So entfernen Sie Trockenbauplatten

Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Gipskarton abreißen 🧱 Der erste Schritt zum Wand sanieren und zur Luftdichtigkeit
Video: Gipskarton abreißen 🧱 Der erste Schritt zum Wand sanieren und zur Luftdichtigkeit

Inhalt

Das Entfernen von Gipskartonplatten kann erforderlich sein, wenn ein Raum repariert, lokale Schäden behoben oder ein Haus nach einem Hochwasser saniert wird. Wenn Sie lernen, den richtigen Job zu erledigen, können Sie ihn viel schneller erledigen. Erfahren Sie, wie Sie Wände vorbereiten und lernen Sie ein paar einfache Schritte kennen, um den gesamten Prozess effizient abzuschließen.

Schritte

Methode 1 von 2: Erste Schritte

  1. 1 Trennen Sie Strom, Wasser, Gas und andere Versorgungseinrichtungen in dem Bereich, in dem Sie arbeiten. Wenn Sie Trockenbauwände entfernen möchten, ist es sehr wichtig, alle Versorgungseinrichtungen in dem Teil des Hauses, in dem Sie arbeiten, auszuschalten. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Wasser und Strom an der Versorgungsstelle abstellen.
  2. 2 Finden Sie Hindernisse mit dem Diskontinuitätsdetektor. Immer wenn Sie tiefer in eine Wand vordringen, ist es wichtig, einen Diskontinuitätsdetektor zu verwenden, um herauszufinden, womit Sie es genau zu tun haben. Die meisten modernen Diskontinuitätsdetektoren verfügen über Einstellungen für Rohre und elektrische Leitungen, sodass Sie diese verwenden können, um jegliche Kommunikation, die in eine Wand eingebettet sein könnte, zu identifizieren und zu lokalisieren, um sie sicher und erfolgreich zu vermeiden.
    • Markieren Sie Bereiche mit Pfosten oder Versorgungsleitungen mit Klebeband und gehen Sie vorsichtig umher, wenn Sie an empfindlichen Bereichen arbeiten.
    • Wenn Sie keinen Diskontinuitätsdetektor haben, gehen Sie durch den Raum und klopfen Sie vorsichtig an die Wand. Orte mit hohlem Klang wären massive Gipskartonplatten, während Punkte mit mehr resonanten Echos Ständer und möglicherweise Rohre wären. In diesen Bereichen muss darauf geachtet werden, sehr langsam in ihre Richtung zu arbeiten.
  3. 3 Entfernen Sie zuerst die Profile. Als Faustregel gilt, dass Sie die Sockelleisten und Deckenleisten entfernen müssen, bevor Sie auf die Trockenbauwand zugreifen und mit dem Entfernen beginnen. Dies geschieht mit einer Brechstange oder einem anderen Hebelwerkzeug. Beide Profiltypen werden in der Regel genagelt und müssen langsam von einem Nagel zum nächsten aus der Wand gezogen werden. Machen Sie dasselbe für alle Profile oder schneiden Sie um Fenster und Türen herum, bevor Sie zur Trockenbauwand gelangen.
    • Schneiden Sie mit einem Cuttermesser die Naht zwischen dem Profil und der Trockenbauwand ab. Die Fuge wird normalerweise mit Farbe, Dichtstoff oder einer Art Klebstoffmischung gefüllt. Wenn Sie das Profil wiederverwenden möchten, schneiden Sie die Kante der Naht an der Seite der Gipskartonplatte ab, um Risse an der Wand zu vermeiden, an der sich das Profil und die Trockenbauwand trennen.
  4. 4 Entfernen Sie die Abdeckungen von Elektrogeräten. Stellen Sie sicher, dass diese Stromkreise nicht mit Strom versorgt werden, und entfernen Sie dann vorsichtig die Abdeckungen von Schaltern, Steckdosen und Thermostaten. Trockenbau wird normalerweise um die Boxen dieser Geräte gelegt, damit sie beim Entfernen des Trockenbaus nicht beschädigt werden.

