Kühe und Färsen künstlich besamen

Autor: Christy White
Erstelldatum: 7 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kühe und Färsen künstlich besamen - Ratschläge
Kühe und Färsen künstlich besamen - Ratschläge

Inhalt

Künstliche Befruchtung (KI) ist die zweithäufigste Methode zur Aufzucht von Nutztieren - tatsächlich ist sie die einzige Alternative zur natürlichen Zucht von Nutztieren durch Paarung. KI ist in der Milchproduktion viel häufiger als in der Fleischproduktion, aber seine Verwendung nimmt auch in der Fleischindustrie aufgrund der verbesserten Zugänglichkeit und der Verfügbarkeit von nachgewiesenen überlegenen Bullen zu. Es ist wichtig zu wissen, wie KI bei Nutztieren funktioniert, um ein hohes Maß an Erfolg bei der Zucht von Nutztieren zu erzielen, bei denen es nicht rentabel oder empfehlenswert ist, einen eigenen Bullen zu haben. Die folgenden Schritte liefern ein einigermaßen detailliertes Bild dessen, was bei der künstlichen Befruchtung von Nutztieren eine Rolle spielt. Um den Prozess der KI zu verstehen und ein Zertifikat für künstliche Befruchtung zu erhalten, besuchen Sie eine Bullensamenfirma. Prüfen Sie, ob sie Programme anbieten, um eine AI-Zertifizierung zu erhalten oder ein zertifizierter AI-Techniker zu werden. Nehmen Sie teil, um mehr über künstliche Befruchtung zu erfahren. Dies ist nützlich, wenn Sie noch keinen Bullen zum Züchten haben. Stellen Sie auch einen erfahrenen und zertifizierten Techniker ein, um Ihre Kühe zu besamen. Es ist besser, diese Handwerker einzustellen, als sich selbst beizubringen, wie es geht.


Schreiten

Methode 1 von 3: Behalten Sie die Weibchen im Auge und holen Sie sie ein

  1. Behalten Sie Ihre Kühe und / oder Färsen im Auge, um Anzeichen von Hitze zu erkennen. Frauen erhitzen sich etwa alle 21 Tage und können dann 24 Stunden lang befruchtet werden.
    • In anderen Artikeln erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob eine Kuh oder Färse in Hitze ist und welche psychischen, physischen und Verhaltensmerkmale die Fruchtbarkeit aufweist.
      • Die meisten Befruchtungsperioden beginnen oder enden gegen Morgengrauen oder Sonnenuntergang.
  2. Besamen Sie die Weibchen zwölf (12) Stunden nach der Hitze. Dies ist die Zeit, in der die Kuh Eisprung hat, wenn ein Ei in die Eileiter gelangt, um von einem Bullensperma befruchtet zu werden.
  3. Führen Sie die Kühe oder Färsen ruhig und korrekt zwischen den Viehzäunen (eine Gasse mit einem oberen Zaun ist ausreichend). Wenn sich hinter der Kuh andere Kühe befinden, stellen Sie sicher, dass sie sich hinter einem anderen Zaun befinden, um zu vermeiden, dass sie beim Versuch, sich vorwärts zu bewegen, gequetscht werden. Wenn Sie ein Palpationskäfig-Flaschenhalssystem haben, verwenden Sie es zur Besamung. Einige Ställe sind so konzipiert, dass alle Kühe in einem Eingangstor nebeneinander gesichert werden können. Dies ist sehr nützlich für den KI-Techniker, der mehr als 50 Kühe pro Tag besamen muss!
    • Wenn die Besamung im Freien erfolgt, ist es am besten, sie an sonnigen, warmen Tagen und nicht an regnerischen, windigen oder stürmischen Tagen durchzuführen. Wenn Sie eine Inneneinrichtung haben, ist das ein Vorteil!

