So verwenden Sie Konten

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 3 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So verwenden Sie ZWEI WhatsApp-, Facebook- und Instagram-KONTEN auf demselben TELEFON !!!
Video: So verwenden Sie ZWEI WhatsApp-, Facebook- und Instagram-KONTEN auf demselben TELEFON !!!

Inhalt

Abacus ist ein scheinbar einfaches Berechnungstool, das auch heute noch weltweit im Einsatz ist. Es ist ein nützliches Gerät für die Aufklärung von Menschen mit Sehbehinderung sowie für alle, die die historischen Wurzeln des modernen Taschenrechners kennenlernen möchten. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, erfahren Sie, wie Sie Berechnungen mit Zählen durchführen.

Schritte

Teil 1 von 4: Grundlagen des Zählens

  1. 1 Drehe den Abakus nach rechts. Ein normaler Abakus besteht aus zwei Reihen von Perlen, die in Spalten gruppiert sind, deren Anzahl variieren kann. Jede Spalte in der oberen Reihe enthält eine oder zwei Perlen, während jede Spalte in der unteren Reihe vier Perlen haben sollte. Wenn Sie mit der Berechnung beginnen, sollten alle Perlen in der oberen Reihe oben und die Perlen in der unteren Reihe unten sein. Den Perlen in der oberen Reihe wird der Wert 5 zugewiesen, und jeder Perle in der unteren Reihe wird die Nummer 1 zugewiesen.
    • Sobald Sie sich mit den Zählfunktionen vertraut gemacht haben, können Sie den Perlen in der unteren Reihe verschiedene Werte zuweisen, um komplexere Berechnungen durchzuführen. Die Perlen in der oberen Reihe müssen jedoch fünfmal größer sein als die Perlen in der unteren Reihe, damit die Zählmethode funktioniert.
  2. 2 Weisen Sie jeder Spalte eine numerische Ziffer zu. Wie bei einem modernen Taschenrechner stellt jede Perlensäule eine Ziffer dar, aus der Sie beginnen, eine Zahl zu bilden. Die Spalte ganz rechts sind also die Einer (1-9), die zweite Reihe von rechts die Zehner (10-99), die dritte von rechts die Hunderter (100-999) und so weiter.
    • Abhängig von Ihren Berechnungen können Sie auch Dezimalstellen hinzufügen, die Sie im Auge behalten. Wenn Sie die Nummer 12.345,67 wählen möchten, steht die Nummer 7 in der ersten Spalte, 6 in der zweiten, 5 in der dritten und so weiter.Denken Sie bei der Berechnung einfach daran, wo die Dezimalstelle ist, indem Sie sie mit einem Bleistift auf dem Abakus markieren, oder überspringen Sie die Zeile und lassen Sie sie leer.
  3. 3 Beginnen Sie mit der Eingabe einer Zahl. Um eine Zahl einzugeben, schieben Sie eine Perle nach oben. "Eins" wird durch Verschieben einer Perle der unteren Reihe in der äußersten rechten Spalte nach oben angezeigt, "zwei" durch Verschieben von zwei Perlen und so weiter.
  4. 4 4 durch 5 ersetzen.„Da es in der unteren Reihe nur vier Perlen gibt, müssen Sie, um von vier auf fünf zu gehen, die obere Reihe nach unten verschieben und auch alle vier der unteren Reihe nach unten verschieben. Der Abakus in dieser Position liest sich korrekt als „Fünf“. 'Um "sechs" einzugeben, verschieben Sie eine Perle von der unteren Reihe nach oben, so dass die Perle aus der oberen Reihe unten ist (bezeichnet "fünf") und eine Perle aus der unteren Reihe oben ist.
    • Dieses Prinzip ist praktisch für alle Kategorien des Kontos gleich. Gehen Sie von Position "neun", bei der alle Perlen der ersten Reihe nach oben verschoben werden und die Perle in der oberen Reihe unten ist, auf "zehn", wenn die einzige Perle der unteren Reihe der zweiten Kategorie ist gehoben.
    • Geben wir ein Beispiel: Die Zahl 12345 besteht aus einer Perle der oberen Reihe in der Reihe von Einsen, vier Perlen der unteren Reihe in Zehnerreihen, drei Perlen der unteren Reihe in Hundertern, zwei Perlen der unteren Reihe in Tausend und eine Perle der unteren Reihe in Zehntausenden.
    • Sie können beim Wechsel der Kategorie vergessen, die Perlen der unteren Reihe wegzulassen, und dann zeigt die Tafel den falschen Wert an. Es ist ziemlich einfach, dies mit einfachen Berechnungen zu verfolgen, aber wenn Sie zu komplexeren arithmetischen Berechnungen übergehen, wird es schwieriger.

