Eine effektive Präsentation geben

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 26 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Die 3 dümmsten Fehler bei mündlichen Prüfungen! (aus Sicht eines Prüfers)
Video: Die 3 dümmsten Fehler bei mündlichen Prüfungen! (aus Sicht eines Prüfers)

Inhalt

Präsentationen sind eine alltägliche Kunstform, die jeder beherrschen kann. Um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen, müssen Sie die Informationen mit Leichtigkeit und Vertrauen präsentieren. Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Gespräch mit Ihrem Publikum, und es wird Ihnen aufmerksam zuhören. Um dies reibungslos zu bewältigen, müssen Sie überzeugenden Text schreiben, mehr Bilder als Text in Ihre Folien einfügen und erneut üben, üben und üben.

Schreiten

Teil 1 von 3: Üben Sie Ihre Präsentation

  1. Machen Sie den "Bar" -Test. Der "Bar" -Test soll sicherstellen, dass Ihre Idee klar ist und Ihre Geschichten effektiv sind. Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Präsentation beginnen, skizzieren Sie Ihren Text aus Ihren Notizen. Betrachten Sie es als eine Geschichte mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende. Bitten Sie dann einen Kollegen oder Freund, der nichts über Ihr Projekt weiß, Ihre Zusammenfassung anzuhören.
    • Erzählen Sie Ihre Zusammenfassung in einer freundlichen, direkten Sprache, als ob Sie einem Freund in einer Bar eine Geschichte erzählen würden.
    • Tatsächlich können Sie die Geschichte einem Freund in einer Bar erzählen, aber Sie können sie auch einem Kollegen beim Kaffee vorlesen.
    • Bitten Sie die andere Person, Ihnen zu sagen, was sie daraus gelernt hat. Wenn sie Ihre Geschichte genau zusammenfassen können, ist das ein gutes Zeichen.
  2. Üben Sie Ihre Rede vor einem Kollegen, während Sie sie noch entwickeln. Wählen Sie einen Freund, Kollegen oder Mentor, dem Sie vertrauen, um Ihr Feedback zu geben. Anstatt darauf zu warten, dass Ihre Präsentation "fertig" ist, lesen Sie den Text, während er sich noch in der Entwurfsphase befindet. Auf diese Weise können sie Ihnen Tipps zur Präsentation des Textes, aber auch zur Organisation des Inhalts geben.
    • Bitten Sie den anderen, Sie zu coachen.
    • Geben Sie ihnen einige Male Ihre Präsentation und lassen Sie sich von ihnen Fragen stellen und Feedback geben.
    • Bitten Sie sie, auf die Zeiten hinzuweisen, die langweilig oder verwirrend sind.
  3. Sei dir der Nerven bewusst. Es ist wichtig, vor Leuten zu proben, da Sie dadurch zu gegebener Zeit weniger nervös werden. Wenn Sie bei Präsentationen eher nervös sind, können Sie dies während der Proben vorhersehen, um Ihre Nerven in Schach zu halten.
    • Schreiben Sie auf, was Sie fürchten. Was genau stört Sie, wenn Sie eine Rede halten? Hast du Angst dumm auszusehen? Dass eine schwierige Frage gestellt wird? Schreiben Sie Ihre genauen Ängste auf und betrachten Sie sie einzeln.
    • Überlegen Sie, was Sie in jeder Situation tun werden. Wenn Sie beispielsweise befürchten, dass Sie Ihren Text vergessen, können Sie einen Plan erstellen. In diesem Fall unterbrechen Sie die Rede, überprüfen Ihre Notizen und fahren mit dem nächsten wichtigen Punkt fort, den Sie ansprechen möchten.
    • Achten Sie auf negative Gedanken und versuchen Sie, sie zu beruhigen. Wenn Sie denken "Ich werde nervös und verschwitzt", ersetzen Sie diesen Gedanken durch "Ich habe wichtige Informationen zu übermitteln, und jeder wird darauf achten."
  4. Zeit dich sorgfältig. Es ist nicht schön, mehr Zeit zu brauchen, als Ihnen gegeben wurde, damit Sie in Ihrem Publikum abgeschnitten werden oder keine Geduld mehr haben. Planen Sie Ihre Proben, insbesondere diejenigen, bei denen Sie anderen vorlesen, um festzustellen, ob Sie innerhalb der Ihnen vorgegebenen Zeit bleiben.
    • Nehmen Sie sich mehr Zeit, wenn das Publikum Fragen stellen darf oder wenn Sie viel ausarbeiten möchten.
  5. Übe wiederholt. Übe vor deinem Hund, dem Spiegel oder deiner Familie. Übe das Sprechen in einem ansprechenden Ton. Machen Sie Gesten und Mimik, als ob Sie die Rede bereits einem Publikum halten würden. Kennen Sie Ihre Präsentation von vorne nach hinten.
    • Dies bedeutet nicht, dass Sie sich jedes Mal an ein striktes Skript halten müssen. Stattdessen können Sie beim Üben frei improvisieren. Liefern Sie Ihre wichtigsten Punkte, aber fügen Sie Witze und Anekdoten hinzu, die Ihnen dabei in den Sinn kommen. Sie werden sich am besten erinnern, wenn Sie die Präsentation tatsächlich liefern.

