Wie man eine Geschichte eröffnet

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 22 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie man eine Geschichte eröffnet - Tipps
Wie man eine Geschichte eröffnet - Tipps

Inhalt

Ob es sich um eine Kurzgeschichte oder einen Roman handelt, es ist immer am schwierigsten, eine perfekte Eröffnung zu finden. Das mag entmutigend klingen, ist aber überhaupt nicht unmöglich! Beginnen Sie mit einer guten Idee oder erstellen Sie eine Idee, wenn Sie sich fragen, worüber Sie schreiben möchten. Erstelle deine Geschichte und Charaktere, um den Fokus niedrig zu halten, und beginne dann zu schreiben!

Schritte

Teil 1 von 4: Ideen schaffen

  1. Stellen Sie "Was wäre wenn" -Fragen, um die Fantasie anzuregen. Wenn Sie sich fragen: "Was würde passieren, wenn ...", sagen Sie Ihrem Gehirn, dass es eine gewöhnliche Sache in einem neuen Blickwinkel betrachten soll. Überlegen Sie sich vernünftige Antworten, nachdem Sie die Frage „Was wäre wenn“ gestellt haben. Denken Sie daran, dass jede Frage unterschiedliche Antworten haben kann. Fragen und antworten Sie so lange, bis eine der Antworten Ihre Fantasie beflügelt und zu einer offeneren Geschichte zu führen scheint. Sie können sich auf einige der folgenden Fragen "Was wäre wenn" beziehen:
    • Was wäre, wenn es noch Dinosaurier gäbe?
    • Was ist, wenn wir jeden Tag nur ein gewisses Maß an Glück haben?
    • Was ist, wenn unser Haar jeden Tag seine Farbe ändert?
    • Was ist, wenn dein bester Freund ein Spion ist?

  2. Stellen Sie die Frage "Ich frage mich", um eine Fiktion zu skizzieren, die auf realistische Weise geschrieben wurde. Mit „Ich frage mich“ -Aussagen können Sie genauer herausfinden, warum etwas passiert ist, wem es passiert ist und welche Emotionen es hervorrufen könnte. Unabhängig davon, ob die Frage breit oder spezifisch ist, ist es wichtig, dass der Frage- und Antwortprozess Ihren Geist für das Lernen neuer Dinge und das Sehen alter Dinge in einem neuen Licht öffnet. Hier sind einige Beispiele für "Ich frage mich" -Fragen:
    • Ich frage mich, was er jeden Abend im Keller macht.
    • Ich frage mich, wie es wäre, ein Geländewagenfahrer zu sein.
    • Ich frage mich, wie das Leben auf dem russischen Land ist.

  3. Die Gespräche der Leute belauscht. Hören Sie Menschen zu, die an überfüllten Orten (wie Cafés) sprechen, und notieren Sie diskret, was sie sagen. Verwenden Sie diese Geschichten als Ausgangspunkt, um Ihre Charaktere zu erstellen und Geschichten zu zeichnen. Wie wird das Leben der Charaktere sein? Wie ist die Beziehung zwischen den Charakteren? Wenn Sie eine allgemeine Vorstellung von diesen Charakteren haben, erstellen Sie eine Handlung, die sich auf ihr Leben konzentriert, oder verwenden Sie diese Ideen, um unterstützende Charaktere in einer größeren Handlung zu erstellen.
    • Wenn Sie das Gefühl haben, jemandem Unbehagen zu bereiten, hören Sie nicht mehr zu und suchen Sie nach einem anderen Gespräch.

