Abbrechen

Autor: John Pratt
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Обречен / Obrechen
Video: Обречен / Obrechen

Inhalt

Da sind Sie, zufrieden damit, eine Häkelarbeit zu beenden, stolz auf das, was Sie getan haben, und dann erreichen Sie das Ende und alles, was darin steht, ist "beenden" oder "anschließen". Was? Was bedeutet das ?! Für einen Anfänger ist das Beenden einer Häkelsequenz nicht offensichtlich. Die erste Methode ist die Standardmethode und kann für die meisten Projekte verwendet werden. Die zweite Methode ist eine Verbesserung des Standards für jedes runde Häkelobjekt.

Schreiten

Methode 1 von 2: Grundlegende Fahrmethode

  1. Machen Sie Ihren letzten Stich. Machen Sie den letzten Stich in Ihrer Reihe, wie Sie es normalerweise tun würden, bevor Sie einen zusätzlichen Satz Stiche beginnen, um sich umzudrehen und mit dem nächsten fortzufahren.
  2. Schneiden Sie etwas zusätzlichen Draht ab. Schneiden Sie das Garn ca. 10-15 cm von dem Stück ab, an dem Sie arbeiten. Dieses zusätzliche Stück Draht wird auch als Schwanz bezeichnet.
  3. Beginnen Sie so, als würden Sie eine einzelne Häkelsequenz erstellen. Sie sollten an dieser Stelle eine Schlaufe an Ihrem Haken haben. Nehmen Sie das Garn mit dem Haken Ihrer Nadel und ziehen Sie es in Richtung der Schlaufe, als würden Sie eine andere Sequenz machen.
  4. Ziehen Sie den Faden ganz durch. Ziehen Sie dann den Faden ganz durch die Schlaufe, anstatt mit dem Garn eine Schlaufe zu machen.
  5. Ziehen Sie es an, um den Knoten zu sichern. Ziehen Sie den Schwanz fest. Sie sollten sehen, wie sich die Schlaufen dahinter und um sie herum festziehen, damit Ihr Stück in einem Knoten endet. Technisch sind Sie jetzt fertig, aber im Allgemeinen sollten Sie hier nicht aufhören, da sich dieser Knoten lösen könnte.
  6. Weben Sie die Enden. Nehmen Sie den Schwanz und weben Sie ihn durch die von Ihnen gemachten Stiche zurück. Dadurch wird der Schwanz ausgeblendet und verhindert, dass er den Knoten löst, den Sie gerade gebunden haben.
    • Es gibt Unmengen verschiedener Theorien darüber, wie man Garn am besten durch ein Stück webt. Einige Leute benutzen eine Garnnadel, andere benutzen die Häkelnadel, einige Leute weben den Faden durch die erste Reihe oder die ersten paar Reihen hin und her, andere ziehen ihn in einer Linie in der Mitte der zweiten Reihe. Experimentieren Sie und finden Sie einen Weg, den Sie mögen, aber die meisten Methoden funktionieren wahrscheinlich genauso gut.

Methode 2 von 2: Rundhakenmethode

  1. Machen Sie Ihren letzten Stich wie gewohnt, wenn Sie in einer Runde arbeiten. Stoppen Sie kurz vor der zusätzlichen Sequenz, um eine neue Zeile zu beginnen.
  2. Schneiden Sie den Überschuss weg. Schneiden Sie das Garn ca. 10-15 cm von dem Stück ab, an dem Sie arbeiten. Dieser zusätzliche Faden wird als Schwanz bezeichnet.
  3. Ziehen Sie den Faden durch und heraus. Ziehen Sie an der Schlaufe, die begonnen hat, bis der gesamte Faden durchgekommen ist und Sie einen losen Schwanz bilden.
  4. Fädeln Sie eine Garnnadel mit dem Schwanz ein. Nehmen Sie eine Garnnadel und fädeln Sie den Schwanz durch die Nadel.
  5. Fädeln Sie durch die andere Seite des Lochs. Sie haben jetzt auf Ihrem Kreis beide Seiten Ihrer Reihe durch ein Loch getrennt, das wie ein V aussieht. Nadel und Faden sollten sich beide auf einer Seite befinden: Sie werden beide auf die andere Seite übertragen. Platzieren Sie die Nadel direkt unter dem ersten Stich, kurz nach dem Beginn der Sequenz, und ziehen Sie den Schwanz unter beide Schlaufen.
  6. Schließen Sie das Loch, indem Sie daran ziehen. Ziehen Sie den Schwanz, um beide Seiten des geformten V zusammenzubringen, und schließen Sie das Loch.
  7. Beenden Sie die gefälschte Sequenz. Gehen Sie zurück zu Ihrem letzten Stich auf der ersten Seite. Führen Sie den Faden von der Seite, der Sie zugewandt sind, durch die hintere Schlaufe Ihres ersten Stichs und ziehen Sie den Faden durch. Es sollte jetzt wie eine normale Sequenz aussehen, die für die äußere Reihe unsichtbar ist.
  8. Weben Sie den restlichen Teil des Schwanzes. Weben Sie den Schwanz nach unten in Richtung Mitte und dann wieder nach oben. Um zu verhindern, dass sich der Schwanz löst, müssen Sie in zwei verschiedene Richtungen weben.

Tipps

  • Die Verwendung einer Garnnadel erleichtert den Webvorgang erheblich. Erwägen Sie den Kauf eines!

Warnungen

  • Stellen Sie sicher, dass das Garn vollständig durch ist. Wenn Sie dies nicht tun, wird es sich auflösen.