Wie erstelle ich einen Weltraumhelm?

Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Create a Helm chart
Video: Create a Helm chart

Inhalt

Lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte dir einen Weltraumhelm für dein Faschingskostüm. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, aber für relativ einfache Optionen gibt es genügend verfügbare Werkzeuge, die in fast jedem Haushalt zu finden sind.

Schritte

Methode 1 von 4: Papiertütenhelm

  1. 1 Zeichnen Sie einen großen Kreis auf die Papiertüte. Der Kreis sollte ungefähr die Größe deines Gesichts oder etwas größer sein.
    • Der Kreis sollte sich auf der Höhe Ihres Gesichts befinden. Um es richtig zu platzieren, legen Sie die Tasche über Ihren Kopf und lassen Sie jemanden in dieser Position einen Kreis zeichnen.
  2. 2 Schneide den Kreis aus. Entfernen Sie den Beutel vom Kopf und schneiden Sie einen Kreis mit einer Schere.
    • Ziehe auch in Erwägung, Halbkreise auf der rechten und linken Seite des Bodens der Tasche auszuschneiden. Obwohl es nicht erforderlich ist, hält es die Tasche besser auf Ihren Schultern.
  3. 3 Legen Sie das Ende des Papiertuchschlauchs auf die Oberseite der zylindrischen Schachtel und verfolgen Sie ihn. Nehmen Sie eine zylindrische Schachtel (zum Beispiel für Haferflocken), legen Sie das Ende eines Papiertuchröhrchens in die Mitte des Deckels und umkreisen Sie es mit einem Marker.
    • Machen Sie dasselbe für die zweite Box.
    • In diesem Fall können Sie die Abdeckungen auf den Boxen belassen oder zur Bequemlichkeit entfernen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Deckel der Schachteln vorübergehend entfernen müssen, wenn Sie die runden Löcher darin schneiden.
  4. 4 Schneiden Sie die Löcher. Schneiden Sie mit einer Schere das markierte runde Loch in jedem Deckel aus. Setzen Sie dann die Deckel wieder auf die Kartons.
    • Sie benötigen einen Nagel oder das scharfe Ende einer Schere, um den Deckel irgendwo auf oder innerhalb des von Ihnen gezeichneten Kreises zu durchbohren. Nachdem Sie das Startloch gemacht haben, stecken Sie das Ende der Schere hinein und schneiden Sie einen Kreis entlang der markierten Linie.
  5. 5 Befestigen Sie die Kartons an einer Papiertüte. Legen Sie die Kartons nebeneinander gegen die hintere (ganze) Seite Ihrer Papiertüte am Boden. Verwenden Sie Klebeband oder einen Hefter, um die Schachtel an der Tasche zu befestigen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Deckel der Box nach oben zeigen.
    • Der Boden jeder Schachtel sollte über den Boden der Papiertüte hinausragen. Die Schachteln können beliebig weit unter der Papiertüte hervorstehen, sofern man sie sicher an der Tüte befestigen kann.
  6. 6 Legen Sie die Papierhandtuchrollen ein. Stecken Sie ein Ende des Papierhandtuchschlauchs in das Loch im Deckel der Schachtel. Kleben oder heften Sie danach die Oberseite des Rohres an die Papiertüte.
    • Machen Sie dasselbe für die zweite Papierhandtuchröhre und die zweite Schachtel.
    • Das Aussehen von Pappröhren sollte Sauerstoffschläuchen ähneln, und zylindrische Schachteln sollten Sauerstoffflaschen ähneln.
  7. 7 Dekorieren Sie Ihren Helm, wenn gewünscht. Nehmen Sie farbige Marker, Farben oder Bleistifte und bemalen Sie den Helm nach Belieben.
    • Erwägen Sie auch die Verwendung von leichten Dekorationen wie Aluminiumfolienaufklebern oder Applikationen.
  8. 8 Setzen Sie Ihren Weltraumhelm auf. Der Weltraumhelm ist fertig und kann für seinen vorgesehenen Zweck verwendet werden. Legen Sie die Tasche mit dem Gesichtsloch vorne und den Schachteln hinten über Ihren Kopf.

