Wie man aus einem Samen einen Olivenbaum züchtet

Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 16 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie man aus einem Samen einen Olivenbaum züchtet - Gesellschaft
Wie man aus einem Samen einen Olivenbaum züchtet - Gesellschaft

Inhalt

Für die allermeisten Menschen werden Olivenbäume mit den Weiten des Mittelmeers verbunden, verbunden mit seiner heißen Sonne, die die Reifung der Früchte fördert. Trotzdem können Olivenbäume in den meisten Gebieten mit mildem, warmem Klima wachsen, in denen die Wintertemperaturen nicht unter null Grad Celsius fallen. Einen Olivenbaum aus Samen zu züchten kann ein großartiges dekoratives Projekt sein. Ein aus Samen gezogener Baum ähnelt wahrscheinlich eher wilden Oliven, die viel kleinere Früchte produzieren als sortenreine Bäume. Mit etwas Geduld und liebevoller Sorgfalt erscheint Ihr ganz persönlicher Olivenbaum direkt bei Ihnen zu Hause.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung der Samen

  1. 1 Entscheiden Sie sich für die Baumart, die Sie anbauen möchten. Es gibt Hunderte von Olivenbaumsorten auf der ganzen Welt. Einige von ihnen ähneln sich mit nur geringen Unterschieden in Farbe und Geschmack von Oliven. Andere unterscheiden sich grundlegend und haben ihre eigenen Wachstumsanforderungen, die sich auf den Zeitpunkt der Fruchtreife auswirken.
    • Zum Beispiel können in Russland entlang der Schwarzmeerküste solche Sorten von Olivenbäumen wie europäische, Krim- und turkmenische Oliven wachsen. Trotz der Tatsache, dass sie alle in ähnlichen Gebieten wachsen, können Sie durch geringfügige Unterschiede im Klima und in den Eigenschaften der einzelnen Sorten völlig unterschiedliche Erträge erzielen.
    • Recherchieren Sie die Informationen über Ihre Region, um herauszufinden, welche Olivensorte in Ihrer Region am besten geeignet ist.
    • Ein aus einem Knochen gewachsener Baum ist seinen wilden Gegenstücken näher als dem Baum, von dem der Knochen gewonnen wurde.
  2. 2 Sammeln Sie frische Oliven. Sie benötigen frische Oliven, die direkt vom Baum genommen wurden und einen lebenden Knochen haben. Olivenbäume gedeihen in 8-11 Klimazonen. Diese Zonen zeichnen sich durch ein subtropisches Klima und milde Winter aus. Ernten Sie die Oliven im Frühherbst, wenn die Früchte reif und grün sind. Lassen Sie die schwarzen Oliven in Ruhe. Pflücken Sie auch keine Früchte vom Boden und stellen Sie sicher, dass die Oliven, die Sie sammeln, keine von Insekten angefressenen Löcher haben.
    • Konservierte Oliven aus dem Laden sind für Sie nicht geeignet, da sie verarbeitet und gekocht wurden. Als Ergebnis dieses Prozesses sterben die Knochen im Inneren der Oliven ab und werden für den Anbau unbrauchbar. Rohe Oliven aus der Abteilung für frisches Obst und Gemüse können jedoch in Ordnung sein.
    • Wenn Sie keinen Zugang zu einem lebenden Olivenbaum haben, können Sie die Samen direkt von der Olivenbaumschule liefern lassen.
  3. 3 Legen Sie die Oliven in einen Eimer mit Wasser. Sobald Sie die Oliven haben, zerdrücken Sie das Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Hammer um die Kerne. Die zerdrückten Oliven mit lauwarmem Wasser übergießen und über Nacht ruhen lassen. Rühren Sie die Oliven alle paar Stunden im Wasser um. Physische Einwirkungen auf die Frucht während des Rührens beschleunigen die Trennung des Fruchtfleisches von den Samen.
    • Wenn kein Hammer zur Verfügung steht, nehmen Sie ein breites Messer und zerdrücken Sie das Fruchtfleisch der Oliven mit dem flachen Teil der Klinge.
    • Wenn Sie Oliven an der Oberfläche schwimmen sehen, fangen Sie sie auf und werfen Sie sie weg. Höchstwahrscheinlich fehlen sie.
  4. 4 Abtropfen lassen und das Fruchtfleisch von den Knochen entfernen. Sammeln Sie die Knochen, die sich vom Fruchtfleisch gelöst haben, und reiben Sie das restliche Fruchtfleisch mit einem harten Schwamm ab. Sie haben wahrscheinlich bereits einen Schwamm, mit dem Sie Ihre Töpfe und Pfannen reinigen. Nachdem Sie das Fruchtfleisch abgewischt haben, spülen Sie es einige Minuten lang gründlich mit warmem Wasser aus.
    • Wenn Sie keinen harten Schwamm haben, können Sie stattdessen Sandpapier verwenden.
  5. 5 Schneiden Sie die Knochen vom stumpfen Ende ab. Olivenkerne haben stumpfe und scharfe Enden. Nimm ein Messer und schneide den Knochen vom stumpfen Ende ab. Schneiden Sie die Knochenschale nicht durch, sonst wird sie unbrauchbar. Versuchen Sie stattdessen, nur ein kleines Loch von der Größe der Spitze einer Kugelschreibermine zu machen.
    • Weichen Sie die vorbereiteten Knochen 24 Stunden lang in Wasser mit Raumtemperatur ein.

