Kleber von den Fenstern entfernen

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 11 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Klebereste auf Rahmen entfernen. Profi-Tip
Video: Klebereste auf Rahmen entfernen. Profi-Tip

Inhalt

Hartnäckige Kleber- und Farbkleckse können an Ihren Fenstern trocknen und aushärten, sodass Sie unschöne, trübe Stellen an Ihren Fenstern haben. Wenn Sie Aufkleber von der Windschutzscheibe Ihres Autos abziehen, können klebrige, klebrige und fettige Rückstände zurückbleiben. Leistungsstarke Klebstoffe sind besonders beständig gegen Wasser und Reinigungsmittel. Sie sollten jedoch in der Lage sein, Ihre Fenster sowohl mit einem Lösungsmittel als auch mit einem Schaber sauber zu machen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Getrockneten Kleber entfernen

  1. Reiben Sie den Kleber mit Alkohol oder Nagellackentferner ein. Gießen Sie eine Kappe Alkohol oder Nagellackentferner auf ein Papiertuch. Reiben Sie das Fenster im Kreis, um den Kleber oder die Farbe zu erweichen. Du brauchst nicht viel. Denken Sie daran, dass eine kleine, konzentrierte Menge Lösungsmittel viel besser funktioniert als eine große Menge auf das Fenster.
    • Behandeln Sie den Bereich mit einem regelmäßigen Glasreinigungsspray. Reiben Sie das Spray mit einem sauberen Tuch in die Oberfläche. Dies hilft, die letzten Flecken zu entfernen und den Geruch des Alkohol- oder Nagellackentferners zu verbergen.
  2. Verwenden Sie weißen Essig, um Klebstoffreste vom Klebeband zu entfernen. Diese Methode eignet sich gut für Fenster, in denen das Abdeckband zu lange aufgelegt wurde oder in denen die Rückstände in der heißen Sonne schnell ausgetrocknet sind. Wischen Sie die Rückstände einige Male mit einem weichen, mit Essig angefeuchteten Tuch ab. Lassen Sie den Kleberückstand eine Minute lang und reiben Sie ihn dann mit einem sauberen Stück des bereits feuchten Tuchs vom Fenster. Reiben Sie weiter und tragen Sie mehr Essig auf, bis Sie alle getrockneten Klebstoffreste entfernt haben. Trocknen Sie das Fenster und polieren Sie es mit einem sauberen Tuch.
  3. Verwenden Sie einen handelsüblichen Entfetter. Gehen Sie zu einem Autoteilegeschäft in Ihrer Nähe. Es gibt viele Produkte, mit denen Sie hartnäckige Kleberückstände entfernen können. Suchen Sie beispielsweise nach einer Marke wie Fast Orange. Diese Produkte wurden speziell entwickelt, um Motoröl und Fett von Ihren Händen zu entfernen. Sie entfernen jedoch genauso gut Aufkleber-, Klebeband- und Kleberückstände, da sie starke entfettende Inhaltsstoffe enthalten.
    • Bei einem Reiniger auf Zitrusbasis wie Fast Orange ist das Entfettungsmittel normalerweise D-Limonen. Andere Wirkstoffe enthalten Heptan, ein starkes Lösungsmittel. Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sicher, dass Sie kleine Mengen beider Produkttypen verwenden und in einem gut belüfteten Bereich arbeiten.
  4. Verwenden Sie WD-40 oder Farbverdünner. Sprühen Sie das Produkt Ihrer Wahl auf den Kleber und schrubben Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch.
  5. Verwenden Sie leichtere Flüssigkeit. Sprühen Sie die Flüssigkeit auf ein Tuch oder Papiertuch. Achten Sie darauf, nicht zu verschütten. Schrubben Sie die Kleberückstände mit dem feuchten Tuch, bis Sie den gesamten Kleber entfernt haben.
    • Sie können den Kleber auch in leichtere Flüssigkeit einweichen, um die Rückstände zu lösen. Drücken oder tupfen Sie die Flüssigkeit mit Klebstoff auf die Fläche. Stellen Sie sicher, dass Sie das Mittel konzentriert anwenden. Lassen Sie es eine Minute lang einwirken und wischen Sie es dann mit einem sauberen feuchten Handtuch ab.
    • Mit dieser Methode können Sie auch Buntstiftstreifen von einer Wand entfernen. Einige hellere Flecken können zurückbleiben, aber die leichtere Flüssigkeit entfernt den größten Teil des Wachses. Wenn Sie die Flecken entfernt haben, können Sie die Farbe nachbessern.
  6. Erhitzen Sie das Glas mit einem Fön oder einer Heißluftpistole. Lassen Sie einen Haartrockner, der auf einer hohen Stufe eingestellt ist, mindestens eine Minute lang über den Klebstoffresten laufen, um ihn vom Fenster zu lösen. Sie können auch eine Heißluftpistole verwenden, um den Kleber zu erweichen. Stellen Sie die Pistole auf eine niedrige Temperatur ein und erwärmen Sie den Bereich mit kreisenden Bewegungen mit dem Klebstoff. Wenn der Kleber geschwächt ist und sich warm anfühlt, können Sie ihn mit einem Lösungsmittel abschrubben oder vorsichtig mit einem Schaber wie einem Rasiermesser abhacken.