Methode 2 von 4: Pappmaché-Helm

  1. 1 Blasen Sie den Ballon auf. Blasen Sie einen normalen Ballon auf eine Größe auf, die etwas größer als Ihr Kopf ist. Binden Sie den Schwanz des Ballons mit einem festen Knoten zusammen.
  2. 2 Reißen Sie die Zeitung in Streifen. Nehmen Sie fünf große Zeitungsblätter und reißen Sie sie in 5–8 Zentimeter breite Streifen.
  3. 3 Machen Sie eine Pappmaché-Paste. Wenn Sie es noch nicht getan haben, machen Sie eine Pappmaché-Paste.
    • Mischen Sie einen Esslöffel (10 Gramm) Maismehl mit einem Liter kochendem Wasser und rühren Sie gut um, um eine Paste zu bilden.
  4. 4 Decken Sie den Boden oder die Arbeitsplatte ab. Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor, bevor Sie das Papier in die Paste tauchen und auf die Kugel kleben. Pappmaché kann überall Flecken hinterlassen, also legen Sie Wachstuch oder alte Zeitungen auf den Tisch oder auf den Boden, damit die Paste darauf tropft und nicht direkt auf die Arbeitsplatte oder den Teppich.
  5. 5 Kleben Sie Zeitungsstreifen auf den Ballon. Tauchen Sie einen Streifen in Pappmaché-Paste und verteilen Sie ihn auf der Oberfläche der Kugel. Machen Sie dasselbe mit den anderen Streifen: Legen Sie sie vertikal und horizontal auf die Oberfläche des Balls, so dass der gesamte Ball gleichmäßig mit Papier bedeckt ist.
    • Wenn der Ball fertig ist, sollte er mit etwa fünf Lagen Zeitungspapier bedeckt sein.
    • Kleben Sie den gesamten Ballon bis auf einen kleinen Bereich um den Knoten. Sie benötigen dieses Loch, um dann den Ballon aus der resultierenden Papierstruktur zu entfernen.
  6. 6 Warten Sie, bis das Papier getrocknet ist. Legen Sie den mit Zeitungspapier bedeckten Ball an einen trockenen, zugfreien Ort. Lassen Sie es 24 Stunden lang einwirken oder bis die Oberfläche vollständig trocken ist.
    • Die Paste muss vor dem nächsten Schritt vollständig getrocknet sein.
    • Die Trocknungsgeschwindigkeit der Paste ist witterungsabhängig. Bei trockenem Wetter trocknet die Paste schneller. Wenn Sie in einer feuchten Umgebung leben, kann es länger als 24 Stunden dauern, bis die Paste getrocknet ist.
  7. 7 Nimm den Ballon heraus. Stecken Sie die Kugel mit einer Stecknadel durch das Loch, das sich unten im Pappmaché befindet. Ziehen Sie es dann vorsichtig durch dieses Loch heraus.
  8. 8 Aus Pappmaché einen Helm formen. Schneiden Sie zuerst den Boden mit einer Schere ab, dann machen Sie einen abgerundeten Schlitz für das Gesicht.
    • Arbeiten Sie vom unteren Loch aus. Schneiden Sie die Unterseite des Helms so ab, dass Kopf und Hals durch das Loch gehen.
    • Schneiden Sie ein Rechteck in die Vorderseite des Helms durch das untere Loch. Seine Breite sollte dem Abstand zwischen den äußeren Augenwinkeln entsprechen. Die Höhe des Rechtecks ​​sollte dem Abstand zwischen Stirnunterseite und Kinn entsprechen.
  9. 9 Lackiere deinen Helm. Nehmen Sie Farbe und Pinsel und bemalen Sie den Helm nach Belieben. Sie können auch Folienapplikationen und Weltraumaufkleber verwenden.
    • Am Helm können auch Antennen befestigt werden. Machen Sie oben am Helm zwei kleine Löcher, eines links und eines rechts. Führen Sie in jedes Loch einen Pfeifenreiniger ein und kleben Sie das Ende des Rohres an die Innenseite des Helms. Die äußeren Enden der Bürsten können mit einer Wulst versehen werden, um die Antennen zu ergänzen.
  10. 10 Setzen Sie Ihren Helm auf. Nachdem Sie den Helm dekoriert haben, können Sie ihn tragen.

