So kommen Sie auf die Strecke, ohne einen Notfall zu schaffen

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 15 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Mehr Sicherheit und neue Trends: Wie sieht die Zukunft des Fahrrads aus? | Faszination Wissen | BR
Video: Mehr Sicherheit und neue Trends: Wie sieht die Zukunft des Fahrrads aus? | Faszination Wissen | BR

Inhalt

1 Auf Durchfluss beschleunigen. Nach dem Einfahren in die Strecke sollte Ihre Geschwindigkeit so schnell wie möglich der Durchflussmenge entsprechen - dies ist das erste Sicherheitsproblem. Um an Geschwindigkeit zu gewinnen, nutzen Sie eine spezielle Beschleunigungsspur – nach dem Rollen auf der Autobahn fahren Sie als erstes direkt darauf.
  • Wenn Sie mit der Geschwindigkeit des Flusses fahren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls erheblich, da Ihre Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Autos gering ist und Sie von hinten herannahende Autos nicht stören.
  • Schauen Sie beim Beschleunigen in die Rückspiegel und behalten Sie andere Verkehrsteilnehmer im Auge. Wenn Sie bemerken, dass sich auf der Fahrspur, in die Sie umbauen, eine Gruppe von Autos von hinten nähert, warten Sie einen oder zwei Augenblicke, bis sie überfahren, und nehmen Sie erst dann Reisegeschwindigkeit auf.
  • 2 Schalten Sie den Blinker ein. Tun Sie dies im Voraus, damit andere Verkehrsteilnehmer klar verstehen, was Sie tun werden. Um ihre Aktionen mit Ihren abzustimmen, brauchen sie etwas Zeit. Vergessen Sie nicht, dass Sie als Zufahrt von der Nebenstraße verpflichtet sind, allen vorbeifahrenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren. Erwarten Sie nicht, dass andere Fahrer langsamer werden und verfehlen; Gehen Sie davon aus, dass sich alle Autos weiterhin mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen, und Ihre Aufgabe ist es, Geschwindigkeit zu gewinnen und eine vorhersehbare, sichere Infusion in den Strom zu erhalten.
  • 3 Suchen Sie nach Fenstern im Stream. Wenn der Verkehr auf der Autobahn dicht genug ist, müssen Sie eine freie Lücke im Verkehr finden, um auf die Spur zu gelangen. Behalten Sie die Straße im Auge, vergessen Sie aber auch nicht, sich umzusehen und in die Rückspiegel zu schauen, um den sichersten Moment zum Verlassen nicht zu verpassen. Nehmen Sie nach dem Anfahren die Geschwindigkeit auf, mit der sich der Verkehr bewegt, und wechseln Sie dann sicher von der Beschleunigungsspur auf die nächste Spur.
    • Schauen Sie zuerst in den Salon und dann in den seitlichen Rückspiegel.
    • Achten Sie gezielt auf das Auftauchen von Autos in Ihrem toten Winkel (links und etwas dahinter auf der nächsten Spur).
    • Prüfen Sie, ob die Ausfahrt zum Gleis nicht durch ein stehendes Fahrzeug blockiert ist.
  • 4 Steigen Sie nur aus, wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Ihr Manöver sicher ist. Wenn Sie ein freies Fenster sehen, fahren Sie auf die Beschleunigungsspur. Sie sollten jetzt die Geschwindigkeit erfassen, mit der sich der Stream bewegt. Halten Sie die umliegenden Autos außer Sichtweite; Sie müssen bereit sein und schnell reagieren, wenn jemand vor Ihnen stark bremst oder direkt auf die Spur wechselt.
  • Teil 2 von 2: Entwickeln Sie die richtigen Fähigkeiten zum Spurwechsel

