So impfen Sie Hühner

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Die Schlümpfe und die Zauberflöte • Film • Die Schlümpfe HD
Video: Die Schlümpfe und die Zauberflöte • Film • Die Schlümpfe HD

Inhalt

Wenn Sie Hühner besitzen, egal ob es Tausende oder nur drei sind, müssen Sie sie impfen, um sie gesund zu halten. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, wobei einige für die Massenproduktion effektiver sind (Sprühverfahren), während andere für Einzelimpfungen besser geeignet sind (z. B. subkutane Injektionsmethode). Gehen Sie zu Schritt 1, um mehr über die verschiedenen Methoden zu erfahren.Wenn Sie noch nie Hühner geimpft haben, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, der Sie über die besten Methoden für Ihre Situation berät.

Schritte

Methode 1 von 8: Vorbereitung auf eine Impfung

  1. 1 Sie müssen Küken zu einem bestimmten Zeitpunkt impfen. Zu unterschiedlichen Zeiten im Leben des Kükens müssen unterschiedliche Impfstoffe verabreicht werden. Die meisten Impfstoffe werden nach dem Schlüpfen der Küken verabreicht, wenn Sie noch nie zuvor ein Huhn geimpft haben. Fragen Sie immer Ihren Tierarzt.Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Richtlinie für die gängigsten Impfungen und wann sie gegeben werden sollten:
    • E.Coli: An einem Tag abgeben.
    • Morbus Marek: Geben Sie im Alter von einem Tag bis 3 Wochen.
    • Infektiöse Bursitis (Gumboro-Krankheit): Geben Sie 10 bis 28 Tage.
    • Infektiöse Bronchitis: Im Alter von 16 bis 20 Wochen verabreichen.
    • Atypische Pest: Im Alter von 16 bis 20 Wochen geben.
    • Adenovirus: Im Alter von 16 bis 20 Wochen verabreichen.
    • Salmonellose: Im Alter von einem Tag bis 16 Wochen verabreichen.
    • Kokzidiose: Geben Sie im Alter von einem Tag bis 9 Tage.
    • Infektiöse Laryngotracheitis: Ab 4 Wochen verabreichen.
  2. 2 Impfen Sie keine Hühner, die Eier legen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Virus durch den Eileiter auf das Ei und dann auf andere Gebiete übertragen wird, wo es für andere Vögel gefährlich werden kann.
    • Die meisten Impfstoffhersteller empfehlen, erwachsene Vögel mindestens 4 Wochen vor dem Legebeginn der Henne zu impfen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Huhn das Virus nicht überträgt und somit keine Gefahr einer indirekten Übertragung des Virus durch das Ei an einen anderen Ort besteht.
  3. 3 Sie müssen wissen, welche Impfstoffe in einem Jahr verabreicht werden sollten. Einige Impfstoffe müssen jährlich verabreicht werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksam vor dem Virus schützen und Infektionen bekämpfen. Andere Impfstoffe müssen nur einmal verabreicht werden und bieten lebenslangen Schutz.
    • Jährlich zu verabreichende Impfstoffe : infektiöse Bronchitis, atypische Pest, Adenovirus (Eiproduktionssyndrom), Salmonellen.
    • Nicht jährliche Impfstoffe: Morbus Marek, Infektionskrankheit Bursa, Kokzidiose, infektiöse Laryngotracheitis.
  4. 4 Überprüfen Sie den allgemeinen Gesundheitszustand Ihrer Hühner, bevor Sie sie impfen. Sie möchten kranke Vögel nicht impfen, da das Virus möglicherweise zu stark ist - dann werden sie einfach getötet. Der beste Weg, um festzustellen, ob eine Impfung erforderlich ist oder nicht, besteht darin, Ihren Tierarzt anzurufen, um die Hühner zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gesund sind.
    • Gleichzeitig kann Ihr Tierarzt mit Ihnen darüber sprechen, wie Sie bestimmte Hühner am besten impfen können.
  5. 5 Überprüfen und notieren Sie Ihre Impfdaten. Es ist sehr wichtig, dass Sie den richtigen Impfstoff und die richtige Dosierung haben und wissen, wie der Impfstoff am besten verabreicht wird. Sie müssen die korrekten Informationen noch einmal überprüfen und alle diese Informationen aufzeichnen, einschließlich:
    • Der Name des Impfstoffs.
    • Chargennummer.
    • Hersteller.
    • Herstellungsdatum.
    • Gültigkeit.
    • Welche Hühner erhalten welche Impfungen?
  6. 6 Überprüfen Sie, ob der Impfstoff richtig gelagert wird. Soll der Impfstoff bei einer bestimmten Temperatur oder an einem bestimmten Ort gelagert werden, ist darauf zu achten, dass die Lagerung in keiner Weise gestört wurde.
    • Wenn Sie Risse bemerken oder die Temperatur nicht auf dem richtigen Niveau ist, müssen Sie die Impfung abbrechen und eine weitere Impfstoffcharge über Ihren Tierarzt bestellen.
  7. 7 Sammle alle Materialien. In den folgenden Abschnitten dieses Artikels werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Impfung von Hühnern erläutert. Jede Methode kann nur auf bestimmte Arten von Impfungen angewendet werden, daher sollten Sie immer wissen, dass Sie das richtige Verfahren durchführen. Nachdem Sie alles doppelt überprüft haben und wissen, was Sie tun, sammeln Sie alle Materialien, die Sie beim Impfen von Hühnern haben.
    • Einige Impfmethoden erfordern, dass zwei oder drei weitere Personen bei Ihnen sind, falls dies für eine bestimmte Art von Impfung erforderlich ist.
  8. 8 Sterilisieren Sie den Bereich, in dem Sie den Impfstoff verabreichen möchten. Wenn Sie eine Spritze und eine Nadel verwenden möchten, müssen Sie die Einstichstelle der Nadel sterilisieren. Um die Haut zu sterilisieren, tränken Sie einen Wattebausch in einer chirurgischen Lösung (z. B. Alkohol) und verteilen Sie die Federn an der Injektionsstelle.

