Machen Sie eine warme Kompresse

Autor: Charles Brown
Erstelldatum: 3 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Этот ТЕПЛЫЙ компресс ИЗБАВИТ кожу от морщин. Омоложение лица Дома.
Video: Этот ТЕПЛЫЙ компресс ИЗБАВИТ кожу от морщин. Омоложение лица Дома.

Inhalt

Warme Kompressen können bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden, von Muskelschmerzen bis hin zu steifen Gelenken. Während Sie Wärmepackungen in Drogerien kaufen können, ist es genauso einfach, Ihre eigenen mit einfachen, kostengünstigen Materialien herzustellen, die Sie wahrscheinlich bereits im Haus haben. Warme Kompressen können helfen, Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden, Bauchmuskelkrämpfen und Muskelkrämpfen zu lindern. Überprüfen Sie vor der Behandlung einer Erkrankung mit einer warmen Kompresse, ob Ihre Erkrankung am besten durch Anwendung von Hitze oder Kälte behandelt werden kann, und treffen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen, um sich vor möglichen Verbrennungen zu schützen.

Schreiten

Methode 1 von 3: Machen Sie eine duftende warme Kompresse

  1. Sammeln Sie Ihre Materialien. Alles, was Sie für die Grundkompresse benötigen, ist eine saubere lange Socke und etwas trockener ungekochter Reis, Bohnen oder Haferflocken zum Einlegen. Wenn Sie der Kompresse jedoch einen angenehmen Duft verleihen möchten, benötigen Sie auch etwas gemahlene Pfefferminze, Zimt oder ein anderes Aroma Ihrer Wahl. Sie können Kräuter aus der Küche, den Inhalt eines Beutels Kräutertee oder ätherische Öle verwenden.
    • Versuchen Sie, Ihrer Kompresse beruhigenden Lavendel, Kamille, Salbei oder Minze hinzuzufügen, um ein noch beruhigenderes Erlebnis zu erzielen.
  2. Füllen Sie die lange Socke. Ob mit Reis, Bohnen oder Haferflocken, in die Socke gießen, bis sie größtenteils voll ist - ungefähr ½-¾ voll. Lassen Sie am Ende genügend Sockenmaterial, um einen Knoten zu machen, es sei denn, Sie planen, das Ende der Socke für eine dauerhafte Wärmekompresse zu nähen. In diesem Fall können Sie es fast bis zum Rand füllen.
    • Während Sie die Socke füllen, können Sie eine kleine Prise Ihres Duftpulvers oder Ihrer Kräuter hinzufügen, damit die Kompresse ein angenehmes Aroma erhält.
  3. Schließen Sie das offene Ende der langen Socke. Je nachdem, wie lange Sie Ihre Kompresse aufbewahren möchten, können Sie die Socke vorübergehend oder dauerhaft schließen. Wenn Sie einen festen Knoten in die Socke binden, bleibt der Inhalt für kurze Zeit an Ort und Stelle, aber Sie können die Socke später wiederverwenden. Sie können auch die offene Seite der Socke für eine dauerhaftere Kompresse zusammennähen.
    • Denken Sie daran, dass Sie eine harte Kompresse machen, wenn Sie die Socke sehr nahe am Inhalt schließen, während Sie, wenn Sie sie weiter entfernt schließen, eine locker gefüllte Kompresse haben. Experimentieren Sie ein wenig damit, wie hart oder weich die Kompresse sein soll, bevor Sie sie versiegeln.
    • Wenn Sie den Inhalt lockern lassen, können Sie die Socke leicht über Hals und Schultern legen, um Schmerzen in diesem Bereich zu behandeln.
  4. Stellen Sie die Kompresse in die Mikrowelle. Nachdem Sie Ihre Kompresse geschlossen haben, stellen Sie sie 30 Sekunden lang in die Mikrowelle. Nach 30 Sekunden können Sie es fühlen und sehen, wie warm es ist. Wenn Sie mit der Temperatur zufrieden sind, können Sie sie herausnehmen und verwenden. Wenn Sie möchten, dass es wärmer wird, verwenden Sie die Mikrowelle in Schritten von 10 Sekunden, bis die Kompresse die gewünschte Temperatur erreicht hat.
    • Denken Sie daran, dass glühende Materialien auf Ihrer Haut Blasen und Verbrennungen verursachen können. Zwischen ca. 21 und 27 ° C ist optimal.
  5. Stellen Sie eine Barriere zwischen Ihrer Haut und der Kompresse bereit. Sie können die Kompresse einwickeln oder ein Handtuch oder T-Shirt auf Ihre Haut legen, wo Sie die Wärme nutzen möchten. Dies verhindert Hautschäden oder Verbrennungen. Überprüfen Sie Ihre Haut alle paar Minuten, um sicherzustellen, dass Ihre Haut noch in gutem Zustand ist.
  6. Legen Sie die Kompresse auf Ihre Haut. Wenn es sich unangenehm heiß anfühlt, entfernen Sie es sofort und warten Sie, bis die Kompresse etwas abgekühlt ist, bevor Sie sie wieder aufsetzen. Wenn die Kompresse eine angenehme Temperatur erreicht hat, halten Sie sie 10 Minuten lang gegen den schmerzenden Teil. Nehmen Sie es nach 10 Minuten ab, damit sich die Haut etwas abkühlen kann. Sobald Ihre Haut abgekühlt ist, können Sie sie auf Wunsch 10 Minuten lang wieder aufsetzen.
    • Wenn Ihre Haut dunkelrot, violett, fleckig rot und weiß, blasig, geschwollen aussieht oder wenn Sie Beulen entwickeln, rufen Sie den Arzt an. Sie können Hautschäden durch die Hitze haben.

