Verwenden von Beatmatching zum Mischen von Musik

Autor: John Pratt
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Beatmatching - Songs miteinander mixen 🎶🎧
Video: Beatmatching - Songs miteinander mixen 🎶🎧

Inhalt

Beim Beatmatching geht es darum, das Tempo zweier Songs nahtlos anzupassen, sodass die Beats beider Songs zur gleichen Zeit fallen, wenn beide zur gleichen Zeit spielen. Diese Technik wurde so entwickelt, dass es keine Pause zwischen den Songs vor der Tanzfläche gibt, sodass die Leute am Ende eines Songs weiter tanzen, anstatt die Tanzfläche zu verlassen. Manuelles Beatmatching (nach Gehör) kann mit LPs, CDs und sogar Software durchgeführt werden.

Schreiten

Teil 1 von 4: Cueing Ihrer Musik

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie zwei Vinyl-Plattenspieler haben. Sie müssen beide gleichzeitig verwenden, um zwei Songs zu schlagen.
    • Wenn Sie CD-Player verwenden, benötigen Sie auch zwei. Sie benötigen zwei CD-Player, um zwei Songs gleichzeitig abzuspielen und zu schlagen.
  2. Wähle zwei Songs, die du sehr gut kennst. Dies sind die Songs, die Sie zuerst schlagen werden. Am besten wählen Sie zwei Songs aus, die Sie gut kennen, da dies das Erlernen des Beatmatching erleichtert. Es ist auch besser, zwei Songs aus demselben Genre mit einer ähnlichen Anzahl von Beats pro Minute (BPM) (+/- 5 BPM) und derselben Taktart auszuwählen, da dies dem Anfänger das Beatmatch erleichtert.
    • Die meisten House-Musikstücke haben eine Taktart von 4/4 und etwa 120-130 BPM.
  3. Stellen Sie Ihre Kopfhörer auf die Musik ein, die auf einem Ohr abgespielt wird, und spielen Sie Spur B. Auf diese Weise hören Sie Spur A über die Lautsprecher und Spur B über die Kopfhörer. Track A ist die Musik, die das Publikum hört, und Track B wird zum nächsten Song im Set, wenn Sie eine Aufführung machen.
    • Sie müssen auch die BPM- und Wellenformanzeige ausschalten oder mit Haftnotizen abdecken. In dieser Übung geht es darum zu lernen, wie man Beatmatch nach Gehör schlägt, und die Verwendung dieser Messwerkzeuge hilft dabei nicht weiter.
  4. Cue Track B zum ersten Taktschlag. Finden Sie den ersten Schlag des Songs, indem Sie ihn abspielen und dann anhalten, wenn Sie den ersten Schlag hören. Drehen Sie dann die Schallplatte entlang der Position des Beats hin und her, um sie genau zu lokalisieren. Das Aufrufen der Aufzeichnung bedeutet, dass sich die Nadel direkt hinter der Schlagposition befindet.
    • Spielen Sie auf einem CD-Player den Titel ab und drücken Sie die Pause-Taste, sobald Sie den ersten Schlag hören. Spulen Sie mit der Suchtaste oder dem Jog Wheel leicht zurück, um den Punkt kurz vor dem ersten Schlag zu finden. Sie können sich auch einen „Cue-Punkt“ für die zukünftige Verwendung merken lassen, indem Sie die Cue-Taste kurz vor dem ersten Schlag des Tracks drücken.
    • Während die meisten professionellen CD-Player behaupten, sofort zu starten, wird es immer eine leichte Verzögerung zwischen dem Drücken der Wiedergabetaste und dem Beginn der Wiedergabe des Titels geben. Sie müssen sich daran gewöhnen, Ihren eigenen CD-Player zu verwenden, und Ihren Cue-Punkt entsprechend anpassen.
    • Einige Songs haben zu Beginn ein allmähliches oder Intro, daher müssen Sie möglicherweise darüber hinweggehen, um zum ersten Takt zu gelangen.

