Wie man einen Kleiderschrank aufhellt

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Mrs. Sporty – Folge #15 – Auf dem Weg zum perfekten Kleiderschrank – Webinar
Video: Mrs. Sporty – Folge #15 – Auf dem Weg zum perfekten Kleiderschrank – Webinar

Inhalt

In der Vergangenheit beschränkte sich das Bleichen von Schränken darauf, normale weiße Farbe mit einem Lösungsmittel zu verdünnen und dann Möbel zu lackieren, was zu einer ungleichmäßigen Farbe führte. Jetzt ist eine speziell für Holz entwickelte weiße Farbe erhältlich. Gebleichte Schränke erhellen den Innenraum. Außerdem wird nach dem Bleichen die natürliche Textur des Holzes sichtbar. Einige Hölzer, wie Kiefer, sind besser gebleicht; Schränke aus anderen Arten wie Eiche können jedoch durch einen Prozess namens Beizen gebleicht werden. Unabhängig von der Holzart liegt der Erfolg des Bleichens vor allem in der richtigen Vorbereitung auf den Prozess sowie einer ausreichenden Trocknungszeit nach dem Auftragen des Farb- und Schutzanstrichs. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schränke in Ihrem Zuhause bleichen.

Schritte

Teil 1 von 2: Vorbereiten der Schranktüren

  1. 1 Finden Sie heraus, aus welcher Holzart Ihre Schränke bestehen. Weichhölzer wie Kiefer lassen sich am einfachsten bleichen.
    • Für Eiche benötigen Sie eine Methode zum Bleichen von Holz, z. B. Beizen. Danach ist eine abschließende Bearbeitung erforderlich.Die Beizung kann auch auf Weichhölzern wie Kiefer erfolgen, wird aber hauptsächlich auf Eiche, Esche und anderen Harthölzern angewendet. Die Zusammensetzung der Lösung zum Färben von Eiche oder Esche kann selbst ausgewählt werden oder Sie können fertige Farben kaufen.
  2. 2 Trennen Sie die Türen vom Schrank. Dies erleichtert das Bleichen der Türen und erleichtert Ihnen das Erreichen des Schrankkorpus. Es ist bequemer zu arbeiten, wenn die Türen getrennt sind.
    • Verwenden Sie einen Bohrer, um die Türen zu entfernen. Wenn Sie die Schrauben herausdrehen, markieren Sie diese, damit Sie genau wissen, woher diese oder jene Schraube kommt. Dies hilft Ihnen, den Schrank später wieder zusammenzubauen, indem Sie die Türen festschrauben.
  3. 3 Reinigen Sie die Türen. Wischen Sie die Türen vor dem Streichen von Holz mit einem mit einem handelsüblichen Entfetter angefeuchteten Tuch ab. Entfetten Sie die Vorder- und Rückseite des Schranks und die Seiten mit einem Entfetter. Entfernen Sie das Mittel, indem Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen und wiederholen Sie ggf. den Vorgang, bis die Oberfläche vollständig sauber ist.
  4. 4 Alte Farbe von Türen entfernen. Alle Farben müssen vor dem Bleichen vom Holz entfernt werden. Verwenden Sie einen Verdünner, um viele Farbschichten zu entfernen; Wenn der Lack in 1-2 Schichten aufgetragen wurde, kann er durch einfaches Polieren entfernt werden. Wenn es schwierig ist, die Anzahl der Schichten des Altlacks zu bestimmen, beginnen Sie mit dem Polieren. Wenn Sie feststellen, dass dies nicht ausreicht, verwenden Sie ein Lösungsmittel. Tragen Sie zuerst eine Schicht Verdünnung oder Polierpaste mit einer Stahlwolle auf. Wischen Sie diese Schicht dann mit einem Lappen ab.
    • Lege sie mit Stahlwolle und Lappen in einen Metalleimer. Achten Sie darauf, Handschuhe zu tragen und alle alten Stoffe, die Sie nicht benötigen, auf den Boden zu legen.
    • Anstelle eines Lösungsmittels können Sie auch eine spezielle Entlackungslösung verwenden. Beachten Sie vor der Verarbeitung die beiliegende Anleitung.
  5. 5 Wischen Sie die Oberfläche des Gehäuses mit Sandpapier ab. Dies kann manuell oder mit einem Schleifer erfolgen. Der Zweck dieses Vorgangs besteht darin, den Möbeln ihre natürliche Holzfarbe zu verleihen.
    • Wenn Sie die Oberfläche von Hand abwischen, verwenden Sie ein viertel Blatt 120er Schleifpapier, das in drei gefaltet ist. Ein Stück dieser Größe passt bequem in Ihre Handfläche und erleichtert das Schleifen. Du kannst auch Sandpapier um einen Holzblock wickeln, um die Bearbeitung schwer zugänglicher Stellen mit den Ecken des Blocks zu erleichtern.
    • Die Schleifmaschine beschleunigt die Arbeit erheblich, insbesondere bei einer großen Arbeitsfläche. Wenn Sie eine solche Maschine besitzen, verwenden Sie diese unbedingt zum Schleifen der Schranktüren.
    • Versuchen Sie beim Schleifen, entlang der Holzmaserung zu arbeiten, nicht quer.
  6. 6 Konditionieren Sie das Holz mit einem Conditioner. Wenn der Schrank aus Weichholz wie Kiefer besteht, muss seine Oberfläche mit einem speziellen Pflegemittel geschmiert werden, da er sonst beim Lackieren uneben werden kann. Der Conditioner bringt auch die Textur des Holzes zur Geltung. Verwenden Sie ein Standardprodukt, das in Ihrem örtlichen Baumarkt erhältlich ist.
    • Tragen Sie den Conditioner mit einem sauberen Dispersionspinsel auf und warten Sie 30 Minuten. Anschließend das Holz leicht mit 120er Papier einreiben, damit die Farbe gleichmäßig eingezogen wird.