Teil 2 von 4: Addition und Subtraktion

  1. 1 Geben Sie die erste Zahl ein. Nehmen wir an, Sie müssen 1234 und 5678 addieren. Geben Sie 1234 in den Abakus ein und bewegen Sie vier Perlen in Einsen, drei Perlen in Zehnern und so weiter.
  2. 2 Beginnen Sie mit dem Falten nach links. Im Gegensatz zur traditionellen Arithmetik, bei der Sie mit der ersten Spalte beginnen und sich nach links vorarbeiten, funktioniert das Zählen von links nach rechts. Die ersten Zahlen, die Sie hinzufügen, sind also 1 und 5 an der Tausenderstelle. Verschieben Sie also eine Perle aus der oberen Reihe der entsprechenden Spalte nach unten, um 5 hinzuzufügen, und lassen Sie eine Perle aus der unteren Reihe oben, um 6 zu erhalten. Senken Sie in ähnlicher Weise die obere Perle der oberen Reihe. Reihen in Hunderterreihen und nehmen Sie eine weitere Perle aus der unteren Reihe auf, um 8 in Hunderter zu erhalten.
  3. 3 Ersetzen. Hier bedarf es einiger Tricks. Da das Hinzufügen von zwei Ziffern zu Zehnern 10 ergibt, müssen Sie 1 in Hunderter übersetzen, um 9 in einer Spalte zu erhalten. Als nächstes senken Sie alle Perlen in Zehnerschritten ab und lassen Null.
    • In der Einer-Spalte machen Sie im Wesentlichen dasselbe. 8 + 4 = 12, also übersetzen Sie eins in Zehner, was 1 ergibt und 2 in Einheiten übrig lässt.
  4. 4 Zähle die Perlen. Sie haben noch 6 in der Tausenderspalte, 9 in Hunderter, 1 in Zehner und 2 in Einheiten: 1234 + 5678 = 6912.
  5. 5 Um zu subtrahieren, befolgen Sie das gleiche Verfahren, jedoch in umgekehrter Richtung. Nehmen Sie die Zahlen aus der vorherigen Spalte, anstatt sie zu übernehmen. Nehmen wir an, Sie ziehen 867 von 932 ab. Nachdem Sie 932 in den Konten eingegeben haben (obere Perle oben und vier untere Perlen oben in der Hunderterspalte, drei untere Perlen oben in Zehnern und 2 untere Perlen oben in Einheiten), beginnen Sie spaltenweise links zu subtrahieren.
    • 9 minus 8 ist gleich 1, also lasse eine Perle oben unter Hunderten. In Zehnern können Sie 6 nicht von 3 subtrahieren, also nehmen Sie eins von Hundert (wobei 0 dabei bleibt) und subtrahieren Sie 6 von 13, um 7 in Zehnern zu erhalten (die obere Perle und die 2 unteren Perlen befinden sich oben). Wiederholen Sie das gleiche mit Einheiten, indem Sie eine Perle von Zehner nehmen (dort 6 erhalten), um 7 von 12 statt 2 abzuziehen. In Einheiten sollte es 5 sein: 932 - 867 = 65.

