Brennen Sie eine DVD in Windows 7

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 6 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Anleitung: Windows 7 auf DVD brennen - Was tun wenn man keine Windows 7 DVD hat?
Video: Anleitung: Windows 7 auf DVD brennen - Was tun wenn man keine Windows 7 DVD hat?

Inhalt

In der Vergangenheit war für das Brennen von DVDs eine Menge spezieller Software erforderlich, aber Windows 7 verfügt über alle Tools, um Daten-DVDs problemlos zu brennen. Mit Windows 7 ist es auch möglich, ISO-Dateien zu brennen, ohne dass andere Programme erforderlich sind. Wenn Sie eine Video-DVD zur Verwendung in einem DVD-Player brennen möchten, benötigen Sie ein DVD-Bearbeitungsprogramm, z. B. den Open-Source-DVD-Styler.

Schreiten

Methode 1 von 3: Daten-DVD

  1. Legen Sie eine leere DVD in Ihren Computer ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer tatsächlich DVDs brennen kann, da ältere Computer möglicherweise nicht über diese Funktion verfügen.
  2. Wählen Sie im AutoPlay-Fenster "Dateien auf Disc brennen". Wenn das AutoPlay-Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DVD-Laufwerk und wählen Sie "Öffnen".
  3. Benennen Sie das Laufwerk. Dies hilft später beim Erkennen, was sich auf der Disc befindet. Wenn Sie das Datum in den Namen aufnehmen, können Sie Ihre Laufwerke besser organisieren.
  4. Wählen Sie Ihr Format. Beim Brennen einer Daten-CD gibt es zwei Möglichkeiten: Live File System oder Mastered.
    • Mit dem Live-Dateisystem können Sie Dateien auf dem Laufwerk hinzufügen, bearbeiten und löschen, solange Sie es mit anderen Windows-Computern verwenden. Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Laufwerk formatiert, bevor Sie Dateien darauf ablegen können. Diese Formatierung kann einige Minuten dauern.
    • Mastered schließt die Disc ab, wenn Sie mit dem Hinzufügen von Dateien fertig sind. Danach kann die Disc nicht mehr geändert werden. Die Disc kann jedoch auf jedem Computer oder Gerät verwendet werden, das Daten-DVDs unterstützt.
  5. Kopieren Sie Dateien auf die Festplatte. Wenn Sie mit der Auswahl Ihres Disc-Formats fertig sind, können Sie mit dem Kopieren von Dateien auf die Disc beginnen. Single-Layer-DVDs können 4,7 GB Daten enthalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien zu einer leeren Festplatte hinzuzufügen:
    • Klicken Sie auf Dateien und ziehen Sie sie in das leere DVD-Fenster.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner und wählen Sie "Senden an" und dann Ihr Laufwerk.
  6. Warten Sie, bis die Dateien gebrannt sind (Live File System). Wenn Sie das Live-Dateisystemformat verwenden, werden die Dateien sofort auf die Disc gebrannt, sobald Sie sie darauf kopieren. Dies kann bei größeren Dateien etwas länger dauern.
  7. Vervollständige die CD. Wenn Sie alle Dateien zu Ihrer DVD hinzugefügt haben, können Sie den Vorgang abschließen, indem Sie die Sitzung schließen (Live File System) oder die Disc brennen (Mastered).
    • Live-Dateisystem - Klicken Sie oben im DVD-Fenster auf Sitzung schließen. Dadurch wird die Disc vervollständigt. Anschließend können Sie sie als wiederbeschreibbaren Speicher auf anderen Windows-Computern verwenden.
    • Mastered - Klicken Sie oben im DVD-Fenster auf Brennen, um eine Disc zu erstellen. Sie erhalten erneut die Option, die Disc zu benennen und die Aufnahmegeschwindigkeit festzulegen. Der Brennvorgang kann einige Minuten dauern. Am Ende des Brennvorgangs haben Sie die Möglichkeit, dieselben Daten auf eine weitere leere Disc zu brennen, falls Sie mehrere Kopien benötigen.
  8. Kopieren Sie weitere Dateien auf fertige Discs. Sie können weiterhin Dateien auf gebrannte DVDs brennen, solange noch freier Speicherplatz vorhanden ist. Sie können dies unabhängig vom Format der Disc tun. Befolgen Sie die obigen Schritte, um weitere Dateien hinzuzufügen.
    • Live-Dateisystem - Jedes Mal, wenn Sie eine neue Sitzung auf einer Festplatte öffnen, verlieren Sie etwa 20 MB verfügbaren Speicherplatz.
    • Mastered - Dateien, die einer bereits gebrannten Disc hinzugefügt wurden, können nicht gelöscht werden.
  9. Löschen Sie eine DVD-Rw. DVD-RWs sind wiederbeschreibbar und können auch dann gelöscht werden, wenn Sie das Master-Format auswählen. Um eine Disc löschen zu können, legen Sie sie in den Player ein und öffnen Sie den Windows Explorer. Wählen Sie Ihre DVD-RW aus Ihrer Geräteliste aus, öffnen Sie sie jedoch noch nicht. Klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche Dateien auf dieser Festplatte löschen.

