So verstopfen Sie eine Toilette ohne Einlauf

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Darmreinigung 💦 Einlauf selber machen 💦 Ausführliche Anleitung
Video: Darmreinigung 💦 Einlauf selber machen 💦 Ausführliche Anleitung

Inhalt

Eine verstopfte Toilette kann sehr unpraktisch sein, da Sie sie nicht benutzen können und die Gefahr eines Überlaufs besteht. Wenn die Toilette verstopft ist und Sie keinen Toilettensitz haben, gibt es noch viele andere bekannte Gegenstände, die die Verstopfung beseitigen können. Im Falle einer schweren Verstopfung ist das Toilettenkabel eine wirksame Lösung. Nachdem die Toilette frei ist, funktioniert die Toilette wieder normal.

Schritte

Methode 1 von 3: Mit Spülmittel und heißem Wasser

  1. Füllen Sie die Toilette mit 60 ml Spülmittel und lassen Sie sie 25 Minuten einweichen. Gießen Sie Spülmittel direkt in die Toilettenschüssel, damit die Lösung auf den Boden sinkt. Nach etwa 25 Minuten schmiert Seife das Rohr und erleichtert das Herunterdriften von Hindernissen. Während dieses Vorgangs sinkt der Wasserstand allmählich, wenn die Hindernisse langsam fallen.
    • Wenn Sie keine Spülmittel haben, können Sie einen anderen Schaumreiniger wie Shampoo oder Duschgel verwenden.

  2. Füllen Sie die Toilettenschüssel mit 4 Litern heißem Wasser. Schalten Sie die heißeste heiße Dusche ein und gießen Sie langsam Wasser direkt in das Loch in der Toilettenschüssel, um das Hindernis nach unten zu drücken. Das heiße Wasser in Kombination mit Seife löst die Barriere auf, sodass Sie die Toilette wieder spülen können.
    • Füllen Sie die Toilette nur mit heißem Wasser, wenn Sie sicher sind, dass das Wasser nicht überläuft.

    Beachtung: Gießen Sie kein kochendes Wasser in die Toilettenschüssel. Plötzliche Temperaturänderungen können Keramik / Porzellan reißen und zum Versagen der Toilette führen.


  3. Versuchen Sie erneut zu spritzen, um festzustellen, ob Hindernisse nach unten gehen können. Drücken Sie wie gewohnt auf die Wasserspülung, um festzustellen, ob das Wasser vollständig gespült ist. Wenn die Toilette wieder normal ist, haben Spülmittel und heißes Wasser die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen. Wenn nicht, müssen Sie es erneut tun oder etwas anderes ausprobieren. Werbung

Methode 2 von 3: Mit einer Mischung aus Backpulver und Essig


  1. Füllen Sie die Toilettenschüssel mit 1 Tasse (230 g) Backpulver. Gießen Sie Backpulver direkt ins Wasser. Versuchen Sie, das Pulver gleichmäßig zu verteilen, um die gesamte Oberfläche zu bedecken. Warten Sie, bis das Backpulver auf den Boden der Toilette gesunken ist, bevor Sie fortfahren.

    Tipps: Wenn die Toilette nicht voll ist, können Sie 4 Liter heißes Wasser hinzufügen, um die Hindernisse aufzulösen.

  2. 480 ml Essig in die Toilette geben. Gießen Sie den Essig langsam in kreisenden Bewegungen ein, damit die Lösung gleichmäßig über der Toilettenschüssel absorbiert wird. Eine Mischung aus Essig und Backpulver beginnt aufgrund der chemischen Reaktion zu kochen und Blasen zu bilden.
    • Sie müssen sicherstellen, dass der Essig nicht über die Toilettenwand läuft, sonst müssen wir danach ein Schlachtfeld aufräumen.
  3. Lassen Sie die Mischung vor dem Spülen 1 Stunde stehen. Wenn Essig und Backpulver chemisch reagieren, zerbröckelt die Mischung die Barriere, sodass sie leicht über das Rohr gespült werden kann. Verwenden Sie eine andere Toilette oder warten Sie eine Stunde, bevor Sie es erneut versuchen.
    • Wenn das Wasser immer noch nicht sinken kann, fügen Sie die gleiche Menge Backpulver und Essig hinzu und diesmal über Nacht.
    Werbung