Methode 3 von 4: Plastikeimerhelm

  1. 1 Zeichne ein Oval auf einen großen Plastikeimer. Es sollte mindestens 18 Zentimeter breit und mindestens 13 Zentimeter lang sein – groß genug, um dein Gesicht hindurch zu zeigen. Nimm einen Bleistift und zeichne ein Oval.
    • Stellen Sie sicher, dass sich das Loch auf der Höhe Ihres Gesichts befindet, wenn Sie den Eimer auf Ihren Kopf setzen. Um das Loch richtig zu markieren, halten Sie den umgedrehten Eimer so vor sich, dass die Unterseite bündig mit der Oberseite Ihres Kopfes abschließt. Markieren Sie schnell die Position Ihrer Augenbrauen und Unterlippe auf dem Eimer. Zeichnen Sie ein Oval entlang der Markierungen.
  2. 2 Machen Sie das erste Loch in den Umriss des Ovals. Platzieren Sie die Nagelspitze irgendwo entlang der Linie, die Sie gezeichnet haben. Schlagen Sie mit einem Hammer auf den Nagel, um den Eimer zu durchbrechen.
    • Entfernen Sie den Nagel aus dem Loch, das Sie gemacht haben.
  3. 3 Nimm eine Metallschere und schneide ein Oval entlang der Kontur. Führen Sie eine scharfe Metallschere durch das gestanzte Loch und schneiden Sie das Oval vorsichtig entlang der Kontur.
    • Entfernen und entsorgen Sie das ausgeschnittene Plastikoval.
    • Wenn die Ränder des Lochs zu gezackt sind und Sie sich schneiden könnten, decken Sie sie mit weißen Klebebandstreifen ab.
  4. 4 Schneiden Sie zwei rechteckige Schaumstoffpolster für den Helm aus. Nehmen Sie ein Lineal und einen Bleistift und messen Sie 5 x 23 cm große Rechtecke auf einer Styroporplatte. Die Rechtecke mit einem Tranchiermesser ausschneiden.
    • Die unteren Ecken beider Rechtecke vorsichtig mit einem Messer abrunden.
  5. 5 Befestigen Sie das Styropor am Eimer. Kleben Sie die Oberseite jedes Styropor-Rechtecks ​​mit weißem Klebeband an die Innenseite des Helms.
    • Beide Rechtecke sollten auf der Rückseite des Helms platziert werden. Wenn Sie den Helm aufsetzen, sollten sie über Ihre Schultern gehen und auf Ihrem oberen Rücken liegen. Ihr Zweck ist es, den Eimer gerade auf Ihrem Kopf zu halten.
  6. 6 Wickeln Sie ein Geschirrtuch um Ihren Kopf. Nehmen Sie ein normales Küchentuch und wickeln Sie es so um Ihren Kopf, dass es über Ihre Stirn kreuzt. Kleben Sie die Enden mit Klebeband ab.
    • Der Ring sollte locker genug sein, damit Sie ihn leicht abnehmen und auf den Kopf legen können.
  7. 7 Befestigen Sie einen Handtuchring an der Innenseite des Helms. Verwenden Sie dazu Klebeband. Der Mittelpunkt des Rings sollte mit der Mitte des Eimers ausgerichtet sein.
  8. 8 Setzen Sie Ihren Weltraumhelm auf. Senken Sie den Eimer mit dem Gesichtsloch nach vorne über Ihren Kopf. Der Handtuchring sollte auf Ihrem Kopf und die Styropor-Rechtecke hinter Ihren Schultern liegen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, bleibt der Helm sicher auf Ihrem Kopf. Bereit!