Methode 2 von 3: Machen Sie eine gedämpfte warme Kompresse

  1. Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen. Lassen Sie Wasser über den Waschlappen laufen, bis er mit Wasser gesättigt ist. Es muss tropfnass sein. Legen Sie dann den Waschlappen in eine wiederverschließbare Plastiktüte (z. B. eine Ziploc-Tüte). Falten Sie das Tuch ordentlich, um sicherzustellen, dass es sich gleichmäßig erwärmt, wenn Sie es in die Mikrowelle stellen. Schließen Sie den Beutel zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
  2. Legen Sie den Waschlappen in den Beutel in der Mikrowelle. Legen Sie den Beutel und den Waschlappen in die Mitte der Mikrowelle, wobei der Beutel noch offen ist. Erhitzen Sie es 30-60 Sekunden lang auf der höchsten Stufe. Danach können Sie es in Schritten von 10 Sekunden erhitzen, bis es die gewünschte Temperatur erreicht hat.
  3. Verwenden Sie alternativ einen Wasserkocher. Wenn Sie keine Mikrowelle haben oder kein Plastik in die Mikrowelle stellen möchten, können Sie auch etwas Wasser in einem Wasserkocher auf dem Kochfeld erhitzen. Legen Sie den Waschlappen in eine Schüssel und gießen Sie das kochende Wasser über den Waschlappen. Verwenden Sie dann eine Zange, um es in die Plastiktüte zu stecken.
    • Sie können das warme Tuch auch direkt auf Ihre Haut legen, wenn Sie feucht warm wollen, aber Sie müssen äußerst vorsichtig sein, dass die Kompresse nicht zu heiß ist. Diese Art der warmen Kompresse ist nützlich bei Hohlraumschmerzen, aber beachten Sie die Gefahr von Verbrennungen.
  4. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Plastiktüte. Da der Waschlappen in Wasser eingeweicht war, kann Verbrühungsdampf aus der Plastiktüte austreten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Beutel und den Waschlappen aus der Mikrowelle nehmen, um Verbrennungen zu vermeiden. Heißer Dampf kann die Haut ernsthaft verbrennen, auch wenn Sie nicht in direkten Kontakt mit dem heißen Gegenstand kommen.
    • Verwenden Sie eine Küchenzange, um die Materialien zu greifen, wenn sie für Ihre Hände zu heiß sind.
  5. Schließen Sie den Beutel mit dem Waschlappen. Sobald Sie den feuchten Waschlappen auf die gewünschte Temperatur erwärmt haben, möchten Sie den Dampf einfangen und im Beutel erwärmen, damit er nicht zu schnell abkühlt. Achten Sie auch hier darauf, sich nicht zu verbrennen - Dampf kann schwere Verbrennungen verursachen und es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich schützen. Bedecken Sie Ihre Fingerspitzen mit einem zweiten Waschlappen oder einem Paar Ofenhandschuhen, um Ihre Haut beim Schließen des Beutels zu schützen.
  6. Wickeln Sie die Plastiktüte in ein sauberes Handtuch. Sie möchten den heißen Kunststoff nicht direkt auf Ihre Haut auftragen. Verwenden Sie daher ein sauberes Handtuch als Schutzbarriere. Legen Sie die Plastiktüte in die Mitte des Handtuchs und falten Sie das Handtuch um das erhitzte Material. Tun Sie dies so, dass der Beutel nicht aus dem Handtuch rutscht und nicht mehr als eine Schicht Handtuch zwischen der Hitze und Ihrer Haut verbleibt.
  7. Legen Sie die komplizierte Kompresse auf Ihre Haut. Lassen Sie die Kompresse abkühlen, wenn sie sich unangenehm heiß anfühlt. Denken Sie daran, Ihrer Haut alle zehn Minuten eine Pause von der Hitze zu geben, und legen Sie die Kompresse nicht länger als 20 Minuten auf Ihre Haut.
    • Wenn Ihre Haut dunkelrot, violett, fleckig rot und weiß, blasig, geschwollen aussieht oder wenn Sie Beulen entwickeln, rufen Sie den Arzt an. Sie können Hautschäden durch die Hitze haben.