  4. Führen Sie ein Tagebuch, um Ihre spontanen Ideen aufzuschreiben. Nicht alle Ideen helfen Ihnen dabei, eine vollständige Geschichte zu erstellen, aber sie können Ihnen sicherlich dabei helfen, neue Charaktere oder Untergeschichten zu erstellen. Löschen Sie keine "schlechten" Ideen. Stattdessen können Sie zu einem anderen Teil des Tagebuchs übergehen, der die unvollendeten Ideen enthält, und dann erneut lesen.
    • Bitte schreibe deine Träume auf. Träume oder verträumte Ideen können gute Ausgangspunkte für eine gute Geschichte sein!
  5. Lesen Sie so viel wie möglich. Lesen ist eine Möglichkeit, Ideen für die Entwicklung von Geschichten und die Entwicklung Ihrer Interessen zu erhalten. Magst du Geschichten, die plötzlich beginnen und enden? Ist die Handlung das wichtigste Element in Ihrer Geschichte? Konzentrierst du dich darauf, den Charakter zu setzen und darzustellen? Achten Sie darauf, wie die Geschichte beginnt, wie Sie Charaktere vorstellen und wie schnell oder langsam die Geschichten, die Sie lesen, beginnen, um ein Brainstorming über Ihre Geschichte zu starten.
    • Die meisten literarischen Genres und Formen haben spezifische Konventionen. Lesen Sie daher unbedingt Bücher und Bücher mit demselben Stil, den Sie schreiben möchten.
  6. Verwenden Sie Tools zum Erstellen von Storys. Dieses Tool kann Ihnen beim Einstieg in das Schreiben von Geschichten helfen, indem es neue, neuartige und kreative Vorschläge bietet. Manchmal reicht die Unterstützung durch externe Quellen aus, um Ihre Kreativität zu fördern!
    • Vorschläge zu allgemeinen Geschichten finden Sie unter http://writingexercises.co.uk/plotgenerator.php
    • Märchen finden Sie unter http://www.springhole.net/writing_roleplaying_randomators/fairytaleplot.htm
    • Für Mystery / Horror-Geschichten sollten Sie versuchen, http://tzplotgenerator.com zu besuchen
    Werbung

Teil 2 von 4: Skizzieren Sie die Geschichte

  1. Skizzieren Sie die Handlung. Der Umriss der Handlung sollte eine allgemeine Vorstellung davon enthalten, was passieren wird und wer damit passieren wird. Sie können so detailliert oder beliebig schreiben, wie Sie möchten. Schreiben Sie mindestens einen Satz für jede Szene oder jedes Kapitel, abhängig von der Länge des Stücks, aber ärgern Sie sich nicht über jedes Detail. Du wirst es später tun!
    • Erstellen Sie die gesamte Handlung, anstatt nur die Eröffnung zu schreiben, damit Sie wissen, wohin Ihre Geschichte führt.
    • Dieser Schritt ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie sich beim Schreiben einer Handlungsskizze festgefahren fühlen, schreiben Sie die Geschichte sofort und entwickeln Details im Schreibprozess.
  2. Machen Sie eine kurze Biografie für jede Hauptfigur. Sie können auch ein weniger detailliertes Profil für die unterstützenden Charaktere erstellen, wenn Sie möchten. Einige der Informationen in der Biografie Ihres Charakters werden möglicherweise nie in Ihre Geschichte aufgenommen, aber die Fakten helfen Ihnen dabei, die Charaktere vollständig aufzubauen, und das wird Ihre Geschichte interessant machen. Probieren Sie mehr für die Leser! Sie können Charakterprofile und ihre Profile online finden, aber einige der Grundlagen zum Schreiben von Charakterprofilen umfassen:
    • Größe, Gewicht, Rasse, Augenfarbe, Haarfarbe, Hautfarbe, Gesundheit
    • Persönliche Behinderung, Gewohnheiten, Hobbys, Sprechweise, introvertierte oder extrovertierte Persönlichkeit
    • Der größte Mangel, beste Qualität
    • Bildung, Intelligenz, kurzfristige und langfristige Ziele
    • Das Peinlichste, was ihnen je passiert ist
    • Worauf sie am meisten stolz sind
    • Vorteile und Nachteile
    • Beziehungen zu anderen Charakteren
  3. Gründen Kontext. Die Einstellung in der Geschichte kann die Handlungen eines Charakters, seine vergangenen und zukünftigen Möglichkeiten erzeugen.Zum Beispiel würde sich die Kulisse einer Geschichte, die im ländlichen Brasilien spielt, völlig von der im Weltraum unterscheiden, da diese beiden Umgebungen beeinflussen, was der Charakter kann und was nicht. Sehen Sie, wie sich die Einstellung auf den Charakter auswirken kann und ob sich die Einstellung im Laufe der Länge des Romans ändert. Einige wichtige Punkte, die berücksichtigt werden müssen, sind:
    • Der Hintergrund der Geschichte spielt in welchem ​​Jahr
    • Klima und Jahreszeit
    • Flüsse, Seen, Hügel, Bäume und geografische Elemente
    • Das kulturelle und politische Umfeld des von Ihnen gewählten Ortes
      • Zum Beispiel spielt die Geschichte in der Hauptstadt Washington D.C. wird wahrscheinlich Politik erwähnen.
      • Die Hintergrundgeschichte in Paris kann sich auf Mode oder berühmte Gebäude wie den Eiffel beziehen.
  4. Wählen Sie eine Perspektive in der Geschichte. Es gibt drei Perspektiven: die erste Person (das Pronomen "Ich"), die zweite Person "Sie / Sie") und die dritte Person ("er / sie / sie"). Der von Ihnen gewählte Blickwinkel bestimmt die Geschichte.
    • Erzählst du die Geschichte mit den Augen der Hauptfigur? Wenn ja, wird Ihre Geschichte in der ersten oder dritten Person unter bestimmten Umständen erzählt (Pronomen, die er / sie / sie immer noch die Gedanken der Hauptfigur ausdrücken).
    • Wird Ihre Geschichte durch die Worte des Erzählers erzählt? In diesem Fall würden Sie wahrscheinlich die dritte Person verwenden, um alle Gedanken des Charakters aufzulisten oder um keine Gedanken zu erwähnen.
    • Perspektiven aus der zweiten Person sind weniger verbreitet, da diese Art, Geschichten zu erzählen, die Leser ablenken oder verwirren kann. Bevor Sie Geschichten mit Erzählungen aus der zweiten Person schreiben, sollten Sie Bücher oder Kurzgeschichten konsultieren, die diese Perspektive verwenden.
    Werbung