Methode 2 von 8: Subkutane Injektionsimpfung

  1. 1 Bereiten Sie einen subkutanen Impfstoff vor. Lassen Sie den Impfstoff 12 Stunden vor der Impfung auf Raumtemperatur erwärmen. Überprüfen Sie vor dem Mischen, ob Sie den richtigen Impfstoff für die subkutane Verabreichung haben. "Subkutan" bedeutet, dass die Nadel nur in die Hautschicht eingeführt wird und nicht weiter in den Muskel vordringt.
    • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Impfstoffbeutel, um den Impfstoff vorzubereiten.
  2. 2 Wählen Sie eine Injektionsstelle. Die subkutane Injektion kann an zwei Stellen erfolgen - auf der Rücken- (oder Oberseite) des Kükenhalses oder in der Leistenfalte. Die Leistenfalte befindet sich zwischen Bauch und Oberschenkel.
  3. 3 Der Helfer muss das Huhn halten. Die Injektion ist einfacher, wenn Sie beide Hände frei haben. Wie Sie mit Ihrem Huhn umgehen, hängt davon ab, wo Sie die Nadel einstechen.
    • Nacken. Wenn der Helfer das Huhn hält, sollte sein Kopf auf ihn gerichtet sein. Ihr Helfer sollte die Flügel und Beine halten, um sicherzustellen, dass das Huhn sicher ist.
    • Leistenfalte. Das Huhn sollte so gehalten werden, dass seine Brust zu Ihnen zeigt. Es sollte so aussehen, als ob das Huhn auf dem Rücken in den Armen Ihres Assistenten liegt.
  4. 4 Auch wenn dies seltsam klingen mag, erleichtert das Anheben der Haut an der Injektionsstelle das Einführen der Nadel. Nehmen Sie die Hühnerhaut von der Injektionsstelle und heben Sie sie mit den Fingern Ihrer nicht dominanten Hand an.
    • Nacken. Ziehen Sie die Haut oben am Hals mit Ihrem Mittelfinger, Zeigefinger und Daumen heraus. Dadurch entsteht eine Tasche zwischen dem Nackenmuskel und der Haut.
    • Leistenfalte. Die Leistenfalte befindet sich zwischen Bauch und Oberschenkel. Heben Sie die Leistenfalte mit den Fingern an und spüren Sie den entstandenen Raum.
  5. 5 Stechen Sie die Nadel in die Haut ein. Führen Sie die Nadel in die entstandene Tasche ein. Anfangs werden Sie einen Widerstand spüren, aber sobald die Nadel die Haut durchdringt und in den subkutanen Raum eindringt, wird sie sehr leicht passieren. Sie sollten diesen anfänglichen Widerstand spüren und dann die Nadel sanft einschieben.
    • Wenn Sie weiterhin einen Widerstand spüren (als ob etwas die Nadel blockiert), bedeutet dies, dass Sie möglicherweise weiter gegangen sind und die Nadel in den Muskel eingeführt haben. Entfernen Sie in diesem Fall die Nadel und ändern Sie den Einstichwinkel so, dass sie nur unter die Hühnerhaut geht.
  6. 6 Lassen Sie sich den Impfstoff injizieren. Nachdem Sie die Nadel richtig eingeführt haben, drücken Sie den Kolben nach unten und injizieren Sie den Impfstoff. Stellen Sie sicher, dass sich der gesamte Inhalt der Spritze unter der Haut befindet und die Nadel nicht auf der anderen Seite der Hautfalte ausgetreten ist.

