ziehen Sie nach sieben Tagen in Betracht, das Klebeband zu entfernen, um festzustellen, ob die Ohren von selbst aufrecht stehen. Wenn nicht, kleben Sie die Ohren neu.
  8. Entfernen Sie das Klebeband und den Eis am Stiel. Es wird empfohlen, dass Sie einen Aufkleberentferner verwenden, um das Klebeband von den Ohren Ihres Welpen zu entfernen. Dieses Produkt finden Sie im Baumarkt. Entfernen Sie vorsichtig und langsam das Klebeband und die Schaumstoffrolle von den Ohren Ihres Welpen. Befolgen Sie dabei die Anweisungen auf dem Aufkleberentferner.
    • Ziehen Sie das Klebeband nicht gewaltsam ab und reißen Sie die Walze nicht ab. Dies ist nicht nur schmerzhaft für Ihren Welpen, sondern Sie können auch die Innenseite der Ohren Ihres Welpen beschädigen.
    • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Ohren Ihres Welpen beim Entfernen des Klebebands und der Schaumstoffrolle nicht gerade aufrecht stehen. Seine Ohren können nach dem Aufkleben etwas geschwächt sein, werden aber mit der Zeit stärker.

Teil 3 von 3: Kümmern Sie sich vor dem Aufnehmen um die Ohren Ihres Welpen

  1. Kleben Sie seine Ohren nicht zu früh auf. Es wird empfohlen, zu warten, bis die erwachsenen Zähne Ihres Schäferhundwelpen durchkommen (ca. 3 bis 5 Monate), bevor Sie seine Ohren abkleben. Vielleicht möchten Sie sogar warten, bis er mit dem Umschalten fertig ist (ca. 7 Monate), bevor Sie seine Ohren abkleben. Wenn Sie seine Ohren zu früh abkleben, können Sie seine Ohren so stark beschädigen, dass sie nicht mehr alleine aufstehen können.
    • Da sich während des Wechsels Kalzium von den Ohren Ihres Welpen zu den Zähnen bewegt, wechseln seine Ohren wahrscheinlich zwischen Aufstehen und Flattern hin und her.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie seine Ohren abkleben sollen.
  2. Geben Sie Ihrem Welpen zusätzliches Kalzium. Während des Wechsels verlieren die Ohren Ihres Welpen wahrscheinlich Kalzium. Ohne genügend Kalzium fällt es den Ohren Ihres Welpen schwerer, aufzustehen. Indem Sie ihm etwas mehr Kalzium in seiner Ernährung geben (1 Esslöffel Hüttenkäse oder Joghurt pro Mahlzeit), können Sie seinen Kalziummangel ergänzen.
    • Während es verlockend sein kann, zu tun, Geben Sie Ihrem Welpen keine Kalziumpräparate. Das zusätzliche Kalzium kann in seinen Knochen gespeichert werden und später im Leben zu langfristigen orthopädischen Problemen wie Knochensporn und Arthritis führen.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, wie Sie Ihrem Welpen zusätzliches Kalzium geben können.
  3. Halten Sie Ihren Welpen bei guter Gesundheit. Die allgemeine Gesundheit Ihres Welpen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Stärke seiner Ohren. Eine Sache, die Sie tun sollten, ist sicherzustellen, dass Ihr Welpe mit seinen Impf- und Entwurmungsplänen auf dem neuesten Stand ist. Sie sollten ihm auch ein hochwertiges, ausgewogenes Welpenfutter geben.
  4. Ermutigen Sie Ihren Welpen, seine Ohrmuskeln zu benutzen. Wenn Sie bemerken, dass seine Ohren an einem Tag aufrecht sind und am nächsten hängen, ermutigen Sie Ihren Welpen, seine Ohren immer mehr zu benutzen. Je mehr er in die Ohren sticht, desto stärker werden seine Ohrmuskeln und desto wahrscheinlicher werden seine Ohren aufgerichtet. Machen Sie interessante Geräusche (wie eine Autohupe, klatschen Sie in die Hände, klingeln Sie), damit Ihr Welpe seine Ohren spitzt.
    • Es wird auch hilfreich sein, ihm Kauspielzeug und Knochen zum Kauen zu geben. Die Kaubewegung stärkt die Muskeln an der Basis des Ohrs.
  5. Schützen Sie die Ohren Ihres Deutschen Schäferhundes vor Beschädigungen. Eine Beschädigung der Ohren Ihres Welpen kann dazu führen, dass er nicht aufrecht steht. Entgegen der landläufigen Meinung hilft es ihnen, die Ohren Ihres Welpen zu massieren nicht zum Aufstehen ermutigen. In der Tat kann das Massieren, Reiben und Spielen mit den Ohren Ihres Welpen diese tatsächlich beschädigen.
    • Wenn Ihr Welpe in einer Kiste schläft, versuchen Sie, ihn davon abzubringen, mit dem Kopf an der Seite der Kiste zu schlafen. Diese Schlafposition kann seine Ohren beschädigen.
    • Welpen können sich gegenseitig an den Ohren ziehen. Wenn Sie andere Welpen haben, behalten Sie sie im Auge, um sicherzustellen, dass sie die Ohren des anderen so weit wie möglich in Ruhe lassen.
    • Reinigen Sie regelmäßig die Ohren Ihres Welpen. Sie können Ohrenreiniger in der Zoohandlung kaufen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um Ratschläge zum Reinigen der Ohren Ihres Welpen zu erhalten.

Tipps

  • Wenn Sie die Ohren Ihres Welpen lieber nicht selbst abkleben möchten, sollten Sie Ihren Tierarzt bitten, dies für Sie zu tun.
  • Es kann hilfreich sein, einen Freund zu bitten, Ihren Welpen zu halten, während Sie seine Ohren abkleben.