So schützen Sie sich vor Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 16 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So schützen Sie sich vor Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus - Gesellschaft
So schützen Sie sich vor Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus - Gesellschaft

Inhalt

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist ein rundes Bakterium, das gegen viele Antibiotika resistent ist. Obwohl eine Vielzahl verschiedener Staphylokokken auf der Haut und in der Nase leben, verursachen sie keine Probleme. MRSA unterscheidet sich von anderen Staphylokokken dadurch, dass es gegen die meisten Antibiotika, einschließlich Methicillin, resistent ist.Im Allgemeinen ist eine gute Hygiene der beste Weg, um sich und Ihre Familie vor einer potenziell gefährlichen bakteriellen Infektion zu schützen, aber es gibt noch andere wichtige Schutzmaßnahmen gegen MRSA.

Schritte

Teil 1 von 3: Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus

  1. 1 Häufigkeit. MRSA ist bei Krankenhauspatienten weit verbreitet, da das medizinische Personal mit allen Patienten in Kontakt steht. Krankenhauspatienten haben ein geschwächtes Immunsystem und sind eine Infektionsquelle. Obwohl dies der häufigste Weg ist, MRSA zu verteilen. Auch andere Wege sind möglich, zum Beispiel:
    • MRSA wird durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen, wie zum Beispiel Krankenhausgeräten, übertragen.
    • MRSA breitet sich zwischen Menschen aus, die die persönlichen Gegenstände des anderen wie Handtücher und Rasierer benutzen.
    • MRSA wird an Personen verteilt, die sich die gleichen Geräte wie Trainingsgeräte oder Umkleidekabinen teilen.
  2. 2 Warum ist MRSA gefährlich? 30 % der gesunden Menschen sind sich der MRSA nicht einmal bewusst. MRSA lebt in der Nase und verursacht normalerweise keine anderen Probleme als leichte Entzündungen. Wenn sich MRSA jedoch gegenüber dem Immunsystem durchsetzt, kann der Umgang mit herkömmlichen Antibiotika schwierig werden. Dies macht eine MRSA-Infektion schwer zu heilen und hat negative Folgen.
    • MRSA kann Lungenentzündung, Furunkel, Abszesse, Pyodermie verursachen. Wenn es in den Blutkreislauf freigesetzt wird, verursacht es schwerwiegende Komplikationen.
  3. 3 Risikogruppe. Patienten in Krankenhäusern, insbesondere in chirurgischen Abteilungen, sind aufgrund ihrer geschwächten Immunität anfälliger für MRSA und haben daher ein hohes Risiko, an MRSA zu erkranken. Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen haben Richtlinien, um das Risiko einer MRSA-Infektion bei Patienten zu verringern, aber dies ist immer noch ein Problem. Darüber hinaus betrifft MRSA auch Menschen außerhalb von Krankenhäusern – häufiger in Umkleidekabinen von Schulen und anderen öffentlichen Bereichen.

Teil 2 von 3: Selbstverteidigung

  1. 1 Pass auf deine Gesundheit auf! Wenn Sie ein Krankenhauspatient sind, treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen. Das medizinische Personal ist in der Sicherheit der Patientenversorgung geschult, aber ein kleiner Fehler kann zu einer Infektion führen, daher müssen Sie die Initiative ergreifen:
    • Lassen Sie medizinisches Personal sich die Hände waschen oder desinfizieren, bevor Sie Sie berühren. Wenn Sie jemand mit schmutzigen Händen berühren möchte, bitten Sie ihn, sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Haben Sie keine Angst, sich zu verteidigen.
    • Stellen Sie sicher, dass intravenöse und andere Katheter in einer sterilen Umgebung eingeführt werden, d. h. medizinisches Personal trägt Masken und desinfiziert sich vor dem Eingriff die Hände. Hautläsionen sind das Tor zu MRSA.
    • Benachrichtigen Sie medizinisches Personal, wenn der Raum oder die verwendeten Geräte kontaminiert sind.
    • Bitten Sie Besucher immer, sich die Hände zu waschen, und bitten Sie Personen, die sich nicht wohl fühlen, ein anderes Mal wiederzukommen.
  1. 1 Gute Hygiene. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser oder verwenden Sie Handdesinfektionsmittel, die mehr als 62 % Alkohol enthalten. Waschen Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang und tupfen Sie sie dann mit einem Papiertuch trocken. Verwenden Sie ein separates Handtuch, um den Wasserhahn zu schließen.
    • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Ihre Hände waschen, wenn Sie aus medizinischen Einrichtungen, Schulen oder anderen öffentlichen Orten zurückkehren.
    • Bringen Sie Kindern bei, sich richtig die Hände zu waschen.
  2. 2 Seien Sie vorsichtig. Wenn Sie wegen einer Hautinfektion behandelt werden, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie einen MRSA-Test hatten. Andernfalls wirkt der Verlauf der verschriebenen Antibiotika nicht auf resistente Staphylokokken, was die Behandlung verzögert und resistentere Staphylokokken erzeugt. Lassen Sie sich auf MRSA testen, um das verschriebene Antibiotikum wirksamer zu machen.
    • Achten Sie auch in medizinischen Einrichtungen auf Ihre Gesundheit und Hygiene. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Arzt dies für Sie tut.
  3. 3 Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes, wenn Sie Antibiotika einnehmen. Unterbrechen Sie Ihre Antibiotikakur nicht, auch wenn Sie sich geheilt fühlen.
    • Die Unterbrechung des Antibiotika-Zyklus fördert das Überleben stärkerer Bakterien, die die Fähigkeit erwerben, strukturell dem Methicillin ähnliche Antibiotika zu zerstören. Deshalb sollten Sie die Einnahme des Antibiotikums auch dann nicht unterbrechen, wenn die Krankheitssymptome abgeklungen sind.
    • Entsorgen Sie alle verbleibenden Antibiotika am Ende Ihrer Behandlung. Verwenden Sie keine Antibiotika, die bereits von jemandem verwendet wurden, und teilen Sie Ihre Antibiotika nicht mit anderen.
    • Wenn Sie seit mehreren Tagen Antibiotika einnehmen und sich Ihr Zustand nicht verbessert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  4. 4 Warnen Sie Kinder vor den Gefahren des Kontakts mit Schnitten und Flicken anderer Personen. Kinder neigen mehr als Erwachsene dazu, jemanden zu berühren, und dies ist sowohl für das Kind als auch für den Erwachsenen gefährlich für eine MRSA-Infektion. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es menschliche Verbände nicht berühren soll.
  5. 5 Haushaltsgegenstände desinfizieren. Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig folgende Räume und Oberflächen zu Hause und in der Schule:
    • Jedes Sportgerät, das von mehr als einer Person benutzt wird
    • Umkleidekabinenoberflächen
    • Küchenarbeitsplatten
    • Horizontale Oberflächen in Badezimmern, Toiletten und anderen Oberflächen mit Hautkontakt
    • Friseurbedarf
    • Sonstiges Zubehör
  6. 6 Nach dem Sport mit Seife duschen. Oft haben Sportmannschaften gemeinsame Gegenstände wie Helme oder Uniformen. Wenn ja, duschen Sie sofort nach dem Unterricht. Teilen Sie Ihr Handtuch nicht mit Ihren Freunden.

