So kaufen Sie die Pille für den nächsten Tag

Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 14 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
So kaufen Sie die Pille für den nächsten Tag - Gesellschaft
So kaufen Sie die Pille für den nächsten Tag - Gesellschaft

Inhalt

Wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten oder Zweifel an der Zuverlässigkeit Ihrer Verhütungsmethode haben, machen Sie sich möglicherweise Sorgen über das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft. Eine Notfallverhütung, zu der auch die sogenannte "Pille am nächsten Tag" gehört, verhindert eine Empfängnis (oder stoppt die Entwicklung einer befruchteten Eizelle) und gibt Ihnen Ruhe und Gelassenheit. Sie können die Pille für den nächsten Tag in der Apotheke kaufen oder Ihren Arzt um ein Rezept bitten.

Schritte

Teil 1 von 4: Kauf von Notfallverhütungsmitteln

  1. 1 Gehen Sie zur nächsten Apotheke oder zum nächsten Supermarkt. Diese Tabletten sind in den meisten Apotheken und einigen großen Supermärkten erhältlich. Im Durchschnitt kostet ein Paket etwa 350-500 Rubel.
    • Die Pille für den nächsten Tag finden Sie in der Rubrik Verhütungsmittel und Familienplanung (gleicher Ort, an dem Kondome verkauft werden).
    • Wenn Sie die benötigte Notfallverhütung nicht in den Regalen finden, gehen Sie zum Apotheker und fragen Sie ihn.
    • Es gibt verschiedene Pillen für den nächsten Tag (verschiedene Hersteller und Generika). Sie sind alle gleich wirksam, sodass Sie je nach Budget sowie je nachdem, ob Sie eine Überempfindlichkeit oder allergische Reaktion auf einen der Wirkstoffe der Tablette haben, wählen können.
    • Denken Sie daran, dass Apothekenprodukte möglicherweise keine Pillen für den nächsten Tag enthalten (zum Beispiel aufgrund der moralischen Werte der Eigentümer der Einrichtung oder aufgrund der mangelnden Nachfrage nach diesen Verhütungsmitteln). Daher lohnt es sich, im Zweifelsfall vorab anzurufen und sich nach der Verfügbarkeit des benötigten Medikaments zu erkundigen.
  2. 2 Gehen Sie in eine Geburtsklinik oder eine Privatklinik. Es ist möglich, dass die Klinik oder Geburtsklinik Ihnen die Pille am nächsten Tag verkauft oder Sie dorthin schickt, wo sie definitiv verfügbar ist.Wenn Sie während der Arbeitszeit eine Notfallverhütung kaufen möchten, ist es überzeugender, „zum Arzt“ zu gehen als „in den Laden“. ...
    • Denken Sie daran, dass es in Russland nicht üblich ist, solche Pillen in Kliniken oder von diensthabenden Ärzten zu „verabreichen“. Daher müssen Sie es selbst in der Apotheke kaufen. Dieser Grundsatz gilt auch für Bürger mit einer obligatorischen Krankenversicherung oder einer anderen Versicherung.
    • Schauen Sie sich die Informationen auf dieser Website an: https://www.kp.ru/guide/tsentry-planirovanija-sem-i.html und suchen Sie nach einem guten Zentrum für Familienplanung und Reproduktion in Ihrer Nähe.
    • Einige Einrichtungen (aber natürlich nicht alle) haben eine Arztpraxis oder ein medizinisches Zentrum, in dem es möglich ist, ein Notfall-Kontrazeptivum zu bekommen. Wenn Sie nicht alle Feinheiten dieses Falles kennen, stellen Sie einfach die Fragen, die Sie interessieren.
  3. 3 Holen Sie sich ein Rezept für das Medikament. Nur ein Arzt kann ein Rezept für eine Notfallverhütung ausstellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen oder Fragen zu den sogenannten Next-Day-Pillen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Gynäkologen. Informieren Sie den Operateur oder den Registrar, mit dem Sie den Termin abstimmen, unbedingt, dass dies dringend ist und Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt sprechen müssen.
    • Bei dem Termin können Sie dem Arzt in Ruhe Ihre Situation schildern und er wird Ihnen ein Rezept für eine Notfallverhütung ausstellen. Der Arzt wird auch vorschlagen, eine regelmäßige Form der Empfängnisverhütung zu verwenden.
    • Eine der beliebtesten Notfallverhütungsmittel ist Ecapel, dessen Wirkstoff Levonorgestrel ist, der auch in Medikamenten wie Postinor, MODELL 911 und Eskinor F vorkommt.
    • "Escapel" ist bei Frauen nach 35 Jahren nicht so wirksam, gleiches gilt für Notfallverhütungsmittel anderer Hersteller.
    • Denken Sie daran, dass die Pille so schnell wie möglich eingenommen werden muss, da ihre Wirksamkeit mit jeder Stunde nachlässt.