Teil 2 von 3: Geben Sie Ihre Präsentation mit Zuversicht

  1. Gib vor, zuversichtlich zu sein. Es ist ärgerlich, nervös zu sein, aber man muss sich nicht so verhalten. Je sicherer Sie handeln, desto sicherer werden Sie sich fühlen. Dies bedeutet nicht, dass Sie arrogant erscheinen sollten. Versuchen Sie sich zu beruhigen und sich daran zu erinnern, dass das, was Sie tun, nicht ungewöhnlich ist. Im Gegenteil, es ist notwendig, interessant und gewöhnlich.
    • Erinnern Sie sich daran, dass Ihre Zielgruppe Ihre Nerven wahrscheinlich nicht bemerkt.
    • Atmen Sie tief ein und aus, bevor Sie die Bühne betreten.
  2. Zeigen Sie Ihre Gefühle. Lächle, hebe deine Augenbrauen und erzähle deine Geschichte sowohl aus deinen Gefühlen als auch mit Fakten. Zeigen Sie Ihrer Zielgruppe Ihre eigene Leidenschaft für das Thema. Sagen Sie alles so, als ob Sie es interessant finden, und erwarten Sie, dass sie auch interessiert sind. Ihre Begeisterung wird ansteckend sein.
  3. Sprechen Sie mit Ihrem Publikum. Je mehr Sie sich direkt auf Ihr Publikum konzentrieren, desto engagierter werden sie sein. Entspannen Sie sich und sprechen Sie mit ihnen. Sagen Sie Ihrem Publikum, anstatt Ihre Punkte zu überstürzen, als ob Sie sicher wären, dass sie interessant sind. Schauen Sie direkt in die Gesichter der Personen, auf die Sie abzielen.
    • Wenn es zu viele Menschen gibt, um die Gesichter zu erkennen, schauen Sie einfach kühn in die Menge.
    EXPERTEN-TIPP

    Achte auf deine Körpersprache. Stehen Sie aufrecht und stellen Sie sich dem Publikum. Halten Sie Ihren Kopf hoch und Ihre Schultern zurück und entspannt. Drehen Sie keinen Teil Ihres Körpers (Schultern, Hüften) vom Publikum weg.

    • Bewegen Sie Ihre Hände beim Sprechen. Winken Sie nicht, da Sie sich dadurch nervös fühlen können. Versuchen Sie stattdessen, sanfte Gesten mit offener Handfläche zu machen, wenn Sie einen Punkt machen. Wenn Sie eine Form beschreiben, zeichnen Sie sie mit Ihren Händen in die Luft.