Teil 2 von 4: Synchronisieren der Beats

  1. Starten Sie Spur B so, dass sie mit dem Takt von Spur A synchron ist. Lassen Sie Ihren Finger von der LP los, um mit Titel B zu beginnen. Beginnen Sie am besten mit dem ersten Schlag eines Takts oder, noch besser, einer Linie, damit beide Titel gleichzeitig abgespielt werden.
    • Ein Takt ist eine Gruppe sich wiederholender Beats, bei denen der erste Beat normalerweise schwerer klingt oder einen etwas anderen Klang hat. Es kann ein plötzlicher Tritt von einer Snare auftreten oder eine neue Basslinie oder ein neues Synthesizer-Solo können beginnen.
    • Eine Zeile (Phrase) ist eine Sammlung von Takten, die wie in einem Chor wiederholt werden. House-Musik hat fast immer 32 Beat-Lines, aber auch 8 und 16 Beat-Lines sind üblich.
    • Auf einem CD-Player starten Sie Titel B durch Drücken von Play / Pause.
  2. Beschleunigen oder verlangsamen Sie eine Ihrer Spuren, um Verzögerungen zu korrigieren. Wenn Sie Track B etwas außerhalb des Takts von Track A gestartet haben, muss Ihr Track B beschleunigt oder verlangsamt werden, um den Beats zu entsprechen.
    • Um die Spur zu beschleunigen, drücken Sie die LP kurz in der Nähe des Randes des Etiketts in der Mitte oder drehen Sie die Achse mit Daumen und Zeigefinger im Uhrzeigersinn.
    • Um den Track zu verlangsamen, berühren Sie vorsichtig den äußeren Rand der LP mit Ihrem Finger.
    • Wenn die Platten nach Ihrer Korrektur zu divergieren beginnen, haben Sie in die falsche Richtung korrigiert! Korrigieren Sie es einfach noch einmal, aber jetzt in die richtige Richtung, um das Problem zu beheben.
    • Bei einem CD-Player können Sie die Pitch-Bend-Taste verwenden, um den Track zu beschleunigen oder zu verlangsamen, oder das Jog Wheel drehen, falls Ihr CD-Player über einen verfügt. Durch Drehen des Jogwheels im Uhrzeigersinn wird die Spur beschleunigt, während durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn die Spur verlangsamt wird. Sowohl die Pitch-Bend-Tasten als auch das Jog Wheel können je nach Modell sehr unterschiedlich gestaltet sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit dem verwendeten Player vertraut sind.

Teil 3 von 4: Anpassen der Tonhöhe

  1. Bestimmen Sie, welche Spur schneller oder langsamer als die anderen ist. Wählen Sie einen leicht erkennbaren Klang für Spur B, der ein- oder zweimal pro Takt zu hören ist. Wenn Ihre Spur B gleichzeitig mit Spur A läuft, konzentrieren Sie sich auf diesen Sound und hören Sie, wo er mit Spur A übereinstimmt. Sie werden feststellen, dass er sich entweder hinter oder vor Spur A befindet.
    • Es ist zwar leicht zu bemerken, dass die Titel nicht im gleichen Tempo abgespielt werden, es kann jedoch schwierig sein zu erkennen, welcher Titel schneller oder langsamer als der andere ist.
    • Nach einer Weile laufen die Spuren so uneben, dass es verwirrend wird, herauszufinden, welche schneller oder langsamer fahren. Halten Sie in diesem Fall Spur B an und spulen Sie sie zurück, um von vorne zu beginnen.
  2. Beschleunigen oder verlangsamen Sie die Tonhöhe von Spur B, um sie an das Tempo von Spur A anzupassen. Verwenden Sie den Pitch-Regler, um Spur B zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Wenn Sie nicht genug korrigiert haben und die Drift immer noch auftritt, bewegen Sie den Schieberegler weiter in die gleiche Richtung. Wenn Sie über- und überkorrigiert haben, liegt die Tonhöhe irgendwo zwischen den beiden Tonhöhenwerten, und Sie können den Schieberegler in die entgegengesetzte Richtung bewegen, um die perfekte Tonhöhe zu finden.
    • Bei einem CD-Player stellen Sie die Tonhöhe auf die gleiche Weise ein wie bei einem Vinyl-Plattenspieler (sogenanntes "Pitch Bending"). Der einzige Unterschied besteht darin, dass auf dem Display ein sehr genauer Tonhöhenprozentsatz angezeigt wird, der bei der Anpassung hilfreich sein kann.
    • Wenn die Spuren so weit voneinander entfernt sind, dass Sie nicht mehr erkennen können, welche schneller oder langsamer ist, halten Sie an und rufen Sie Spur B erneut auf. Dies wird am Anfang viel passieren; Bitte haben Sie etwas Geduld und versuchen Sie es erneut.
  3. Warten Sie 20 Sekunden, um festzustellen, ob die Zahlen wieder ungleichmäßig beginnen. Wenn sie das nach 20 bis 30 Sekunden nicht getan haben, ist das Beatmatching erfolgreich.
    • Eine perfekte Beat-Anpassung (mehrere Minuten ohne Abweichung) ist sehr schwer zu erreichen und nicht erforderlich. Wenn die beiden Spuren nach 20 bis 30 Sekunden auseinander laufen, können Sie sie jederzeit etwas weiter einstellen. Sobald Sie auf einer Party anfangen zu mischen, können Sie die Unterschiede so gut hören, dass Sie bereits etwaige Unstimmigkeiten korrigiert haben, bevor die Tänzer es bemerken.