Teil 3 von 3: Verhinderung der Ausbreitung von MRSA

  1. 1 Symptome einer MRSA-Infektion. Zu den Symptomen einer Staphylokokken-Infektion gehören plötzliche Rötung, Schwellung, Druckempfindlichkeit, Eiter und Fieber im infizierten Bereich. Wenn Sie wissen, dass Sie ein MRSA-Träger sind, schützen Sie sich vor der Kommunikation mit anderen.
    • Wenn Sie vermuten, dass Sie eine MRSA-Infektion haben, überzeugen Sie Ihren Arzt, alle notwendigen Tests durchzuführen, um den Erreger genauer zu identifizieren.
    • Fühlen Sie sich frei, Maßnahmen zu ergreifen. Gehen Sie ins Krankenhaus, wenn Sie eine Infektion vermuten oder sich Ihre Symptome verschlimmern. MRSA breitet sich sehr schnell im ganzen Körper aus.
  2. 2 Waschen Sie Ihre Hände oft. Wenn bei Ihnen MRSA diagnostiziert wird, ist es wichtig, sich die Hände zu waschen. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser – besonders gründlich nach dem Besuch einer Gesundheitseinrichtung.
  3. 3 Bedecken Sie eitrige Kratzer oder Schnitte mit einem sauberen, sterilen Verband. Die Wunde sollte abgedeckt werden, bis sie vollständig verheilt ist. Ausgestoßener Eiter kann MRSA enthalten, daher sollte ein Verband getragen werden, um die Ausbreitung von MRSA zu verhindern. Wechseln Sie den Verband oft und werfen Sie ihn weg, damit ihn niemand berührt.
  4. 4 Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände mit anderen. Vermeiden Sie es, Handtücher, Bettwäsche, Trainingsgeräte, Kleidung und Rasierer zu teilen. MRSA verbreitet sich durch direkten Kontakt mit einem kontaminierten Objekt.
  5. 5 Desinfizieren Sie die Laken, wenn Sie einen Schnitt oder eine Wunde haben. Handtücher und Bettwäsche können Sie in einer heißen Waschmaschine waschen. Waschen Sie Ihre Uniformen nach jeder Trainingseinheit.
  6. 6 Erzählen Sie anderen von Ihrer MRSA-Infektion. Sagen Sie Ihrem Arzt, dem Pflegepersonal, dem Zahnarzt und jedem, der mit Ihnen zusammenlebt, dass Sie MRSA zu ihrem eigenen Besten in sich tragen.

Tipps

  • Moderne Desinfektionsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die Bakterien und andere Keime zerstören. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Registrierungsnummer des Desinfektionsmittels.

Warnungen

  • Staphylococcus aureus kann die Haut in innere Organe, Leber und Herz eindringen.
  • MRSA kann eine Infektion und manchmal den Tod verursachen.
  • Teilen Sie keine Kleidung, Make-up, Schuhe oder Hüte mit anderen.
  • Keine Selbstmedikation.
  • Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf