Wie man eine Augeninfektion bei einer Katze heilt

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 23 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Ängstlichen Katzen helfen : Einleitung
Video: Ängstlichen Katzen helfen : Einleitung

Inhalt

Die Augengesundheit ist für die allgemeine Gesundheit von Katzen von entscheidender Bedeutung, daher sollten Besitzer regelmäßig die Augen ihres Haustieres überprüfen.Um langfristigen Augenproblemen bei Ihrer Katze vorzubeugen, ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen und wie Sie sich verhalten, wenn eine Infektion gefunden wird. Sobald Sie das Problem frühzeitig erkennen, müssen Sie entscheiden, ob Sie versuchen, die Infektion zu Hause zu behandeln oder zum Tierarzt zu gehen. Suchen Sie im Zweifelsfall unbedingt professionelle Hilfe auf, da einige Probleme sehr schwerwiegend sein können und sogar zum Verlust des Sehvermögens oder eines Auges führen können.

Schritte

Teil 1 von 3: Augen auf Infektionen untersuchen

  1. 1 Erkenne die Symptome einer Augeninfektion. Achten Sie auf Symptome einer Augenerkrankung. Eine Augeninfektion umfasst die folgenden Symptome und deren Kombination:
    • Eine Katze, die blinzelt oder ein Auge geschlossen hält: Dies ist ein abnormales Verhalten, das ein Zeichen von Schmerzen oder Beschwerden im Auge ist. Dies kann auf ein Trauma (Kratzen), erhöhten Augeninnendruck, einen Fremdkörper unter dem Augenlid oder eine Entzündung im Auge zurückzuführen sein.
    • Anschwellen der Augenlider: Geschwollene, geschwollene Augenlider sind ein sicheres Zeichen für ein Problem -

in der Regel als Folge einer Verletzung, Infektion oder Allergie.


  1. 1
    • Ausfluss aus dem Auge: Alle Katzen entwickeln im inneren Augenwinkel eine zähflüssige Substanz, insbesondere wenn sie blinzeln oder ihr Gesicht noch nicht gewaschen haben. Typischerweise ist diese Substanz klar oder braun. Wenn diese klare Flüssigkeit mit Luft in Kontakt kommt, trocknet sie aus und wird rostbraun. Es ist ganz normal. Gelber oder grüner Ausfluss ist ein Zeichen einer Infektion.
    • Entzündung des Augenweißes: Das Augenweiß sollte weiß bleiben. Ein rosa Farbton oder geschwollene Blutgefäße weisen auf ein Problem wie eine Allergie, eine Infektion oder ein Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) hin.
    • Glanzverlust: Das gesunde Auge hat eine ausgeprägt spiegelnde Oberfläche, daher sollten bei genauer Betrachtung alle Spiegelungen fest sein und glatte Kanten haben. Wenn sich herausstellt, dass die Augenoberfläche trüb ist und die Spiegelung schwer zu erkennen ist, stimmt etwas mit der Katze nicht. Dies kann ein Anzeichen für trockene Augen (Mangel an Tränenflüssigkeit) oder ein Geschwür auf der Augenoberfläche sein.
  2. 2 Untersuche die Augen der Katze bei Tageslicht. Wenn Sie bemerken, dass das Tier Augenprobleme hat, untersuchen Sie es bei Tageslicht. Bestimmen Sie, welches Auge Probleme hat, indem Sie ein Auge mit dem anderen vergleichen. Untersuchen Sie das Problemauge sorgfältig und notieren Sie sich Folgendes: die Farbe des Ausflusses, das Vorhandensein von Entzündungen im Weißen des Auges, das Vorhandensein von Schmerzen und so weiter.
  3. 3 Entscheiden Sie, ob Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt gehen möchten. Einige Infektionen erfordern eher eine professionelle medizinische Behandlung als eine Behandlung zu Hause. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
    • sichtbare Anzeichen von Unbehagen (die Katze schließt die Augen);
    • gelber oder grüner Ausfluss;
    • das Auge hat eine matte Oberfläche;
    • vergrößerte Blutgefäße auf der Augenoberfläche.