Teil 2 von 3: Die Samen pflanzen

  1. 1 Füllen Sie einen kleinen Blumentopf mit Erde. Verwenden Sie für jeden Samen einen separaten Topf mit einem Durchmesser von ca. 7,5 cm und füllen Sie die Töpfe mit gut durchlässiger Erde. Es sollte aus einem Teil grobem Sand und einem Teil verrottetem Gartenkompost bestehen. Beides kann in einem Gartenfachhandel erworben werden. Streuen Sie ein wenig Wasser über die Erde, damit sie feucht, aber nicht matschig bleibt.
    • Verwenden Sie größere Töpfe, wenn Sie möchten. Anschließend müssen Sie die Pflanzen umpflanzen, wenn sie voll und stark sind.
    • Denken Sie daran, die Bodenzutaten gründlich mit einem Löffel, einem Stock oder einer Hand zu vermischen.
  2. 2 Pflanze die Knochen. Tauchen Sie die Samen 2,5-5 cm tief in die Erde ein und pflanzen Sie am besten einen Samen nach dem anderen in einen Topf. Sie kämpfen also nicht untereinander um Nährstoffe.
    • Pflanzen Sie ein paar Olivenkerne mehr, als Sie benötigen. Oliven haben auch unter idealen Haltungsbedingungen eine geringe Keimrate.
  3. 3 Legen Sie die Töpfe in Plastiktüten. Dies hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und dient als eine Art Gewächshaus. Stellen Sie die Töpfe an einen warmen, gut beleuchteten Ort. Eine Fensterbank kann ein ausgezeichneter Ort zum Aufstellen von Töpfen sein, aber denken Sie daran, dass direktes Sonnenlicht anfangs für Setzlinge ziemlich gefährlich sein kann.Wenn Sie die Töpfe mit Plastik bedeckt haben, stellen Sie sie in diffuses Sonnenlicht.
    • Anstatt Polyethylen zu verwenden, können die Töpfe in einen Samenkeimungsthermostat (sofern vorhanden) gestellt werden.
    • Erwarten Sie die Keimung innerhalb eines Monats.
  4. 4 Vergessen Sie nicht, die Töpfe zu gießen. Sie müssen die Feuchtigkeit im Mutterboden ständig einige Zentimeter tief halten. Der Zustand des Bodens wird durch periodisches Eintauchen eines Fingers beurteilt. Gießen Sie die Töpfe erst, wenn sich die obersten 5 mm Erde trocken anfühlen. Übermäßiges Gießen kann das Wachstum von Pilzen und Bakterien auslösen, die Ihre Pflanzen zerstören.
  5. 5 Sobald in den Töpfen Triebe erscheinen, entfernen Sie die Beutel daraus. Die Setzlingstöpfe können bis zum Umpflanzen der Setzlinge auf der Fensterbank oder an einem anderen warmen Ort Ihrer Wahl aufbewahrt werden. Gießen Sie sie wie gewohnt weiter.