Methode 4 von 4: Ein durchsichtiger Plastikhelm

  1. 1 Machen Sie eine Antenne. Die Antenne besteht aus einem kurzen Holzpfosten, drei Metallscheiben und einer Holzkugel. Verwenden Sie Heißkleber, um den Ballon oben auf dem Stift zu befestigen. Legen Sie von unten drei Unterlegscheiben auf den Stift: Legen Sie sie gleichmäßig so, dass die erste etwa 5 Zentimeter von der Holzkugel entfernt ist und sich die letzte in der Mitte des Stifts befindet.
    • Der Holzstift sollte einen Durchmesser von etwa 1,3 Zentimetern und eine Länge von 20 Zentimetern haben (ggf. ablängen).
    • Die Löcher in den Unterlegscheiben sollten ebenfalls einen Durchmesser von etwa 1,3 Zentimetern haben. Die Unterlegscheiben sollten fest über den Stift passen. Bei Bedarf können sie mit einem Tropfen Heißkleber auf der Unterseite jeder Unterlegscheibe befestigt werden.
    • Der Durchmesser der Holzkugel sollte 2–2,5 Zentimeter betragen.
  2. 2 Konstruieren Sie die Antennenbasis. Nehmen Sie den gewölbten Plastikdeckel von Ihrer Milchshake- oder Eiscremeverpackung. Finden Sie eine kleine Holzscheibe, um sie über dem Deckel zu befestigen. Tragen Sie einen Heißklebering auf die Abdeckung auf und drücken Sie eine Holzscheibe hinein.
  3. 3 Bringen Sie die Antenne an. Wenn der Kleber auf der Antenne und dem Antennenfuß ausgehärtet ist, tragen Sie Heißkleber auf das untere Ende des Antennenstifts auf. Schieben Sie den Stift durch das Loch im Holzkreis des Antennenfußes und kleben Sie ihn fest.
    • Warten Sie, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  4. 4 Sprühen Sie die Antenne mit Aerosolfarbe ein. Finden Sie Gold- oder Kupfermetallic-Sprühfarbe. Malen Sie die Außenseite der Antenne selbst und ihrer Basis.
    • Sprühen Sie Farbe in einem gut belüfteten Bereich. Außerdem empfiehlt es sich, eine Folie oder Zeitung auszubreiten, um die Arbeitsfläche nicht mit Farbe zu verschmutzen.
    • Die Innenseite des Antennenfußes sollte nicht lackiert werden.
    • Warten Sie, bis die Farbe vollständig getrocknet ist. Dies kann 12-24 Stunden dauern, abhängig von der Art der Farbe und dem Klima, in dem Sie leben.
  5. 5 Befestigen Sie die Antenne an einem großen Plastikbehälter. Finde einen durchsichtigen Plastikbehälter, der groß genug ist, um über deinen Kopf zu gleiten. Drehen Sie den Behälter auf den Kopf. Setzen Sie den Antennenfuß in die Mitte des Tankbodens und kleben Sie ihn fest.
    • Ein durchsichtiger Lebensmittelbehälter kann verwendet werden. Welchen Behälter Sie auch verwenden, Sie sollten darauf achten, dass er groß genug für Ihren Kopf ist und eine sehr große Öffnung hat. Ist das Loch zu klein, kann der Helm am Kopf stecken bleiben oder den Luftstrom blockieren.
  6. 6 Befestigen Sie das goldene Klebeband um den Umfang des Bodens. Schneide ein Stück goldfarbenes Klebeband lang genug ab, um es um den Boden des Behälters zu wickeln. Um das Klebeband unten zu kleben, tragen Sie einen dünnen Streifen Heißkleber darauf auf.
    • Platziere das Klebeband etwa 2 Zentimeter (oder weniger) vom Boden des Behälters.
  7. 7 Schneiden Sie ein Stück flexiblen Schlauch ab. Messen Sie ein Stück flexiblen Schlauch, der lang genug ist, um ihn um die Unterseite des Helms zu wickeln. Schneiden Sie das Rohr mit einer scharfen Schere oder einem Messer auf die gewünschte Länge zu.
    • Verwenden Sie einen schwarzen flexiblen Schlauch mit einem Durchmesser von 2–3 cm.
  8. 8 Bringen Sie das Rohr an. Tragen Sie genügend Heißkleber auf die Unterkante des Helms auf. Wickeln Sie den Schlauch um den Boden des Behälters, sodass sich die Enden treffen, und drücken Sie ihn in den Kleber.
    • Schneiden Sie bei Bedarf überschüssigen Schlauch ab.
  9. 9 Setzen Sie Ihren neuen Weltraumhelm auf. Der Helm kann getragen werden, nachdem der Kleber getrocknet ist.

Warnungen

  • Wenn Sie ein Kind sind, bitten Sie einen Erwachsenen (z. B. einen Elternteil oder Lehrer), Ihnen zu helfen, alles zu schneiden, was Sie brauchen.

Was brauchst du

Helm aus Papiertüte

  • Papiertüte
  • Buntstifte, Bleistifte oder Marker
  • Schere
  • 2 zylindrische Kästen
  • 2 Papierhandtuchröhrchen
  • Scotch
  • Hefter mit Heftklammern

Pappmaché-Helm

  • Pappmaché-Paste
  • Zeitungen
  • Luftballon
  • 2 Pfeifenreiniger
  • 2 runde Perlen
  • Abdeckband
  • Farbstoff
  • Bürste

Eimerhelm aus Kunststoff

  • Plastikeimer mit einem Volumen von 12-14 Liter
  • Bleistift
  • Ein Hammer
  • Nagel
  • Metallschere
  • Tranchiermesser
  • Styroporplatte mit den Maßen 20 x 30 Zentimeter
  • Weißes Klebeband
  • Küchenhandtuch

Transparenter Plastikhelm

  • Holzstift
  • Kleine Holzkugel
  • 3 Metallscheiben
  • Kleine Holzscheibe
  • Konvexe Kunststoffabdeckung
  • Heißklebepistole, Klebestifte
  • Goldene Sprühfarbe
  • Leere durchsichtige Lebensmittelbehälter von Produkten
  • Flexibles Rohr
  • Scharfe Schere
  • Goldenes Band