    1. 1 Lesen Sie die "Gebärdensprache" von Autos in der Nähe. Streng genommen werden sich alle Autos auf der Hauptstraße weiterhin mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen, und es liegt in Ihrer Verantwortung, ein geeignetes Fenster im Bach zu finden und dort zu integrieren, ohne einen Notfall zu schaffen. In der Praxis stellt sich heraus, dass sich alle Fahrer etwas anders verhalten, weshalb es so wichtig ist, die Situation zu beobachten und Entscheidungen basierend auf der umgebenden Realität zu treffen.
      • Wenn ein sich näherndes Auto langsamer wird, bedeutet dies höchstwahrscheinlich, dass der Fahrer Sie passieren lässt; Geh und bedanke dich bei der Person mit der Notfall-Bande. Gleiches gilt für den Fall, dass das entgegenkommende Auto deutlich auf die nächste Spur wechselt und Ihnen den Weg freigibt.
      • Wenn ein herannahendes Auto nicht bremst oder gar beschleunigt, dann lassen Sie es einfach vorbei und suchen sich ein Fenster im Bachlauf.
      • Manchmal kommunizieren Fahrer ihre Absichten mit Gesten.
      • Erwarten Sie niemals, dass andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten. Jeder ist für sich selbst verantwortlich und reagiert auf die Umstände auf seine Weise.
    2. 2 Halten Sie Abstand von vorne und hinten. Kommen Sie in den Flow und denken Sie daran, dass zwischen Ihrem Auto und den Autos vorne und hinten ausreichend Abstand sein sollte.So schaffen Sie sich eine zusätzliche Zeitreserve für den Fall, dass das vorausfahrende Fahrzeug eine Notbremsung einleitet und Sie zusätzlich stark abbremsen müssen. Versuchen Sie, Ihre Geschwindigkeit so genau wie möglich mit dem Fluss zu synchronisieren, damit Sie nicht schnell zum Vorderwagen aufschließen oder den Hinterwagen zum Abbremsen zwingen.
    3. 3 Gehen Sie nie plötzlich weg. Lehnen Sie sich vor Beginn des Manövers niemals in die Zielspur, da andere Autofahrer Sie möglicherweise nicht bemerken. Schalten Sie immer den Blinker ein und stellen Sie, wenn möglich, Blickkontakt zu anderen Fahrern her.
    4. 4 Halten Sie nicht auf der Beschleunigungsspur an. Wenn der Fluss sehr dicht ist und Sie keine klaren Lücken sehen, kann es verlockend sein, damit aufzuhören. Das ist keine gute Idee, da die Beschleunigung von 0 auf 90 km/h zu lange dauert; Beim Anfahren nach dem Anhalten schaffen Sie zusätzliche Gefahr – für sich selbst und für andere Verkehrsteilnehmer. Schalten Sie den Blinker ein, beschleunigen Sie auf Verkehrsgeschwindigkeit und nehmen Sie Blickkontakt mit dem Fahrer auf, vor dem Sie die Spur wechseln möchten. Höchstwahrscheinlich wird er dich vermissen.
    5. 5 Seien Sie nachsichtig mit anderen Fahrern, die die Strecke betreten möchten. Wenn Sie sehen, dass jemand versucht, vor Ihnen auf die Strecke einzufahren oder die Spur von der Beschleunigungsspur in den Bach zu wechseln, ist es am sichersten, ihn passieren zu lassen. Seien Sie wachsam und versuchen Sie, anderen Fahrern das Leben so leicht wie möglich zu machen: Dieses Verhalten macht die Strecke für alle Verkehrsteilnehmer sicherer.

    Tipps

    • Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, für die Sicherheit des Spurwechsels zu sorgen. Autos, die sich auf der Autobahn bewegen, sind Ihnen gegenüber im Vorteil. Sie müssen die Geschwindigkeit des Flusses aufnehmen und einen sicheren Spurwechsel durchführen!
    • Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Überwachung des Autoflusses, dann erhöhen Sie Ihre Chancen, so schnell wie möglich ein freies Fenster zu finden und dort erfolgreich neu zuzufüttern.
    • Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre Rückspiegel und drehen Sie immer den Kopf, da Sie riskieren, ein Fahrzeug im toten Winkel nicht zu sehen.
    • Es kann eine Situation entstehen, in der Sie auf eine angrenzende Fahrspur wechseln müssen. Verkeilen Sie sich nicht direkt vor der Bugnase des Autos, die zur Seite geht und leicht nach hinten geht. Sie können bei der Berechnung der Entfernung einen Fehler machen und einen Unfall machen.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschwindigkeit hoch genug ist, um sicher die Spur zu wechseln.
    • Vergessen Sie beim Fahren auf der Beschleunigungsspur nicht, den verbleibenden Freiraum vor Ihnen im Auge zu behalten. Die Länge der Beschleunigungsspuren kann auch innerhalb derselben Spur stark variieren.
    • Konzentrieren Sie sich und lassen Sie sich nicht durch Fremdkörper vom Manövrieren ablenken.
    • Versuchen Sie bei der Integration in einen Bach, ein solches Fenster so zu wählen, dass nach dem Wiederaufbau des freien Abstandes sowohl vor als auch hinter Ihnen mindestens eine Karosserielänge vorhanden ist.
    • Prüfen Sie, ob Sie auf der gerade eingegebenen Spur weiterfahren können. In den meisten Großstädten ist die rechte Fahrspur für den Personenverkehr reserviert und kann nur zu bestimmten Zeiten für den Verkehr freigegeben werden.
    • Wenn Sie nervös sind und sich Mitfahrer im Auto befinden, bitten Sie sie, leise zu sein und Sie nicht vom Fahren abzulenken.
    • Wenn Sie die Beschleunigungsspur nicht wechseln können und diese sofort in eine Ausfahrtsspur übergeht, halten Sie dort nicht an und verlassen Sie die Autobahn. Die Chancen stehen gut, dass Sie dann die Landstraße entlangschleifen, denselben Ausgang zurückgehen und es erneut versuchen.

    Warnungen

    • Manchmal kommt es vor, dass die Ausfahrt auf die Autobahn nicht vom Beschleunigungsstreifen begleitet wird. In diesem Fall sehen Sie möglicherweise ein Schild „Vorfahrt“ oder „Keine Überholspur“. In diesem Fall ist es sinnvoll, langsamer zu fahren oder sogar anzuhalten und auf eine entsprechende Freigabe im Verkehr zu warten.
    • Behalten Sie die Situation im Auge: Autos, die sich im Strom bewegen, können einen Spurwechsel auf die Beschleunigungsspur beginnen.Tatsache ist, dass die Auffahrten zur Autobahn oft auch Ausfahrten sind.
    • Vergessen Sie nicht, den Blinker einzuschalten. So können Sie anderen Verkehrsteilnehmern am besten mitteilen, was Sie vorhaben.
    • Beachten Sie, dass Ihnen möglicherweise andere Fahrzeuge folgen und dass auch Fahrer auf die Strecke einfahren werden. Versuchen Sie, Platz für sie zu schaffen, indem Sie so schnell wie möglich von der Beschleunigungsspur auf die nächste Spur wechseln.