Wie man jemandem mit geringem Selbstwertgefühl hilft

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 3 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Hypnose zum Einschlafen (Achtung: wirkt SOFORT!), Meditation Einschlafen/Durchschlafen
Video: Hypnose zum Einschlafen (Achtung: wirkt SOFORT!), Meditation Einschlafen/Durchschlafen

Inhalt

Selbstwertgefühl oder wie eine Person über sich selbst denkt, ist Teil der emotionalen Komponente einer Person. Wenn Sie ein hohes Selbstwertgefühl haben, bemerken Sie möglicherweise nicht, wie Ihr Freund oder Ihre geliebte Person unter einem geringen Selbstwertgefühl leidet. Leider können Sie nicht beeinflussen, wie sich eine Person selbst wahrnimmt, aber es liegt in Ihrer Macht, Ihre Hilfe und Unterstützung anzubieten. All dies wird einer Person helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Schritte

Methode 1 von 4: So bieten Sie Hilfe an

  1. 1 Sei ein guter Freund. Ein wahrer Freund kann zuhören und aufrichtig mit der Person sprechen. Obwohl es schwierig sein kann, eine Beziehung zu einer emotional instabilen Person aufrechtzuerhalten, denken Sie daran, dass der Zustand vorübergehend ist. Allmählich wird sich die Person besser fühlen.
    • Versuche, Zeit mit deinem Freund zu verbringen. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl trauen sich oft nicht, anderen etwas anzubieten. Eventuell müssen Sie Meetings selbst initiieren und organisieren. Darüber hinaus können Sie auf Probleme stoßen, wenn Sie versuchen, eine Person davon zu überzeugen, sich zu treffen und sich auf einen bestimmten Zeitpunkt und einen bestimmten Plan zu einigen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Schwierigkeiten die Angst, Angst und Depression einer Person mit geringem Selbstwertgefühl widerspiegeln.
    • Machen Sie regelmäßige Termine. Dies erleichtert Ihnen die Terminvereinbarung und den ständigen Kontakt. So können Sie sonntags einen gemeinsamen Kaffee trinken, sich mittwochs abends am Pokertisch treffen oder morgens schwimmen gehen. All diese Treffen werden für Sie und Ihren Freund nützlich sein.
    • Hören Sie Ihrem Freund aufmerksam zu und stellen Sie beim Sprechen Augenkontakt her. Fragen Sie einen Freund nach seinen Problemen, interessieren Sie sich für seine Angelegenheiten. Bieten Sie Ihre Hilfe und Ihren Rat an, aber nur, wenn die Person darum bittet. Ihre Aufmerksamkeit wird der Person helfen, sich besser zu fühlen. Wenn eine Person sieht, dass Sie sich um sie kümmert, wird es für sie einfacher, ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
  2. 2 Zwingen Sie der Person nicht Ihre Denkweise auf. Wenn Sie sich entscheiden, der Person zu erklären, was sie von sich selbst halten und wie sie sich verhalten soll, verlieren Sie möglicherweise einen Freund. Schätzen Sie die Person für das, was sie ist, und helfen Sie ihr, ihre psychische Gesundheit zu entwickeln und zu pflegen.
    • Wenn Sie die negative Einstellung einer Person zu sich selbst kritisieren, wird sie wahrscheinlich nicht gut darauf reagieren. Mit Logik allein lässt sich dieses Problem nicht lösen.
      • Wenn eine Person beispielsweise sagt, dass sie sich für dumm hält, haben Sie keine Einwände ("Nein, Sie sind nicht dumm, Sie sind sehr schlau"). Als Reaktion darauf wird sich Ihr Freund wahrscheinlich an mehrere Situationen erinnern, in denen er dumm gehandelt hat, weil er viel darüber nachgedacht hat.
      • Antworten Sie besser so: „Es tut mir leid, dass Sie sich so fühlen. Woher kommen diese Gedanken? Ist etwas passiert?" Dadurch wird das Gespräch produktiver.
    • Erkenne die Gefühle der Person. Es kann ausreichen, zu verstehen, dass Sie gehört wurden. Sie könnten versucht sein, die negativen Gefühle Ihres geliebten Menschen abzutun, aber das sollten Sie nicht.
      • Gut: „Sie scheinen sehr verärgert zu sein, dass Sie niemanden haben, mit dem Sie zu dieser Veranstaltung gehen können. Das finde ich unangenehm. Mir ist es auch passiert."
      • Bad: „Sei nicht böse darüber. Daran ist nichts auszusetzen, vergiss es einfach. Das ist mir auch passiert, und ich habe das nicht als Problem gesehen."
