So überprüfen Sie, ob Ihre Katze Ohrmilben hat

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 25 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
So überprüfen Sie, ob Ihre Katze Ohrmilben hat - Gesellschaft
So überprüfen Sie, ob Ihre Katze Ohrmilben hat - Gesellschaft

Inhalt

Ohrmilben sind Parasiten und können unbehandelt Infektionen und Entzündungen in den Ohren der Katze verursachen. In schweren Fällen kann es zu Hörverlust, einem Trommelfellriss und sogar zu Infektionen anderer Körperteile kommen. Ohrmilben kommen sowohl bei Katzen vor, die das Haus verlassen, als auch bei Katzen, die die Hauswände nicht verlassen. Wenn Sie mehrere Haustiere haben, ist die Ansteckungsgefahr höher, da Zecken von einem Tier auf ein anderes übertragen werden können. Um das Auftreten von Ohrmilben zu verhindern und gegebenenfalls rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, sollten Sie zunächst lernen, festzustellen, ob das Tier diese hat.

Schritte

Methode 1 von 3: Vorbereitende Schritte

  1. 1 Erfahren Sie mehr über die Risikofaktoren für Ohrmilben. Ohrmilben können ähnliche Symptome wie andere Krankheiten zeigen, also sei dir der Risikofaktoren bewusst. Dies hilft Ihnen zu verstehen, ob Ihr Haustier ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit Ohrmilben hat.
    • Ohrmilben sind krabbenähnliche Parasiten, die in den Ohren einer Katze leben können. Sie sind sehr häufig und verursachen bei Katzen normalerweise gereizte und entzündete Ohren.
    • Ohrmilben werden sehr leicht von einem Tier zum anderen übertragen. In den meisten Fällen sind Katzen mit Ohrmilben anderer Katzen infiziert. Das Ansteckungsrisiko ist besonders hoch, wenn Ihre Katze nach draußen geht oder Sie kürzlich eine neue Katze adoptiert haben. Wenn Sie Ihre Katze eine Weile in einem Tierhotel lassen, kann sie sich dort mit Ohrmilben infizieren, dies ist jedoch selten. In den meisten dieser Betriebe werden die Tiere vor der Aufnahme untersucht, auch auf Ohrmilben.
    • Ohrmilben können bei Katzen in jedem Alter auftreten, aber kleine Kätzchen und Jungtiere sind am häufigsten damit infiziert.Sie haben eine schwächere Immunität, sodass Ohrmilben leichter Fuß fassen können als bei erwachsenen gesunden Katzen.
  2. 2 Achte auf Symptome von Ohrmilben. Finden Sie heraus, welche Anzeichen auf eine Ohrmilbeninfektion hinweisen könnten.
    • Das Tier kann Ohrenreizungen erfahren, ständig kratzen und kratzen. Die Katze kann auch häufig den Kopf schütteln und Haare auf dem Kopf verlieren.
    • Ohrmilben werden auch durch eine Zunahme von Ohrenschmalz und harten schwarzen Ausfluss aus den Ohren angezeigt.
    • Häufiges Kratzen kann Wunden und Wunden auf der Haut um die Ohren verursachen.
  3. 3 Beachten Sie, dass Katzen ähnliche Symptome mit verschiedenen anderen Ohrerkrankungen haben können. Seien Sie sich der Möglichkeit anderer Erkrankungen bewusst und besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Ihre Tierklinik besuchen.
    • Manchmal ist schwarzer Ausfluss aus den Ohren mit einer Pilzinfektion verbunden.
    • Ohrentzündungen und -ausfluss können durch Hypothyreose verursacht werden.
    • Auch bei Allergien, insbesondere Nahrungsmittelallergien, können ähnliche Symptome wie bei Ohrmilben auftreten.

