Wie man Gänseier künstlich ausbrütet

Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 27 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Wie man Gänseier künstlich ausbrütet - Gesellschaft
Wie man Gänseier künstlich ausbrütet - Gesellschaft

Inhalt

Gänseeier brauchen zum Schlüpfen eine warme Temperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dazu können Sie einen Inkubator verwenden oder sich für eine natürlichere Methode entscheiden, je nachdem, über welche Ressourcen Sie verfügen.

Schritte

Methode 1 von 3: Teil 1: Gänseeier sammeln

  1. 1 Sammeln Sie Eier im Frühjahr. Auf der Nordhalbkugel legen die meisten Gänsearten ihre Eier im März oder April. Chinesische Gänse beginnen jedoch im Januar oder Februar mit der Eiablage.
    • Denken Sie daran, dass die Monate unterschiedlich sind, wenn Sie auf der südlichen Hemisphäre leben. In Ihrer Gegend legen die meisten Gänsearten im August oder September und Chinesische Gänse im Juni und Juli.
  2. 2 Morgens Eier sammeln. Gänse legen ihre Eier normalerweise morgens, also ernten Sie sie am späten Vormittag.
    • Sie sollten mindestens 4 Mal am Tag Eier sammeln, um sie nicht zu verpassen, wenn das Gelege zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt fällt.
    • Lassen Sie die Gänse erst spät am Morgen schwimmen - Sie können sie erst wieder freilassen, wenn Sie die ersten Eier gesammelt haben. Andernfalls können die Eier beschädigt werden.
  3. 3 Baue einen Nistkasten. Legen Sie jede Kiste mit einem weichen Material wie Holzspänen oder Stroh aus.
    • Die Verwendung von ausgekleideten Nistkästen verhindert, dass mehr Eier knacken.
    • Organisieren Sie für jeweils drei Gänse in Ihrer Herde eine halbe Meter Box.
    • Wenn Sie die Reifung der Eier beschleunigen möchten, können Sie von morgens bis abends künstliche Beleuchtung in den Nestern einschalten.
  4. 4 Wissen Sie, von welcher Gans Sie Eier sammeln sollen. Im Durchschnitt haben ausgewachsene Gänse eine um 15 % bzw. 20 % höhere Fruchtbarkeit bzw.
    • Die Chancen steigen natürlich nur, wenn Sie Eier von gesunden, wohlgenährten Gänsen nehmen.
    • Gänse, die schwimmen können, sind normalerweise sauberer, wodurch auch ihre Eier sauberer werden.
  5. 5 Das Ei schälen. Ein schmutziges Ei muss ein wenig mit einer Bürste, einem Stück Sandpapier oder Stahlwolle gereinigt werden. Eier nicht mit Wasser waschen.
    • Wenn das Ei nicht ohne Wasser gewaschen werden kann, wischen Sie es leicht mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Die Wassertemperatur sollte etwa 40 Grad betragen - es muss wärmer sein als die Temperatur des Eies selbst. Warmes Wasser lässt den Schmutz durch die Poren "schwitzen".
    • Eier niemals in Wasser einweichen - Bakterien entwickeln sich.
    • Wischen Sie die Eier trocken, bevor Sie sie aufbewahren.
  6. 6 Behandeln Sie die Eier mit einem Desinfektionsmittel. Desinfektion wird die Eier desinfizieren. Im Prinzip können Sie dieses Verfahren überspringen, obwohl die Behandlung die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringert, die die Schale durchdringen kann.
    • Legen Sie die Eier in eine kleine, verschlossene Kammer.
    • Geben Sie Formaldehyd (Gas) direkt in die Eierkammer ab. Sie können es in einer 40%igen Wasserlösung, bekannt als Formalin, oder in einem Pulver namens Paraformaldehyd kaufen. Befolgen Sie die Anweisungen zur Freisetzung von Formaldehyd sorgfältig. Es ist giftig - nicht einatmen.
    • Wenn Sie kein chemisches Desinfektionsmittel verwenden können, legen Sie die Eier in einer einzigen Schicht und legen Sie sie morgens und nachmittags direktem Sonnenlicht aus. Sonnenstrahlung sollte desinfizierend wirken.
  7. 7 Lagern Sie Eier nicht lange. Legen Sie sie in Eierschalen aus Styropor und bewahren Sie sie etwa eine Woche lang an einem kühlen Ort auf. Die Temperatur sollte zwischen 13 und 16 Grad liegen, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70-75%.
    • Lagern Sie Eier niemals bei Temperaturen über 24 Grad oder einer Luftfeuchtigkeit unter 40%.
    • Eier während der Lagerung kippen oder wenden. Das scharfe Ende sollte nach unten zeigen.
    • Nach 14 Tagen Lagerung ist die Fähigkeit, Gänseküken aus Eiern zu schlüpfen, drastisch reduziert.