  3. 3 Helfen Sie der Person, das Problem zu lösen, wenn möglich. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl fühlen sich bei allem, was passiert, oft schuldig. Es scheint ihnen, dass das Problem in ihnen liegt, und es ist unmöglich, dieses Problem zu lösen. Eine Person mit geringem Selbstwertgefühl wird es hilfreich finden, die Situation mit Hilfe einer anderen Person von der anderen Seite zu betrachten. Denken Sie daran, dass Probleme nur gelöst werden können, nachdem die Person ihre Emotionen ausgedrückt hat.
      • Um auf das obige Beispiel zurückzukommen: „Viele gehen zu Firmenveranstaltungen, aber ich kenne viele, denen es nichts ausmacht, solche Veranstaltungen alleine zu besuchen. Du wirst wahrscheinlich nicht alleine da sein."
      • Oder: „Wir haben uns auch überlegt, dorthin zu gehen, damit ihr zusammen hingehen könnt. Um ehrlich zu sein, würde ich dich sogar einer Freundin von mir vorstellen, ihr werdet euch sicher mögen."
  4. 4 Gemeinsam ehrenamtlich arbeiten. Anderen Menschen zu helfen stärkt das Selbstwertgefühl. Indem Sie das Interesse wecken, anderen zu helfen, steigern Sie das Selbstwertgefühl Ihres Freundes.
    • Biete der Person ihre Hilfe an für dich... Ironischerweise helfen Menschen mit geringem Selbstwertgefühl eher anderen als sich selbst. In der Lage zu sein, anderen zu helfen, kann das Selbstwertgefühl einer Person stärken.
    • Bitten Sie einen Freund, Ihren Computer zu reparieren oder seine Meinung zu der Situation zu äußern, die Sie mit einer anderen Person haben.
  5. 5 Seien Sie bereit, der Person zuzuhören. Wenn Ihr Freund über seine Gefühle oder die Gründe für ein geringes Selbstwertgefühl sprechen möchte, ist es am wichtigsten, da zu sein und der Person zuzuhören, da das Gespräch es ihm ermöglicht, seine Gefühle zu analysieren. Wenn eine Person die Ursache von Selbstwertproblemen erkennt, beginnt sie zu verstehen, dass eine negative Einstellung zu sich selbst von außen kommt.
  6. 6 Lade einen Freund ein, zu versuchen, das zu ändern, was deine innere Stimme sagt. Frage deinen Freund, was ihm seine innere Stimme sagt. Höchstwahrscheinlich hört eine Person am häufigsten negative Dinge. Ermutigen Sie Ihren Freund, zu versuchen, den Fluss der Negativität einzudämmen und sich auf angenehmere Dinge umzustellen.
    • Wenn beispielsweise die innere Stimme einer Person sagt, dass sie in einer Beziehung immer scheitert, führt dies zu der Annahme, dass die Person dazu verdammt ist, einsam zu sein, nur basierend auf eine Beziehung... Diese Annahme legt auch nahe, dass eine Person keine Schlüsse aus ihren Fehlern zieht und nicht aus ihnen lernt. Sie sollten versuchen, solche Formulierungen zu korrigieren:
      • „Diese Beziehung erwies sich als erfolglos, und ich bin froh, dass sie sich nicht hinzog. Gut, dass ich jetzt davon erfahren habe und nicht erst nach der Hochzeit und der Geburt von drei Kindern!“
      • „Vielleicht muss ich ein paar Frösche küssen, bevor ich meinen Prinzen finde. So geht es den meisten Menschen."
      • „Ich habe gelernt, dass ich an meinen Kommunikationsfähigkeiten arbeiten muss. Ich werde es tun und ich werde ein besserer Mensch sein."
  7. 7 Lade die Person vorsichtig ein, einen Psychologen aufzusuchen, wenn du denkst, dass es für sie hilfreich ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Probleme der Person so schwerwiegend sind, dass Sie ihr nicht selbst helfen können, bieten Sie eine Psychotherapie an. Kognitive Verhaltenstherapie und psychodynamische Psychotherapie arbeiten mit Selbstwertgefühl.
    • Möglicherweise müssen Sie diesbezüglich vorsichtig sein. Es besteht die Gefahr, die Person zu entfremden oder sie denken zu lassen, dass Sie sie für abnormal halten.
    • Wenn Sie selbst mit einem Psychologen zusammengearbeitet haben, erklären Sie der Person, wie es Ihnen geholfen hat.
    • Seien Sie nicht überrascht oder verärgert, wenn die Person diesen Rat nicht befolgt. Vielleicht reicht es, nur darüber zu sprechen, und dieser Gedanke wird einem Menschen im Gedächtnis bleiben. Es ist möglich, dass sich eine Person im Laufe der Zeit dennoch an einen Psychologen wendet.

