So reinigen Sie Ihr Waschbecken im Badezimmer

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 23 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Es stinkt aus dem Abfluss im Badezimmer?So lösen wir das Problem einfach und schnell.
Video: Es stinkt aus dem Abfluss im Badezimmer?So lösen wir das Problem einfach und schnell.

Inhalt

1 Wischen Sie das Waschbecken ab. Nehmen Sie ein sauberes, feuchtes Baumwolltuch oder einen Spülschwamm und wischen Sie die Innenseite der Spüle ab. Versuchen Sie, so viel Schmutz wie möglich zu entfernen.
  • Achten Sie darauf, um das Abflussloch herum zu wischen.
  • Wenn das Spülbecken besonders verschmutzt ist, kann ein weiteres sauberes Tuch erforderlich sein.
  • In vielen Fällen ist es am besten, ein trockenes Waschbecken abzuwischen, um Haare und Schmutz leicht zu entfernen.
  • Wischen Sie das Waschbecken täglich nach Bedarf ab.
  • 2 Spülen Sie das Waschbecken aus. Spülen Sie Ihre Spüle unbedingt mit Wasser ab, bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie beim Sprühen des Reinigers mit viel Schmutz umgehen.
    • Drehen Sie den Warmwasserhahn auf und lassen Sie das Wasser in die Spüle laufen.Heißes Wasser löst Seifenreste und Schmutz.
    • Befeuchten Sie das gesamte Waschbecken mit Wasser, einschließlich der Seiten.
    • Möglicherweise benötigen Sie einen sauberen Baumwolllappen, um die Seiten mit heißem Wasser abzuwischen.
  • 3 Sprühen Sie den Reiniger in das Waschbecken. Nehmen Sie einen Badezimmerreiniger Ihrer Wahl und sprühen Sie ihn großzügig in das Waschbecken. Achten Sie darauf, alle Teile der Spüle zu reinigen, einschließlich des Wasserhahns und des Bereichs dahinter.
    • Die meisten Badreiniger eignen sich zum Reinigen von Waschbecken. Sie können ein Bad- und Fliesenprodukt oder ein Produkt für das Material verwenden, aus dem die Spüle besteht. In den meisten Fällen werden Spülen aus Porzellan oder Steingut hergestellt.
    • Stellen Sie sicher, dass das Produkt desinfizierende Eigenschaften hat. Dies ist sehr wichtig, da sich möglicherweise eine Vielzahl von Mikroben in der Spüle ansammeln können.
    BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    Fabricio ferraz


    Reinigungsprofi Fabricio Ferras ist Mitinhaber und Mitarbeiter der Reinigungsfirma Hire a Cleaning. Hire a Cleaning ist ein Familienunternehmen, das seit über 10 Jahren Häuser in San Francisco, Kalifornien, betreut.

    Fabricio ferraz
    Reinigungsprofi

    Unser Spezialist stimmt zu: Damit Badreiniger effektiv wirken, müssen sie aufgetragen und eine Weile einwirken. Geschieht dies nicht, können sich Bakterien bis zu einem Jahr ansammeln, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

  • 4 Wischen Sie das Waschbecken ab. Nehmen Sie nach der Reinigung mit dem Reinigungsspray ein sauberes Tuch und wischen Sie die gesamte Oberfläche der Spüle ab. Achten Sie besonders auf stark verschmutzte Stellen und reiben Sie bei Bedarf kräftig.
    • Möglicherweise benötigen Sie ein paar saubere Lappen.
    • Wenn Sie beim Abwischen des Waschbeckens zusätzliches Reinigungsmittel benötigen, tun Sie dies.
  • Teil 2 von 3: Hartnäckige Flecken entfernen

