Wie bekomme ich einen Splitter aus der Pfote eines Hundes

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Die Lösung für Hunde mit wunden/offenen Pfoten, entzündeten Krallen oder Zwischenzehen-Entzündung
Video: Die Lösung für Hunde mit wunden/offenen Pfoten, entzündeten Krallen oder Zwischenzehen-Entzündung

Inhalt

Hunde sind aktive Tiere, die es lieben, im Freien zu spielen, daher haben sie oft Dornen und Splitter in den Pfoten. In diesem Fall kann Ihr Haustier anfangen zu hinken oder wird es im Allgemeinen vermeiden, auf der verletzten Pfote zu stehen. Obwohl ein Splitter in der Pfote für das Tier ziemlich schmerzhaft ist, ist es in der Regel nicht schwer, ihn zu entfernen. Wenn der Splitter richtig entfernt und die Wunde behandelt wird, erholt sich die Pfote des Tieres vollständig.

Schritte

Teil 1 von 3: Beruhige deinen Hund

  1. 1 Streicheln Sie Ihren Hund mit beruhigender, sanfter Stimme. Vielleicht hat das Tier starke Schmerzen und wird zunächst nicht verstehen, dass Sie ihm helfen wollen. Daher ist der erste Schritt, den Hund zu beruhigen und erst dann die Wunde zu untersuchen und weitere Maßnahmen zu ergreifen. Klopfen Sie Ihr Haustier für ein paar Minuten an einem Lieblingsplatz, damit es sich entspannen kann. Wenn sich der Hund beruhigt hat, können Sie mit dem Entfernen des Splitters beginnen.
  2. 2 Geben Sie Ihrem Hund ein Leckerli. Während Sie die Wunde untersuchen, können Sie Ihrem Tier bei Bedarf etwas Leckeres gönnen. Dadurch wird Ihr Hund abgelenkt und Sie können ohne Unterbrechung die notwendige Erste Hilfe leisten.Dazu benötigen Sie ein Leckerli, das für eine Weile die ganze Aufmerksamkeit Ihres Haustieres auf sich zieht.
    • Hundekekse (wie Milchkekse). Die meisten Hunde gehen schnell mit einem solchen Keks um, auch wenn er relativ groß ist, daher ist dieser Leckerbissen für diese Situation nicht sehr geeignet.
    • Knochen aus Rohhaut. Hunde kauen lange an solchen Knochen, daher wird dieser Leckerbissen die Aufmerksamkeit Ihres Haustieres für lange Zeit ablenken. Während Rohhautknochen für das Tier gefährlich werden kann, wenn sie in kleine Stücke zerfallen, ist dies in dieser Situation irrelevant, da Sie die Wunde höchstwahrscheinlich vervollständigen werden, bevor der Hund Zeit hat, den Knochen zu nagen.
    • Ein mit Erdnussbutter gefülltes Spielzeug. Viele Hundespielzeuge sind innen hohl und können eine Art Leckerbissen wie Erdnussbutter aufnehmen. Dies wird die Aufmerksamkeit Ihres Haustieres lange auf sich ziehen, da es versucht, die gesamte Paste von innen abzulecken.
  3. 3 Lassen Sie den Hund von jemand anderem halten. Das Untersuchen der Wunde und das Entfernen des Splitters kann das Tier verletzen und es kann versuchen zu fliehen. Es ist viel bequemer, wenn Ihnen jemand helfen kann, den Hund zu halten.
    • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Hund an Ort und Stelle zu halten, ohne ihn zu verletzen. Die genaue Methode hängt von der Lage des Splitters und der Position ab, in der Sie das Tier fixieren möchten. Hier finden Sie Beschreibungen und Illustrationen zu den verschiedenen Methoden, mit denen Sie Ihren Hund an Ort und Stelle halten können.
    • Denken Sie daran, wenn Sie die Beweglichkeit Ihres Hundes einschränken, ist es am wichtigsten, sein Maul zu kontrollieren. Auch wenn Ihr Haustier freundlich ist und noch nie zuvor gebissen hat, können Schmerzen und Angst bei jedem Tier Aggression verursachen. Ihr Hund beißt Sie möglicherweise einfach reflexartig, wenn Sie die Wunde an seiner Pfote berühren. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, das Maul des Hundes geschlossen zu halten (dies kann von Ihrem Helfer oder in seiner Abwesenheit von Ihnen mit einer Hand erfolgen).
    • Üben Sie beim Halten des Hundes nicht zu viel Kraft aus, wenn er sich nicht wehrt. Wenn das Tier zu fliehen beginnt, wenden Sie b . anÖVersuchen Sie es mehr und lockern Sie Ihren Griff wieder, wenn sich der Hund beruhigt hat. Dadurch wird Ihrem Haustier klar, dass Sie keine Gewalt anwenden werden, wenn es sich ruhig verhält.
  4. 4 Legen Sie Ihrem Hund bei Bedarf einen Maulkorb an. Manchmal reagieren Tiere zu negativ auf Bewegungseinschränkungen, insbesondere wenn sie Schmerzen haben. Diese Reaktion kann für Sie und Ihre Umgebung gefährlich sein, da der Hund in Panik jemanden beißen kann. Wenn Ihr Hund sich aktiv zurückzieht und sich sehr aggressiv verhält, setzen Sie einen Maulkorb auf.
    • Wenn Sie keinen Maulkorb zur Hand haben, können Sie die Kiefer des Tieres mit Mull oder einem anderen leichten Tuch umwickeln und die Nase offen lassen. Weitere Informationen zum Austausch des Maulkorbs finden Sie hier.
  5. 5 Wenn das Verhalten des Hundes unkontrollierbar wird, unterlassen Sie weitere Maßnahmen. Ein Tier mit starken Schmerzen kann Sie angreifen. Wenn Sie den Hund nicht kontrollieren können, versuchen Sie nicht, ihn zurückzuhalten, sonst können Sie ihm und sich selbst schaden. Lassen Sie den Hund stattdessen einfach gehen und warten Sie, ob er sich von selbst beruhigt. In der Zwischenzeit können Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.