Methode 3 von 3: Verwenden Sie einen Hindernishalter

  1. Richten Sie den Aufhänger gerade aus, aber lassen Sie das Aufhängerteil an Ort und Stelle. Befestigen Sie den Haken mit einer spitzen Zange. Die andere Hand dreht den Boden des Kleiderbügels, um ihn zu entfernen. Brechen Sie den Haken nach dem Entfernen so gerade wie möglich, während der Haken als Griff dient.
  2. Binden Sie den Lappen um die Oberseite des Hakens. Verwenden Sie die Oberseite ohne Haken. Wickeln Sie den Lappen um dieses Teil und binden Sie den Knoten, um den Stoff zu sichern. Der Lappen verhindert Kratzer an den Toilettenwänden, wenn Sie den Haken in das Rohr einführen.
    • Wählen Sie einen Reinigungstuch, den Sie nicht wiederverwenden müssen, da er nach dem Kontakt mit einem Hindernis sehr schmutzig wird.
  3. Gießen Sie 60 ml Spülmittel in die Toilette. Lassen Sie die Seife den Boden der Toilette einweichen und lassen Sie sie etwa 5 Minuten lang ruhen, bevor Sie den Haken verwenden. Während dieser Zeit werden Hindernisse mit Seife geschmiert und sind leichter zu brechen.
    • Wenn Sie kein Geschirrspülmittel haben, können Sie es durch ein anderes schäumendes Reinigungsmittel wie Shampoo oder Duschgel ersetzen.
  4. Führen Sie das Ende des mit Stoff umwickelten Kleiderbügels in die Toilettenschüssel ein. Führen Sie das Ende des mit Lappen umwickelten Hakens in das Toilettenrohr ein. Wenn es ein Hindernis gibt, drücken Sie den Haken weiter tiefer in das Rohr oder bis Sie nicht mehr einführen können.
    • Tragen Sie Gummihandschuhe, um zu verhindern, dass Wasser in die Toilette spritzt.

    Beachtung: Der Kleiderbügel kann den Boden der Toilettenschüssel zerkratzen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Toilette zerkratzt wird, sollten Sie einen speziellen Toilettenstecker kaufen.

  5. Schieben Sie den Haken im Rohr hin und her, um das Hindernis zu brechen. Verwenden Sie die schnelle Auf- und Abbewegung, um Hindernisse zu überwinden. Wenn sich das Hindernis löst, sinkt auch der Wasserstand in der Toilette.Drücken Sie weiter, bis Sie den Widerstand nicht mehr spüren.
    • Wenn Sie den Haken so tief wie möglich gedrückt haben und immer noch kein Hindernis oder keine Verstopfung spüren, liegt das Problem möglicherweise tiefer im Rohr.
  6. Waschen Sie die Toilette. Spülen Sie die Toilette nach dem Herausnehmen des Hakens wie gewohnt. Wenn Sie erfolgreich sind, fließt das Wasser leicht durch das Rohr. Wenn die Flüssigkeit weiterhin besteht, versuchen Sie es erneut.
    • Wenn sich die Wasserretention nach dem zweiten Vorgang nicht verbessert, wenden Sie sich an den Toilettenspüldienst oder den Klempner, um das Problem zu beheben.
    Werbung

Warnung

  • Gießen Sie niemals kochendes Wasser in die Toilette, da plötzliche Temperaturänderungen die Toilettenschüssel aus Porzellan beschädigen können.
  • Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben und die Toilette immer noch verstopft ist, wenden Sie sich so bald wie möglich an den Toilettenspüldienst oder den Klempner.

Was du brauchst

Mit Spülmittel und heißem Wasser

  • Geschirrspülmittel
  • Schuppenwasser

Mit einer Mischung aus Backpulver und Essig

  • Backsoda
  • Essig

Verwenden Sie einen Hindernishalter

  • Metallbügel
  • Spitzzange
  • Lappen
  • Geschirrspülmittel
  • Gummihandschuhe