So schreiben Sie einen vertraulichen Brief

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 24 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Einen Brief richtig beschriften (adressieren) | Sachunterricht | | Lehrerschmidt - einfach erklärt!
Video: Einen Brief richtig beschriften (adressieren) | Sachunterricht | | Lehrerschmidt - einfach erklärt!

Inhalt

Ein Vertrauensbrief oder eine Vollmacht gibt einem Dritten das Recht, in Ihrem Namen zu handeln, insbesondere in Situationen, in denen Ihre Anwesenheit unmöglich ist. Sie brauchen wahrscheinlich jemanden, der Ihnen bei finanziellen, rechtlichen oder gesundheitlichen Problemen hilft. Ein gut geschriebenes Vertraulichkeitsschreiben wird Ihnen dies ermöglichen.

Schritte

Methode 1 von 4: Vorbereitung

  1. 1 Verstehen Sie die Essenz eines vertraulichen Briefes. Eine Vollmacht gibt einer anderen Person das Recht, unter bestimmten Umständen in Ihrem Namen zu handeln. Normalerweise sind dies Situationen, in denen die Anwesenheit des Autors unmöglich ist. Hier einige Beispiele für solche Situationen:
    • Ein Elternteil oder Vormund kann Betreuer oder Lehrer ermächtigen, sofortige Entscheidungen über die medizinische Notfallversorgung eines Kindes zu treffen.
    • Es wird empfohlen, Vertrauenserklärungen für Kinder zu schreiben, wenn diese ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte reisen. Dies schützt sie vor Kinderhandel und Sorgerechtsproblemen.
    • Wenn Sie Geld auf einem regionalen Bankkonto haben, aber nicht dorthin reisen können, können Sie einen vertraulichen Brief an die Person schreiben, die Sie bei der Bank vertreten kann.
    • Das vertrauliche Schreiben kann die Offenlegung personenbezogener Daten – beispielsweise der Krankengeschichte – ermöglichen.
    • Möglicherweise benötigen Sie bei dringenden Finanztransaktionen auch die Hilfe eines Dritten. Nicht alle Angebote können warten. Wenn Sie vorübergehend behindert sind, schreiben Sie eine Vertrauenserklärung und übertragen Sie die Entscheidungsbefugnisse auf eine andere Person.
  2. 2 Legen Sie fest, wer an der Vollmacht teilnimmt. Mit der Vollmacht sind drei Personen verbunden. Dies ist der Urheberrechtsinhaber (z. B. der Elternteil des Kindes oder der Inhaber des Bankkontos), die zweite Partei (eine Person oder Organisation, die möglicherweise eine Beziehung zum Urheberrechtsinhaber hat, z. B. ein Finanzinstitut oder einer Gesundheitsorganisation) und einem Dritten (Vermittler) ... Der Brief muss an die zweite Partei adressiert sein.
    • In dem Schreiben wird beschrieben, welche Rechte an den Vermittler übertragen werden, der in Ihrem Namen handelt.
    • Bei unbekannter Gegenpartei (insbesondere bei Übertragung von Notfallrechten) wird die genaue Person nicht angegeben.
  3. 3 Es ist besser, den Brief am Computer zu tippen, als handschriftlich. Ein handgeschriebener Brief ist schwieriger zu lesen und sieht nicht so professionell aus wie ein gedruckter Brief. Ein Vertrauensbrief ist ein wichtiges Dokument, das einer anderen Person das Recht gibt, in Ihrem Namen im Bereich Recht und Finanzen zu handeln. Es muss sorgfältig durchdacht werden. Wenn jemand versucht, die Rechtmäßigkeit einer Handlung anzufechten, dient dieses Dokument als Beweismittel vor Gericht.

Methode 2 von 4: Kopfzeilentext

  1. 1 Schreiben Sie oben links auf das Blatt Ihren Namen und Ihre Adresse. Befolgen Sie die Richtlinien zum Schreiben eines Geschäftsbriefs. Die erste Zeile sollte Ihren Namen enthalten, die zweite - das Land, die Stadt, die Postleitzahl, die dritte - die Straße und die Hausnummer. Zeilen sollten nicht durch Leerzeilen getrennt werden.
  2. 2 Schreiben Sie das Datum. Überspringen Sie die Zeile und fügen Sie das Datum in der nächsten Zeile hinzu.
  3. 3 Schreiben Sie dann den Namen und die Adresse des Empfängers auf. Gehen Sie nach dem Datum eine Zeile zurück und schreiben Sie alle Angaben des Adressaten in das gleiche Formular wie Ihres.
    • Denken Sie daran, dass der Empfänger und die Person, auf die Sie Ihre Rechte übertragen, nicht identisch sind. Sie bevollmächtigen den Vermittler (Dritten), in Ihrem Namen zu handeln, das Schreiben sollte jedoch an die zweite Person gerichtet sein.
    • Sie können dieses Feld leer lassen, wenn die zweite Person unbekannt ist. Wenn Sie im Notfall den Arzt über die Gesundheit Ihres Kindes entscheiden lassen, wissen Sie möglicherweise nicht, an welches Krankenhaus Sie sich wenden müssen.