Teil 3 von 3: Eine ansprechende Präsentation halten

  1. Stellen Sie sich Ihre Präsentation als eine Geschichte vor. Behalten Sie beim Schreiben eine Storyline bei, anstatt den Text Ihrer Präsentation nach Thema und Unterthema zu ordnen. Machen Sie zunächst die Umgebung klar und ziehen Sie dann Ihr Publikum in eine Geschichte mit einem aufregenden Höhepunkt. Es kann hilfreich sein, Ihre Präsentation mit einer Frage oder einem Dilemma zu beginnen, damit sich das Publikum von Anfang an engagiert fühlt.
    • Stellen Sie einen gemeinsamen Thread bereit, der sich durch alle Teile Ihrer Präsentation zieht und auf Ihren wichtigsten Punkt hinarbeitet.
    • Fügen Sie Geschichten hinzu, die Ihre Zuhörer in eine bestimmte Situation bringen. Aktivieren Sie den Hörer mit sensorischen Details (Ton, Bild, Geruch, Geschmack, Berührung) und Beschreibungen eines emotionalen Zustands.
    • Schließen Sie Momente der Reflexion ein, in denen Sie teilen, wie Sie sich gefühlt oder gefühlt haben.
  2. Machen Sie Ihre Folien so visuell wie möglich. Vermeiden Sie Aufzählungszeichen, die alles erklären, was Sie sagen möchten. Stattdessen präsentieren Sie Diagramme, Diagramme, Fotos oder Illustrationen, die nur Sie erklären können. Auf diese Weise bleibt Ihr Publikum auf Sie konzentriert.
  3. Achten Sie besonders auf die wichtigsten Punkte. Bevor Sie etwas erzählen, auf das das Publikum achten soll, machen Sie es darauf aufmerksam. Wenn Sie können, versuchen Sie, Ihrem Publikum das Gefühl zu geben, dass es ein Interesse daran hat, ob Sie es verstehen oder nicht. Sagen Sie etwas wie "Dies ist, wenn viele Menschen verloren gehen" oder "Dies ist einer der am schwierigsten zu erklärenden Teile."
  4. Verwenden Sie Humor. Machen Sie Witze und erzählen Sie lustige Anekdoten. Versuchen Sie, Ihr Publikum zu einem Punkt zu führen, der so klingt, als würde es ernst, technisch oder sogar gefährlich werden, und überraschen Sie es dann mit einem Witz. Wenn Ihre Präsentation viele Daten enthält, können Sie diese mit Themen abwechseln, die lustige Grafiken enthalten.
    • Denken Sie wie immer an Humor in einer Arbeitssituation daran, dass der Humor zwischen den Kulturen sehr unterschiedlich ist. Vermeiden Sie Witze, die sich über das Geschlecht, das Geschlecht, die Rasse, die Klasse oder die Fähigkeiten einer Person lustig machen. Vergessen Sie nicht, Witze zu machen - wenn Sie sich über jemanden lustig machen, wählen Sie jemanden mit mehr Macht als Sie, anstatt mit weniger.
    • Wenn Sie nervös werden, beginnen Sie die Präsentation mit einem einfachen Witz oder einer lustigen Geschichte. Das wird Sie und Ihr Publikum ein wenig entspannen.
  5. Finden Sie Möglichkeiten, Ihre Präsentation interaktiv zu gestalten. Wenn Sie mit einer kleinen Menge arbeiten, können Sie direkt mit den Zuschauern sprechen. Bitten Sie jemanden, einen Witz zu erzählen, um das Publikum aufzuwärmen, oder fragen Sie die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit etwas, das mit Ihrem Thema zusammenhängt. Wenn es sich um eine große Gruppe handelt, fragen Sie nach etwas, das das Publikum mit den Händen beantworten kann. Halten Sie eine Abstimmung oder Umfrage ab.
    • Bitten Sie die Menge, über etwas nachzudenken oder sich etwas vorzustellen, und halten Sie dabei einen Moment der Stille ein.
    • Interaktive Momente sind großartige Übergänge von einem Teil Ihrer Geschichte zum anderen.
  6. Betrachten Sie Ihr Publikum. Schreiben Sie eine Präsentation, mit der Sie effektiv mit dem Publikum kommunizieren können. Fragen Sie sich Folgendes:
    • Sind diese Experten oder Personen neu in der Sache? Wenn sie Experten sind, müssen Sie ihnen spezifische, technische und neue Ideen präsentieren. Wenn Sie Neulinge sind, planen Sie eine allgemeinere Einführung in Ihr Thema, wobei Sie Fachbegriffe vermeiden.
    • Denken Sie, dass das Publikum von Anfang an auf Ihrer Seite ist, oder müssen Sie es überzeugen?
    • Ist es eine große, anonyme Menge oder eine kleine Gruppe? Wenn Sie mit einer kleinen Gruppe arbeiten, können Sie diese in Teile der Präsentation aufnehmen, indem Sie Fragen stellen, persönliche Abschweifungen vornehmen und Gespräche führen.