So legen Sie eine Physikprüfung ab

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 2 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So legen Sie eine Physikprüfung ab - Gesellschaft
So legen Sie eine Physikprüfung ab - Gesellschaft

Inhalt

Um die Physikprüfung erfolgreich zu bestehen, müssen Sie im Unterricht aufmerksam sein, regelmäßig neue Materialien lernen und ein tiefes Verständnis der grundlegenden Ideen und Prinzipien haben. Dazu können Sie verschiedene Methoden anwenden und mit Kommilitonen zusammenarbeiten, um das Wissen zu festigen. Es ist auch wichtig, sich vor der Prüfung gut auszuruhen und einen guten Snack zu sich zu nehmen und während der Prüfung ruhig zu bleiben. Wenn Sie vor der Prüfung gut gelernt haben, können Sie diese ohne allzu große Probleme bestehen.

Schritte

Methode 1 von 3: So holen Sie das Beste aus den Aktivitäten im Klassenzimmer heraus

  1. 1 Beginnen Sie einige Tage oder Wochen vor der Prüfung mit dem Studium des behandelten Materials. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Prüfung normal bestehen, wenn Sie sich am letzten Abend darauf vorbereiten. Planen Sie einige Tage oder sogar Wochen vor der Prüfung Zeit ein, um den Stoff zu studieren und zu festigen und praktische Aufgaben zu lösen, damit Sie Zeit haben, sich richtig darauf vorzubereiten.
    • Versuchen Sie, den notwendigen Stoff so gut wie möglich zu beherrschen, um sich während der Prüfung sicher zu fühlen.
  2. 2 Gehen Sie die Themen durch, die Sie in der Prüfung möglicherweise verfangen. Höchstwahrscheinlich sind dies die Themen, die Sie in letzter Zeit studiert haben und zu denen Sie Hausaufgaben gemacht haben. Wiederholen Sie die Notizen, die Sie im Unterricht gemacht haben, und versuchen Sie, sich die grundlegenden Formeln und Konzepte zu merken, die Sie möglicherweise für die Prüfung benötigen.
    • Zum Beispiel könnten Sie auf eine Frage zum ersten Newtonschen Gesetz stoßen. In der Antwort können Sie schreiben: "Der Körper befindet sich weiterhin in einem Zustand der Ruhe oder einer gleichmäßigen und geradlinigen Bewegung, wenn äußere Kräfte ihn nicht zwingen, diesen Zustand zu ändern."
  3. 3 Lesen Sie das Lehrbuch vor dem Unterricht. Machen Sie sich vorab mit dem jeweiligen Thema vertraut, damit Sie sich den Stoff im Unterricht besser aneignen können. Viele der physikalischen Prinzipien basieren auf dem, was Sie zuvor gelernt haben. Identifizieren Sie die Punkte, die Ihnen nicht klar sind, und schreiben Sie die Fragen auf, die Sie dem Lehrer stellen.
    • Wenn Sie beispielsweise bereits gelernt haben, die Geschwindigkeit zu bestimmen, werden Sie wahrscheinlich im nächsten Schritt lernen, die durchschnittliche Beschleunigung zu berechnen. Machen Sie sich vorab mit dem entsprechenden Abschnitt des Lehrbuchs vertraut, um sich den Stoff besser aneignen zu können.
  4. 4 Löse Aufgaben zu Hause. Verbringe nach jeder Schulstunde mindestens 2-3 Stunden damit, neue Formeln auswendig zu lernen und zu lernen, wie man sie benutzt. Diese Wiederholung hilft Ihnen, neue Ideen besser aufzunehmen und zu lernen, wie Sie Probleme lösen können, die in der Prüfung auftreten können.
    • Wenn Sie möchten, können Sie die Zeit einplanen, um die Bedingungen der anstehenden Prüfung zu reproduzieren.
  5. 5 Überprüfe und korrigiere deine Hausaufgaben. Überprüfen Sie erledigte Hausaufgaben und versuchen Sie, die Aufgaben zu lösen, die Ihnen Schwierigkeiten bereitet haben oder die Sie falsch erledigt haben. Bitte beachten Sie, dass viele Lehrer während der Prüfung die gleichen Fragen und Aufgaben stellen, die ihnen bei ihren Hausaufgaben begegnet sind.
    • Auch richtig ausgefüllte Aufgaben sollten überprüft werden, um den behandelten Stoff zu festigen.
  6. 6 Besuchen Sie alle Kurse und seien Sie aufmerksam. In der Physik bauen neue Ideen und Konzepte auf Vorkenntnissen auf, daher ist es so wichtig, den Unterricht nicht zu verpassen und regelmäßig zu lernen, sonst kann man hinter anderen zurückbleiben. Wenn Sie einen Kurs nicht besuchen können, besorgen Sie sich unbedingt die Skripte und lesen Sie den entsprechenden Abschnitt im Lehrbuch.
    • Wenn Sie aufgrund eines Notfalls oder einer Krankheit nicht am Unterricht teilnehmen können, fragen Sie Ihren Lehrer, welches Material Sie lernen müssen.