Methode 3 von 8: Impfung durch intramuskuläre Injektion

  1. 1 Bereiten Sie eine intramuskuläre Impfung vor. Intramuskulär bedeutet, dass die Nadel in den Muskel des Huhns eingeführt wird. Die Brustmuskulatur ist der beste Ort für eine intramuskuläre Impfung. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Impfstoff, um sicherzustellen, dass Sie es richtig machen.
  2. 2 Wenn es einen Assistenten gibt, sollte er das Huhn auf dem Tisch halten. Der einfachste Weg, diese Injektion durchzuführen, ist, wenn das Huhn auf dem Tisch liegt.Lassen Sie Ihren Helfer die Kniesehnen und Beine des Huhns auf einer Seite und beide Flügel auf der anderen halten, während das Huhn auf der Seite liegt.
  3. 3 Finde den Kielknochen. Dieser Knochen trennt die Hühnerbrust. Sie müssen den Impfstoff in einen Bereich injizieren, der 2,50 bis 3,75 cm vom Kielknochen entfernt ist. Dies ist der größte Teil des Brustmuskels und erleichtert die Verabreichung des Impfstoffs.
  4. 4 Führen Sie die Nadel in einem 45-Grad-Winkel ein. Achten Sie beim Einführen der Nadel in einem Winkel von 45 Grad darauf, dass die Nadel den Muskel unter der Haut erreicht. Stellen Sie sicher, dass keine Blutungen auftreten.
    • Wenn Sie bemerken, dass ein blutiger Fleck aufgetreten ist, sind Sie in eine Vene oder Arterie eingedrungen. Entfernen Sie die Nadel und versuchen Sie, sie an einer anderen Stelle einzuführen.
  5. 5 Drücken Sie den Kolben nach unten und injizieren Sie den Impfstoff. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit ausläuft. Wenn der Impfstoff vollständig injiziert wurde, entfernen Sie die Nadel.

Methode 4 von 8: Augentropfen-Impfung

  1. 1 Verwenden Sie eine Augenimpfungspipette. Dieses Verfahren ist mühsam, aber das effektivste und zuverlässigste Verfahren zur Verabreichung eines ophthalmischen Impfstoffs. Diese Methode wird häufiger von Züchtern (für Hühner zur Aufzucht von Küken), für Legehennen (Hühner zur Eierproduktion) und wenn Sie eine kleine Anzahl von Hühnern haben, verwendet.
  2. 2 Bereiten Sie eine Impfstofflösung vor, indem Sie sie verdünnen. Die Durchstechflasche oder Flasche des Impfstoffs öffnen und mit einer Spritze mit 3 ml Verdünnungsmittel verdünnen (die Spritze und das Verdünnungsmittel befinden sich in derselben Packung wie der Impfstoff). Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Verdünnungsmittels zwischen 2 und 8 °C liegt
    • Um sicherzustellen, dass das Verdünnungsmittel immer kalt ist, halten Sie immer eine Schüssel mit Eis bereit und stellen Sie die Durchstechflasche und das Impfstoffverdünnungsmittel hinein.
    • Wenn Sie viele Vögel impfen möchten, können Sie den verdünnten Impfstoff in zwei oder drei saubere Flaschen aufteilen. Halten Sie sie in Eis. Auf diese Weise wird der Impfstoff bei der richtigen Temperatur gelagert.
  3. 3 Bringen Sie die Pipette an der Impfstoff-Durchstechflasche oder -Flasche an. Schütteln Sie die Flasche mehrmals leicht, bevor Sie die Pipette einsetzen. Befestigen Sie dann die Pipette an der Impfstoff-Durchstechflasche.
    • Die Pipetten unterscheiden sich je nachdem, ob Sie eine Durchstechflasche oder eine Flasche verwenden. Sie sollten jedoch in der Lage sein, sie zu sichern, indem Sie sie über den Hals ziehen oder verdrehen.
  4. 4 Ihr Helfer sollte das Huhn halten und den Impfstoff verabreichen. Greife den Kopf des Vogels und drehe ihn leicht, sodass die Augen dich anblicken. Geben Sie 0,03 ml des Impfstoffs in die Augen des Huhns und warten Sie einige Sekunden. Das Halten des Huhns für eine Weile stellt sicher, dass der Impfstoff in die Augen gelangt und durch die Nasenlöcher fließt.