Teil 3 von 4: Multiplikation

  1. 1 Passen Sie die Aufgabe an die Punktzahl an. Im Gegensatz zur Addition ist es beim Multiplizieren am besten, mit dem Zählen in der Spalte ganz links zu beginnen. Beispiel: Sie multiplizieren 34 mit 12. Sie müssen die Spalten auf "3" "4" "X" "1" "2" "=" setzen und die Spalten rechts davon für das Produkt leer lassen. Für diese Aufgabe benötigen Sie mindestens drei Spalten.
    • Die Werte "X" und "=" sollten nur die Stelle sein, die Sie leer lassen, um die Zahlen zu trennen, daher sind sechs Spalten in den Konten erforderlich, um "34 x 12 =" einzugeben.
    • Auf Konten müssen Sie 3 Perlen in der Spalte ganz links, 4 in der nächsten Spalte, dann eine leere Spalte, eine Perle nach oben, eine weitere leere Spalte und mindestens drei weitere Spalten für das Ergebnis der Multiplikation aufnehmen.
  2. 2 Multiplizieren Sie abwechselnde Spalten. Ordnung ist sehr wichtig. Sie müssen die erste Spalte mit der ersten Spalte nach der Unterbrechung multiplizieren, dann die erste Spalte mit der zweiten Spalte nach der Unterbrechung. Als nächstes multiplizieren Sie die zweite Spalte vor dem Leerzeichen mit der zweiten Spalte nach dem Leerzeichen. Diese Reihenfolge muss immer eingehalten werden.
  3. 3 Schreiben Sie das Stück in der richtigen Reihenfolge auf. Zuerst multiplizieren Sie 3 mit 1 und schreiben das Ergebnis in die erste Spalte für die Antwort, die in diesem Fall die siebte Spalte von links ist, wobei jede Ziffer und jede Leerzeichenspalte gezählt werden. Hebe die drei Perlen in dieser siebten Spalte auf. Dann multipliziere 3 mit 2, indem du deine Antwort in die achte Spalte schreibst. Nehmen Sie die obere Perle und eine untere Perle in dieser Spalte auf.
    • In dieser Phase beginnen die Schwierigkeiten. Wenn Sie 4 mit 1 multiplizieren, müssen Sie das Ergebnis in die achte Spalte addieren, die auch die zweite Spalte für die Antwort ist. Das Produkt von 4 und 1 ist 4, und da Sie in dieser Spalte 4 zu 6 addieren, müssen Sie für die Antwort eine Perle in die erste Spalte verschieben, um 4 in der siebten Spalte und 0 in der achten Spalte zu erhalten.
    • Multiplizieren Sie die letzten beiden Ziffern der Aufgabe, 4 und 2, und notieren Sie das Ergebnis in der neunten Spalte, indem Sie 8 in die letzte Spalte für die Antwort setzen, die jetzt 4, Leerzeichen, 8 lautet, was die Antwort 408 ergibt.

Teil 4 von 4: Division

  1. 1 Um Zahlen zu teilen, lassen Sie Raum für die Antwort zwischen dem Divisor und dem Dividenden. Die Division ist ein dynamischerer Vorgang als die Multiplikation und funktioniert am besten, wenn Sie zwischen den Zahlen kein Leerzeichen lassen. Die Spalte ganz links der Zählung ist der Divisor, die Zahl geteilt durch. Die nächsten Spalten auf der rechten Seite sollten übrig bleiben, um die Antwort aufzuzeichnen.
    • Zum Beispiel teilen Sie 34 durch 2. Sie wissen, dass die Antwort in mindestens 2 Spalten passt, also lassen Sie 2 Spalten zwischen 2 auf der rechten Seite und 3 und 4.
    • Um 34 dividiert durch 2 in Konten einzugeben, müssen Sie also 2 in der Spalte ganz links, zwei Spalten für die Antwort, 3 in der vierten Spalte und 4 in der fünften Spalte haben.
  2. 2 Schreiben Sie den Quotienten auf. Nehmen Sie die erste Ziffer des Dividenden (3) und des Divisors (2) in der ersten Spalte für Ihre Antwort. 2 geht einmal in 3, also schreibe 1 in die zweite Spalte.
  3. 3 Bestimmen Sie den Rest. Als nächstes müssen Sie den Quotienten in der zweiten Spalte (1) mit dem Dividenden in der ersten Spalte (2) multiplizieren, um den Rest zu berechnen. Ergebnis (2) muss von der vierten Spalte abgezogen werden. Der Teiler sollte jetzt 14 sein.
  4. 4 Wiederholen Sie den Vorgang. Fixieren Sie die nächste Ziffer des Quotienten in der dritten Spalte, indem Sie das Ergebnis vom Divisor subtrahieren (in diesem Fall zerstören). Ihr Kontoeintrag sollte 2,1,7 lauten, wobei die Dividende und der Quotient 17 bleiben.

Tipps

  • Im japanischen Soroban funktioniert diese Methode etwas anders, was die Addition und Subtraktion der Spalten angeht, und die "fünf" Perlen bewegen sich nicht nach oben, sondern nach unten, aber immer noch von links nach rechts, um Berechnungen durchzuführen. und arbeiten auch nach dem gleichen Prinzip.
  • Wenn Sie mit Dezimalbrüchen arbeiten, kann die Einheitenspalte nach links verschoben werden.
  • Wenn Sie es mit Zahlen zu tun haben, bei denen die Werte der Ziffern an der Einerstelle wegen der Größe der Zahlen nicht wichtig sind, kann die Einerspalte nach rechts verschoben (aus den Konten entfernt) werden.