Teil 2 von 3: Entfernen eines Splitters

  1. 1 Finde den Splitter. Vielleicht können Sie leicht feststellen, in welche Pfote der Splitter geraten ist, da das Tier ihn ständig in der Schwebe hält, aber außerdem ist es notwendig, die genaue Stelle des Splittertreffers zu bestimmen. Nachdem Sie die Beweglichkeit des Hundes sicher zurückgehalten haben, untersuchen Sie die verletzte Pfote. Verwenden Sie bei Bedarf eine Lupe und eine Taschenlampe.
    • Wenn der Splitter nicht sofort gefunden werden kann, überprüfen Sie die Lücken zwischen Ihren Fingern. Auch Fremdkörper können dorthin gelangen.
  2. 2 Waschen Sie die Wunde mit antibakterieller Seife und warmem Wasser. Eine Infektion in der Pfote des Hundes sollte vermieden werden. Die Infektion verzögert die Wundheilung und kann dazu führen, dass Sie Ihren Tierarzt mehrmals aufsuchen müssen. Sobald der Splitter lokalisiert ist, waschen Sie den Bereich um ihn herum mit warmem Wasser und Seife.Dies verringert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion und das warme Wasser macht die Haut weich, wodurch es einfacher wird, den Splitter zu entfernen.
  3. 3 Sterilisieren Sie die Pinzette. Bevor Sie den Splitter entfernen, müssen Sie die von Ihnen verwendete Pinzette gründlich reinigen. Das Einreiben mit Reinigungsalkohol tötet Bakterien ab und beugt Infektionen vor.
  4. 4 Ziehen Sie den Splitter heraus. Fassen Sie den Splitter mit einer Pinzette so nah wie möglich an der Haut des Tieres fest. Dann den Splitter entfernen. Das schnelle Ziehen eines Splitters verursacht zwar Schmerzen, ist aber nur von kurzer Dauer und das Tier hat keine Zeit, sich zu erschrecken.
  5. 5 Spülen Sie die Wunde erneut aus. Nachdem der Splitter entfernt wurde, sollte die Wunde erneut gespült werden, um das Infektionsrisiko zu verringern. Und dieses Mal können Sie Seife und warmes Wasser verwenden oder ein anderes antibakterielles Mittel wie Betadine verwenden.
  6. 6 Wenn die Wunde blutet, spulen Sie sie zurück. Kleine Einstichwunden stoppen die Blutung ziemlich schnell, sodass ein Verband möglicherweise nicht erforderlich ist. Wenn die Wunde jedoch relativ groß ist und weiter blutet, wickeln Sie das Bein mit Gaze zurück.
    • Trocknen Sie die Wunde zuerst. Trocknen Sie die Pfote, bevor Sie den Verband anlegen, da die feuchte Umgebung das Bakterienwachstum fördert.
    • Legen Sie eine sterile Mullbinde über die Wunde.
    • Umwickeln Sie die Pfote mit einem nicht klebenden Mullverband. Beginnen Sie an den Zehen und arbeiten Sie sich bis zum Fuß des Knöchels des Tieres vor.
    • Tragen Sie ein Pflaster auf den Verband auf. Wickeln Sie den Verband um den Verband, nicht mehr als 2,5 Zentimeter (1 Zoll) bis zum Rand des Mullbandes; Dadurch wird die Bandage an Ort und Stelle arretiert.
  7. 7 Besuchen Sie bei Bedarf Ihren Tierarzt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Splitter zu entfernen, eine Wunde zu verbinden, eine Blutung zu stoppen oder einfach nur Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt - er wird die Wunde untersuchen und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen.
  8. 8 Achten Sie auf mögliche Anzeichen einer Infektion. Beobachten Sie Ihr Haustier nach dem Entfernen des Splitters mindestens eine Woche lang genau. Bringen Sie Ihren Hund zu Ihrem Tierarzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
    • Rötung oder Schwellung um die Wunde.
    • Eitriger Ausfluss aus der Wunde.
    • Heiße Haut an oder um die Wundstelle.
    • Wenn der Hund dem Verhalten nach zu urteilen starke Schmerzen hat: Beispielsweise beginnt das Tier plötzlich zu hinken oder versucht, die verletzte Pfote nicht auf den Boden abzusenken.