Methode 2 von 4: Einer Person helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen

  1. 1 Verbringe Zeit mit jemandem mit geringem Selbstwertgefühl. Vielleicht ist die bloße Anwesenheit einer Person mit hohem Selbstwertgefühl für den emotionalen Zustand Ihres Freundes von Vorteil. Nutzen Sie Gelegenheiten, um Ihre Wahrnehmung von sich selbst auszudrücken. Dies wird Ihrem Freund helfen, ein gesundes Selbstbild aufzubauen.
  2. 2 Zeigen Sie der Person, wie Sie sich Ziele setzen, Risiken eingehen und Herausforderungen meistern. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben oft Angst, Risiken einzugehen und sich Ziele aus Angst vor dem Scheitern zu setzen.Indem Sie Ziele setzen und Risiken eingehen, zeigen Sie dem Menschen, was ein gesundes Lebensgefühl sein kann. Wenn Sie zeigen, dass ein einziger Fehler nicht das Ende der Welt ist, teilen Sie Ihrem Freund außerdem mit, dass die Person sich von einem Fehler erholen kann. Sagen Sie der Person, wenn möglich, wie Sie das Leben empfinden. Es könnte sich lohnen, Folgendes zu erwähnen:
    • Welche Ziele setzen Sie sich und warum. ("Ich möchte 5 Kilometer laufen, also arbeite ich an meinem Körper.")
    • Was werden Sie tun, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. („Wenn ich 5 Kilometer gelaufen bin, denke ich darüber nach, einen Halbmarathon zu laufen.“)
    • Wie werden Sie sich fühlen, wenn Sie versagen. ("Was mache ich, wenn ich es versuche, aber ich scheitere? Ich werde mich aufregen, aber ich kann es immer wieder versuchen. Außerdem ist es mein Hauptziel, körperlich stärker zu werden. Wenn ich gesund bin, bin ich bereits ein Gewinner. Wenn mit Laufen wird nicht funktionieren, ich kann andere Sportarten machen.")
    • Welche Folgen haben die Risiken. ("Ich kann abnehmen. Ich kann meine Knie verletzen. Ich kann im Fitnessstudio lächerlich aussehen. Ich kann mich besser fühlen. Das könnte mir alles sehr gefallen.")
    • Wie werden Sie sich fühlen, wenn die Situation anders endet? („Ich werde sehr glücklich sein, mein Ziel zu erreichen. Es gibt mir Selbstvertrauen. Aber ich möchte nicht verletzt werden. Und ich mag es nicht, mich bei einem neuen Job unsicher zu fühlen.“)
  3. 3 Erzählen Sie der Person von Ihrer inneren Stimme. Jeder hat eine innere Stimme, aber es ist schwer für uns zu verstehen, dass eine Stimme etwas Falsches sagt, wenn wir nichts zum Vergleich haben. Wenn du der Person erklärst, was deine innere Stimme dir sagt und was du von dir hältst, wird es für sie einfacher zu verstehen, dass ihre innere Stimme positiver sein kann.
    • Betonen Sie die Tatsache, dass Sie sich nicht selbst beschuldigen oder beschimpfen, selbst wenn die Dinge nicht wie geplant verlaufen.
    • Erklären Sie, dass Sie nicht das Gefühl haben, von anderen beurteilt oder schlecht von Ihnen gehalten zu werden.
    • Teilen Sie mit, wie Sie sich selbst für Ihre Leistungen loben. Erklären Sie, dass Stolz auf sich selbst nicht bedeutet, arrogant zu sein.
    • Sprich über deine innere Stimme, damit dein Freund Unterstützung und keinen Druck verspürt.