Methode 2 von 3: Vorbereitung auf die Besamung

  1. Bereiten Sie in einer Thermoskanne ein Wasserbad mit einer Temperatur von 34-35 Grad Celsius vor. Verwenden Sie ein Thermometer für die Genauigkeit.
  2. Bestimmen Sie, welcher Behälter das benötigte Saatgut enthält. Auf dem Halter wird ein Sameninventar angezeigt, das die Position jedes Bullen anzeigt, sodass Sie nicht unnötig lange suchen müssen.
  3. Entfernen Sie die Ampulle von ihrem Aufbewahrungsort in die Mitte des Halters. Heben Sie die Ampulle gerade hoch genug an den Hals des Halters, um das gewünschte Saatrohr zu greifen. Heben Sie die Röhrenoberseiten nicht höher als die Frostgrenze oder 5-7,5 cm vom oberen Rand des Behälters entfernt an.
  4. Nehmen Sie das gewünschte Röhrchen und senken Sie die Ampulle sofort auf den Boden des Halters. Halten Sie das Röhrchen so niedrig wie möglich im Halter, während Sie den Strohhalm mit Samen mit einer Pinzette entfernen.
    • Sie haben nur 10 Sekunden Zeit, um die gesäten Strohhalme zu entfernen!
  5. Schütteln Sie den Strohhalm, um überschüssigen flüssigen Stickstoff zu entfernen. Stickstoff verdampft schnell zu einem Gas, wenn er Luft und wärmeren Temperaturen ausgesetzt wird.
  6. Legen Sie es mit warmem Wasser direkt in die vorbereitete Thermoskanne und lassen Sie es dort 40-45 Sekunden lang stehen.
    • Das warme Wasser sollte etwa 35 ° C betragen, damit die Samenstrohhalme optimal aufgetaut werden können.
  7. Bringen Sie das Röhrchen wieder in den Halter, indem Sie die Ampulle nach oben und über das Röhrchen ziehen und sofort nach dem Einlegen des Strohhalms in warmes Wasser wieder in die Aufbewahrungsposition bringen.
    • Jedes Mal, wenn es länger als 10 Sekunden dauert, einen Strohhalm zu finden, sollte das Röhrchen wieder in den Halter gelegt werden, um vollständig abzukühlen. Platte eine Sameneinheit noch nie zurück in den Halter, nachdem Sie es aus dem Rohr entfernt haben.
  8. Halten Sie Ihre Besamungsspritze bereit, indem Sie sie vorher zusammenbauen (dies sollte vor / nach der Vorbereitung der Thermoskanne mit warmem Wasser erfolgen). Wenn es draußen kalt ist, heizen Sie die Spritze überall in Ihrem Körper nahe an Ihrem Körper vor, damit sie sich richtig erwärmt. Es hilft auch, die Spritze auf einem Papiertuch zu reiben, um sie aufzuwärmen. Wenn es draußen warm ist, bewahren Sie es an einem kühlen Ort auf. Die Besamungsspritze sollte sich nicht sehr heiß oder sehr kalt anfühlen.
  9. Nehmen Sie den Strohhalm aus der Thermoskanne und wischen Sie ihn mit einem Papiertuch trocken. Es muss vollständig trocken sein, bevor Sie weiter damit arbeiten. Klopfen Sie vorsichtig auf Ihr Handgelenk, während Sie das plissierte Ende halten, um die Blase im Strohhalm zu bewegen. Ihre Wasserhähne sollten die Blase bis zum Ende bewegen, das Sie halten.
  10. Legen Sie den Strohhalm in den Schlitz. Schneiden Sie ca. 1 cm vom plissierten Ende des Strohhalms ab. Verwenden Sie dazu eine scharfe Schere oder einen speziell entwickelten Cutter. Schneiden Sie den Bereich durch, in dem sich die Blase befindet.
  11. Wickeln Sie die Besamungsspritze in ein sauberes Papiertuch oder ein Schutztuch. Stecken Sie es in Ihre Kleidung, gegen Ihren Körper, um es zur Kuh zu bringen und eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten.

