Wie pflegt man Goldfische

Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
JBL TV #25: Goldfische im Aquarium - Tipps & Tricks zur Pflege
Video: JBL TV #25: Goldfische im Aquarium - Tipps & Tricks zur Pflege

Inhalt

1 Besorge dir ein Aquarium, das groß genug ist. Mindestaquariumvolumen für ein Goldfisch 40-60 Liter (denken Sie daran, dass diese Fische bis zu 25-30 cm lang werden und manchmal sogar mehr!), für jeden nächsten - weitere 40 Liter. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Goldfischen. Gewöhnliche Goldfische, Kometen und andere einschwänzige Arten benötigen künstliche Reservoirs oder riesig Aquarien, da sie bis zu 30 Zentimeter oder mehr lang werden können. Fangen Sie keinen einschwänzigen Goldfisch an, es sei denn, Sie haben ein 700-Liter-Aquarium oder ein geschlossenes Gewässer, in das Sie den Fisch bewegen können, wenn er groß ist.
  • Lange Zeit glaubte man, dass Goldfische in kleinen, runden Aquarien leben könnten, weshalb sie sich einen Ruf für kurzlebige Fische erarbeitet haben. In Bezug auf die Lebenserwartung stehen Goldfische jedoch Hunden oft nicht nach! Ohne richtige Filterung baut sich in kleinen Aquarien schnell Ammoniak auf und das Wasser wird giftig.
  • Der Goldfisch wird die Größe erreichen, die sein Lebensraum zulässt. Es ist jedoch überhaupt nicht notwendig, es auf die maximal mögliche Größe zu vergrößern. In einem großen Teich oder einem großen Profiaquarium kann der winzige 2 cm große Fisch bis zur Handgröße heranwachsen.
  • 2 Ein Aquarium einrichten Vorderseite wie man Fisch bekommt. Einen geeigneten Lebensraum für einen Goldfisch zu schaffen, erfordert einige Mühe und Zeit. Mit den folgenden Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Fisch für das Aquarienwasser und den Lebensraum geeignet ist.
    • Fische sind sehr empfindliche Lebewesen, und wenn sie ihren Lebensraum wechseln, erleben sie Stress. Zu drastische und signifikante Veränderungen können die Fische zerstören, auch wenn der neue Lebensraum dafür ideal ist. Versuchen Sie, den Fisch weniger von einem Behälter in einen anderen zu bewegen.
    • Goldfische können nicht für längere Zeit in einem beengten temporären Behälter (wie einer Plastiktüte oder einer kleinen Schüssel) leben. In einer solchen Umgebung kann sie eine Stunde durchhalten, und mehrere Stunden können ihr schon Stress machen. Bewahren Sie Ihren Goldfisch nicht länger als einen Tag in einem kleinen Behälter auf.
    • Wenn es unbedingt erforderlich ist, können Sie eine große Plastiktüte verwenden. Vorher sollte es gründlich gespült und mit konditioniertem Wasser gefüllt werden.
  • 3 Verwenden Sie eine Erde, die nicht im Rachen des Fisches stecken bleibt. Goldfische lieben es, Kieselsteine ​​vom Boden des Aquariums zu schlucken. Verwenden Sie entweder Kieselsteine, die groß genug sind, damit die Fische nicht schlucken können, oder verwenden Sie sehr feine Erde. Da Goldfische gerne nach herabgefallenem Futter suchen, verwenden Sie am besten große Kieselsteine, die Ihre Fische nicht schlucken können.
    • Achten Sie darauf, die Erde zu reinigen, bevor Sie sie in das Aquarium geben. Viele Arten von Aquarienerde müssen vorgewaschen werden oder sie können das Wasser verunreinigen. Auch wenn Sie frische Kieselsteine ​​gekauft haben, sollten sie gründlich gewaschen und einen Tag lang in Wasser eingeweicht werden, um Schmutz zu entfernen und sicherzustellen, dass sie Ihren Haustieren nicht schaden. Verwenden Sie dabei niemals Reinigungsmittel.
