So versiegeln Sie einen Umschlag

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 24 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
레전드 드라마 [내 남자의 여자] Ep.11 ’이혼 서류 간직하다 불륜녀한테 들킨 남편’ / ’My Husband’s Woman’ Review
Video: 레전드 드라마 [내 남자의 여자] Ep.11 ’이혼 서류 간직하다 불륜녀한테 들킨 남편’ / ’My Husband’s Woman’ Review

Inhalt

Möchten Sie wissen, wie Sie den Umschlag versiegeln können, oder einfach einen anderen Weg als das Standardlecken finden? Selbstklebende Umschläge können Sie immer kaufen - sie sind in fast jedem Bürofachhandel erhältlich und müssen nicht benetzt werden. Es stehen Ihnen jedoch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Schritte

Methode 1 von 3: Der altmodische Weg

  1. 1 Der altmodische Weg ist in Ordnung, wenn Sie ein oder zwei Umschläge verschließen müssen. Lecken ist die gebräuchlichste Methode, wenn es um eine kleine Anzahl von Umschlägen geht. Andernfalls wird es mühsam und wirkungslos.
    • Entgegen urbaner Legenden ist der Kleber auf dem Umschlag nicht giftig – er besteht aus Gummi arabicum, das auch Lebensmitteln zugesetzt wird.Selbst wenn Sie sich am Rand des Umschlags in die Zunge schneiden, sterben Sie nicht an einer Leimvergiftung.
  2. 2 Lecken Sie den Umschlag. Führen Sie Ihre Zunge vorsichtig entlang der Kontur des zu versiegelnden Teils des Umschlags.
  3. 3 Verschließen Sie den Umschlag. Senken Sie die Falte und fahren Sie mit dem Finger entlang der Kante der Falte, um sie sicher zu verschließen. Der Speichel deiner Zunge befeuchtet den Kleber auf dem Umschlag, der das Papier sicher zusammenhält.

Methode 2 von 3: Handelsübliche Netzmittel

  1. 1 Netzmittel für Umschläge. Sie haben meist die Form einer Plastikflasche mit einem kleinen Schwamm am Hals und werden in der Bürobedarfsabteilung verkauft. So verwenden Sie ein Netzmittel:
    • Halten Sie die Flasche senkrecht mit dem Schwamm nach unten, schieben Sie sie entlang des Klebestreifens auf dem Umschlag und drücken Sie die Flasche leicht zusammen.
    • Drücken Sie nicht zu fest, sonst kann der Umschlag nass werden oder knittern.
    • Diese Methode ist effektiver, wenn Sie viele Umschläge auf einmal verschließen müssen (beim Versenden von Hochzeitseinladungen, Grußkarten), aber wenn Sie die Flasche zu stark drücken, kann es sein, dass die Dinge nicht nach Plan laufen.
  2. 2 Benetzungs- und Versiegelungsmaschine. Dies ist die neueste Technologie zum Versiegeln von Briefumschlägen, sodass Umschläge für Sie benetzt und versiegelt werden. Elektrische Befeuchtungs- und Versiegelungsmaschinen verfügen über eine automatische Kuvertzuführung, während manuelle Maschinen über eine konventionelle manuelle Zuführung verfügen, die den Prozess wahrscheinlich nicht beschleunigen wird.
    • Da es sich um eine relativ neue Technologie handelt, haben die Maschinen gewisse Nachteile und einige Modelle schneiden besser ab als andere. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf die Benutzerbewertungen zu lesen.
  3. 3 Antikes Umschlagbenetzungsrad. Wenn Sie dem konservativen Ansatz folgen, finden Sie im Internet und in einigen Schreibwarengeschäften Räder zum Befeuchten von Umschlägen. Dies sind normalerweise Keramikhalterungen, die ein zylindrisches Rad enthalten, das über einem rechteckigen Tablett positioniert ist, wodurch sie wie ein Bürobandhalter aussehen. Um es zu verwenden, müssen Sie Wasser in das Bad gießen, einen Klebestreifen des Umschlags über die befeuchtete Scheibe führen (wie eine Messerklinge beim Schärfen), das Biegeteil absenken und entlang der Kontur nach unten drücken. Obwohl sie altmodisch sind, haben diese Hüllenbefeuchter einen unbestreitbaren Vorteil - Haltbarkeit, denn ein Keramikrad ist viel zuverlässiger als ein Schwamm.

Methode 3 von 3: Selbstgemachte Netzmittel

  1. 1 Sie können Umschläge mit einem Schwamm, Wattestäbchen oder Wattestäbchen befeuchten. Sie werden nicht nur Ihre Zunge nicht belasten, sondern können auch mehr Umschläge in kürzerer Zeit versiegeln. Sammeln Sie für diese Methode warmes Wasser in einem kleinen Behälter. Feuchten Sie einen Schwamm, Wattestäbchen oder Tupfer leicht an und fahren Sie damit über den Klebestreifen auf dem Umschlag. Die gefaltete Kante nach unten ziehen und entlang der Kontur nach unten drücken. Übertreiben Sie es nicht mit der Wassermenge. Lassen Sie den Schwamm besser nicht feucht genug und Sie müssen den Vorgang wiederholen - das ist besser, als das Papier nass wird und sich verzieht.
  2. 2 Verwenden Sie Kleber oder Klebeband. Sie können den Umschlag mit normalem Klebeband verschließen. Für einen formelleren Look können Sie doppelseitiges Klebeband oder Kleber verwenden. Viele Leute ziehen es vor, Klebestift anstelle von Flüssigkleber zu verwenden, da dieser schneller trocknet und Sie die Arbeit sauberer erledigen können.
  3. 3 Aufkleber. Wenn Sie dem Umschlag etwas Originalität verleihen möchten, können Sie ihn mit Aufklebern versiegeln - senken Sie einfach den gewellten Rand und befestigen Sie ihn mit Aufklebern. Denken Sie daran, dass der Umschlag dadurch nicht nur weniger formell aussieht, sondern auch weniger sicher verschlossen wird.
  4. 4 Nagellack. Wie sich herausstellt, kann Nagellack ein vielseitiges Haushaltsprodukt sein, und eine seiner am häufigsten übersehenen Anwendungen ist seine Fähigkeit, Briefumschläge mit unglaublicher Zuverlässigkeit zu versiegeln. Führen Sie einfach Ihren Pinsel entlang der Innenseite der gefalteten Kante des Umschlags und versiegeln Sie ihn.Damit der Umschlag nicht seltsam aussieht, können Sie Klarlack wählen, es sei denn, dies ist natürlich Ihr Ziel.
  5. 5 Wachssiegel. Seit dem Mittelalter ist Siegellack die klassischste und ausdrucksstärkste Art, Briefumschläge zu versiegeln. War die Verwendung eines Wachssiegels jahrhundertelang das ausschließliche Vorrecht von Königen und Adligen (nicht zu vergessen, dass andere Menschen kaum Briefe lesen und schreiben konnten), wird diese Methode heute einen besonderen Reiz haben und definitiv beeindrucken Empfänger.

Was brauchst du

  • Der Briefumschlag
  • Ein kleiner Behälter mit Wasser und ein Schwamm, Wattestäbchen oder Tupfer; Umschlag nass (optional)
  • Selbstklebender Umschlag (optional)
  • Klebeband oder Kleber (optional)
  • Nagellack (optional)
  • Wachssiegel (optional)