Methode 2 von 3: Teil 2: Natürliche Inkubation

  1. 1 Verwenden Sie nach Möglichkeit Moschusente. Sie können versuchen, eine Gans zu verwenden, um ihre eigenen Eier auszubrüten, dies ist jedoch teuer und schwierig, da Gänse keine neuen Eier legen, während sie alte ausbrüten. Flugenten bieten ideale Bedingungen.
    • Puten und Hühner werden auch einen guten Job machen.
    • Es wird allgemein davon ausgegangen, dass die natürliche Inkubation bessere Ergebnisse liefert, aber wenn es nicht möglich ist, sie zu organisieren, werden auch künstliche Mittel funktionieren.
    • Stellen Sie sicher, dass die Hühner, die Sie verwenden, bereits auf ihren Eiern sitzen. Mit anderen Worten, das Huhn muss Zeit haben, um eine ausreichende Anzahl eigener Eier zu legen, damit sein natürlicher Instinkt funktioniert, und es hat während der gesamten erforderlichen Zeit Eier ausgebrütet.
  2. 2 Legen Sie Eier unter den Vogel. Bei einer Moschusente können Sie 6 bis 8 Eier darunter legen. Wenn eine Henne brütet - 4-6 Eier.
    • Wenn Sie eine Gans verwenden, um ihre eigenen Eier auszubrüten, können Sie 10 bis 15 Eier darunter legen.
  3. 3 Drehen Sie die Eier von Hand. Wenn Sie eine Ente oder ein Huhn verwenden, sind die Gänseeier für sie zu groß und die Vögel können sie nicht selbst wenden. Eier sollten täglich von Hand gewendet werden.
    • Warte, bis der Vogel das Nest verlässt, um zu essen oder zu trinken.
    • Nach 15 Tagen die Eier beim Wenden mit warmem Wasser besprühen.
  4. 4 Schau die Eier ins Licht. Bringen Sie nach 10 Tagen jedes Ei gegen das Licht und sehen Sie, was drin ist. Entsorgen Sie die unbefruchteten Eier und legen Sie die befruchteten Eier ins Nest zurück.
  5. 5 Warten Sie, bis die Gänseküken schlüpfen. Die Inkubationszeit beträgt 28 bis 35 Tage und das Schlüpfen kann bis zu 3 Tage dauern.
    • Halten Sie das Nest die ganze Zeit sauber und drehen Sie die Eier jeden Tag.

