Möglichkeiten zur Reduzierung des Prolaktinspiegels

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Möglichkeiten zur Reduzierung des Prolaktinspiegels - Tipps
Möglichkeiten zur Reduzierung des Prolaktinspiegels - Tipps

Inhalt

Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse ausgeschüttet wird und für die Stimulierung des Wachstums und die Regulierung des Stoffwechsels verantwortlich ist. Sowohl Männer als auch Frauen produzieren Prolaktin. Wenn der Spiegel zu hoch ist, kann dieses Hormon zu Problemen wie verminderter Libido, niedrigen Menstruationsperioden oder Unterbrechung der Menstruation führen. Es gibt viele Faktoren, die den Prolaktinspiegel erhöhen können, einschließlich bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente, gutartiger Tumoren und Hypothyreose. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt für eine Diagnose aufsuchen.

Schritte

Methode 1 von 4: Verschreibungspflichtige Medikamente wechseln

  1. Überprüfen Sie die verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie derzeit verwenden. Einige verschreibungspflichtige Medikamente können den Prolaktinspiegel erhöhen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, kann dies die Ursache für Ihren Prolaktinspiegel sein.
    • Dopamin, eine Chemikalie im Gehirn, kann dazu beitragen, die Prolaktinproduktion teilweise zu unterdrücken. Wenn Sie Medikamente verwenden, die den Dopaminspiegel hemmen oder senken, kann der Prolaktinspiegel steigen.
    • Bestimmte Antipsychotika wie Risperidon, Molindon, Trifluoperazin und Haloperidol sowie einige Antidepressiva können diesen Effekt verursachen. Metoclopramid, das bei schwerer gastroösophagealer Übelkeit und Reflux verschrieben wird, kann auch die Prolaktinsekretion erhöhen.
    • Einige Medikamente gegen Bluthochdruck können ebenfalls die Schuldigen sein, obwohl sie weniger häufig sind, darunter Reserpin, Verapamil und Alpha-Methyldopa.

  2. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Absetzen von Medikamenten oder die Einnahme einer alternativen Medizin. Sie sollten die Einnahme von Medikamenten, insbesondere von Antipsychotika, wegen des Risikos eines schweren Entzugssyndroms nicht plötzlich abbrechen. Wenn Sie die Einnahme eines dieser Medikamente abbrechen möchten, sprechen Sie daher zuerst mit Ihrem Arzt.
    • Ihr Arzt kann Sie auch gegen ein anderes Medikament austauschen, das diesen Effekt nicht verursacht.

  3. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Anwendung von Aripiprazol, einem Antipsychotikum. Es wurde gezeigt, dass dieses Medikament bei der Verringerung des Prolaktinspiegels wirksam ist, wenn es als Alternative zu anderen Antipsychotika verwendet wird. Fragen Sie Ihren Arzt, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.
    • Antipsychotika können das Prolaktin erhöhen, da es Dopamin hemmt und das aus der Hypophyse ausgeschiedene Prolaktin ansteigen lässt. Wenn Sie Langzeit-Antipsychotika einnehmen, können Sie eine Toleranzschwelle entwickeln, sodass sich Ihr Prolaktinspiegel wieder normalisiert, in einigen Fällen jedoch immer noch höher als normal ist.
    • Das Medikament kann Nebenwirkungen wie Schwindel, Angstzustände, Kopfschmerzen, Magenprobleme, Gewichtszunahme und Gelenkschmerzen verursachen.Es kann auch dazu führen, dass Sie sich unsicher fühlen.
    Werbung