Teil 3 von 3: Verletzungen der Pfoten Ihres Hundes vermeiden

  1. 1 Schneiden Sie die Nägel Ihres Tieres regelmäßig. Lange Krallen können leicht irgendwo hängen bleiben, brechen oder aus der Pfote ausbrechen. Solche Läsionen sind für den Hund sehr schmerzhaft und können eine Infektion verursachen. Um sie zu verhindern, überwachen Sie die Länge der Krallen Ihres Haustieres und kürzen Sie sie regelmäßig. Der Artikel von Trim-your-dog erklärt Ihnen, wie das geht. Der Tierarzt kann bei Routineuntersuchungen auch die Krallen des Tieres trimmen, fragen Sie ihn einfach danach.
  2. 2 Überprüfen Sie regelmäßig die Pfoten Ihres Hundes. Die Pfotenballen Ihres Haustieres sind sehr strapaziert, extrem empfindlich und anfällig für Beschädigungen. Achten Sie auf mögliche Schnitte, Risse und andere Beschädigungen. Selbst eine kleine Wunde kann im Laufe der Zeit größer werden. Wenn Sie also einen Schaden feststellen, suchen Sie Ihren Tierarzt auf, bevor sie ernsthaftere Formen annimmt.
  3. 3 Kaufen Sie Sicherheitsschuhe für Ihr Haustier. Es gibt verschiedene Schuhmarken, die zum Schutz der Hundepfoten entwickelt wurden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie in ziemlich unwegsamem Gelände leben oder wenn sich Ihr Haustier in der Vergangenheit wiederholt an den Pfoten verletzt hat. Sie können sich an Ihren Tierarzt wenden oder Ihre örtliche Zoohandlung fragen.
  4. 4 Halten Sie Ihren Vorgarten sauber. Natürlich können Sie beim Gassigehen mit Ihrem Hund nicht allen spitzen Gegenständen ausweichen, aber Sie können zumindest Ihren eigenen Rasen sichern. Reinigen Sie den Bereich um Ihr Zuhause von scharfen Gegenständen wie Glassplittern, Nägeln, Schrauben usw., die Ihrem Hund schaden könnten. Dies verringert die Verletzungsgefahr für Ihr Haustier.

Warnungen

  • Das Entfernen eines Splitters ist für einen Hund ziemlich schmerzhaft. Es kann für Sie schwierig sein, Ihr Haustier zu verletzen, aber Sie müssen daran denken, dass dies zu seinem eigenen Besten geschieht.

Was brauchst du

  • Antibakterielle Seife
  • Warmes Wasser
  • Handtuch
  • Stumpfe Schere
  • Lupe
  • Taschenlampe
  • Pinzette
  • Reinigungsalkohol
  • Antibakterielle Salbe
  • Binde
  • Heftpflaster