Methode 3 von 3: Teil 3: Künstliche Inkubation

  1. 1 Wählen Sie einen Inkubator aus. Meist hat man die Wahl zwischen einem Inkubator mit und ohne Ventilator.
    • Inkubatoren, die auf leichte Luftbewegung eingestellt werden können, verteilen Wärme, Feuchtigkeit und Luft gleichmäßiger im Inkubator, sodass Sie mit dieser Art von Inkubator mehr Eier ausbrüten.
    • In Brutschränken ohne Lüfter ist es in der Regel sehr schwierig, die Luftbewegung zu gewährleisten, daher ist ein Gerät mit Lüfter vorzuziehen.
  2. 2 Stellen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein. Die genauen Bedingungen hängen davon ab, welche Art von Inkubator Sie verwenden.
    • Stellen Sie in einem belüfteten Inkubator die Temperatur zwischen 37,2 und 37,5 Grad bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60-65% ein. Die Feuchtkugeltemperatur sollte zwischen 28,3 und 31,1 Grad liegen.
    • Wenn Sie einen Inkubator ohne Luftbewegung verwenden, stellen Sie die Temperatur zwischen 37,8 und 38,3 Grad ein und messen Sie sie auf der Höhe der Eier. Denken Sie daran, dass der Temperaturunterschied zwischen der Ober- und Unterseite des Inkubators ganze 3 Grad betragen kann. Während der Inkubation beträgt die erforderliche Luftfeuchtigkeit 60-65%, laut einem nassen Thermometer sollte die Temperatur 32,2 Grad betragen.
  3. 3 Verteilen Sie die Eier gleichmäßig voneinander. Legen Sie die Eier gleichmäßig in einer Schicht in den Inkubator.
    • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Eier waagerecht legen. Dadurch wird die Schlüpfbarkeit erhöht.
    • Versuchen Sie, die Maschine zu mindestens 60 % voll zu halten. Wenn der Inkubator weniger voll ist, stellen Sie die Temperatur um 0,2 Grad wärmer ein.
  4. 4 Drehen Sie die Eier 4 mal täglich. Drehe das Ei bei jeder Umdrehung um 180 Grad.
    • Indem Sie die Eier um 90 Grad drehen, können Sie die Schlüpfbarkeit verringern.
  5. 5 Eier mit warmem Wasser bestreuen. Besprühen Sie die Eier einmal täglich mit etwas warmem Wasser. Gänseeier benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, und dieses zusätzliche Wasser trägt dazu bei, die ideale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
    • Nach dem 15. Tag müssen die Eier täglich 1 Minute lang in Wasser getaucht werden. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur 37,5 Grad beträgt.
  6. 6 Übertragen Sie die Eier nach 27 Tagen in ein separates Fach im Inkubator. Wenn die Eier schlüpfbereit sind, müssen Sie sie vom Hauptbrutkasten in ein separates Fach bringen. Die meisten Eier schlüpfen zwischen dem 28. und 35. Tag.
    • Wenn Ihre Erfahrung gezeigt hat, dass Eier vor dem 30. Tag schlüpfen, legen Sie sie früher in ein separates Fach. Versuchen Sie, den Eiern mindestens 3 Tage Zeit zum Schlüpfen zu geben.
  7. 7 Achten Sie auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur im Fach sollte bei etwa 37 Grad bleiben, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 %.
    • Wenn Sie sehen, dass der Schlüpfprozess begonnen hat, senken Sie die Temperatur auf 36,5 Grad und die Luftfeuchtigkeit auf 70 %.
    • Bevor Sie Eier in ein separates Fach des Inkubators legen, tauchen oder sprühen Sie sie in warmes Wasser. Die Wassertemperatur sollte 37,5 Grad betragen.
  8. 8 Lassen Sie die Eier vollständig schlüpfen. Es dauert in der Regel bis zu drei Tage, bis die Eier vollständig ausgebrütet sind.
    • Lassen Sie das Schlüpfen 2-4 Stunden nach dem Schlüpfen zu, bevor Sie die geschlüpften Entenküken in den Brutkasten bringen.

Was brauchst du

  • Nistkasten
  • Schleifpapier, Bürste, Stahlwolle oder feuchtes Tuch
  • Eierbehälter aus Schaumstoff
  • Desinfektionsmittel (z.B. Formaldehyd)
  • Desinfektionskammer
  • Legehennen
  • Inkubator