Teil 2 von 2: Aufhellen des Schranks

  1. 1 Wählen Sie eine aufhellende Holzfarbe. Verschiedene Farben verleihen dem Holz einen helleren oder dunkleren Farbton, also wählen Sie eine Farbe, die zu Ihnen passt und Ihre Umgebung berücksichtigt. Es gibt viele Marken, die eine große Auswahl an Holzfarben anbieten.
    • Holzfarben auf Wasserbasis erzeugen weniger Rauch, trocknen schnell und sind leichter zu reinigen als Ölfarben, verfärben sich aber schneller. Verwenden Sie Ölfarbe nur, wenn der Bereich gut belüftet ist.
  2. 2 Farbe vor dem Auftragen prüfen. Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, ist es ratsam, die Farbe zu testen, indem Sie sie auf ein Holzstück auftragen, ähnlich dem, aus dem der Schrank besteht.
    • Schütteln Sie die Farbdose gründlich, bevor Sie sie öffnen. Dadurch vermischt sich die Farbe und die Ablagerungen lösen sich darin auf, die bei längerer Lagerung auf den Boden der Dose fallen können.
    • Tragen Sie mit einem Pinsel Farbe auf ein unerwünschtes Stück Holz auf und lassen Sie es 2 bis 3 Minuten trocknen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Farbe auswählen, bevor Sie fortfahren.
  3. 3 Bemalen Sie den Kleiderschrank. Tragen Sie die Farbe mit einem sauberen Lappen auf das Holz auf und reiben Sie sie in langen, glatten Strichen in eine Richtung in das Holz ein. Bewegen Sie sich entlang der Maserung des Holzes und betonen Sie seine Struktur. Wischen Sie überschüssige Farbe mit einem anderen sauberen Lappen oder einem mehrmals gefalteten weichen Baumwolltuch ab. Je stärker Sie auf den Stoff drücken, desto mehr wird die Holzstruktur nach dem Lackieren durchscheinen.
    • Wenn Sie einen Eichenschrank färben, tragen Sie den Mörtel mit einem Pinsel auf, während Sie ihn bewegen über Holzfasern. Dies ist notwendig, damit die Farbe in alle Poren eindringen kann, die bei Eiche recht groß sind. Nachdem Sie die Lösung in die Vertiefungen eingerieben haben, wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab, um überschüssige Farbe zu entfernen.
    • Wenn die zum Malen verwendeten Lappen zu klebrig werden, ersetzen Sie sie durch neue.
  4. 4 Lassen Sie den Schrank vollständig trocknen. Dies kann ein bis zwei Tage dauern. Wenn sich die Oberfläche klebrig anfühlt, ist die Farbe nicht vollständig getrocknet und Sie müssen etwas länger warten.
  5. 5 Beenden Sie die Arbeit mit einem Decklack. Aufhellen kann die Textur des Holzes hervorheben, bietet jedoch keinen Oberflächenschutz. Tragen Sie eine Schicht nicht-gelber undurchsichtiger Farbe auf; Verwenden Sie einen Lack auf Wasserbasis, Acryl oder Tungöl, um die Poren zu durchdringen und das Holz zu schützen.
    • Tragen Sie den Decklack mit einem hochwertigen Pinsel für Dispersions- und Wasserlacke auf, um Borsten auf der Gehäuseoberfläche zu vermeiden. Wenden Sie überlappende Striche an, um die Holzoberfläche vollständig zu bedecken.
    • Warten Sie ca. 4 Stunden, bis die erste Schicht des Schutzanstrichs getrocknet ist, reiben Sie die Oberfläche dann leicht mit Schleifpapier 220. Wischen Sie das Holz mit einem schweren Tuch ab, um den Holzstaub zu entfernen, und tragen Sie dann eine zweite, letzte Schicht der Außenbeschichtung auf.
    • Nachdem Sie den Boden des Schranks gestrichen haben, legen Sie ihn auf kleine Ziegelsteine ​​​​oder Bretter, damit die Farbe trocknen kann, ohne den Boden zu beflecken.
    • Verwenden Sie keinen Schutzanstrich auf Ölbasis, da dieser dem Holz nach dem Bleichen einen gelblichen Farbton verleiht.
  6. 6 Ersetzen Sie den gebleichten Schrank. Nachdem Sie die Türen an den Schrank geschraubt haben, stellen Sie ihn an seinen ursprünglichen Platz.

Warnungen

  • Verwenden Sie keine Schutzbeschichtung auf Ölbasis, da diese Ihren Möbeln einen gelblichen Farbton verleiht.

Was brauchst du

  • Stahlschwamm
  • Saubere Lappen
  • Metalleimer
  • Handschuhe
  • Stoffreste
  • Lackverdünner oder Polierpaste
  • Schleifpapier 120
  • Schleifpapier 220
  • Schleifmaschine (falls vorhanden)
  • Holzfarbe bleichen (Wasser oder Öl) oder Holzlasur
  • Ein unnötiges Stück Holz
  • Pinsel (hochwertig, ausgelegt für Wasser- oder Ölfarbe)
  • Lack auf Wasserbasis, klares Acryl oder Tungöl