Teil 2 von 4: Einnahme von Antibabypillen

  1. 1 Wiederholen wir:Nehmen Sie die Pille am nächsten Tag so schnell wie möglich ein! Wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten und Angst haben, schwanger zu werden, nehmen Sie die Pille sofort am nächsten Tag ein. In den meisten Fällen bleibt die Notfallverhütung 3-5 Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr wirksam (wenn wir von Ecapel sprechen, sollten Sie daran denken, dass Sie maximal 72 Stunden Zeit haben, um die Pille einzunehmen, da sonst die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaftsverhütung extrem gering ist ) ...
    • Das russische Gesetz legt kein Mindestalter für Mädchen fest, die Notfallverhütungsmittel verkaufen (und ein Rezept dafür ausstellen) dürfen. In den Anweisungen der meisten Medikamente, einschließlich Escapel, wird jedoch die Adoleszenz als Kontraindikation angegeben (bis zu 16 Jahre).
    • Eine Notfallverhütung kann während Ihrer Periode eingenommen werden.
    • Die Notfallverhütung ist eine sichere und wirksame Methode, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Auf keinen Fall sollte es jedoch als regelmäßige Verhütungsmethode verwendet werden.
  2. 2 Fragen Sie Ihren Apotheker nach den Indikationen. Natürlich kann jeder von uns eine Notfallverhütung kaufen, die ohne Rezept erhältlich ist, aber bei manchen Frauen ist sie möglicherweise nicht so wirksam und bei manchen kann sie eine allergische Reaktion auslösen. Informieren Sie sich unbedingt über alle Indikationen und Kontraindikationen für die gewählte Notfallverhütung.
    • Bei Mädchen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 25 kann die Wirksamkeit der sogenannten Next-Day-Pille verringert sein.
    • Bestimmte Medikamente (zum Beispiel Barbiturate sowie verschiedene Zusatzstoffe wie Johanniskraut) können die Wirksamkeit der Notfallverhütung mindern.
    • Wenn Sie eine Überempfindlichkeit oder allergische Reaktion auf einen Bestandteil der Pille des nächsten Tages haben, wird deren Wirkung natürlich verringert.
  3. 3 Achten Sie auf Nebenwirkungen. Bei der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln sind folgende Nebenwirkungen möglich:
    • Übelkeit und Erbrechen;
    • Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen;
    • Brustspannung, Unterbauchschmerzen und Krämpfe;
    • Nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln kann es auch zu Zwischenblutungen oder starken Menstruationskrämpfen kommen.
    • Rufen Sie sofort Ihren Gynäkologen an, wenn die vaginale Blutung länger als eine Woche anhält oder wenn Sie nach Einnahme der Tablette am nächsten Tag 3-5 Wochen lang starke Bauch- und Beckenschmerzen verspüren. Rechtzeitige Hilfe durch einen Arzt hilft, eine Eileiterschwangerschaft auszuschließen.
  4. 4 Wenn Sie nach einer Notfallverhütung erbrechen, nehmen Sie eine weitere Dosis ein. Eine der häufigsten Nebenwirkungen der Notfallverhütung ist Übelkeit. Wenn Sie innerhalb einer Stunde nach Einnahme der Pille erbrechen, wiederholen Sie die Dosierung.
    • Trinken Sie nicht die volle Dosis des Arzneimittels, sondern wiederholen Sie nur den Teil der Dosis, der nicht vom Körper aufgenommen wurde.
    • Um es Ihrem Magen zu erleichtern, nehmen Sie ein Medikament gegen Übelkeit ein.
  5. 5 Verwenden Sie nicht mehrere Formen der Notfallverhütung gleichzeitig. Wähle eins. Die Kombination verschiedener Mittel der Notfallverhütung ist nicht nur eine wirksamere Methode zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft, sondern verringert auch die Wirksamkeit ihrer Wirkung.
    • Darüber hinaus steigt das Risiko für Übelkeit, Erbrechen und andere Nebenwirkungen bei verschiedenen Formen der Notfallverhütung deutlich an.
  6. 6 Verwenden Sie ein Backup-Verhütungsmittel. Wenn Sie die Pille am nächsten Tag einnehmen und nicht Ihre normale Antibabypille anwenden, sollten Sie eine alternative Verhütungsmethode in Erwägung ziehen. Dies hilft, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
    • Erwägen Sie die Verwendung von Kondomen als zusätzliche Verhütungsmethode.
    • Nach Einnahme der Pille am nächsten Tag müssen Sie 14 Tage lang zusätzliche Verhütungsmittel anwenden.

