Wie man Muttermilch erwärmt

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie man Muttermilch erwärmt - Tipps
Wie man Muttermilch erwärmt - Tipps

Inhalt

Im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagerte Muttermilch muss vor dem Füttern Ihres Babys aufgewärmt werden. Das Erwärmen von Milch ist einfach, aber Sie müssen trotzdem darauf achten, dass die Milch für Ihr Baby nicht zu heiß ist und dass während des Erwärmungsprozesses keine nützlichen Nährstoffe verloren gehen.

Schritte

Methode 1 von 4: Milch im Kühlschrank auftauen lassen

  1. Stellen Sie die Flasche in den Kühlschrank. Muttermilch aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank stellen.
    • Milch auftauen lassen, bevor sie verdirbt. Muttermilch, die in einem speziellen Gefrierschrank gelagert wird, kann 6-12 Monate halten, aber nur 3-6 Monate, wenn sie in einem Standard-Gefrierschrank mit Kühlschrank gelagert wird. Bei Muttermilch, die im Gefrierschrank und im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist Muttermilch nur 2 Wochen haltbar.
    • Stellen Sie die Muttermilchflasche beim Auftauen in die Nähe der Vorderseite des Kühlschranks. Die Vorderseite des Kühlschranks ist etwas wärmer als die Rückseite und dennoch sicher genug, um Milch aufzutauen.

  2. Über Nacht auftauen lassen. Muttermilch sollte ca. 8 Stunden im Gefrierschrank aufgetaut werden.
    • Öffnen Sie den Deckel und rühren Sie den Kaffeelöffel oder Löffel um, um festzustellen, ob die Milch vollständig aufgetaut ist. Wenn Sie einen Quarkblock spüren, stellen Sie die Flasche zum Auftauen noch einige Stunden in den Kühlschrank oder tauen Sie sie schnell auf, indem Sie sie unter warmes fließendes Wasser stellen.

  3. Bis zu 5 Tage lagern. Muttermilch nach dem Auftauen sollte sofort verwendet werden. Sie können Ihr Baby jedoch stillen, wenn Sie es bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
    • Stellen Sie die Flasche auf die Rückseite des Kühlschranks, wo die Temperatur am niedrigsten ist.
  4. Milch nicht erneut einfrieren. Einfrieren kann den Wert von Lipiden in der Muttermilch verringern. Die Milch verschlechtert sich und kann sogar verderben. Werbung

Methode 2 von 4: Unter fließendem Wasser erhitzen


  1. Stellen Sie die gefrorene Muttermilchflasche unter kaltes fließendes Wasser. Wenn Sie Muttermilch aus gefrorenem Zustand erwärmen möchten, können Sie die Flasche zunächst unter fließendes kaltes Wasser stellen.
    • Die Wassertemperatur sollte etwas niedriger als die Raumtemperatur sein.
    • Für die frühen Stadien wird kühles Wasser empfohlen, da es die Temperatur der Milch allmählich erhöht. Wenn Sie sofort heißes Wasser verwenden, kann die Außenseite der Milch heiß und die Innenseite gefroren bleiben. Darüber hinaus kann der Konsum von heißem Wasser versehentlich nützliche Enzyme in der Muttermilch zerstören.
    • Verwenden Sie nur kaltes Wasser, bis Sie das Gefühl haben, dass die Muttermilch aufgetaut ist. Wenn Sie sich die Flasche ansehen, sollten Sie feststellen, dass die Milch flüssig und ohne Quark ist. Schütteln Sie die Flasche vorsichtig, um festzustellen, ob noch Klumpen vorhanden sind.
  2. Erhöhen Sie allmählich die Wassertemperatur. Nach dem Auftauen der Milch können Sie die Temperatur des fließenden Wassers schrittweise erhöhen.
    • Erhöhen Sie die Wassertemperatur von kaltem Wasser auf Wasser mit Raumtemperatur, von Raumtemperatur auf warmes Wasser und von warmem auf heißes Wasser. Dies hilft, die Menge der in der Milch zerstörten Enzyme zu begrenzen und die Milch gleichmäßiger zu erhitzen.
    • Hören Sie auf zu heizen, wenn das Wasser zu verdampfen beginnt. Sie möchten die Milch nicht so weit erhitzen, dass sie den Mund Ihres Babys verbrennt.
    • Beachten Sie, dass leicht kalte Muttermilch perfekt und sicher für Babys ist. Wenn Ihr Baby jedoch wählerisch beim Essen ist, müssen Sie die Milch auf Raumtemperatur erwärmen, damit es sich besser fühlt.
  3. Warme kalte Milch unter warmem, fließendem Wasser. Aufgetaute oder im Kühlschrank gelagerte Milch muss nicht unter kaltem fließendem Wasser stehen, und Sie können die Flasche direkt unter warmes fließendes Wasser stellen.
    • Erhöhen Sie die Wassertemperatur allmählich von warm auf heiß und hören Sie auf, wenn das Wasser zu schwimmen beginnt.
  4. Milch schütteln. Stellen Sie sicher, dass die Milch gleichmäßig warm ist, indem Sie die Flasche vorsichtig schütteln, damit sich die Milch gleichmäßig vermischt.
    • Sie können den Kaffee auch mit einem Teelöffel oder Löffel umrühren, um die erwärmte Milch umzurühren.
    Werbung

Methode 3 von 4: Milch in einem Topf mit warmem Wasser erhitzen

  1. Kochen Sie einen Topf Wasser. Füllen Sie einen kleinen Topf Wasser zur Hälfte mit Wasser und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze und mittlerer Hitze. Schalten Sie die Heizung aus, sobald das Wasser zu verdampfen beginnt, aber noch nicht gekocht oder aufgeschäumt hat.
    • Lassen Sie das Wasser nicht den Siedepunkt erreichen, da sich dieser zu schnell erwärmt.
    • Heben Sie den Topf immer zum Herd, bevor Sie die Flasche hinzufügen. Erhitzen Sie Milch auf keinen Fall direkt am Feuer.

