Wie man mit doppelseitigen Stricknadeln strickt

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 28 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Tutorial Stricken - Basics für Anfänger
Video: Tutorial Stricken - Basics für Anfänger

Inhalt

1 Schlagen Sie auf einer Stricknadel die erforderliche Anzahl von Maschen an. Am einfachsten arbeitet man mit der Anzahl der Schleifen, die durch drei teilbar ist.
  • 2 Lassen Sie zwei Drittel der Maschen auf die zweite Stricknadel fallen.
  • 3 Lassen Sie ein Drittel der Maschen auf die dritte Stricknadel fallen.
  • 4 Halten Sie die Stricknadel mit dem Arbeitsgarn in der rechten Hand. Bewegen Sie die Nadel in Ihrer linken Hand (das zweite Ende wird zur Arbeitsnadel) zum Ende der Nadel in Ihrer rechten Hand.
  • 5 Mit Garn arbeiten. Stellen Sie sicher, dass alle Schlaufen in die gleiche Richtung zeigen. Nehmen Sie die vierte Stricknadel und beginnen Sie mit dem Stricken und / oder Links, um alle Maschen zu verbinden.
  • 6 Beachten Sie, dass die erste Stricknadel leer wird und zu Ihrer Arbeitsnadel wird, wenn Sie alle Maschen auf der ersten Stricknadel fertig haben. Fahren Sie nun mit der nächsten Speiche fort und so weiter. Versuchen Sie, beim Wechseln der Stricknadeln sehr eng zu stricken, da sonst das Stricken in Stoffe zerfällt, in denen die Stricknadeln gewechselt werden.
  • 7 Im Kreis oder in einer Spirale stricken. Machen Sie mehrere Runden mit Strick- und / oder Linksmaschen; Du solltest ein Rohr haben.
  • 8 Stricken Sie, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben, lassen Sie dann die Maschen wie gewohnt fallen und entfernen Sie die leeren Maschen nacheinander.
  • Tipps

    • Bei Flachstrick kann der Strumpf durch abwechselnde Vorder- und Rückmaschen gebunden werden. Beim Stricken im Kreis brauchen Sie nur Stricken, da Sie ständig auf einer Seite sind.
    • Mit doppelseitigen Stricknadeln können Mützen, Socken, Handschuhe usw. gestrickt werden. Sie brauchen die Teile nach Beendigung der Arbeit nicht zu nähen.
    • Achten Sie darauf, die Schlaufen nicht zu verdrehen. Wenn Sie die beiden umgekehrten Strickenden verbinden, wird die gesamte Arbeit verdreht, Sie müssen alles auflösen und von vorne beginnen.

    Was brauchst du

    • Wendestricknadeln
    • Garn