Ändern Sie Ihre Ernährung, um Darmpolypen zu verhindern

Autor: Morris Wright
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Ändern Sie Ihre Ernährung, um Darmpolypen zu verhindern - Ratschläge
Ändern Sie Ihre Ernährung, um Darmpolypen zu verhindern - Ratschläge

Inhalt

Dickdarmpolypen sind kleine Knötchen, die sich hauptsächlich entlang der Dickdarmschleimhaut entwickeln können. Diese kleinen, pilzförmigen Wucherungen können sehr klein sein oder die Größe eines Golfballs erreichen. Einige Arten von Polypen, insbesondere die kleineren, sind gutartig. Andere Arten (und solche, die viel größer geworden sind) können sich zu Darmkrebs entwickeln. Während Dickdarmpolypen entfernt werden können (mit einer Koloskopie), ist es auch wichtig, dass Sie Ihre Ernährung anpassen, um die Bildung von Polypen überhaupt zu verhindern.

Schreiten

Teil 1 von 3: Essen nahrhafter Lebensmittel zur Vorbeugung von Polypen

  1. Wählen Sie besonders rotes, gelbes und orangefarbenes Gemüse. Gemüse ist eine wichtige Lebensmittelgruppe zur Vorbeugung aller Arten von Krankheiten und Krebs. Insbesondere rotes, gelbes und orangefarbenes Gemüse enthält Vitamine und Antioxidantien, die dazu beitragen können, dass Ihr Dickdarm gesund bleibt.
    • Diese Gemüse haben ihre spezifische Farbe aufgrund der Vitamine und Antioxidantien, die sie enthalten. Rotes, gelbes und orangefarbenes Gemüse hat einen besonders hohen Gehalt an einem als Beta-Carotin bekannten Antioxidans, das eine orange / rote Farbe hat.
    • Dieses Antioxidans wird häufig mit Vitamin A in Verbindung gebracht und ist eine Vorstufe von Vitamin A in Ihrem Körper. Eine ausreichende Aufnahme ist auch mit einem geringeren Risiko für Darmkrebs verbunden.
    • Essen Sie eine Portion eines dieser farbigen Gemüse. Sie können Folgendes probieren: rote, gelbe und orange Paprika, Süßkartoffeln, Kürbis, Butternusskürbis und Karotten.
  2. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Folsäure sind. Eine weitere Gruppe von Lebensmitteln, die dazu beitragen können, Ihren Dickdarm zu schützen und die Bildung von Polypen zu verhindern, sind solche mit hohem Folsäuregehalt. Glücklicherweise ist Folsäure in vielen Lebensmitteln enthalten.
    • Studien haben gezeigt, dass eine tägliche Einnahme von 400 IE Folsäure zur Vorbeugung von Polypen und Darmkrebs beitragen kann.
    • Sie können leicht 400 IE Folsäure mit einer ausgewogenen Ernährung mit einem Schwerpunkt auf Lebensmitteln erhalten, die reich an Folsäure sind.
    • Folsäurereiche Lebensmittel sind: Spinat, schwarzäugige Bohnen, Spargel, Brokkoli, grüne Erbsen, Vollkornbrot und Erdnüsse.