Teil 3 von 4: Einnahme der Antibabypille als Notfallverhütung

  1. 1 Berechnen Sie Ihre Dosierung. Wenn Sie die Antibabypille einnehmen und gerade eine versäumt haben, können Sie Ihre Dosis als eine Form der Notfallverhütung erhöhen. Es ist jedoch am besten, die Dosierung und Anzahl der Tabletten, die Sie einnehmen sollten, mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu besprechen.
    • Sie können auch das Zentrum für Familienplanung und Reproduktion (unter +7 (495) 718-20-88) anrufen und diese Angelegenheit mit Ihrem Arzt besprechen.
    • Eine Dosis kann 4 bis 5 Tabletten betragen (je nachdem, welches Medikament Sie einnehmen).
  2. 2 Nehmen Sie eine doppelte Dosis ein. Nachdem Sie herausgefunden haben, wie viele Tabletten Sie einnehmen müssen, nehmen Sie die doppelte Dosis ein. Die zweite Dosis sollte innerhalb von 12 Stunden nach der ersten getrunken werden. Diese Methode zur Vorbeugung ungewollter Schwangerschaften gilt als sicher und wirksam.
    • Die erste Dosis muss spätestens 5 Tage (bzw. 120 Stunden) nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen werden.
    • Nehmen Sie die zweite Dosis 12 Stunden nach der ersten ein. Es macht keinen großen Unterschied, ob Sie es eine Stunde früher oder später einnehmen.
  3. 3 Nehmen Sie keine Pillen über die berechnete doppelte Dosis hinaus! Sie könnten versucht sein, mehr als 4-5 Tabletten einzunehmen, damit diese Methode funktioniert, aber in der Tat verringern zusätzliche Tabletten nicht das Risiko, dass diese Methode nicht funktioniert. Das einzige, was dazu führen kann, zusätzliche Pillen einzunehmen, ist eine Magenverstimmung.
    • Wenn Sie starke Bauchschmerzen haben, suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf.

