Haarfärbemittel von der Haut bekommen

Autor: Christy White
Erstelldatum: 5 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
DIY Haar- Entfärbersets für Zuhause im Test | taff | ProSieben
Video: DIY Haar- Entfärbersets für Zuhause im Test | taff | ProSieben

Inhalt

Sie haben beschlossen, Ihre Haare zu Hause selbst zu färben, um etwas Geld zu sparen, und jetzt hat Ihr Haar den Rotton, den Sie sich immer gewünscht haben. Sie bemerken jedoch, dass Sie rote Haarfärbemittel an Ihren Händen und entlang Ihres Haaransatzes haben. Keine Sorge. Es gibt verschiedene Mittel, mit denen Sie versuchen können, das lästige Haarfärbemittel von Ihrer Haut zu entfernen, sowie Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um gefärbte Haut beim nächsten Färben Ihrer Haare zu Hause zu vermeiden.

Schreiten

Methode 1 von 3: Hausmittel verwenden

  1. Entfernen Sie das Haarfärbemittel so schnell wie möglich. Wenn Sie mit dem Färben Ihrer Haare fertig sind, müssen Sie schnell handeln, um alle Haarfärbemittel von Ihren Händen und entlang Ihres Haaransatzes zu entfernen, damit sie nicht in Ihre Haut eindringen. Haarfärbemittel, die von der Haut aufgenommen werden, sind sehr schwer zu entfernen und Sie müssen viel schrubben.
  2. Backpulver oder Zahnpasta mit Backpulver auftragen. Backpulver zersetzt die Wirkstoffe des Haarfärbemittels hervorragend und ist nur ein wenig scheuernd. Es wirkt wie ein völlig natürliches Peeling für Ihre Hände und Ihren Haaransatz.
    • Wenn Sie jedoch empfindliche Haut haben, tragen Sie nur eine kleine Menge Backpulver mit Wasser auf Ihre Haut auf. Reibe deine Haut leicht. Wenn Ihre Haut rot oder gereizt wird, versuchen Sie es mit einer anderen Methode.
    • Sie können der Mischung aus Backpulver und Wasser Zitronensaft hinzufügen, um einen kraftvollen und natürlichen Fleckenentferner zu erhalten.
  3. Verwenden Sie Olivenöl, Babyöl oder eine Feuchtigkeitscreme auf Ölbasis. Die meisten im Laden gekauften Haarfärbemittel lösen sich auf, wenn Sie Produkte auf Ölbasis darauf auftragen. Der Haarfarbstoff wird dann von Ihrer Haut entfernt. Olivenöl, Babyöl und eine Feuchtigkeitscreme auf Ölbasis helfen beim Entfernen des Haarfärbemittels. Dies sind auch gute Optionen, wenn Sie empfindliche Haut haben.
    • Tauchen Sie einen Wattebausch in das Öl und reiben Sie ihn einige Minuten lang über den bemalten Bereich auf Ihrer Haut.
    • Spülen Sie es mit warmem Wasser ab. Überprüfen Sie, ob Sie noch Haarfärbemittel auf Ihrer Haut haben. Wenn ja, tragen Sie das Produkt auf Ölbasis erneut auf und lassen Sie es länger einwirken. Dann reiben Sie Ihre Haut und waschen Sie das Öl ab.
    • Sie können das Babyöl oder Olivenöl auch über Nacht auf Ihrer gefärbten Haut belassen, damit das Öl den Haarfarbstoff abbauen kann. Legen Sie ein Handtuch über Ihr Kissen, damit Sie keine Haarfärbemittel auf Ihren Kissenbezug bekommen. Spülen Sie das Öl und den Haarfärbemittel morgens mit warmem Wasser von Ihrer Haut ab.
  4. Waschmittel mit Spülmittel mischen. Die Inhaltsstoffe des Waschmittels wirken schnell, um den Haarfarbstoff zu entfernen. Es kann jedoch zu aggressiv für die empfindliche Haut auf Ihrem Gesicht sein. Wenn Sie keine empfindliche Haut haben, verwenden Sie ein nicht parfümiertes Hautwaschmittel für Ihr Gesicht.
    • Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel auf einen feuchten Waschlappen und reiben Sie es über Ihre gefärbte Haut. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Waschmittel zu hart auf Ihrer Haut ist, verwenden Sie eine kleine Menge Spülmittel auf einem feuchten Waschlappen, um zu versuchen, den Haarfarbstoff auf Ihrer Haut abzureiben.
    • Verwenden Sie die Mischung nicht mehr, wenn Sie bemerken, dass Ihre Haut rot oder gereizt wird.
  5. Probieren Sie Haarspray oder Essig. Dies sind beide Hausmittel, die nachweislich dazu dienen, Haarfärbemittel von Ihrer Haut zu entfernen. Haarspray und Essig entfernen abgestorbene Hautzellen und das Haarfärbemittel und lassen neuere Haut frei. Es funktioniert genau wie ein Peeling.
    • Verwenden Sie einen Wattebausch, um eine kleine Menge Haarspray oder Essig auf die befleckte Stelle aufzutragen. Reiben Sie den Wattebausch in kleinen Kreisen über Ihre Haut, um den Haarfarbstoff zu entfernen.
    • Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.
    • Wenn Ihre Haut durch diese Produkte gereizt oder rot wird, beenden Sie die Verwendung und probieren Sie etwas Sanfteres.
  6. Vermeiden Sie scharfe Produkte wie Nagellackentferner. Nagellackentferner enthält Inhaltsstoffe, die zu hart auf Ihrer Haut sein können, insbesondere die empfindliche Haut auf Ihrem Gesicht. Verwenden Sie stattdessen ein Produkt für empfindliche Haut, z. B. ein Produkt auf Ölbasis.