  3. Essen Sie kalziumreiche Lebensmittel. Calcium ist ein weiteres verbreitetes Mineral, von dem gezeigt wurde, dass es die Bildung von Polypen im Dickdarm verhindert. Regelmäßige Portionen kalziumreicher Lebensmittel können zum Schutz Ihres Dickdarms beitragen.
    • Insbesondere eine Studie zeigte, dass bei einer Einnahme von 1200 mg Kalzium pro Tag (die Sie mit drei Portionen kalziumreicher Nahrung erhalten können) das Wiederauftreten von Darmkrebs im Dickdarm um 20% reduziert wurde.
    • Calcium ist in Milchprodukten. Milch, Joghurt, Kefir, Käse und Hüttenkäse sind reich an Kalzium.
    • Darüber hinaus enthält pflanzliche Lebensmittel Kalzium. Mandeln, Cashewnüsse, Brokkoli, dunkles Gemüse und Tahini sind eine weitere natürliche Kalziumquelle.
  4. Konzentrieren Sie sich auf gesunde Fette. Einige Lebensmittel enthalten eine bestimmte Art von Fett, die Omega-3-Fette. Diese werden oft als gesunde Fette für das Herz angesehen und sind auch gut für Ihren Dickdarm.
    • Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fette dazu beitragen, die Gesundheit der Zellen im Dickdarm zu erhalten und sogar zu verbessern. Holen Sie sich regelmäßig gesunde Fette, um Darmpolypen vorzubeugen.
    • Gesunde Fette sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Essen Sie täglich eine Portion dieser Lebensmittel, um Ihren Dickdarm zu schützen und die Bildung von Polypen zu verhindern.
    • Wählen Sie Produkte wie Avocado, Olivenöl, Oliven, Lachs, Thunfisch, Sardinen, Makrelen, Walnüsse und Leinsamen.
  5. Trinken Sie grünen Tee. Viele Studien haben die Vorteile von grünem Tee bei der Vorbeugung von Polypen und Darmkrebs gezeigt. Wechseln Sie Ihren Morgenkaffee mit einer Tasse grünem Tee ab oder trinken Sie nach dem Abendessen ein oder zwei Tassen entkoffeinierten grünen Tee.
  6. Trinke mehr Wasser. Wasser ist zwar kein bestimmtes Lebensmittel oder Nährstoff, aber für die allgemeine Gesundheit von wesentlicher Bedeutung. Insbesondere Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an ausreichend Wasser zu Dehydration und Polypenbildung in Ihrem Dickdarm führen kann.
    • Wenn Sie nicht genug trinken, zieht Ihr Körper Wasser aus anderen Bereichen - wie Ihrem Stuhl oder anderen Zellen. Dies führt zu Dehydration und Verstopfung.
    • Eine verkürzte Transitzeit im Darm und die Konzentration von Karzinogenen in den Zellen können das Risiko des Wachstums von Krebspolypen erhöhen.
    • Ärzte empfehlen, etwa 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Möglicherweise müssen Sie jedoch mehr trinken, um Verstopfung zu vermeiden.