Teil 4 von 4: Regelmäßige Verhütung

  1. 1 Denken Sie über Ihren Lebensstil und Ihre Perspektive auf die Familie nach. Bevor Sie sich für das Thema Verhütung entscheiden, müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen: Sie möchten Kinder (und wann), möchten Sie die Antibabypille einnehmen (oder möchten Sie sich um die tägliche Einnahme von Tabletten kümmern) , und es lohnt sich auch, über Ihren Lebensstil nachzudenken, wenn Sie bedenken, wie oft Sie reisen. Denken Sie über diese Fragen nach - so finden Sie die für Sie am besten geeignete Verhütungsmethode.
    • Wenn Sie beispielsweise in einer ernsthaften Langzeitbeziehung leben, aber ein paar Jahre warten möchten, bevor Sie Mutter werden, kann eine langfristige Verhütungsmethode (z. B. ein Intrauterinpessar) eine gute Option für Sie sein.
    • Wenn Sie mehrere Sexualpartner haben, ist es möglicherweise besser, sich für Antibabypillen oder Kondome zu entscheiden, die nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen.
    • Betrachten Sie die folgenden Fragen: "Möchte ich planen, wann ich Sex haben werde?", "Möchte ich daran denken, jeden Tag die Antibabypille einzunehmen?"
    • Außerdem sollten Sie an Ihre Gesundheit denken. Wenn Sie beispielsweise an Migräne leiden, sind Antibabypillen eine gute Option für Sie.
  2. 2 Ziehen Sie Barriere-Empfängnisverhütungsmethoden in Betracht. Sie können eine Barrieremethode zur Empfängnisverhütung wählen, die unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr angewendet wird. Dies sind Kondome für Männer und Frauen, Diaphragma, Zervixkappe und Spermizide.
    • Bei richtiger Anwendung helfen diese Produkte, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern, aber neben der Barrieremethode kann auch eine zusätzliche Verhütungsmethode eingesetzt werden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie beispielsweise Kondome verwenden, besteht ein Risiko von 2–18%, dass diese brechen, sodass auch Spermizide verwendet werden können.
    • Ein weiterer Vorteil von Barrieremethoden der Empfängnisverhütung besteht darin, dass sie vor sexuell übertragbaren Infektionen schützen.
  3. 3 Versuchen Sie es mit einer hormonellen Verhütung. Die hormonelle Empfängnisverhütung ist eine gute Option, wenn Sie in einer ernsthaften Langzeitbeziehung leben und nicht schwanger werden möchten, da das Schwangerschaftsrisiko bei dieser Verhütungsmethode relativ gering ist - 1-9%. Es gibt verschiedene Mittel und Methoden der hormonellen Empfängnisverhütung, darunter Tabletten, ein Pflaster und ein vaginaler Verhütungsring. Antibabypillen haben einen wichtigen Vorteil: Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Menstruationszyklus zu kontrollieren.
  4. 4 Ziehen Sie ein Intrauterinpessar oder ein Implantat in Betracht. Wenn Sie eine Weile warten möchten, bis Sie Nachwuchs bekommen, können Sie eine langfristige, reversible Verhütungsmethode wählen, wie ein Intrauterinpessar, hormonelle Injektionen oder ein Verhütungsimplantat. Diese Verhütungsmittel bieten die Möglichkeit, im Laufe der Zeit zur Fruchtbarkeit zurückzukehren, und haben keinen Einfluss auf Ihre zukünftige Schwangerschaft.
  5. 5 Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Sie keine Kinder wollen, ziehen Sie eine Sterilisation in Betracht. Die Sterilisation ist eine Verhütungsmethode, die nur dann in Frage kommt, wenn Sie sicher sind, dass Sie auch in Zukunft keine Kinder wünschen. Vasektomie und Tubenligatur sind irreversible Verfahren, die ernsthaft in Betracht gezogen werden sollten, bevor Sie sich für diese Verhütungsmethode entscheiden.
  6. 6 Beachten Sie, dass verschiedene Verhütungsmittel und Methoden ein potenzielles Risiko für eine ungewollte Schwangerschaft haben. Informieren Sie sich über die potenziellen Risiken und Nebenwirkungen der Verhütungsmethode und der Methode, die Sie bevorzugen, um die beste Option auszuwählen.
    • Hormonelle Verhütungsmittel (z. B. Antibabypillen, Pflaster, Vaginalringe) können den Blutdruck erhöhen und den Cholesterinspiegel beeinflussen.
    • Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung (Kondome, Spermizide, Verhütungskappen) können eine allergische Reaktion hervorrufen und das Risiko für die Entwicklung von Harnwegsinfektionen oder sexuell übertragbaren Infektionen (STI) erhöhen.
    • Bei langfristiger reversibler Kontrazeption besteht das Risiko einer Uterusperforation, ein erhöhtes Risiko für entzündliche Erkrankungen des Beckens und das Risiko einer Eileiterschwangerschaft sowie Schmerzen und starker Ausfluss während der Menstruation.

Tipps

  • Wählen Sie die Verhütungsmethode, die zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Beziehung passt.
  • Nehmen Sie so schnell wie möglich eine Notfallverhütung (die Pille des nächsten Tages) ein. Je schneller Sie dies tun, desto effektiver wird es sein.
  • Lassen Sie sich auf STIs (sexuell übertragbare Infektionen) testen, wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten.

Warnungen

  • Die Pille am nächsten Tag sollte nicht Ihr normales Verhütungsmittel sein! Es ist eine unzuverlässige Form der Empfängnisverhütung mit einer Wirksamkeit von nur 90 % im Vergleich zu Kondomen (99 %) und Antibabypillen (98 %).
  • Denken Sie daran, dass eine Notfallverhütung nicht vor STIs (Sexuell übertragbare Infektionen) schützt!