Teil 2 von 3: Eine Augeninfektion zu Hause behandeln

  1. 1 Klarer Augenausfluss. Wenn Ihre Katze tränende oder flüssige Augen hat, nehmen Sie ein feuchtes Wattestäbchen und wischen Sie sie ab. Wischen Sie sie so oft wie nötig ab. Bei einer schweren Infektion muss dieser Vorgang stündlich durchgeführt werden.
    • Trockne deine Augen trocken.
    • Wenn die Watte schmutzig wird, nimm eine andere. Trocknen Sie jedes Auge mit einem separaten Wattestäbchen.
  2. 2 Seien Sie besonders vorsichtig mit den Augen des Kätzchens. Bei Kätzchen mit einer Augeninfektion verkleben die Augen oft durch Ausfluss. Es ist sehr wichtig, sie rechtzeitig zu reinigen, da sich die Infektion über die Jahrhunderte ansammeln und zur Erblindung führen kann.
    • Wenn die Augenlider verklebt sind, tränken Sie ein sauberes Stück Watte in vorgekochtem (und bereits abgekühltem) Wasser. Wischen Sie das Auge mehrmals mit einem feuchten Wattestäbchen vom inneren Augenwinkel zum äußeren Augenwinkel. Verwenden Sie gleichzeitig Daumen und Zeigefinger der anderen Hand, um das obere und untere Augenlid sanft auseinander zu bewegen.
  3. 3 Achten Sie darauf, dass keine Reizstoffe in die Augen Ihrer Katze gelangen. Schneiden Sie lange Haare ab, um sie aus Ihren Augen zu halten, und halten Sie Ihr Gesicht sauber.Sie sollten auch Aerosole vermeiden, wenn Ihre Katze in der Nähe ist, da ihre Augen sehr empfindlich sind und das Aerosol sie zum Tränen bringen kann.

Teil 3 von 3: Medizinische Behandlung einer Augeninfektion

  1. 1 Impfungen nicht vergessen. Es mag seltsam klingen, aber eine Impfung kann die Entwicklung einiger Infektionen verhindern. Zwei häufige Ursachen für Augeninfektionen, die durch eine Impfung verhindert werden können, sind Erkältung und Chlamydien.
  2. 2 Bringen Sie die Katze zum Tierarzt, damit die Infektion untersucht und behandelt werden kann. Bakterien oder Viren verursachen normalerweise Augeninfektionen. Virusinfektionen können von selbst verschwinden. Das Immunsystem der Katze wird das alleine bewältigen. Bakterielle Infektionen werden mit Augensalben oder Augentropfen behandelt, die ein Antibiotikum enthalten.
    • Zu den Viren, die das Auge infizieren, gehören Herpesvirus und Calicivirus. Einige Tierärzte verschreiben ein topisches Antibiotikum, auch wenn eine Virusinfektion vermutet wird, da diese möglicherweise mit einem komplizierenden Bakterium zusammenläuft, das eine Sekundärinfektion verursacht.
    • Zu den Bakterien, die in das Auge gelangen und eine Infektion verursachen können, gehören Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Proteus und Pseudomonas aeruginosa. Waschen Sie Ihre Hände jedes Mal, wenn Sie eine Katze mit klebrigen Augen berühren, da diese Arten von Infektionen durch Berührung übertragen werden.
  3. 3 Wenden Sie das Arzneimittel wie angegeben an. Je nach Darreichungsform des Antibiotikums sollte das Medikament zweimal täglich bis einmal stündlich verabreicht werden. Bei Augeninfektionen werden in der Regel keine oralen Antibiotika verabreicht. Eine Ausnahme können Fälle sein, in denen die Salbe aufgrund der Launenhaftigkeit der Katze nicht aufgetragen werden kann.
    • Die Behandlung dauert in der Regel mindestens fünf Tage und sollte wegen des Risikos einer Antibiotikaresistenz nicht vorzeitig abgebrochen werden.