Methode 3 von 3: Das weibliche Rind besamen

  1. Bewegen Sie den Schwanz so, dass er auf Ihrem linken Unterarm ruht, oder binden Sie ihn fest, damit er den Besamungsprozess nicht beeinträchtigt. Heben Sie den Schwanz mit einer Hand (vorzugsweise der rechten) an und greifen Sie vorsichtig mit der anderen Hand (die mit einem geschmierten Handschuh bedeckt sein sollte) in die Kuh, um Kot zu entfernen. Kot kann den Prozess des Erfassens der Vagina der Kuh und des Einführens der Besamungsspritze stören.
  2. Reinigen Sie die Vulva mit einem sauberen Papiertuch oder einem alten Tuch, um verbleibende Fäkalien und Schmutz zu entfernen.
  3. Nehmen Sie die Spritze aus Ihrer Jacke oder überall heraus, packen Sie sie aus und führen Sie sie in einem Winkel von 30 Grad in die Vulva der Kuh ein. Auf diese Weise vermeiden Sie das Eindringen in die Blase durch die Harnröhre.
  4. Fühlen Sie mit den Fingerspitzen Ihrer linken Hand (die sich im Rektum der Kuh befindet) durch die Wand des Rektums und der Vagina bis zum Ende der Besamungsspritze und fahren Sie fort, bis Sie den Gebärmutterhals finden.
  5. Fassen Sie den Gebärmutterhals mit der Hand im Rektum der Kuh (als würden Sie einen Stab unter Ihrer Hand greifen) und halten Sie ihn ruhig, während Sie die Spritze in und durch den Gebärmutterhals drücken.
  6. Wenn sich die Spritze vollständig durch den Gebärmutterhals befindet, überprüfen Sie die Position mit Ihrem Zeigefinger. Die Spritze sollte nur 0,5-1 cm in der Gebärmutter sein.
  7. Schieben Sie die Spritze langsam an dem Ende heraus, an dem sich Ihre rechte Hand befindet, so dass etwa die Hälfte davon injiziert wird.
  8. Überprüfen Sie die Position des Samens erneut, um sicherzustellen, dass Sie in die Gebärmutter der Kuh sprühen und nicht in eine der Tote Winkel (siehe Tipps unten), dann spritzen Sie die andere Hälfte des Strohinhalts.
  9. Entfernen Sie langsam die Besamungsspritze, Hand und Arm von der Kuh. Überprüfen Sie, ob Blut, Infektionen oder Sperma aus der Vagina austreten.
  10. Überprüfen Sie den Strohhalm erneut, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Samen für die Kuh verwendet haben.
  11. Entsorgen Sie den Strohhalm, den Handschuh und das Papiertuch ordnungsgemäß.
  12. Reinigen Sie gegebenenfalls die Besamungsspritze.
  13. Notieren Sie die Zuchtinformationen in dem System, das Sie dafür zur Verfügung haben.
  14. Lassen Sie die Kuh los (falls erforderlich, je nach verwendetem Setup) und bringen Sie die nächste zu besamende Kuh herein.
  15. Überprüfen Sie erneut die Wassertemperatur in der Thermoskanne, bevor Sie die obigen Schritte für die nächste Kuh ausführen.
  16. Wiederholen Sie die obigen Schritte für die nächste Kuh.

Tipps

  • Halten Sie die Besamungsgeräte immer sauber, warm und trocken.
  • Besamungsgeräte sollten niemals mit Schmiermitteln in Kontakt kommen, da die meisten Schmiermittel Spermizide sind.
  • Flüssiger Stickstoff ist der beste Weg, um Samen kalt und langfristig zu halten.
  • Lassen Sie das Ende der Besamungsspritze niemals weit über den Gebärmutterhals hinausgehen, da Sie sonst eine Infektion oder ein Durchstechen der Uteruswand riskieren.
  • Halten Sie die Pipettenspitze immer in einem Winkel von 30 Grad nach oben und nicht nach unten, um ein Eindringen in die Blase zu vermeiden.
  • Nehmen Sie sich Zeit für die Viehzucht. Es gibt nichts Schlimmeres als Eile, um es zu erledigen, da Eile oft zu viel mehr Fehlern führt.
  • Nehmen Sie jeweils nur einen Samenstrohhalm aus dem Behälter. Sie machen jeweils nur eine Kuh, daher ist es am besten, jede Sameneinheit einzeln aufzutauen.
  • Verwenden Sie Ihre Finger, um die Besamungsspritze zu finden und sie durch die Vagina der Kuh zu führen. Vermeiden Sie zwei blinde Flecken auf dem Weg zum Gebärmutterhals.
    • Auf der Rückseite des Gebärmutterhalses befindet sich eine blinde, runde Tasche, die 1-2 cm tief ist. Dieser Beutel umgibt den gesamten, gewölbten Rücken des Gebärmutterhalses.
    • Der Gebärmutterhals ist kein gerader und schmaler Durchgang. Es enthält fingerartige Vorsprünge, die den Durchgang biegen. Diese verursachen auch Sackgassen und blinde Flecken, die für Menschen, die lernen, wie man Vieh besamt, Probleme bereiten können.
  • Führen Sie Ihre behandschuhte Hand genauso ein wie rektale Palpation bei Kühen und Färsen.

Warnungen

  • Niedrige Empfängnisraten sind bei Kühen üblich, die von unerfahrenen Technikern besamt werden.
  • Achten Sie auf die oben unter Tipps aufgeführten toten Winkel.
  • Tatsächlich ist KI viel schwieriger als es sich anhört. Bei der Positionierung der Besamungsspritze können viele Fehler gemacht werden, beispielsweise in der Harnröhre der Kuh, da sich die Position der Spritze leicht bewegt und es unmöglich ist, ihre Platzierung zu kontrollieren.
  • Besamen Sie Kühe niemals selbst, es sei denn, Sie sind erfahren und verfügen über das erforderliche Wissen.

Notwendigkeiten

  • KI-Halter mit Ampullen und Röhrchen
  • Flüssigstickstoff
  • Strohhalme mit dem gewünschten Samen
  • Besamungsspritze
  • Papierhandtuch
  • Schere zum Schneiden der Strohhalme
  • Thermosflasche (vorzugsweise mit großer Öffnung)
  • Schmiermittel
  • Schulterlange Handschuhe
  • Pinzette
  • Dicke Handschuhe