Methode 5 von 8: Trinkwasserimpfung

  1. 1 Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie ein Bewässerungssystem in Ihrem Stall haben. Diese Impfmethode sollte nur angewendet werden, wenn Sie eine kommerzielle Hühnerfarm haben, denn wenn Sie wenige Hühner haben, dauert es zu lange.
  2. 2 Stellen Sie sicher, dass das Bewässerungssystem sauber ist. Dies ist sehr wichtig, insbesondere sollte es frei von Chlor sein. Sprühen Sie mindestens 48 Stunden vor der geplanten Impfung von Hühnern kein Chlor und andere Medikamente durch.
  3. 3 Stoppen Sie den Wasserfluss vor der Impfung. Um sicherzustellen, dass die Hühner das Wasser trinken, das den Impfstoff enthält, müssen Sie die Zufuhr von fließendem Wasser einstellen, damit die Hühner für eine bestimmte Zeit vor der Impfung nicht trinken.
    • Lassen Sie das Wasser 30 bis 60 Minuten vor der Impfung für heiße Klimazonen und 60 bis 90 Minuten für kalte Klimazonen ab.
  4. 4 Berechnen Sie die Wassermenge, die die Vögel in zwei Stunden verbrauchen. Als grober Anhaltspunkt für den Wasserverbrauch in Litern pro 2 Stunden kann die Anzahl der Küken nach Alter multipliziert und dann mit zwei multipliziert werden.
    • Beispiel: 40.000 Vögel im Alter von 14 Tagen sind 40 x 14 x 2 = 1120 Liter Wasser für 2 Stunden.
    • Wenn Sie einen Spender an Ihr Wassersystem angeschlossen haben, fügen Sie der Gleichung einen weiteren Schritt hinzu. Bei einem Hühnerstall mit einem 2%-Spender wird die Injektionsrate der Impfstofflösung pro 50-Liter-Eimer berechnet.Multiplizieren Sie dazu den berechneten Wasserverbrauch für 2 Stunden mit 2% und geben Sie die resultierende Menge in einen Eimer: 1120 Liter x 0,02 = 22,4 Liter. Mischen Sie den Impfstoff in diesem Eimer und legen Sie den Saugschlauch hinein.
  5. 5 Stabilisieren Sie das Wasser, wenn Sie einen Handtrinker verwenden. Stabilisieren Sie das Wasser, indem Sie 500 g Magermilch auf 200 Liter Wasser geben oder mit einem Chlorneutralisator wie Cevamune® 1 Tablette auf 100 Liter. Bei Geflügelställen mit Tanktränken den Impfstoff entsprechend im Drucktank mischen.
    • Verwenden Sie bei automatischen Dosiertränken Cevamune ® zur Stabilisierung des Wassers. Für das Beispiel aus dem vorherigen Schritt benötigen Sie etwa 11 Tabletten. Dies basierte auf 1120 L geteilt durch 100 L = 11,2 (1 Tablette auf 100 Liter). Mischen Sie diese Tabletten mit 22,4 l Wasser (aus dem obigen Beispiel).
  6. 6 Lassen Sie nun das Wasser wieder fließen, damit die Hühner geimpft werden. Wenn das Wasser herausfließt, fangen die Hühner an zu trinken. Auf diese Weise erhalten sie ihre Impfungen. Versuchen Sie, sie dazu zu bringen, das gesamte Impfstoffwasser innerhalb von ein bis zwei Stunden zu trinken. Geben Sie dem Wasser mindestens 24 Stunden lang kein Chlor oder andere Medikamente zurück.
    • Verteilen Sie die Impfstofflösung bei manuellen oder Pool-gefütterten Hühnerställen gleichmäßig auf die Pools. Bei Hühnerställen mit Glockentränken einfach die Oberseite der Tanks öffnen und die Vögel trinken lassen. Für Hühnerställe mit automatischer Zitzenlinie - einfach die Ventile öffnen.