  4. 4 Erklären Sie, dass Sie nicht perfekt sind. Für Menschen mit geringem Selbstwertgefühl scheint eine selbstbewusste Person ein Ideal zu sein. Solche Menschen sind oft zu kritisch mit sich selbst und vergleichen sich selbst mit anderen und vergleichen ihre schlechtesten Eigenschaften mit den besten Eigenschaften anderer. Es ist wichtig zu erklären, dass du nicht perfekt bist und niemals perfekt sein wirst und dass du dich sowieso liebst. Dies wird der Person mit geringem Selbstwertgefühl helfen, sich selbst anders zu sehen.
  5. 5 Zeigen Sie, dass Sie sich selbst akzeptieren. Lassen Sie die Person durch Worte und Taten wissen, dass Sie sich so akzeptieren, wie Sie sind. Ja, Sie haben Ziele und Ambitionen, aber Sie sind zufrieden mit dem, was Sie jetzt sind.
    • Verwenden Sie positive Sätze: "Ich bin gut in ...", "Ich hoffe, mich in ... weiterzuentwickeln", "Ich schätze mein ...", "Ich fühle mich gut, wenn ich ...".
  6. 6 Erklären Sie, wie Sie sich Ziele setzen. Wenn Sie einem Menschen mit geringem Selbstwertgefühl zeigen, dass Sie etwas zum Wachsen haben, es aber nicht als Ihre Schwäche betrachten, wird er verstehen können, dass Sie sich selbst anders einschätzen können.
    • Eine Person kann das Gefühl haben, ein Versager zu sein, weil sie keinen Job finden kann. Versuchen Sie, Ihre Einstellung zu dieser Situation so zu formulieren: "Ich bin ein toller Mitarbeiter und versuche, einen Job zu finden, der zu mir passt."
    • Sagen Sie nicht, dass Sie nicht organisiert sind. Sagen Sie Folgendes: "Ich kann das Gesamtbild besser sehen, nicht die Details, aber ich versuche, Organisation und Liebe zum Detail zu entwickeln."

Methode 3 von 4: Merkmale eines geringen Selbstwertgefühls

  1. 1 Verstehen Sie, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, zu helfen. Selbstwertgefühl ist jedermanns persönliche Angelegenheit. Um Selbstwertgefühl aufzubauen, müssen Sie es selbst wollen. Sie können Ihre Hilfe und Unterstützung anbieten, aber Sie können die Einstellung der Person zu sich selbst nicht ändern.
  2. 2 Kennen Sie die Symptome eines geringen Selbstwertgefühls. Das Erkennen von Anzeichen eines geringen Selbstwertgefühls kann Ihnen helfen, Ihren Angehörigen zu unterstützen. Häufige Symptome sind:
    • ständige negative Bemerkungen an Sie;
    • der Wunsch, nur das Ideal im Leben zu haben;
    • Angst und Panik in Gegenwart anderer Personen;
    • der Wunsch, sich mit minimaler Provokation heftig zu verteidigen;
    • die Überzeugung, dass jeder nur Schlechtes über einen Menschen denkt.
  3. 3 Sprechen Sie über Ihre innere Stimme. Eines der Hauptmerkmale eines geringen Selbstwertgefühls ist die ständige Präsenz einer kritischen inneren Stimme. Oft spricht eine Person negativ über sich selbst. Wenn Ihr geliebter Mensch dies tut, leidet er höchstwahrscheinlich an einem geringen Selbstwertgefühl. Die Person kann Folgendes sagen:
    • "Ich bin so fett. Kein Wunder, dass ich keinen Freund habe."
    • "Ich hasse meinen Job, aber sonst nimmt mich niemand."
    • "Ich bin ein Verlierer".
  4. 4 Treten Sie ein, wenn das Problem schlimmer wird. Denken Sie daran, dass die Dinge mit der Zeit schlimmer werden können, wenn Sie nicht daran arbeiten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Person Hilfe braucht, sprechen Sie so schnell wie möglich mit ihr. Menschen mit Selbstwertproblemen können:
    • in einer gewalttätigen Beziehung bleiben;
    • selbst zu Aggressoren werden;
    • gib deine Ziele und Wünsche auf;
    • persönliche Hygiene vernachlässigen;
    • Selbstbeschädigung.