Methode 2 von 3: Die richtige Vorbereitung treffen

  1. 1 Denken Sie daran, wie die wichtigsten physikalischen Größen angegeben werden. In physikalischen Formeln werden verschiedene Größen und Variablen verwendet, daher ist es wichtig zu wissen, wie sie bezeichnet werden. Beispielsweise werden häufig die folgenden Bezeichnungen verwendet: S - Fläche, V - Volumen, lateinischer Kleinbuchstabe v - Geschwindigkeit und Kleinbuchstabe m - Masse. Dieses Wissen wird Ihnen bei der Prüfung nützlich sein.
    • Beschleunigung wird mit Kleinbuchstaben a und Impuls mit p bezeichnet.
    • Oft gibt es auch Bezeichnungen wie F (Kraft), T (Drehmoment) und I (Elektrischer Strom).
  2. 2 Lernen Sie grundlegende Formeln. Die Prüfung erfordert Kenntnisse und Verständnis der grundlegenden Gesetze und Prinzipien. Einige davon beziehen sich auf Kraft, Masse und Drehmoment.
    • In der Physik sind unter anderem die Newtonschen Gesetze, die Gravitationsgleichungen, Schwingungen und Wellen weit verbreitet.
    • Zum Beispiel bedeutet die Gleichung v = s / t, dass die Geschwindigkeit gleich der Distanz geteilt durch die Zeit ist. Um also die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Objekts in einem bestimmten Bewegungsabschnitt zu ermitteln, sollte die zurückgelegte Strecke durch die benötigte Zeit geteilt werden.
    • Um die durchschnittliche Beschleunigung eines Objekts zu ermitteln, muss seine Geschwindigkeit durch die verstrichene Zeit geteilt werden: a = v / t.
  3. 3 Behalten Sie die Messwerte im Auge. Nicht selten verwenden Physiklehrer unterschiedliche Werte, um ihr Wissen in einer Prüfung zu testen. Lesen Sie die Bedingungen der Probleme sorgfältig durch und vergessen Sie nicht, alle Werte in die entsprechenden Messwerte umzurechnen, da Sie sonst möglicherweise eine falsche Antwort erhalten.
    • Wenn die Aufgabe beispielsweise die Ermittlung der vom Zug zurückgelegten Strecke erfordert, reicht es aus, seine Geschwindigkeit mit der Zeit zu multiplizieren. Fragt man jedoch, wie weit der Zug bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern in 5 Minuten zurückgelegt hat, sollte man 5 Minuten in Stunden umrechnen: 5 Minuten / 60 Minuten (1 Stunde) = 0,083 Stunden.
      • Für die Lösung muss also nicht die Formel 100 Kilometer pro Stunde x 5 Minuten verwendet werden, sondern die Gleichung 100 Kilometer pro Stunde x 0,083 Stunden = 8,3 Kilometer.
  4. 4 Verwenden Sie Bilder, um die Hauptideen besser zu verstehen. Viele physikalische Probleme beinhalten Kräfte, die in Form eines Diagramms oder Diagramms dargestellt werden können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Problem zu lösen, versuchen Sie, ein Diagramm zu erstellen, um seinen Zustand besser zu verstehen.
    • Sie können beispielsweise ein Objekt in Form eines Quadrats zeichnen und die darauf wirkenden Kräfte mit Pfeilen darstellen. Dies wird helfen, Dinge wie die Geschwindigkeit zu bestimmen.
  5. 5 Lerne mit deinen Freunden. Dabei können Sie Ihre Mitschüler bitten, Ihnen schwierige Fragen zu erklären. Sie teilen das Gelernte miteinander und lernen dadurch Physik besser.
  6. 6 Verwenden Sie Lernkarten, um verschiedene Begriffe und Formeln auswendig zu lernen. Notieren Sie auf der einen Seite der Karte den Namen des physikalischen Gesetzes und auf der anderen die entsprechende Formel. Lassen Sie jemanden den Namen der Formel laut vorlesen und versuchen Sie dann, ihn richtig zu buchstabieren.
    • Sie können beispielsweise auf einer Seite der Karte „Geschwindigkeit“ schreiben und auf der anderen die entsprechende Formel angeben: „v = s / t“.
    • Sie können auf einer Seite der Karte "Newtons zweites Gesetz" schreiben und auf der anderen die entsprechende Formel angeben: "∑F = ma".
  7. 7 Denken Sie darüber nach, was Ihnen in früheren Prüfungen die meisten Probleme bereitet hat. Wenn Sie bereits schriftliche Prüfungen abgelegt oder Prüfungen bestanden haben, müssen Sie besonders auf die Themen achten, die Ihnen Schwierigkeiten bereitet haben. Auf diese Weise verschärfen Sie Ihre Schwachstellen und können eine höhere Note erhalten.
    • Dies ist besonders vor den Abschlussprüfungen sinnvoll, die Kenntnisse in vielen Bereichen der Physik bewerten.