Teil 3 von 4: Schreiben Sie Ihre Einführung

  1. Finde einen Ausgangspunkt. Sie möchten nicht damit beginnen, rückwärts in die Vergangenheit zu gehen, die zu lange passiert ist, oder zu weit in die Zukunft zu springen. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Leser in eine neue Welt einführen (auch in der realen Fiktion). Sie müssen dem Leser also die Möglichkeit geben, sich an die Grundlagen zu gewöhnen - den Namen der Hauptfigur. Ihr Charakter und ihre Motivation - gleich in der ersten Szene oder im ersten Kapitel.
  2. Versuchen Sie, verschiedene Eröffnungsstile zu schreiben. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie anfangen sollen, können Sie mit verschiedenen Startoptionen experimentieren. Möglicherweise müssen Sie es einige Male versuchen, bevor Sie eine gute Eröffnung finden, aber das ist immer die Aufgabe des Schreibens!
    • Beginnen Sie mit der Aktion oder dem Aussehen des Charakters, damit der Leser sofort weiß, wer der wichtige Charakter ist.
    • Beginnen Sie mit einem Überblick über die Szene. Beschreibe die sensorischen Details, bevor du dich auf das Leben oder Haus des Charakters konzentrierst.
    • Das "Geheimnis" eines Charakters enthüllen, um die Leser von Anfang an zu motivieren.
    • Stellen Sie den Hauptkonflikt von Anfang an dar, um den Leser neugierig zu machen, was als nächstes passieren wird.
    • Beginnen Sie mit einem wichtigen, unvergesslichen oder emotionalen Rückblick. Seien Sie vorsichtig, da Rückblenden die Leser verwirren können, wenn sie nicht wissen, dass es Vergangenheit ist.
  3. Verfassen Sie das Zitat. Überlegen Sie, welche Öffnung Sie schreiben möchten. Wäre es absurd und lustig? Düstere und bedrohliche Vorahnung? Einladen? Überraschung? Präsentiert es eine übergreifende Wahrheit? Das Öffnen von Geschichten hilft den Lesern, sich eine Vorstellung davon zu machen, was in der Geschichte passieren wird, und sie davon zu überzeugen, weiterzulesen. Wenn Sie sich festgefahren fühlen, sehen Sie sich einige Beispiele für beliebte Eröffnungssätze an, um sich inspirieren zu lassen:
    • Lächerlich und humorvoll: "Es war ein strahlend kalter April-Tag, die Uhr schlug dreizehn." Genommen von Eins neun acht vier von George Orwell).
    • Vorahnung: "Es war ein seltsam heißer Sommer, der Sommer, in dem die Rosenbergs auf elektrischen Stühlen hingerichtet wurden, und ich hatte keine Ahnung, was ich in New York tat." Zitat in Glashaube von Sylvia Plath.
    • Eingeladen: "Nenn mich Ishmael." Zitat in Moby-Dick - Weißwal von Herman Melville.
    • Überraschung: "Jedes Kind wird erwachsen, bis auf eines." Zitat in Peter Pan von J.M. Barrie.
    • Ganzheitliche Wahrheit: "Jede glückliche Familie ist dieselbe, aber jede unglückliche Familie leidet auf ihre Weise." Anna Karenina von Leo Tolstoi.
  4. Schreiben Sie Ihren ersten Absatz. Schreiben Sie den ersten Absatz, wenn Ihre Geschichte viel historischen oder narrativen Kontext enthält. Wenn die Handlung der Geschichte die Hauptfigur enthält, können Sie diese Informationen in die Haupterzählung aufnehmen. Wenn die erforderliche Einstellung in der Geschichte jedoch in einer anderen Einstellung erfolgt oder wenn die Einstellung nicht speziell die Hauptfigur enthält, müssen Sie möglicherweise einen ersten Absatz schreiben.
    • Stellen Sie sicher, dass die Öffnung notwendig ist und einen erheblichen Einfluss auf die Handlung hat. Wenn nicht, schreiben Sie die Öffnung möglicherweise besser nicht.
  5. Vermeiden Sie es, alle Informationen freizugeben. Sie müssen dem Leser nicht alles über die Geschichte in der ersten Szene oder im ersten Kapitel der Geschichte erzählen. Dies kann Ihre Geschichte und gelangweilte Leser ins Stocken bringen, genauso wie der Mangel an Informationen sie verwirren wird. Versuchen Sie, das Gleichgewicht zu halten und bei Bedarf Außenstehende zu konsultieren. Werbung