Methode 2 von 2: Trockenbau entfernen

  1. 1 Finden Sie die selbstschneidenden Schrauben, die die Trockenbauwand halten. Je nach Alter des Hauses, in dem Sie arbeiten, können Trockenbauwände an die Ständer genagelt oder angeschraubt werden. Um die an die Pfosten genagelte Trockenbauwand zu entfernen, hebeln Sie einfach nacheinander an den Trockenbauabschnitten. Wenn die Trockenbauwand verschraubt ist, kann es etwas länger dauern, bis Sie die Schrauben lösen, bevor Sie die Abschnitte auf- und abhebeln können. In die Naht eingebettete selbstschneidende Schrauben können schwer zu finden und zu entfernen sein.
    • Trockenbauschrauben können manchmal mit einem Kreuzschlitzschraubendreher entfernt werden, aber je nach Beschaffenheit der Wand kann dies mehr Aufwand sein, als es wert ist.Schauen Sie sich die Schrauben und den Zustand der Wand selbst an. Wenn sie leicht zu verdrehen sind, dann machen Sie sich an die Arbeit. Dies wird Ihre harte Arbeit in Zukunft reduzieren.
    • Wenn die Trockenbauwand nass ist oder die Schrauben verdreht, verrostet oder schwer zu lösen sind, hebeln Sie die Platten ab, als wären sie an den Pfosten genagelt.
  2. 2 Beginnen Sie an der Unterseite einer intakten Trockenbauplatte. Standardmäßig werden Gipskartonplatten mit 1,2x2,4 m Platten hergestellt, die in der Regel waagerecht mit Fugenabstand verlegt werden. In diesem Fall decken zwei Abschnitte einen Standardwandabschnitt von 2,4 m ab Die Platten werden an vertikalen Holzpfosten befestigt, die in der Mitte mit einem Abstand von 40-60 cm stehen.
    • Verwenden Sie bei einer nicht kontaminierten Trockenbauplatte eine Brechstange, um die Unterseite der Platte von den Pfosten wegzuhebeln, damit die gesamte Platte entfernt werden kann. Wenn Sie das kurze Ende des Brecheisens unter die Unterseite der Platte fahren, können Sie das lange Ende als Hebel verwenden, was den ersten Teil des Hebens erleichtert.
  3. 3 Lassen Sie die Seite des Abschnitts weiter los. Markieren Sie einen Teil der Wand etwa 60 cm vom Boden und 20 cm vom Ende der Wand entfernt und denken Sie daran, Steckdosen zu vermeiden. Machen Sie mit einem Hammernagler eine vertikale Reihe von 30 cm langen Löchern.
    • Der Punkt ist, etwas Platz zu öffnen, die Trockenbauwand zu greifen und herauszuziehen. Das ist keine Spitzenmathematik: Stanzen Sie ein paar Löcher in die Seite und schaffen Sie sich etwas zum Anfassen.
  4. 4 Nehmen Sie den Abschnitt heraus. Fassen Sie die oberen und unteren Löcher, die Sie gemacht haben, und ziehen Sie ein großes Stück Trockenbau mit Nägeln an das nächste Gestell. Bewegen Sie sich an der Wand entlang und ziehen Sie unterwegs Stücke von Trockenbauwänden heraus. Wenn die Trockenbauwand am Rack bricht, bohren Sie ein weiteres vertikales Loch in den angrenzenden Schlitz und ziehen Sie die Trockenbauwand mit der Hand weiter heraus.
  5. 5 Beginnen Sie in der Mitte des wassergeschädigten Trockenbaus. Im Falle einer wassergeschädigten Trockenbauwand ist es eine gute Strategie, ein Loch in der Mitte des 35 cm-Raums zwischen den Pfosten zu bohren. Unter diesen Umständen ist es praktisch, einen Vorschlaghammer oder eine Art Ramme zu verwenden.
    • Wenn sich der Wasserschaden auf die obere Platte ausgebreitet hat, trennt die gleiche Aktion normalerweise die Wand sauber von der Decke.
  6. 6 Ziehen Sie die in den Regalen verbliebenen Trockenbaunägel heraus. Entfernen Sie mit einem Brecheisen alle in den Gestellen verbliebenen Nägel, oder lösen Sie die im Holz verbliebenen Schrauben. Ein Brecheisen oder Nagelheber eignet sich für diesen Zweck gut.

Tipps

  • In manchen Situationen sind Nägel schwer zu sehen. Reiben Sie das Werkzeug entlang des offenen Gestells auf und ab, um die verbleibenden Nägel zu finden.
  • Wenn Sie die Abdeckungen für Steckdosen wiederverwenden möchten, entfernen Sie diese vorher mit einem Schraubendreher.

Warnungen

  • Trockenbau ist ein dichtes, schweres Material, und einige Sorten enthalten Glasfasern, die erhebliche Reizungen verursachen können, wenn keine geeignete Schutzausrüstung verwendet wird.
  • Tragen Sie bei Abrissarbeiten immer Schutzbrille, Handschuhe, Schutzhelm und geschlossene Schuhe oder Stiefel. Ein Atemschutzgerät hilft auch, eingeatmeten Staub zu reduzieren.
  • Diese Anweisungen gelten nur für das Entfernen von Trockenbauplatten, die an Wänden installiert sind. Das Entfernen von Trockenbauwänden von einer Decke kann mit zusätzlichen Bedrohungen und Herausforderungen verbunden sein, die in diesem Artikel nicht behandelt werden.
  • Alte Trockenbausysteme können Asbest enthalten oder mit Bleifarbe gestrichen werden, bei denen es sich um gefährliche Materialien handelt, für deren sichere Handhabung spezielle Ausrüstung und Schulung erforderlich sind.
  • Stellen Sie sicher, dass in dem Raum, in dem Sie Trockenbauwände entfernen möchten, kein Strom vorhanden ist. Schalten Sie im Zweifelsfall den Strom an der Hauptplatine ab.