Methode 3 von 3: Bestimmen Sie, wann eine warme Kompresse verwendet werden soll

  1. Wenden Sie Wärme auf Muskelkater an. Muskelkater sind oft das Ergebnis eines übermäßigen Milchsäureaufbaus im Muskelgewebe. Wenn Sie eine warme Kompresse bei Muskelkater verwenden, zieht die Hitze mehr Blut in diesen Bereich. Die erhöhte Durchblutung spült überschüssige Milchsäure aus und Ihre Muskeln fühlen sich weniger schmerzhaft an. Es bringt auch mehr Sauerstoff an die Stelle, was den Heilungsprozess für beschädigtes Gewebe beschleunigt. Das warme Gefühl kann das Nervensystem ablenken und dazu führen, dass weniger Schmerzsignale an das Gehirn gesendet werden.
  2. Verwenden Sie feuchte Hitze, um Muskelkrämpfe zu behandeln. Wenn Sie lange Zeit unter Muskelkrämpfen leiden, besteht Ihr erster Schritt darin, den betroffenen Muskel auszuruhen. Nehmen Sie es langsam und vermeiden Sie die Aktivität, die Ihren Muskel anfangs bis zu Krämpfen anspannte. Warten Sie 72 Stunden, bevor Sie Wärme anwenden, damit Entzündungen in der Umgebung abklingen können. Wenn die drei Tage abgelaufen sind, legen Sie eine feuchte, warme Kompresse auf die betroffene Stelle, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
  3. Behandeln Sie steife Gelenke und Arthritis-Schmerzen entweder mit Hitze oder Kälte. Beide Methoden können bei der Behandlung von Gelenkproblemen wirksam sein, obwohl einige Leute beide bevorzugen. Sie können versuchen, diese beiden zu wechseln, bis Sie herausgefunden haben, welches für Sie besser funktioniert.
    • Kalte Eisbeutel betäuben die Schmerzen, die Sie haben, und reduzieren Entzündungen und Schwellungen in Ihren Gelenken, indem Sie Ihre Blutgefäße zusammenziehen. Während sich extreme Kälte zunächst unangenehm anfühlt, ist sie bei betäubenden akuten Schmerzen sehr hilfreich.
    • Warme Kompressen erweitern die Blutgefäße und erhöhen die Durchblutung, was den Heilungsprozess beschleunigt. Die Hitze lockert auch das Gewebe und die Bänder im steifen Bereich und erhöht die Bewegungsfreiheit.
    • Sie können auch Wärme anwenden, indem Sie den verletzten Bereich in warmes Wasser legen. Sie können dies tun, indem Sie in einem beheizten Pool schwimmen oder einfach in einem warmen Bad einweichen.
  4. Vermeiden Sie eine Wärmetherapie, wenn Sie unter bestimmten Bedingungen leiden. Schwangerschaft, Diabetes, Kreislaufstörungen und Herzerkrankungen (z. B. Bluthochdruck) sprechen möglicherweise nicht so gut auf eine Wärmetherapie an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine warme Kompresse verwenden, um Muskel- oder Gelenkschmerzen zu lindern.
    • Sie sollten immer eine Staubschicht zwischen der Wärmequelle und Ihrer Haut haben, um Verbrennungen zu vermeiden.
  5. Verwenden Sie keine Hitze für akute Verletzungen. Wärme wird am besten zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie anhaltender Muskelschmerzen, Krämpfe oder chronischer Gelenkschmerzen eingesetzt. Erkältung ist dagegen besser geeignet, um sie unmittelbar nach einer akuten Verletzung wie einem verstauchten Knöchel anzuwenden. Wenn Sie also einen Muskel ziehen, legen Sie sofort Eis darauf, um die Schwellung innerhalb der ersten 48 Stunden zu verringern. Wenn der Schmerz mehrere Tage anhält, verwenden Sie Wärme, um den Genesungsprozess zu beschleunigen.

Warnungen

  • Lassen Sie eine warme Kompresse nicht zu lange am selben Ort, da sie brennen kann. Bewegen Sie es alle paar Minuten ein wenig, während Sie sich entspannen.
  • Stellen Sie die Kompresse nicht länger als eine Minute in die Mikrowelle, da sie sonst heiß werden und den Beutel schmelzen kann.
  • Entfernen Sie die Kompresse, wenn sie sich unangenehm anfühlt. Es soll sich gut anfühlen.
  • Verwenden Sie niemals warme Kompressen bei Kindern und Babys.

Notwendigkeiten

Methode 1

  • Lange Socke reinigen
  • Genug trockener, ungekochter Reis, Bohnen oder Haferflocken, um die Socke zur Hälfte zu füllen
  • Duftpulver oder ätherische Öle Ihrer Wahl (optional)
  • Mikrowelle
  • Handtuch

Methode 2

  • Ein Waschlappen
  • Wasser
  • Eine Mikrowelle oder ein Wasserkocher
  • Eine wiederverschließbare Plastiktüte
  • Ein trockenes Handtuch oder ein Kissenbezug
  • Seetang