Teil 4 von 4: Schreiben Sie die Geschichte weiter

  1. Denken Sie darüber nach, was Sie geschrieben haben. Denken Sie nach dem Schreiben Ihrer Einführung über die ganze Geschichte nach und stellen Sie fest, ob die Eröffnung gut zu Ihnen passt. Wenn nicht, können Sie die Öffnung ändern oder die Geschichte neu einstellen.
    • Wenn Sie sich immer noch fragen, ob die Eröffnung, die Sie gerade geschrieben haben, effektiv ist oder nicht, wenden Sie sich bitte an uns! Sagen Sie Ihren Lesern, dass Sie ehrliches, aber positives Feedback zu Ihrem Schreiben benötigen.
  2. Arbeiten Sie jedes Mal mindestens 45 Minuten. Längere Schreibzeiten helfen Ihnen, die Handlung in den Griff zu bekommen, besonders am Anfang. Es ist zwar leicht versucht, gelegentlich willkürlich 5-10 Minuten am Schreibtisch zu sitzen, aber dies kann dazu führen, dass die Geschichte fragmentiert wird oder den "Ton" der Geschichte verliert.
    • Wählen Sie einen geeigneten Schreibplatz. Versuchen Sie, zu Hause, in einem Café, einer Bibliothek, einem Park oder woanders zu schreiben. Bestimmen Sie, in welcher Umgebung Sie am besten einen ruhigen Ort schaffen oder wo Musik oder murmelnde Stimmen zu hören sind?
  3. Viel Spaß! Schreiben ist eine schwierige, entmutigende und herausfordernde Arbeit, aber am Ende des Tages werden Sie glücklich sein! Genießen Sie Ihre Geschichte, konzentrieren Sie sich auf Ideen, die Sie interessieren, und schreiben Sie Dinge, die Sie später noch einmal lesen möchten. Werbung

Rat

  • Wenn Sie zu viele Ideen haben, konzentrieren Sie sich auf die, auf die Sie sich am meisten freuen, und lassen Sie den Rest für einen weiteren Tag.
  • Löschen Sie die Geschichte nicht aus Langeweile. Machen Sie eine Pause und schreiben Sie dann wieder!
  • Denken Sie daran, dass das Schreiben eine Fähigkeit ist, deren Beherrschung lange dauert. Sei geduldig mit dir selbst!
  • Hören Sie nicht auf, Grammatikfehler oder Satzzeichen zu korrigieren, während Sie schreiben. Sie können später überprüfen und korrigieren, damit diese kleinen Details Ihren Schreibkreislauf nicht verlangsamen.
  • Lesen Sie die Geschichten laut vor, um Fehler zu finden, die Sie beim stillen Lesen möglicherweise nicht bemerken. Dies kann Ihnen auch helfen zu sehen, ob die Geschichte gut läuft, der Dialog ist natürlich.

Warnung

  • Wenn Sie mit Rückblenden beginnen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Leser wissen, wann Sie sich in der Gegenwart befinden, da Sie sie sonst ablenken oder verwirren könnten.
  • Vermeiden Sie Klischees. Beginnen Sie nicht mit langweiligen alten Bildern, da dies die Leser denken lässt, dass Ihre Geschichte nicht sehr kreativ ist.
  • Beschränken Sie die Verwendung von Ausrufezeichen. Lassen Sie die Geschichte sich selbst erzählen, anstatt zu versuchen, Aufregung zu erzeugen.