Methode 2 von 3: Nasskleber entfernen

  1. Berücksichtigen Sie den Leimtyp. Wie Sie nassen Kleber entfernen, hängt von der Art des Klebers ab, der auf Ihr Fenster gelangt ist. Bestimmte Klebstoffe können im trockenen Zustand weitgehend sauber und ohne Rückstände aus dem Fenster entfernt werden. Andere Klebstoffe müssen mit heißem Wasser und Lösungsmitteln abgewaschen werden. Möglicherweise können Sie andere Klebstoffe nicht entfernen, ohne etwas zu tun, das das Fenster ernsthaft beschädigen könnte. Überprüfen Sie, um welchen Kleber es sich handelt:
    • Sie sollten in der Lage sein, Heißkleber abzuziehen, wenn der Kleber trocken ist. Lassen Sie den Kleber aushärten und ziehen Sie den Kleber rückstandsfrei vom Fenster ab.
    • Flüssiger Hobbykleber wie Elmer's sollte auch nach dem Trocknen des Klebers rückstandsfrei entfernt werden können.
    • Kleber von einem Klebestift wie Elmer's kann mit heißem Wasser entfernt werden, ist jedoch schwieriger zu entfernen als einige andere Klebstoffe.
    • PVA-Kleber wie Tacky Glue kann normalerweise abgezogen werden, wenn der Kleber trocken ist. Sie können den Bereich auch mit heißem Wasser schrubben, um den Kleber zu entfernen, bevor er aushärtet.
    • Sie können Superkleber nur durch hartes Hacken entfernen. Wenn Sie versuchen, diesen sehr guten Kleber zu entfernen, kratzen Sie wahrscheinlich am Fenster.
  2. Agiere schnell. Es kann viel schwieriger sein, Klebstoff zu entfernen, wenn er getrocknet und ausgehärtet ist. Wenn Sie mit der Arbeit beginnen, während der Kleber noch feucht und klebrig ist, können Sie möglicherweise den größten Teil des Klebers entfernen, bevor er an Ihrem Fenster aushärtet.
  3. Wischen Sie den feuchten Kleber mit einem feuchten Waschlappen ab, bevor der Kleber trocknet. Heißes Wasser und ein feuchter Waschlappen sollten den Trick machen, wenn der Kleber noch nicht getrocknet ist. Sie können auch ein Papiertuch, ein altes Hemd oder die raue Seite eines Schwamms verwenden. Schrubben Sie das Fenster einige Minuten lang, bis Sie den gesamten Kleber entfernt haben. Wenn die Oberfläche sauber ist, trocknen Sie sie gut mit einem Tuch. Untersuchen Sie das Fenster und wiederholen Sie den Vorgang, wenn der Bereich noch klebrig ist.
    • Beachten Sie, dass feuchter Kleber am Waschlappen haften und sich nur schwer vom Stoff entfernen lässt. Verwenden Sie etwas Altes, das Ihnen nichts ausmacht, wenn Sie es vermasseln.
    • Durch Schrubben eines Bereichs mit feuchtem Kleber wird der Kleber weiter verteilt und die Oberfläche noch schmutziger. Wenn es mit Wasser und einem Waschlappen nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem stärkeren Lösungsmittel.
  4. Verwenden Sie ein Lösungsmittel, mit dem Sie auch getrockneten Klebstoff entfernen würden. Reinigungsalkohol, Nagellackentferner, WD-40, industrielle Entfetter, Essig und Feuerzeugflüssigkeit sollten dazu beitragen, klebrigen Kleber von einem Fenster zu entfernen. Reiben Sie wie bei getrocknetem Kleber ein mit dem Lösungsmittel Ihrer Wahl getränktes Tuch oder Papiertuch über den Bereich, bis kein Kleber mehr auf dem Fenster ist.
  5. Den Kleber mit einem heißen Schwamm einweichen. Lassen Sie zuerst einen Schwamm einige Minuten in heißem Wasser einweichen. Spülen Sie den Schwamm und drücken Sie ihn auf den Kleber. Lassen Sie den heißen Schwamm den Kleber einige Minuten einweichen. Wenn Sie den Schwamm entfernen, sollte der größte Teil des Klebers entfernt werden. Spülen Sie den gesamten Kleber vom Schwamm ab und wischen Sie den Rest des Klebers vom Glas ab, bis die Oberfläche vollständig sauber ist.
  6. Gießen Sie kochendes Wasser auf den Kleber. Gießen Sie einige Sekunden lang einen kochenden Wasserstrahl mit Klebstoff über den Bereich. Der Kleber sollte sich einfach so lösen, damit Sie alles wegkratzen können. Versuchen Sie, sofort nach dem Erhitzen des Klebers zu kratzen, bevor der Kleber wieder am Fenster haftet.
  7. Versuchen Sie, nassen Kleber mit einem Eiswürfel einzufrieren. Halten Sie einen Eiswürfel einige Minuten lang gegen den Kleberpunkt, um den Kleber einzufrieren. Wenn der Kleber gefroren ist, kratzen Sie alles mit einem Buttermesser oder der Kante einer Bankkarte vom Fenster.