Methode 4 von 4: Auf sich selbst aufpassen

  1. 1 Setzen Sie bei Bedarf Grenzen. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl brauchen oft dringend andere. Auch wenn Sie helfen möchten, können ständige Telefonate mitten in der Nacht, endlose anstrengende Gespräche über sich selbst und Terminanfragen in Zeiten sehr unangenehm sein. Setze Grenzen, damit deine Freundschaften nicht giftig werden. Beispielsweise:
    • Ihre Hauptverantwortung ist Ihr Engagement für Ihre Kinder. Dies bedeutet nicht, dass Ihnen Ihr Freund nicht wichtig ist, aber die Präsentation des Kindes bei der Veranstaltung hat eine höhere Priorität als das Treffen mit einem Freund.
    • Nach 22:00 Uhr sollten Sie nur noch bei dringendem Bedarf anrufen. Ein Autounfall ist ein dringendes Bedürfnis, aber die Trennung von einer Freundin ist es nicht.
    • Du verbringst Zeit getrennt von deinem Freund, weil es der Beziehung zugute kommt. Sie schätzen Ihren Freund, aber Sie brauchen auch Zeit, um mit anderen Freunden, der Familie, dem Freund oder der Freundin in Kontakt zu treten und Zeit für sich zu haben.
    • Sie besprechen nicht nur die Sorgen Ihres Freundes, sondern auch Ihr Leben, Ihre Interessen und Angelegenheiten. In einer freundschaftlichen Beziehung muss man sowohl empfangen als auch geben.
  2. 2 Denken Sie daran, dass Sie ein Freund sind, kein Psychologe. So wie ein Psychologe kein Freund ist, Freund ist kein Psychotherapeut... Der Versuch, jemandem mit geringem Selbstwertgefühl zu helfen, kann viel Zeit und Energie verschwenden, aber Sie werden das Problem nicht lösen. Aus diesem Grund sind sowohl Sie als auch Ihr Freund eher unzufrieden und am Boden zerstört. Der Psychologe kann Hilfestellungen geben, die selbst der beste Freund nicht leisten kann.
  3. 3 Lassen Sie sich keine Aggressionen gefallen. Leider können sich Menschen mit geringem Selbstwertgefühl gegenüber anderen schlecht verhalten. Manchmal verwandelt sich dieses Verhalten in Aggression. Sie sind nicht verpflichtet, der Person zu helfen, die Sie physisch, verbal oder auf andere Weise beleidigt.
    • Ein geringes Selbstwertgefühl gibt einer Person nicht das Recht, grausam zu sein, egal was die Gründe für dieses Selbstwertgefühl sein mögen.
    • Sie haben das Recht, sich vor Schmerzen zu schützen. Brechen Sie die Beziehung zur Not mit gutem Gewissen ab.

Tipps

  • Um das Selbstwertgefühl zu steigern, kannst du der Person zeigen, dass du dich selbst lieben kannst.
  • Es kann für jemanden mit geringem Selbstwertgefühl schwierig sein, einen Job zu finden oder zu wechseln, also versuchen Sie, die Person aufzumuntern und zu unterstützen.