Methode 2 von 4: Arzt aufsuchen


  1. Bereiten Sie eine Blutuntersuchung vor, um den Prolaktinspiegel zu überprüfen. Wenn der Verdacht besteht, dass Ihr Prolaktinspiegel zu hoch ist, muss Ihr Arzt dies überprüfen. Der beste Weg ist, eine Blutprobe zum Testen zu entnehmen. Ihr Arzt wird normalerweise eine Nüchternblutuntersuchung anordnen, dh Sie dürfen 8 Stunden lang nichts essen, bevor das Blut abgenommen wird.
    • Ihr Arzt kann auch eine Blutuntersuchung anordnen, wenn Sie die folgenden Symptome haben: unregelmäßige oder keine Perioden, Unfruchtbarkeit, erektile Dysfunktion, verminderte Libido und Verstopfung.
    • Die durchschnittlichen Konzentrationen bei nicht schwangeren Frauen liegen zwischen 5 und 40 ng / dl (106 bis 850 mIU / l) und bei schwangeren Frauen zwischen 80 und 400 ng / dl (1.700 bis 8.500 mIU). / L).
    • Bei Männern liegt der Durchschnitt unter 20 ng / dl (425 mIU / l).
    • Ihr Arzt führt möglicherweise andere Blutuntersuchungen durch, um sicherzustellen, dass Sie keine Erkrankungen wie Nierenerkrankungen oder andere Probleme haben, die zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen.
  2. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich kürzlich die Brust verletzt haben. Eine Brustverletzung kann zu einem vorübergehenden Anstieg des Prolaktinspiegels führen. Teilen Sie Ihrem Arzt daher mit, ob Sie in den letzten Wochen Brustverletzungen hatten. Ein Gürtelrose-Ausschlag oder Hautausschlag in der Brust kann dieses Symptom ebenfalls verursachen.
    • Normalerweise normalisiert sich der Prolaktinspiegel von selbst wieder, nachdem Sie sich von Ihrer Brustverletzung erholt haben.
  3. Erfordert eine Überprüfung auf Hypothyreose. Eine Hypothyreose tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormon produziert. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, kann der Prolaktinspiegel ansteigen. Ihr Arzt wird eine Blutuntersuchung anordnen, um den Zustand zu diagnostizieren.
    • Wenn Sie feststellen, dass Ihr Prolaktinspiegel erhöht ist, wird Ihr Arzt dies normalerweise überprüfen, aber Sie können einfach Ihren Arzt fragen.
    • Hypothyreose wird normalerweise mit dem Medikament Levothyroxin behandelt.
  4. Fragen Sie, ob Vitamin B6-Injektionen für Sie geeignet sind. Nur eine Dosis Vitamin B6 kann ausreichen, um den Prolaktinspiegel zu senken, insbesondere wenn die Erkrankung nur vorübergehend ist. Es ist jedoch am besten, entweder intravenös oder intramuskulär zu sprechen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt.
    • Eine typische Dosis beträgt 300 Milligramm. Das Gesundheitspersonal injiziert das Medikament normalerweise in einen großen Muskel (wie den Oberschenkel oder das Gesäß) oder führt eine Nadel in eine Vene ein, um das Medikament zu verabreichen.
    Werbung

Methode 3 von 4: Hausmittel anwenden

  1. Erwägen Sie die Einnahme von 5 g Ashwagandha-Wurzelpulver (indischer Ginseng) pro Tag. Diese Art der Ergänzung, auch bekannt als Withania somniferakann helfen, den Prolaktinspiegel zu senken. Tatsächlich verbessert es auch die Fruchtbarkeit bei Männern und erhöht die Libido bei Männern und Frauen.
    • Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.
    • Während der Einnahme dieses Arzneimittels können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Magenprobleme oder Kopfschmerzen auftreten.
  2. Holen Sie sich 300 Milligramm Vitamin E pro Tag. Nur eine Erhöhung von Vitamin E kann Ihren Prolaktinspiegel senken, insbesondere wenn der Spiegel hoch ist. Es kann verhindern, dass die Hypophyse Prolaktin überproduziert.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, wenn Sie Probleme wie Nierenerkrankungen haben oder eine Dialysebehandlung erhalten.
    • Vitamin E verursacht normalerweise keine Nebenwirkungen. Bei Einnahme in hohen Dosen können jedoch Magenprobleme, Müdigkeit, Schwäche, Hautausschlag, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, erhöhte Kreatinspiegel im Urin und Gonadendysfunktionen auftreten. (Hoden).
  3. Erhöhen Sie Ihre Zinkaufnahme mit Nahrungsergänzungsmitteln. Zinkpräparate können auch dazu beitragen, den Prolaktinspiegel zu senken. Beginnen Sie mit 25 Milligramm pro Tag und gehen Sie bei Bedarf bis zu 40 Milligramm pro Tag. Sie sollten Ihren Prolaktinspiegel erneut überprüfen lassen, um festzustellen, ob Sie die Dosis erhöhen müssen.
    • Fragen Sie Ihren Arzt nach der richtigen Dosierung für Nahrungsergänzungsmittel wie Zink.
    • Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen.
    • Wenn Sie über einen längeren Zeitraum mehr als 40 Milligramm pro Tag einnehmen, kann das Arzneimittel einen Kupfermangel verursachen. Darüber hinaus sollten Sie auch Medikamente durch die Nase vermeiden, da dies zu Geruchsverlust führen kann.
  4. Schlafen Holen Sie sich genug Schlaf 7-8 Stunden pro Nacht. Schlafmangel kann den Körper aus dem Gleichgewicht bringen, einschließlich der Produktion von Hormonen wie Prolaktin. Sie sollten zu einer angemessenen Zeit ins Bett gehen, um gut zu schlafen. Schlaf allein kann helfen, den Prolaktinspiegel zu senken. Werbung