Methode 2 von 3: Verwendung professioneller Produkte

  1. Kaufen Sie einen professionellen Fleckenentferner. Wenn Sie den hartnäckigen Haarfarbstoff nicht von Ihrer Haut bekommen können, sollten Sie einen rezeptfreien Fleckenentferner kaufen.Viele Drogerien verkaufen Fleckenentferner, die überschüssigen Farbstoff von Ihren Enden entfernen können, sowie Flecken auf Ihrer Kleidung und Haut.
  2. Verwenden Sie feuchte Tücher, um Flecken zu entfernen. Wenn Sie ein einfach aufzutragendes Produkt wünschen, suchen Sie in Ihrer örtlichen Drogerie nach Feuchttüchern für die Entfernung von Haarfärbemitteln. Diese Tücher lösen alle farbigen Flecken auf Ihrer Haut auf und enthalten häufig Inhaltsstoffe, die Ihre Haut nicht reizen.
  3. Fragen Sie Ihren Friseur nach einem professionellen Produkt, um Flecken zu entfernen. Ihr Friseur kann möglicherweise ein Produkt empfehlen, das Hautunreinheiten entfernt und für Ihren Hauttyp geeignet ist. Teilen Sie Ihrem Stylisten auch mit, welche Art von Haarfärbemittel Sie zum Färben Ihrer Haare verwendet haben. Fragen Sie Ihren Friseur um Rat, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass er Sie auch dafür schelten kann, dass Sie Ihre Haare nicht professionell färben lassen.

Methode 3 von 3: Vermeiden Sie Haarfärbemittel auf Ihrer Haut

  1. Tragen Sie beim Färben Ihrer Haare Handschuhe. Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, um zu vermeiden, dass Haarfärbemittel auf Ihre Haut gelangen, besteht darin, sich beim Färben Ihrer Haare zu Hause richtig vorzubereiten. Kaufen Sie ein Paar Latex- oder Plastikhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen. Legen Sie einen Kunststoffteppich oder eine Zeitung aus, um die Oberflächen rund um Ihren Arbeitsbereich zu schützen. Tragen Sie auch alte Kleidung, die Sie gerne färben.
    • Nach dem Färben Ihrer Haare sollten Sie auch eine Plastikkappe auf Ihrem Kopf tragen, um Ihr Haar zu schützen und zu verhindern, dass Haarfärbemittel auf Ihre Haut oder Kleidung gelangen.
  2. Tragen Sie vor dem Färben Ihrer Haare ein Schutzmittel auf Ölbasis entlang Ihres Haaransatzes auf. Ein weiterer guter Tipp ist, Ihr eigenes Hautschutzmittel herzustellen und es entlang Ihres Haaransatzes aufzutragen, damit der Haarfarbstoff nicht in Ihre Haut eindringt.
    • Verwenden Sie Produkte wie Vaseline, eine Lotion auf Ölbasis oder sogar Lippenbalsam. Tragen Sie das Produkt mit den Fingern entlang Ihres Haaransatzes, hinter Ihren Ohren und am Hals auf, um zu verhindern, dass der Farbstoff in diesen Bereichen auf Ihre Haut gelangt.
  3. Erwägen Sie die Verwendung eines natürlichen Haarfärbemittels. Natürliche Haarfärbemittel wie Henna lassen sich häufig leichter von der Haut entfernen als handelsübliche chemische Haarfärbemittel. Die meisten Henna-Flecken lösen sich innerhalb von 48 Stunden auf und enthalten keine giftigen Inhaltsstoffe, die in Ihre Haut eindringen könnten.