Methode 2 von 3: Bestätigung des Vorhandenseins von Ohrmilben

  1. 1 Untersuchen Sie die Ohren Ihres Haustieres. Überprüfen Sie die Ohren Ihrer Katze zu Hause, bevor Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Je mehr Informationen Sie Ihrem Tierarzt geben können, desto besser. Es wird zwar nicht empfohlen, selbst eine Diagnose zu stellen, es ist jedoch am besten, eine Voruntersuchung des Tieres durchzuführen.
    • In Gegenwart von Ohrmilben wird in den Ohren ein Überschuss an Schwefel gebildet, der einen dunklen Farbton hat.
    • Häufiges Kratzen verursacht oft Kratzer an der Basis der Ohren und Schorf.
    • Wenn sich Katzen unwohl fühlen, können sie sehr schmerzhaft auf das Berühren ihrer Ohren reagieren. Bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen zu helfen, die Katze zu halten, während Sie ihre Ohren zurückziehen, um hineinzusehen.
  2. 2 Besuchen Sie Ihren Tierarzt. Um die richtige Diagnose herauszufinden, müssen Sie die Katze dem Tierarzt zeigen. Dies wird dazu beitragen, Fehldiagnosen zu vermeiden, da die Symptome von Ohrmilben denen einiger anderer Erkrankungen ähneln. Darüber hinaus kann der Tierarzt die geeignete Behandlung verschreiben.
    • Für Tierärzte ist es sehr einfach, Ohrmilben zu diagnostizieren, wofür in der Regel eine einfache Untersuchung des Tieres ausreichend ist.
    • Der Tierarzt verwendet ein Otoskop, ein spezielles Instrument, das die Innenfläche des Ohrs beleuchtet und vergrößert. Normalerweise wird der Tierarzt sie bei einem Befall mit Ohrmilben sehen.
    • Wenn Ihr Tierarzt keine Ohrmilben sieht, bedeutet dies nicht unbedingt, dass es keine gibt. Ihr Tierarzt muss möglicherweise einen Tupfer von Ihrem Ohr nehmen und ihn unter einem Mikroskop untersuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen.
  3. 3 Seien Sie sich der Möglichkeit von Komplikationen bewusst. In der Regel stellt die Infektion mit Ohrmilben an sich keine ernsthafte Bedrohung dar, führt jedoch manchmal ohne rechtzeitige und korrekte Behandlung zu Komplikationen. Seien Sie sich der möglichen Komplikationen bewusst, die Ohrmilben verursachen können.
    • Unbehandelt kann ein Befall mit Ohrmilben zu einer Infektion führen. In diesem Fall betrifft die Infektion den Gehörgang, was zu einem dauerhaften Hörverlust führen kann.
    • Wenn sich eine Katze ständig am Ohr kratzt, kann sie die Blutgefäße reißen und eine Operation erfordern.
    • Aus diesen Gründen wird nicht empfohlen, das Tier selbst zu diagnostizieren und mit Hausmitteln zu behandeln. Nachdem Sie die Symptome bemerkt und die Ohren Ihrer Katze selbst untersucht haben, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit Ihrem Tierarzt.

Methode 3 von 3: Verhindern Sie zukünftige Infektionen

  1. 1 Befreien Sie Ihr Haustier von Ohrmilben. Entfernen Sie Ohrmilben von Ihrer Katze, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen.
    • Versuchen Sie niemals, das Tier ohne eine Diagnose Ihres Tierarztes selbst von Ohrmilben zu befreien. Anti-Milben-Lösungen können ein Problem mit ähnlichen Symptomen wie Ohrmilben reizen oder verschlimmern.
    • Bei einem Befall mit Ohrmilben sollten Sie Ihre Ohren regelmäßig und gründlich reinigen.Normalerweise entfernen Sie zuerst den Schmutz von Ihren Ohren mit einem handelsüblichen Ohrenreiniger und tragen dann eine vom Tierarzt verschriebene Salbe auf.
    • Außerdem sollten Sie den Schwanz des Tieres bürsten, da sich Katzen im Schlaf oft um ihn wickeln, wodurch Zecken und deren Eier in den Schwanzhaaren eingeklemmt werden können.
    • Von Ihrem Arzt verschriebene Salben und Pestizide sollten innerhalb von 7-10 Tagen nach der Zeckenerkennung verwendet werden. Wenn Sie andere Tiere im Haus haben, reinigen Sie auch deren Ohren, da sie sich ebenfalls mit Ohrmilben infizieren können.
    • Katzen können Medikamente ablehnen. Wenn Ihr Haustier gegen die Behandlung sehr resistent ist, bitten Sie jemanden, Ihnen während des Eingriffs zu helfen.
  2. 2 Seien Sie nach dem Ende der Behandlung vorsichtig. Versuchen Sie, den Kontakt Ihrer Katze mit Bereichen zu begrenzen, in denen sie erneut Ohrmilben bekommen kann.
    • Wenn Ihre Katze nach draußen geht und häufig Ohrmilben entwickelt, müssen Sie sie möglicherweise im Haus behalten. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, die Freiheit einer Katze einzuschränken, wenn sie es gewohnt ist, dorthin zu gehen, wo sie möchte.
    • Wenn Ihr Haustier das Katzen-Immunschwäche-Virus (FIV) hat, sollte es nicht nach draußen freigesetzt werden. Ein schwaches Immunsystem erhöht das Risiko einer Infektion mit Ohrmilben; außerdem kann VIV auf andere Katzen übertragen werden.
    • Hüten Sie sich vor Tierheimen und Zoohandlungen, in denen Ohrmilben weit verbreitet sind. Bevor Sie ein neues Kätzchen oder eine neue Katze bekommen, suchen Sie nach Ohrmilben.
  3. 3 Katzenstreu und Spielzeug waschen. Nachdem Sie Ohrmilben gefunden haben, waschen Sie alle Gegenstände, die Ihre Katze häufig verwendet.

Tipps

  • Untersuchen Sie Ihr Haustier häufig auf Ohrmilben. Einmal im Ohr, vermehren sich diese Milben sehr schnell. Eine frühzeitige Diagnose erleichtert die weitere Behandlung.

Warnungen

  • Eine infizierte Katze kann Ohrmilben auf Ihre anderen Katzen und sogar auf Ihre Hunde übertragen. Wenn Sie vermuten, dass eines Ihrer Haustiere Ohrmilben hat, untersuchen Sie alle Ihre Katzen und Hunde.
  • Bei manchen Katzen ist ein Befall mit Ohrmilben nicht erkennbar. Achten Sie auf die kleinsten Anzeichen, auch wenn die Katze recht gesund zu sein scheint.

Was brauchst du

  • Wattestäbchen
  • Lupe oder Mikroskop