Methode 3 von 3: So bereiten Sie sich auf die Prüfung vor

  1. 1 Schlafen Sie 7-8 Stunden in der Nacht vor der Prüfung. Sie müssen gut schlafen, um sich das behandelte Material leichter merken und die richtigen Lösungen für Probleme finden können. Wenn Sie die ganze Nacht stopfen und sich nicht ausruhen, werden Sie sich am nächsten Morgen kaum noch daran erinnern, was Sie am Vortag gelernt haben.
    • Auch wenn die Prüfung für die Mittagszeit angesetzt ist, ist es am besten, früh aufzustehen und sich im Voraus fertig zu machen.
    • Physik erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und kritisches Denken, daher ist es besser, ausgeruht und gut geschlafen zur Prüfung zu kommen.
    • Beachten Sie Ihren gewohnten Schlafrhythmus – so können Sie das gewonnene Wissen festigen.
  2. 2 Am Tag der Prüfung gut frühstücken. Wenn Sie zum Frühstück Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an langsam verdaulichen Kohlenhydraten sind, wie Haferflocken oder Vollkornbrot, können Sie während der Prüfung besser abschneiden. Sie sollten auch proteinhaltige Lebensmittel wie Eier, Joghurt oder Milch zu sich nehmen, um länger satt zu bleiben. Geben Sie Ihrem Körper schließlich einen zusätzlichen Energieschub, indem Sie Ihr Frühstück mit ballaststoffreichen Früchten wie Äpfeln, Bananen oder Birnen abrunden.
    • Ein gesundes, sättigendes Frühstück vor der Prüfung hilft Ihnen, sich besser an das Gelernte zu erinnern.
  3. 3 Bleiben Sie während der Prüfung ruhig und selbstbewusst. Wenn Sie sich Sorgen machen, atmen Sie tief durch die Nase ein und durch den Mund aus. Informieren Sie sich am Tag vor der Prüfung, in welchem ​​Gebäude und Hörsaal sie stattfindet und wie Sie dorthin gelangen. Kommen Sie mindestens 15 Minuten vor Beginn zur Prüfung, damit Sie nicht nervös werden, wenn Sie zu spät kommen.
    • Je mehr Sie lernen und sich vorbereiten, desto sicherer werden Sie sich während der Prüfung fühlen.
  4. 4 Lesen Sie jede Frage sorgfältig durch, bevor Sie mit einer Antwort fortfahren. Bevor Sie mit der Beantwortung einer Frage beginnen, müssen Sie sie vollständig verstehen. Wenn Sie bei einer Frage Schwierigkeiten haben, springen Sie zur nächsten, um später zum schwierigen Punkt zurückzukehren. Lesen Sie jede Frage sorgfältig und sorgfältig durch, um keine Zeit mit falschen Antworten zu verschwenden.
    • Konvertieren Sie physikalische Größen in die entsprechenden Einheiten und markieren Sie sie, um die richtige Antwort zu erhalten.
  5. 5 Erklären Sie Ihre Antwort zu jeder Frage. Auch wenn Sie ein Problem nicht vollständig lösen können, mögen es die meisten Physiklehrer, wenn Schüler es versuchen. Schreiben Sie detaillierte Erklärungen auf und zeichnen Sie ein Diagramm oder Diagramm, um die Lösung zu verdeutlichen.
    • Auch wenn Ihnen bei der Berechnung ein Fehler unterläuft, wird der Lehrer sehen, dass Sie wissen, wie die gestellte Aufgabe zu lösen ist, und möglicherweise die Gesamtnote verbessern.