Teil 3 von 3: Setzlinge im Freien verpflanzen

  1. 1 Planen Sie im Herbst eine Transplantation im Freien. In den meisten Fällen ist der ideale Transplantationszeitpunkt August oder September. Dies gibt den Bäumen genug Zeit, sich an den neuen Bodentyp zu gewöhnen, bevor ein Kälteeinbruch einsetzt und Fröste eintreten. Es muss jedoch gewartet werden, bis die Sämlinge eine Höhe von 45 cm erreicht haben.
    • Da Oliven stark von Frost betroffen sind, ist es möglicherweise besser, auf den Frühling zu warten, wenn die Temperatur in Ihrer Gegend im Winter unter -1 ° C sinkt.
  2. 2 Ein Loch graben. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort für den Baum, damit er schneller wächst. Das Loch sollte nicht sehr tief sein. Es ist besser, ein Loch zu verwenden, das etwas größer ist als der Topf, in dem die Olive ursprünglich gewachsen ist.
    • Das Loch kann mit einer Schaufel oder einfach von Hand gegraben werden.
    • Das Positive an der Olive ist, dass sie auf fast allen Bodenarten wachsen kann, auch auf steinigen und sandigen Böden. Einzige Voraussetzung ist eine gute Drainage, sonst verwelkt der Baum nach und nach und stirbt durch zu viel Feuchtigkeit ab. Eine schlechte Bodenentwässerung kann zu Wurzelkrankheiten wie Verticillium oder Krautfäule führen. Die Erde um den Baum herum sollte nie durch Feuchtigkeit durchhängen, sondern nur leicht feucht sein.
  3. 3 Einen Baum pflanzen. Nehmen Sie den Sämling vorsichtig aus dem Topf und achten Sie darauf, den Wurzelballen der Erde nicht zu sehr zu stören. Vergessen Sie nicht, den Sämling im Topf und das dafür vorbereitete Loch vorher zu gießen. Setzen Sie den Sämling in das Loch, heben Sie ihn leicht über den Boden, auf dem er im Topf stand, und bedecken Sie die Pflanze mit einer etwa 2,5 cm dicken Schicht Erde aus der Umgebung.
    • Verzichten Sie auf den starken Gebrauch von organischen Blumenerdemischungen, Kompost und Düngemitteln. Alle von ihnen schaffen eine unnatürliche Umgebung für die Pflanze. Es ist besser, die Olive erst ein Jahr nach dem Pflanzen im Freiland zu düngen.
    • Wenn Sie viele Bäume auf einmal pflanzen, sollten diese mindestens 90 cm voneinander entfernt stehen, große Sorten bis zu 8,5 m voneinander entfernt. Andernfalls konkurrieren die Bäume um Nährstoffe im umgebenden Boden.
  4. 4 Gießen Sie die Olive wie gewohnt. Die bisher anerkannten Regeln für die Hausbewässerung gelten auch für die Bewässerung von Bäumen im Freien. Überprüfen Sie den Boden um den Baum nur dann auf Feuchtigkeit und Wasser, wenn der Oberboden, etwa 5 mm tief, trocken ist. Befeuchten Sie den Boden nie. Die Natur kümmert sich um die Pflanze selbst und sie wird gedeihen.
    • Olivenbäume sind robust genug, dass sie in der kalten Jahreszeit normalerweise keine besondere Pflege oder Bewässerung benötigen. Wenn Sie jedoch in sehr trockenen Klimazonen leben, sollten Sie regelmäßig gießen, um die Feuchtigkeit im Mutterboden zu erhalten.
  5. 5 Erwarten Sie die ersten Früchte in etwa drei Jahren. Denken Sie daran, dass es Hunderte von Olivensorten gibt, daher ist es schwierig, genau vorherzusagen, wann ein bestimmter Baum beginnt, Früchte zu tragen.Einige Olivenbaumsorten wie Arbequina und Koroneyki beginnen ab etwa drei Jahren Früchte zu tragen. Bei anderen Sorten kann es 5-12 Jahre dauern, bis die Fruchtbildung beginnt.
  6. 6 Beschneide den Olivenbaum. Oliven wachsen sehr langsam, sodass sie nicht stark beschnitten werden müssen. Sie müssen jedoch abgestorbene, absterbende und kranke Äste vom Baum entfernen und zu niedrig wachsende Äste vom Stamm abschneiden. Sie können die Krone auch regelmäßig ausdünnen, um Zugang zum Sonnenlicht in ihrem zentralen Teil zu erhalten.