Methode 6 von 8: Sprühimpfung

  1. 1 Verwenden Sie ein Sprühgerät für groß angelegte Impfungen. Wenn Sie viele Hühner haben, die geimpft werden müssen, ist ein Sprühgerät eine der schnellsten Möglichkeiten, die Arbeit zu erledigen. Mit diesem Gerät können Sie das Sprühgerät hinter dem Rücken tragen und eine große Anzahl von Hühnern gleichzeitig impfen.
  2. 2 Spritzgerät prüfen. Testen Sie seine Fähigkeiten, indem Sie 4 Liter destilliertes Wasser versprühen und berücksichtigen Sie die Zeit, die es dauert, bis das Gerät vollständig entleert ist. Stellen Sie sicher, dass die richtige Partikelgröße zum Sprühen ausgewählt ist.
    • Bei Küken (von 1 bis 14 Tagen) sollte dies 80 - 120 Mikrometer betragen, für ältere Vögel (von 28 Tagen bis zu einem Jahr) sollte es 30 - 60 Mikrometer betragen (1)
    • Desvac® und Spravac sind farbcodierte Spitzen für verschiedene Partikelgrößen.
  3. 3 Sie sollten die richtige Menge an destilliertem Wasser für die Größe jedes Huhns haben. Die Gesamtmenge an destilliertem Wasser hängt von der Anzahl der zu impfenden Vögel und dem Impfalter ab. Als grobe Richtlinie:
    • 500 - 600 ml destilliertes Wasser werden für 1000 Vögel im Alter von 14 Tagen benötigt, und 1000 ml destilliertes Wasser werden für 1000 Vögel im Alter von 30 bis 35 Tagen benötigt. Beispiel: Für eine 14-Tage-Herde von 30.000 Vögeln werden 30 x 500 = 15.000 ml oder 15 Liter destilliertes Wasser benötigt.
  4. 4 Bereiten Sie eine Impfstofflösung vor. Mischen Sie den Impfstoff erst, wenn Sie für die Impfung bereit sind. Öffnen Sie die Impfstoffflasche und füllen Sie sie mit destilliertem Wasser, bevor Sie sie mit der richtigen Menge destilliertem Wasser mischen (siehe Schritt 2).
    • Mischen Sie den Impfstoff gründlich mit sauberen Plastikrührern.
  5. 5 Verteilen Sie den Impfstoff gleichmäßig und bereiten Sie den Hühnerstall vor. Stellen Sie die Lüftungsrate auf ein Minimum und das leichte Dimmen, um die Vögel zu beruhigen. Impfen Sie immer während der kälteren Stunden des Tages.
  6. 6 Hühner impfen. Nachdem Sie den Hühnerstall und den Impfstoff vorbereitet haben, beginnen Sie mit der Impfung und lassen Sie eine Person langsam vorangehen, um die geimpften Vögel nach links oder rechts zu trennen. Die Düsen sollten sich etwa 90 cm über den Köpfen der Vögel befinden.
    • Halten Sie den Druck während des Sprühens bei etwa 65 bis 75 PSI. Jede Sprühermarke ist anders, aber es gibt immer eine Möglichkeit, den Druck auf das Gerät einzustellen.
  7. 7 Bringen Sie Ihren Hühnerstall wieder in Schwung. Stellen Sie nach der Impfung sofort das Belüftungssystem wieder her, damit es wie gewohnt funktioniert.Schalten Sie das Licht nach einigen Minuten (5 bis 10 Minuten) ein, damit die Hühner Zeit zum Ausruhen haben.
  8. 8 Reinigen Sie den Sprühbehälter. Reinigen Sie die Spritze mit 4 Liter Wasser durch Schütteln und Sprühen, bis der Tank leer ist. Überprüfen Sie immer die Rückseite des Spritzgeräts und aktualisieren und ersetzen Sie es bei Bedarf. Bei batteriebetriebenen Spritzen: immer nach jedem Gebrauch aufladen.