  2. Stellen Sie die Flasche in heißes Wasser. Sie können die Flasche entweder stellen oder in einem Topf mit heißem Wasser schütteln.
    • Die Flasche kann den Boden des Topfes berühren, sobald der Topf vom Herd genommen wird. Um sicherzugehen, sollten Sie die Flasche jedoch halten und nicht den Boden des Topfes berühren lassen.
    • Gefrorene oder kühle Milch kann mit dieser Methode erwärmt werden. Milch in kühlem Zustand (im Kühlschrank aufbewahrt) braucht nur wenige Minuten, um sich zu erwärmen. Milch im aufgetauten Zustand kann bis zu doppelt so lange dauern.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur gleichmäßig ist. Schütteln Sie die Flasche vorsichtig, damit sich die Temperatur gleichmäßig verteilt.
    • Sie können den Kaffee mit einem Löffel oder Löffel umrühren, um warme Milch gleichmäßig umzurühren.
    Werbung

Methode 4 von 4: Verwenden Sie eine Flaschenheizung

  1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Jedes Produkt wird anders verwendet, daher müssen Sie die Anweisungen vor der Verwendung sorgfältig lesen.
    • Obwohl sich die Details und spezifischen Anweisungen für jedes Werkzeug unterscheiden, gibt es einige Gemeinsamkeiten.
    • Beachten Sie, dass viele (nicht alle) Flaschenheizungen zum Erwärmen von Lebensmitteln für Babys verwendet werden können, die anfangen, harte Lebensmittel und Getreide zu essen.
  2. Beachten Sie, ob das Instrument mit einem Wasser- oder Dampfbad verwendet werden soll. Einige Geräte erwärmen die Flasche in einem Whirlpool und die meisten verwenden Dampf.
    • Ein Whirlpoolwärmer funktioniert ähnlich wie warme Milch in einem warmen Bad ohne Werkzeug. Milchflaschen werden direkt in warmem Wasser eingeweicht.
    • Ein Dampfheizgerät verbraucht weniger Wasser. Das Wasser wird in separaten Heizungen oder Heizplatten erhitzt. Aus dem Flaschenhalter steigt Dampf auf, um die Milch zu erwärmen. Diese Methode erwärmt die Milch langsam.
  3. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Füllen Sie den Behälter mit Leitungswasser bis zum "eingestellten Wasserstand" des Milchwärmers.
    • Wenn das Instrument keine bestimmte Wasserstandsmarkierung hat, können Sie die Anweisungen lesen, um zu sehen, wie viel Wasser verwendet werden muss.

    • Ein Wannenwärmer benötigt mehr Wasser als ein Dampfheizgerät.
    • Wechseln Sie das Wasser immer, wenn Sie den Milchwärmer verwenden. Dieser Schritt ist für fast alle Wannenwärmer erforderlich. Auf der anderen Seite haben einige für den Dampfwärmer einen vollen Wassertank und wenn der optische Sensor ausgeschaltet ist, wissen Sie, dass der Wasserstand bereits zu niedrig ist.
  4. Stellen Sie das Glas in das Werkzeug. Stellen Sie die Flasche in den Flaschenhalter und befestigen Sie sie im Wärmer.
    • Einige Flaschen werden in einigen Wärmern lose gehalten, während andere an Ort und Stelle "fixiert" werden müssen.
  5. Drehen Sie die Nummer und erwärmen Sie die Milch. Wenn das Werkzeug über einen Schaltknauf verfügt, befolgen Sie die Anweisungen, um festzustellen, ob die einzustellende Temperatur hoch oder niedrig ist. Drücken Sie die Starttaste und warten Sie, bis das Gerät gestartet und der Aufwärmvorgang abgeschlossen ist.
    • Die meisten Flaschenheizungen verfügen über optische Sensoren, die ein- und ausgeschaltet werden, um Sie darüber zu informieren, dass die Erwärmung abgeschlossen ist. Einige andere Geräte haben eine Klingel oder einen Aufwärmton.
    Werbung

Rat

  • Überprüfen Sie die Temperatur der warmen Milch, bevor Sie sie Ihrem Baby geben. Sie können ein paar Tropfen Milch an der Innenseite des Handgelenks testen. Die Milch sollte warm und nicht heiß sein.

Warnung

  • Muttermilch nicht bis zum Kochen erhitzen.
  • Erhitzen Sie niemals Muttermilch in der Mikrowelle. Dadurch werden die in der Milch lebenden Immunzellen abgetötet, wodurch das Baby Krankheiten abwehren kann. Darüber hinaus kann die Hitze der Mikrowelle die Milch so weit erwärmen, dass ein Kind den Mund verbrennt.

Was du brauchst

  • Kleiner Topf
  • Löffel oder Löffel, um Kaffee zu rühren
  • Flaschenheizung