    1. 1 Streuen Sie Backpulver über die Spüle. Streue Backpulver über die Spüle, wenn sie nach der leichten Reinigung noch schmutzig ist. Erfassen Sie so viel Fläche wie möglich. Die abrasiven Eigenschaften von Backpulver helfen, hartnäckige Flecken zu entfernen.
      • Die Spüle muss trocken sein, bevor das Backpulver aufgetragen wird.
      • Verwenden Sie so viel Backpulver, wie Sie benötigen, um die gesamte Oberfläche der Spüle zu bedecken. Gießen Sie etwas Backpulver in den Ring um das Abflussloch.
    2. 2 Reiben Sie das Waschbecken. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und wischen Sie den Schmutz ab. In besonders schmutzigen Bereichen können Anstrengungen erforderlich sein. Das Einreiben von Backpulver in die Spüle entfernt nicht alle Flecken.
      • Reiben Sie das Backpulver mit einem Tuch in kreisenden Bewegungen in die Oberfläche der Spüle ein.
      • Es wird empfohlen, einen normalen Baumwolllappen zu verwenden. Mikrofaser hat möglicherweise nicht genug Schleifkraft, um einige Flecken zu entfernen.
      • In einigen Fällen kann ein leicht scheuernder Spülschwamm erforderlich sein.
    3. 3 Spülen Sie das Waschbecken aus. Nachdem du deine Spüle gereinigt hast, musst du sie gründlich ausspülen, um restliches Backpulver zu entfernen. Wenn dies nicht sofort geschieht, können einige Flecken wieder auftreten und Ihre Arbeit wird verschwendet.
      • Stellen Sie das Wasser nicht ab, bevor Sie nicht das gesamte Backpulver in den Abfluss gespült haben.
      • Wenn die Spüle nicht richtig abläuft, kannst du das Natron mit einem Lappen oder Papiertüchern abwischen.

    Teil 3 von 3: Halten Sie Ihr Waschbecken sauber

    1. 1 Spülen Sie das Waschbecken nach jedem Gebrauch aus. Dadurch werden Schmutz- und Seifenreste aus der Spüle in den Abfluss gespült. Dies ist sehr wichtig, da sich Tag für Tag Schmutz in der Spüle ansammelt.
      • Drehen Sie das Wasser nach dem Zähneputzen auf, da sich sonst Zahnpastareste im Waschbecken ansammeln.
      • Verwenden Sie nach dem Händewaschen genügend Wasser, um die Seifenlauge in den Abfluss zu spülen.
      • Wenn Sie nach dem Gebrauch Schmutz im Spülbecken bemerken, spülen Sie es mit Wasser ab.
    2. 2 Spülen Sie Ihre Haare nach der Rasur nicht im Waschbecken aus. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihr Waschbecken sauber zu halten, besteht darin, keine rasierten Haare hineinzuspülen. Abrasierte Haare verschmutzen nicht nur das Waschbecken, sondern können auch Rohre teilweise verstopfen. Dadurch bilden sich Schmutz und Ablagerungen im Spülbecken.
      • Wenn du dich über dem Waschbecken rasierst, lege ein Handtuch darauf, damit Haare nicht darauf fallen.
      • Wenn du deine Haare in der Spüle ausspülst, verstopfen sie schließlich. In diesem Fall müssen Sie die angesammelten Haare mit einem Kolben entfernen oder einen chemischen Reiniger verwenden, um Verstopfungen aus den Rohren zu entfernen.
    3. 3 Legen Sie kein Metall in die Spüle. Einer der am schwierigsten zu entfernenden Flecken von einer Spülbeckenoberfläche, insbesondere von Porzellan oder Steingut, sind Rostflecken. Legen Sie daher keine Metallgegenstände in die Spüle. Durch Feuchtigkeit rostet das Metall schnell und hinterlässt Rostflecken.
      • Wenn das Waschbecken einen Rostfleck hat, reiben Sie ihn mit einem alten Radiergummi ab.
      • Wenn sich Rost nicht mit Natron oder Radiergummi entfernen lässt, ist ein abrasiver Reiniger wie Comet-Reinigungspulver erforderlich. Achten Sie jedoch darauf, das richtige Reinigungsmittel für das Material der Spüle zu verwenden.