Teil 2 von 3: Eine ballaststoffreiche Ernährung

  1. Iss genug Gemüse pro Tag. Gemüse ist reich an verschiedenen Nährstoffen, die Ihren Körper gesund halten können. Sie enthalten auch viel Ballaststoffe, die Ihren Dickdarm schützen.
    • Ballaststoffe sind wichtig, um Ihren Darm in einem gesunden Tempo zu halten. Wenn Ihr Darmtransit langsam ist, erhöhen Sie das Risiko für Polypen und Darmkrebs.
    • Um die empfohlene Ballaststoffaufnahme zu erreichen, sollten Sie täglich drei bis fünf Portionen Gemüse essen. Messen Sie 100 Gramm Gemüse oder 200 Gramm Salatgrün ab.
    • Besonders ballaststoffreiches Gemüse sind: Artischocken, Spargel, Avocado, Süßkartoffel, Sojasprossen, dunkles Blattgemüse, Rüben, Brokkoli, Blumenkohl und Kohl.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Obst essen. Früchte enthalten auch viele verschiedene Nährstoffe. Einige Früchte sind auch reich an Ballaststoffen, was dazu beitragen kann, die durchschnittliche Ballaststoffaufnahme zu erhöhen.
    • Essen Sie täglich ein bis zwei Portionen Obst. Messen Sie die richtige Menge ab. Sie können ein kleines Stück Obst oder 120 Gramm gehacktes Gemüse wählen.
    • Ballaststoffreiche Früchte sind hauptsächlich: Äpfel, Aprikosen, Beeren, Bananen, Melonen, Orangen und Kokosnüsse.
  3. Wählen Sie 100% Vollkorn. Eine bestimmte Gruppe von Lebensmitteln, die für ihren hohen Ballaststoffgehalt bekannt sind, sind Getreide. Wählen Sie jedoch nur 100% Vollkornprodukte, keine raffinierten Körner, um die nährstoffreichste Wahl zu treffen.
    • Wenn Sie Getreide (wie Brot, Reis oder Nudeln) essen, wählen Sie 100% Vollkornprodukte. Diese Lebensmittel werden weniger verarbeitet und haben einen viel höheren Fasergehalt als raffinierte Körner (wie weißer Reis oder Weißbrot).
    • Essen Sie zwei bis drei Portionen Vollkornprodukte pro Tag. Messen Sie diese als 120 Gramm gekochte Körner oder 30 Gramm pro Portion.
    • Wählen Sie Lebensmittel wie: brauner Reis, Quinoa, Haferflocken, Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Hirse, Farro oder Gerste.
  4. Wählen Sie faserreiche Proteinquellen. Sie können denken, dass proteinreiche Lebensmittel wenig Ballaststoffe enthalten. Pflanzliche Proteinquellen liefern jedoch eine angemessene Menge an Ballaststoffen pro Portion.
    • Hülsenfrüchte enthalten nicht nur viel Eiweiß, sondern auch viel Ballaststoffe. Dies ist eine wunderbare Lebensmittelgruppe, die Sie zu Ihrer Ernährung hinzufügen und mehr Ballaststoffe erhalten können.
    • Hülsenfrüchte sind eine pflanzliche Lebensmittelgruppe wie Bohnen, Linsen und Nüsse.
    • Da diese in die Proteingruppe fallen, folgen sie den Empfehlungen für die Portionsgrößen. Messen Sie 100 Gramm dieses Lebensmittels pro Portion ab.eef> http://www.choosemyplate.gov/protein-foods/ref>
    • Wählen Sie: schwarze Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Erdnüsse, Sojabohnen, Limabohnen, Kidneybohnen und Pintobohnen.
  5. Wählen Sie Lebensmittel, die mit zusätzlichen Ballaststoffen angereichert sind. Da Ballaststoffe eine so wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit spielen, haben viele Lebensmittelhersteller ihren Produkten bereits Ballaststoffe hinzugefügt. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Menschen ihren täglichen Faserbedarf decken.
    • Ballaststoffe sind in vielen Lebensmitteln enthalten, aber es kann immer noch schwierig sein, Ihren täglichen Bedarf zu decken. Männer benötigen 38 Gramm Ballaststoffe pro Tag und Frauen etwa 25 Gramm Ballaststoffe.
    • Neben der Auswahl ballaststoffreicher Lebensmittel und Lebensmittelgruppen sollten Sie auch nach Lebensmitteln mit Ballaststoffzusatz suchen. Diese Faser wird während der Lebensmittelverarbeitung hinzugefügt und kann Ihnen helfen, das zu erreichen, was Sie nach heutigen Maßstäben jeden Tag benötigen.
    • Einige Lebensmittel, die häufig mit zusätzlichen Ballaststoffen angereichert sind, sind: Joghurt, Sojamilch, Müsli, Brot, Orangensaft und Müsliriegel.