Methode 3 von 3: Das Glas abkratzen

  1. Entfernen Sie den Klebstoffrückstand sofort nach dem Einweichen oder Schrubben mit einem Lösungsmittel. Das Lösungsmittel verringert die Haftung des Klebers am Fenster, und die scharfe Kante des Schabers gibt Ihnen genug Kraft, um den Kleber vom Fenster zu hacken. Verwenden Sie vorzugsweise einen scharfen und robusten Metallschaber. Verwenden Sie kein Werkzeug mit einer dünnen und empfindlichen Klinge. Sie müssen viel Kraft aufwenden, um den Kleber zu entfernen, und eine scharfe Klinge ist gefährlich, wenn sie bricht.
  2. Entfernen Sie hartnäckigen Kleber mit einem Schaber vom Fenster. Verwenden Sie den Schabertyp, mit dem Sie Aufkleber von einem Auto entfernen würden. Sie können auch einen neuen Rasierer, ein einziehbares Universalmesser oder einen Schlitzschraubendreher verwenden. Halten Sie die Klinge in einem Winkel von 30 Grad zur Oberfläche des Glases. Kratzen Sie die Rückstände vorsichtig und systematisch von der Glasoberfläche ab. Drücken Sie in einer sanften Bewegung und denken Sie daran, eher zu kratzen als zu schneiden, sonst können Sie das Glas ruinieren.
    • Die Schabemethode entfernt nicht nur Klebstoff, sondern eignet sich auch sehr gut zum Entfernen hartnäckiger Farbreste.
  3. Verwenden Sie Stahlwolle. Wenn der Kleber besonders hartnäckig ist, reiben Sie ein Stück Stahlwolle über das Fenster. Die Stahlwolle in einer Mischung aus Wasser und Spülmittel einweichen. Seien Sie sehr vorsichtig und schrubben Sie nicht zu stark. Wenn Sie zu viel Druck auf das Stück Stahlwolle ausüben, können Sie das Fenster dauerhaft zerkratzen.
  4. Wischen Sie den mit dem Schaber behandelten Bereich mit einem trockenen, sauberen Handtuch ab. Beenden Sie den Vorgang, indem Sie das Fenster mit einem sauberen Handtuch oder einem sauberen Bereich Ihres Papiertuchs abwischen, der mit Alkohol oder Essig angefeuchtet ist. Wenn Ihr Fenster Farbkleckse aufweist, überspringen Sie den Lösungsmittelschritt und wischen Sie das Fenster mit einem sauberen Handtuch ab.

Tipps

  • Testen Sie den Schaber vor dem Schaben auf einer alten Glasoberfläche, um sicherzustellen, dass das Werkzeug Ihr Fenster nicht zerkratzt.

Warnungen

  • Verwenden Sie einen Schaber mit Griff anstelle eines separaten Rasierers. Eine lose Rasierklinge kann unerwartet verrutschen und Ihre Hand schneiden, wenn sie plötzlich auf einen Klebestreifen trifft.

Notwendigkeiten

  • Reinigungsalkohol, Nagellackentferner, weißer Essig und / oder ein handelsübliches Entfettungsmittel
  • Rasiermesser oder Schaber
  • Handtücher / Tücher zum Schrubben und Reinigen