Teil 4 von 4: Verwenden Sie Beat Matching, um Ihr Set fortzusetzen

  1. Versuchen Sie, die Tonhöhe der beiden Songs auszugleichen, bevor Titel A fertig ist. Sie sollten Spur B mit Spur A synchronisieren, bevor Spur A beendet ist, damit Sie während Ihres Auftritts zum nächsten Song wechseln können.
    • Es ist in Ordnung, wenn Sie dies zunächst nicht tun können. Starten Sie einfach Titel A von vorne und versuchen Sie es erneut.
  2. Stoppen Sie Spur B und rufen Sie sie erneut auf. Sie haben das Tempo beider Songs angepasst, indem Sie weiterhin Titel B über Ihre Kopfhörer hören. Um Titel B über die Lautsprecher a abzuspielen, müssen Sie Titel B anhalten und auf den ersten Takt der Aufnahme zurückspulen.
    • Auf einem CD-Player können Sie die Cue-Taste erneut drücken. Da Sie den Cue-Punkt bereits zuvor festgelegt haben, kehren Sie zum richtigen Punkt zurück und können dann auf Pause drücken.
  3. Warten Sie auf den Mischpunkt. Es sollte ein Beat gegen Ende oder vor der Unterbrechung des Live-Tracks zu Beginn eines Takts oder einer musikalischen Phrase sein. Am besten ohne Gesang an diesem Punkt des Songs, da dies sogar dazu führen kann, dass ein Beat-Matched-Song chaotisch oder ungleichmäßig klingt.
  4. Nehmen Sie Ihren Finger von Spur B, um mit dem richtigen Takt zu beginnen. Die Titel sollten im gleichen Tempo sein. Wenn Sie also eine Verzögerung bemerken, drehen Sie die Schallplatte schneller oder langsamer, indem Sie die CD des Plattenspielers mit dem Finger halten oder leicht drücken, um die Schallplatte schneller zu drehen. Jetzt wird der Beat das angepasste Lied sein genau Spielen Sie synchron mit dem Beat des Songs, der live gespielt wird. Das Publikum wird kaum bemerken, dass dies zwei verschiedene Songs sind, meist wenn sie sich im selben Schlüssel befinden.
    • Drücken Sie auf einem CD-Player die Wiedergabetaste, um Titel B abzuspielen.
    • Am Anfang ist Titel B nur über Ihre Kopfhörer zu hören. Sie können jetzt Fehler in Bezug auf die Verzögerung beheben.
  5. Mischen Sie die beiden Spuren mit den Kanalfadern. Erhöhen Sie die Lautstärke von Spur B, bis beide über die Lautsprecher zu hören sind. Stellen Sie sicher, dass beide Songs in angemessener Zeit zu hören sind (mindestens 15 Sekunden), und drehen Sie dann Track A langsam weg. Während der Überblendung weiß niemand, wann Track A beendet ist und sie werden das Gefühl haben, dass sich nur der Gesang geändert hat.
  6. Gehen Sie genauso mit der nächsten Nummer vor. Jetzt können Sie das Beatmatching für den nächsten Titel in Ihrem Set wiederholen, indem Sie eine neue LP oder CD auf Deck A legen. Dieses Mal wirst du den neuen Song gegen Track B schlagen.

Tipps

  • Das Beatmatching nach Gehör mithilfe von Software erfolgt nach den gleichen Verfahren, jedoch mit den Tasten und Funktionen Ihres spezifischen Softwareprogramms. Es ist am besten, die Bilder des BPM und der Wellenformen abzudecken, damit Sie nicht schummeln können, während Sie es noch lernen.
  • Ein einfacher Trick von DJs besteht darin, einen "Escape Track" zur Hand zu haben. Dies sind Tracks, die mit einem monotonen Beat beginnen, der leicht zu synchronisieren ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie einen gewünschten Song nicht rechtzeitig mischen können, legen Sie den Escape-Track auf den Plattenteller, um Stille zu vermeiden.
  • Nehmen Sie Ihre Mixe auf. Viele MP3-Mischprogramme können MP3- oder WAV-Dateien aufnehmen. Wenn Sie andere Wiedergabegeräte wie CDJs oder Plattenspieler verwenden, können Sie ein Tonbandgerät verwenden oder den Mixer-Ausgang an den Line-In Ihrer Soundkarte anschließen. Hören Sie sich den aufgenommenen Mix an und notieren Sie sich beim Üben Ihre Fehler.
  • Wenn Sie beim Mischen von Songs nicht lernen möchten, wie man Beatmatch manuell (nach Gehör) macht, verwenden Sie die Schaltfläche "Sync", die in vielen Softwareprogrammen enthalten ist.
  • Selbst nachdem Sie gelernt haben, wie man zwei Songs leicht schlägt, stellen Sie möglicherweise einen Unterschied in der Lautstärke fest oder dass Tracks nicht die gleiche Tonhöhe haben oder dass das Ganze chaotisch klingt. Der nächste Schritt besteht darin, zu lernen, wie man Songs unter Berücksichtigung all dieser Faktoren mischt.