Teil 3 von 3: Vermeiden Sie Lebensmittel, die Ihren Dickdarm schädigen können

  1. Iss nicht zu viele gesättigte Fette. Während es viele Lebensmittel gibt, die Sie häufiger essen sollten, um Darmpolypen vorzubeugen, gibt es auch Lebensmittel, die Sie einschränken oder vermeiden sollten.
    • Es hat sich gezeigt, dass gesättigte Fette im Gegensatz zu Omega-3-Fetten das Risiko für Dickdarmpolypen und Krebs erhöhen.
    • Insbesondere einer Studie zufolge steigt das Risiko für Darmkrebs mit jedem zusätzlichen 100 Gramm rotem Fleisch, das Sie essen (das viel gesättigtes Fett enthält), langfristig um 14%.
    • Begrenzen Sie Ihren Fleischkonsum: Fettige Teile von Rindfleisch, Salami, Hot Dogs, Speck, Wurst und Fleischaufstrichen. Diese sind hoch verarbeitet und enthalten viel gesättigtes Fett.
    • Wenn Sie diese Lebensmittel gelegentlich einnehmen, halten Sie sich an insgesamt 90-120 Gramm pro Portion.
  2. Iss weniger Zucker. Möglicherweise stellen Sie nicht fest, dass zuckerhaltige, gesüßte Lebensmittel auch mit Darmpolypen und Darmkrebs in Verbindung gebracht werden. Begrenzen Sie dies in Ihrer Ernährung.
    • Der Zucker in gesüßten Lebensmitteln erhöht Ihren Blutzucker. Studien haben gezeigt, dass ein erhöhter Blutzuckerspiegel auch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken.
    • Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, die begrenzt werden sollten, umfassen: gesüßte Getränke, Süßigkeiten, Kekse, Kuchen, Torten, Eis, zuckerhaltiges Getreide, Gebäck und Fruchtsäfte.
    • Wenn Sie diese Lebensmittel essen, stellen Sie sicher, dass Sie kleine Portionen davon nur gelegentlich einnehmen - nicht regelmäßig.
  3. Vermeiden Sie es, verbranntes, verkohltes oder gebratenes Fleisch zu essen. Neben der Vermeidung oder Einschränkung bestimmter Lebensmittel sollten Sie auch auf die Zubereitung bestimmter Lebensmittel achten. Das Verkohlen oder Verbrennen von Lebensmitteln bei der Zubereitung kann das Risiko für Darmkrebs erhöhen.
    • Das Zubereiten von Speisen, insbesondere über einem Grill, kann die Speisen verbrennen. Während dies gut schmecken mag, erzeugt dieser Saibling Karzinogene in der Nahrung, die mit einem höheren Risiko für Darmkrebs verbunden sind.
    • Wenn Sie Speisen grillen möchten, vermeiden Sie ein Überbrennen. Essen Sie nicht die schwarzen Stücke und andere verbrannte Teile. Entfernen Sie es mit einem Messer und einer Gabel.
    • Ein weiterer Trick besteht darin, das Essen auf Aluminiumfolie zu grillen oder zu kochen. Dies verhindert, dass Lebensmittel zu verkohlt werden und verbrennen.
  4. Trink nicht zu viel Alkohol. Neben gesüßten Getränken wurden alkoholische Getränke auch mit der Bildung von Dickdarmpolypen in Verbindung gebracht. Versuchen Sie, Ihren Gesamtkonsum von alkoholischen Getränken zu begrenzen.
    • Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Alkoholkonsum (über die empfohlene Grenze von ein bis zwei Getränken pro Tag hinaus) mit einem erhöhten Risiko für Dickdarmpolypen verbunden ist.
    • Darüber hinaus besteht bei Personen mit Dickdarmpolypen in der Vorgeschichte ein erhöhtes Risiko, dass diese Polypen aufgrund des übermäßigen Konsums alkoholischer Getränke zu Krebs werden.
    • Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum. Frauen sollten nicht mehr als ein Getränk konsumieren und Männer sollten sich auf zwei oder weniger Getränke pro Tag beschränken.

Tipps

  • Wenn in der Vergangenheit Dickdarmpolypen aufgetreten sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihre Ernährung am besten ändern können, um die Bildung weiterer Polypen zu verhindern.
  • Ändern Sie Ihre Ernährung schrittweise. Schneiden Sie zunächst nach und nach einige Lebensmittel aus, die das Risiko einer Polypenbildung erhöhen könnten.