Methode 4 von 4: Behandlung des Prolaktin-sekretierenden Hypophysenadenoms

  1. Erkennen Sie die Symptome eines Prolaktin-sekretierenden Hypophysenadenoms. Dies ist eine Art von Tumor, der sich in der Hypophyse befindet. In den meisten Fällen ist der Tumor gutartig und verursacht keinen Krebs. Es kann jedoch zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen.
    • Bei Frauen verändern Symptome normalerweise den Menstruationszyklus, verringern die Libido und verringern die Laktation, wenn Sie stillen. Männer und Frauen, die keine Perioden haben, sind schwerer zu diagnostizieren, aber Sie haben möglicherweise eine geringe Libido (aufgrund eines verminderten Testosterons). Männer können auch große Brüste entwickeln.
    • Wenn der Tumor nicht behandelt wird, können vorzeitiges Altern, Kopfschmerzen und sogar Sehverlust auftreten.
  2. Nehmen Sie Cabergolinpillen zur Behandlung von Tumoren. Dies ist das Medikament, das Ihr Arzt zuerst wählt, da es die geringsten Nebenwirkungen hat und Sie es nur zweimal pro Woche einnehmen müssen. Das Medikament wirkt gegen gutartige Tumoren und senkt den Prolaktinspiegel.
    • Das Medikament kann Übelkeit und Schwindel verursachen.
    • Ein anderes typisches Medikament, Bromocriptin, kann ebenfalls Übelkeit und Schwindel verursachen. Mit diesem Medikament kann Ihr Arzt die Dosierung schrittweise erhöhen, um Nebenwirkungen zu minimieren. Dieses Medikament ist billiger, aber Sie müssen es 2-3 mal am Tag einnehmen.
    • Möglicherweise müssen Sie diese auf unbestimmte Zeit einnehmen, aber Sie können sie auch abbrechen, sobald der Tumor geschrumpft ist und Ihr Prolaktinspiegel gesunken ist. Sie sollten das Medikament jedoch nicht plötzlich absetzen, sondern den Anweisungen Ihres Arztes zur schrittweisen Reduzierung der Dosierung folgen.
  3. Fragen Sie nach einer Operation, wenn die Medikamente nicht wirken. Die nächste Behandlung für diese Art von Tumor ist normalerweise eine Operation. Der Chirurg wird den Tumor entfernen, um Probleme wie hohe Prolaktinspiegel zu vermeiden.
    • Wenn Sie eine andere Art von Hypophysentumor anstelle eines Prolaktin-sekretierenden Hypophysentumors haben, ist dies möglicherweise Ihre erste Option.
  4. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn eine Strahlentherapie erforderlich ist. Die Strahlentherapie ist eine häufige Behandlung für diese Art von Tumor, ob gutartig oder bösartig. Diese Methode wird jedoch seltener verwendet und ist häufig der letzte Ausweg. Strahlentherapie kann auch zu dem gegenteiligen Problem führen, was bedeutet, dass die Hypophyse nicht genügend Hormone produziert.
    • In einigen Fällen kann jedoch eine Strahlentherapie die einzige Option sein, wenn Sie nicht auf Medikamente ansprechen und die chirurgische Option unsicher ist. Dann benötigen Sie möglicherweise diese Behandlung.
    • Manchmal brauchen Sie nur eine Behandlung, aber es gibt Tumoren, die eine Kombination von Behandlungen erfordern. Dies hängt von der Größe und Art des Tumors ab.
    • Die häufigste Nebenwirkung ist eine verminderte Hypophysenfunktion, bei der die Hypophyse nicht genügend Hormone produziert. Sehr seltene Nebenwirkungen sind Schäden am nahe gelegenen Gehirngewebe, einschließlich Nervenschäden.
    Werbung