Methode 2 von 3: Video-DVD

  1. Laden Sie den DVD Styler herunter und installieren Sie ihn. Wenn Sie einen Film brennen möchten, damit er in jedem DVD-Player verwendet werden kann, benötigen Sie eine spezielle "DVD-Authoring" -Software. Dafür stehen unzählige Programme zur Verfügung, aber DVD Styler ist kostenlos und Open Source. Sie können es von herunterladen dvdstyler.org/en/downloads.
    • Chrome weist möglicherweise darauf hin, dass es sich bei der DVD Styler-Installationsdatei um Malware handelt. Wenn Sie diese Warnung erhalten, verwenden Sie einen anderen Browser, um das Installationsprogramm herunterzuladen.
    • Seien Sie vorsichtig bei der Installation der Software. Zum Zeitpunkt des Schreibens (06.06.2015) war das 64-Bit-Installationsprogramm von Windows noch nicht im Lieferumfang von Adware enthalten. Dies kann sich jedoch in Zukunft ändern. Lesen Sie jeden Installationsbildschirm sorgfältig durch.
  2. Starten Sie ein neues Projekt mit DVD Styler. Wenn Sie DVD Styler zum ersten Mal starten, wird ein Fenster für ein neues Projekt geöffnet. Dort können Sie einige Einstellungen vornehmen, bevor Sie die Videodateien hinzufügen:
    • Disc-Bezeichnung - Dies ist der Name, der angezeigt wird, wenn die Disc in einen Computer eingelegt wird.
    • Disc-Kapazität - Die meisten DVDs sind DVD-5 (4,7 GB). Wenn Sie eine Dual Layer (DL) -DVD haben, wählen Sie DVD-9 (8,5 GB).
    • Video / Audio-Bitrate - Hier geht es um die Qualität von Video und Audio. Die meisten Benutzer können mit den Standardeinstellungen arbeiten.
    • Videoformat - Wählen Sie PAL, wenn Sie in einer PAL-Region (Europa, Asien, Brasilien) oder NTSC für NTSC-Regionen (Nord- und Südamerika, Japan, Korea) leben. Sie haben die Möglichkeit, dies zu ändern, wenn Sie Medien in einem anderen Format hinzufügen.
    • Seitenverhältnis - Wählen Sie 4: 3, wenn Sie die DVD auf einem Standardfernseher abspielen möchten. Wählen Sie 16: 9, wenn Sie die DVD auf einem HD-Fernseher abspielen möchten. Dies hat keine Auswirkung auf das Seitenverhältnis der tatsächlichen Videodatei.
    • Audioformat - Sie können zwischen AC3 und MP2 wählen. Die meisten Benutzer können dies auf AC3 belassen.
  3. Wählen Sie eine Menüvorlage. DVD Styler bietet mehrere Menüvorlagen zur Auswahl. Sie können auch "Keine Vorlage" auswählen, wodurch das Video sofort abgespielt wird, sobald die Disc eingelegt ist.
  4. Ziehen Sie Ihre Videodatei in den unteren Bereich. Dadurch wird das Video zu Ihrem Projekt hinzugefügt. DVD Styler unterstützt die meisten Videoformate, sodass Sie vor dem Hinzufügen nichts konvertieren müssen.
    • Die Leiste am unteren Rand des Fensters zeigt an, wie viele Minuten Video Sie verwendet haben und wie viele freie Minuten Sie noch haben.
    • Abhängig von der Art des Videos, das Sie hinzufügen, können Sie möglicherweise mehrere Dateien hinzufügen. Beispielsweise können Sie normalerweise 4-6 Folgen einer Fernsehserie auf eine einzelne DVD oder einen Spielfilm und einige Extras legen.
  5. Bearbeiten Sie Ihre Menüs. Sobald Sie die Videodateien hinzugefügt haben, können Sie die Menüs nach Ihren Wünschen anpassen. Doppelklicken Sie auf eines der Elemente, um es zu bearbeiten, und klicken und ziehen Sie Objekte, um sie im Menü zu verschieben.
    • Sie können die Navigationsbefehle ändern, indem Sie im Menü-Editor auf Schaltflächenobjekte doppelklicken.
  6. Brennen Sie Ihre DVD, wenn Sie damit zufrieden sind. Sobald Sie alle Optionen festgelegt haben, können Sie mit dem Brennen der DVD beginnen. Legen Sie eine leere DVD ein und klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche "Brennen". Es werden mehrere Optionen angezeigt. Klicken Sie auf Start, wenn Sie fertig sind:
    • "Temp-Verzeichnis" - Sie können den Ordner angeben, in dem DVD Styler während des Brennvorgangs temporäre Dateien speichern darf. Diese werden gelöscht, wenn das Brennen abgeschlossen ist. Sie benötigen genügend freien Speicherplatz, um etwa die doppelte Größe des Laufwerks zu erreichen.
    • "Vorschau" - Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie vor dem Brennen eine Vorschau der Disc in Ihrem Media Player anzeigen möchten.
    • "Nur generieren" - Speichert das Projekt im DVD-Ordnerformat auf der Festplatte, das später gebrannt werden kann.
    • "ISO-Image erstellen" - Hiermit wird eine Image-Datei der Disc im ISO-Format auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie können diese ISO-Datei dann brennen oder freigeben.
    • "Brennen" - Brennt das Projekt auf eine leere DVD. Sie können diese DVD dann in jedem DVD-Player verwenden, der DVD-R / RW-Discs unterstützt.