Methode 7 von 8: Wing Net Impfung

  1. 1 Verwenden Sie die Flügelnetz-Impfung bei schweren Hühnerkrankheiten. Diese Methode wird verwendet, wenn Hühner gegen Varizellenanämie, Vogelcholera, Vogelenzephalomyelitis und Pocken geimpft werden müssen.
  2. 2 Verdünnen Sie den Impfstoff. Der Impfstoff muss mit einem Verdünnungsmittel geliefert werden. Die benötigte Verdünnungsmittelmenge hängt vom Impfstoff ab. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung, um es zu verdünnen.
  3. 3 Der Helfer sollte das Huhn mit erhobenem Flügel halten. Heben Sie den rechten oder linken Flügel vorsichtig an. Der Flügel sollte direkt vor dir sein. Dies bedeutet, dass Sie den unteren Flügel so positionieren müssen, dass er nach oben zeigt. Reißen Sie vorsichtig einige Federn an den Flügelmembranen ab, damit Sie sehen können, was Sie tun, damit der Impfstoff nicht auf den Federn landet.
    • Das Flügelnetz befindet sich in der Nähe des Knochens, wo der Flügel mit dem Körper verbunden ist.
  4. 4 Tauchen Sie die Nadel in den Impfstoff. Tauchen Sie die beiden Applikatornadeln in die Impfstoffflasche. Achten Sie darauf, dass Sie die Nadeln nicht zu tief fallen lassen. Nur die Spitzen der Nadeln sollten in den Impfstoff eingetaucht werden.
  5. 5 Durchstechen Sie die Unterseite des Flügelnetzes, aber vermeiden Sie es, in die Blutgefäße und Knochen zu gelangen. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Nadel in die Mitte des Flügelgurtdreiecks stechen, während die Flügel gespreizt sind.
    • Wenn Sie versehentlich in eine Vene geraten und bluten, ersetzen Sie die Nadel und wiederholen Sie die Impfung.
  6. 6 Wechseln Sie die Nadel und prüfen Sie, ob die Impfung erfolgreich war. Wechseln Sie die Nadel, nachdem Sie 500 Hühner geimpft haben. Kontrollieren Sie nach 7 bis 10 Tagen den Impferfolg. Zum Überprüfen:
    • Nehmen Sie 50 Hühner und suchen Sie nach Schorf unter den Flügeln. Schorf oder Narben zeigen an, dass die Impfung erfolgreich war.

Methode 8 von 8: Aufräumen nach jeder Impfung

  1. 1 Entsorgen Sie alle leeren Impfstoff-Durchstechflaschen und -Flaschen ordnungsgemäß. Dazu müssen Sie sie zunächst in einem Eimer mit Desinfektionsmittel und Wasser (50 ml Glutaraldehyd in 5 Liter Wasser) desinfizieren.
  2. 2 Durchstechflaschen und Flaschen entsorgen. Bestimmte Fläschchen- und Flaschenrecyclingvorgänge machen sie verwendbar. Dies kann erfolgen, indem die Fläschchen oder Flaschen zuerst desinfiziert und anschließend gründlich gespült werden. Legen Sie sie nach dem Spülen in den Autoklaven, um sicherzustellen, dass sie vollständig sterilisiert sind.
  3. 3 Überprüfen Sie die Gesundheit der Hühner. Es ist immer wichtig, den Gesundheitszustand der Hühner nach der Impfung zu überwachen. Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte. Wenn Sie etwas bemerken, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
    • Nach der Augenimpfung ist es normal, dass Hühner 3 bis 5 Tage nach der Impfung Atemprobleme wie Niesen entwickeln. Wenn die Symptome länger anhalten, rufen Sie Ihren Tierarzt an.

Was brauchst du

Subkutane Impfung

  • Nadel18 Gauge 3,10 cm
  • Spritze
  • Assistent

Intramuskuläre Impfung

  • Nadel18 Gauge 3,10 cm
  • Spritze
  • Assistent
  • Tisch

Augentropfen-Impfung

  • Eis, Eisbox
  • Impfung
  • Pipette

Trinkwasserimpfung

  • Großer Behälter mit manuellem Trinksystem
  • Mörser oder kleiner Eimer mit 50 Litern
  • Rührer oder jedes Kunststoffmaterial, das zum Rühren verwendet werden kann
  • Wasserstabilisatoren: Magermilch oder chemische Stabilisatortablette (Ceva®)
  • Messbecher mit Graduierung

Sprühimpfung

  • 2 Sprühgeräte
  • Isolierter Kühler
  • Destilliertes Wasser
  • Separator-Handbuch
  • 1 großer Messbecher
  • 1 großer Krug oder Rühreimer 5 - 10 Liter
  • Eis
  • Kunststoffrührer

Flügelnetzimpfung

  • Zwei Nadeln für das Flügelnetz
  • Impfstoff mit Verdünnung
  • Eis, Eisbox

Warnungen

  • Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie versuchen, Hühner zu impfen, wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Impfung von Vögeln haben.