Methode 3 von 4: Fließtext

  1. 1 Schreiben Sie einen Appell. Sie können mit "Lieber" beginnen.Offizieller ist die Adresse "Herr" oder "Herrin".
    • Schreiben Sie dann den vollständigen Namen des Adressaten.
    • Wenn Sie den vollständigen Namen nicht kennen, überspringen Sie bitte diesen Schritt.
  2. 2 Halten Sie Ihren Brief kurz und klar. Der lange Brief wird weitere Details enthalten, die auf verschiedene Weise interpretiert werden können. Wenn Sie den Brief kurz und auf den Punkt halten, werden weniger Nuancen enthalten, die zu Meinungsverschiedenheiten bei der Interpretation führen könnten.
  3. 3 Schreiben Sie auf, welche Rechte Sie an einen Dritten übertragen. Der Brief sollte konsistent und klar sein. Erwähnen Sie bestimmte Rechte. Sie können beispielsweise einen Dritten ermächtigen, einem medizinischen Eingriff zuzustimmen, Dokumente zu unterschreiben oder Geld von Ihrem Konto abzuheben. Beginnen Sie Ihren Brief so:
    • Ich, (Nachname, Vorname, Vatersname), ermächtige (Nachname, Vorname, Vatersname), folgende Informationen zu meiner Gesundheit offenzulegen (Name der Organisation, die Zugang zu Ihrer Krankengeschichte hat): (Liste).
    • Beschreiben Sie die Rechte im Detail. Wenn es um Ihre Krankengeschichte geht, geben Sie Ihre Versicherungsnummer an. Wenn Sie Hilfe bei einem Rechtsstreit benötigen, geben Sie bitte die Fallnummer an. Bei Finanzangelegenheiten bitte Kontodaten angeben.
  4. 4 Geben Sie die Gültigkeitsdauer der Vollmacht an. Schreiben Sie, zu welchem ​​Zeitpunkt die Vollmacht in Kraft tritt, und geben Sie das Ablaufdatum an. Sie können dies schreiben: "Der Treuhänder hat das Recht, Entscheidungen über medizinische Verfahren zu treffen, wenn das Kind vom 1. September 2015 bis zum 15. September 2015 an der Adresse (Adresse) ist.
    • Manchmal sind die genauen Termine nicht bekannt, etwa bei Notfällen. In solchen Fällen müssen Sie Zeitintervalle angeben - beispielsweise 30 Tage.
  5. 5 Erklären Sie den Grund für die Erteilung der Vollmacht. Schreiben Sie, warum Sie einen Vermittler brauchen. Gründe können Ihre Krankheit, die Unfähigkeit, in der gewünschten Stadt anwesend zu sein, oder Ihre Nichterreichbarkeit zu bestimmten Zeiten sein.
  6. 6 Geben Sie mögliche Einschränkungen an. Sie können auch Situationen auflisten, in denen Sie den Mediator daran hindern, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen. Schreiben Sie beispielsweise, dass Sie Dritten nicht erlauben, Ihre Krankengeschichte für andere Zwecke zu verwenden. Sie können schreiben, dass der Vermittler bestimmte finanzielle Entscheidungen nicht ohne Ihre Zustimmung treffen kann.
  7. 7 Vervollständige den Brief. Schreiben Sie Ihren Namen unter den Buchstaben.

Methode 4 von 4: Letzter Feinschliff

  1. 1 Achten Sie auf das Design. Eine Vollmacht ist ein Geschäftsbrief und muss in Geschäftssprache verfasst sein. In der Regel verwenden Buchstaben eine Absatzteilung. Jeder Absatz wird durch eine Zeilenlücke getrennt und alle Absätze werden im Blocksatz gesetzt. Überspringen Sie auch die Zeile nach der Adresse am Anfang des Briefes.
  2. 2 Ziehen Sie einen Zeugen oder Notar hinzu. Ein Zeuge ist eine Person, in deren Anwesenheit Sie das Papier unterschreiben. Dies bestätigt, dass Sie bei der Unterzeichnung des Papiers bei Bewusstsein waren und dass Sie diesen Bedingungen tatsächlich zustimmen. In einigen Fällen sollten Sie sich an einen Notar wenden. Ein Notar ist eine vom Staat ermächtigte Person, die verschiedene Dokumente unterzeichnen und besiegeln kann.
    • Diese Person sollte im Hauptteil des Schreibens nicht erwähnt werden.
  3. 3 Unterschreiben Sie den Brief. Drucken Sie Ihr Dokument aus und unterschreiben Sie es mit einem schwarzen oder blauen Tintenstift. Sie können auch ein Datum neben die Unterschrift setzen – dies ist das Datum, an dem das Dokument unterschrieben wurde.
    • Bitten Sie einen Zeugen, zu unterschreiben und zu datieren, oder wenden Sie sich an einen Notar und er wird sein Siegel und seine Unterschrift setzen.
  4. 4 Geben Sie den Brief an den Vermittler weiter. Normalerweise bewahrt der Mediator dieses Schreiben auf, damit er in gelösten Situationen handeln kann. Die Vorlage dieses Dokuments kann vom Mediator verlangt werden, beispielsweise beim Grenzübertritt mit Ihrem Kind.
  5. 5 Machen Sie eine Kopie des Dokuments und bewahren Sie diese bei sich auf. Bewahren Sie eine Kopie für den Fall auf, dass Sie Fragen zur Übertragung der Rechte an den Wiederverkäufer haben.

Tipps

  • Wenn Sie den Text des Schreibens ändern müssen, ist es besser, ein neues Schreiben zu erstellen und es mit einem Notar oder einem Zeugen zu beglaubigen.