Methode 3 von 3: ISO DVD

  1. Legen Sie eine leere DVD ein. ISO-Dateien sind Disk-Image-Dateien. Dies sind im Grunde genommen exakte Kopien einer Disc. Wenn Sie sie auf eine DVD brennen, verhält sich die DVD so, als wäre sie die Quelle der ISO. ISO-Dateien können nicht als Datendateien gebrannt werden, wenn die Disc eine Kopie sein soll.
    • Windows 7 verfügt über integrierte Optionen zum Brennen einer ISO.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine ISO-Datei und wählen Sie "Disc-Image-Datei brennen". Dies öffnet das gleichnamige Fenster.
  3. Wählen Sie das Laufwerk mit der leeren Disc aus. Wenn Sie mehrere Laufwerke haben, stellen Sie sicher, dass Sie im Menü "CD / DVD-Brenner" das richtige ausgewählt haben.
  4. Klicke auf .Brennen die ISO zu brennen. Sie können die Disc nach dem Brennen überprüfen. Dies dauert jedoch länger und Sie können nichts mit einer Disc tun, die nicht ordnungsgemäß funktioniert. Der Brennvorgang dauert je nach ISO-Größe und Brennergeschwindigkeit einige Minuten.
  5. Verwenden Sie die gebrannte Disc. Sobald die ISO gebrannt wurde, verhält sich die Disc wie eine exakte Kopie der ISO-Quelle. Wenn die ISO-Datei beispielsweise von einer Linux-Installations-CD erstellt wurde, ist Ihre gebrannte CD auch bootfähig und kann zur Installation von Linux verwendet werden, oder Sie können die Installation manuell von der CD ausführen.