  • 4 Stellen Sie sicher, dass das Aquarium richtig beleuchtet und gestaltet ist. Goldfische sind tagaktiv, das heißt, sie sind tagsüber aktiv. Sie brauchen Tageslicht, um einen gesunden Tagesrhythmus aufrechtzuerhalten. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Licht notwendig ist, um die leuchtenden Farben von Goldfischen zu erhalten. Wenn der Fisch nicht richtig schläft und nicht genügend Tageslicht bekommt, verblassen seine Schuppen und verlieren ihre leuchtenden Farben. Wenn Ihrem Aquarium natürliches Licht fehlt, beleuchten Sie es täglich 8-12 Stunden lang, um Tag und Nacht zu simulieren. Stellen Sie das Aquarium niemals so auf, dass es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dies zu großen Temperaturschwankungen und starkem Algenwachstum führt.
    • Sie können einen Stein- oder Holzblock und künstliche Pflanzen in das Aquarium stellen. Ein Stein oder Block bietet dem Goldfisch Ecken und Winkel, in denen er sich verstecken kann, und künstliche Pflanzen wachsen im Gegensatz zu Algen nicht. Goldfische brauchen nicht viel Dekoration. Sie sind im Allgemeinen unwichtige Schwimmer, also überladen Sie Ihren Tank nicht, damit sie keinen Hindernissen ausweichen müssen. Platzieren Sie ein mittelgroßes oder großes Objekt in der Mitte des Beckens und einige Plastikpflanzen an den Rändern, abseits der Hauptrouten, damit genügend Platz für die Fische bleibt.
    • Echte Algen sind gut, weil sie Ammoniak, Nitrite und Nitrate aufnehmen, die aus Fischabfällen im Wasser vorkommen. Goldfische sind jedoch Allesfresser und haben einen ausgezeichneten Appetit. Wenn Sie keine Zeit und Gelegenheit haben, sich um die Algen zu kümmern und sie vor gefräßigen Goldfischen zu schützen, setzen Sie künstliche Pflanzen in das Aquarium.
    • Achten Sie darauf, dass die im Aquarium platzierten Gegenstände nicht hohl sind, da in den Hohlräumen schädliche Bakterien wachsen können und dass sie keine scharfen Kanten haben, durch die die Fische ihre Flossen beschädigen könnten.
    • Versuchen Sie, Leuchtstoffröhren über Ihrem Aquarium aufzuhängen. Geeignet sind auch Halogen- oder Glühlampen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Haustiere genügend Licht haben - beleuchten Sie das Aquarium 12 Stunden am Tag und schalten Sie das Licht für 12 Stunden aus.
  • 5 Installieren Sie einen Wasserfilter. Goldfisch ist notwendig Filter. Der Wasserfilter sollte aus drei Teilen bestehen: mechanisch, um große Partikel (Fischkot und Speisereste) zu entfernen; Chemikalien zur Beseitigung organischer Substanzen, die einen unangenehmen Geruch verursachen, Wasser färben und dergleichen; und biologisch mit nützlichen Bakterien, die Fischabfälle und Ammoniak zersetzen. Außerdem muss der Filter für das Volumen des Aquariums geeignet sein. Wenn zwei Filtertypen für das Volumen Ihres Aquariums geeignet sind, ist es besser, einen größeren zu kaufen. Das Wasser sauber zu halten und effizient zu filtern ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Goldfischen unerlässlich. Es gibt drei Haupttypen von Aquarienfiltern:
    • Klappfilter werden am Rand der Aquarienwand befestigt. Sie saugen das Wasser an, filtern es heraus und führen es zurück ins Aquarium. Diese Filter sind sehr beliebt und relativ günstig.
    • Kanisterfilter werden unter dem Aquarium installiert. Sie pumpen Wasser durch Rohre. Kanisterfilter sind praktisch geräuschlos. Sie sind etwas teurer, aber gleichzeitig effektiver als Klappfilter. Kanisterfilter sind hauptsächlich für Aquarien größer 190 Liter gedacht und werden selten für kleinere Aquarien verwendet.
    • Bei Nass-Trocken-Filtern wird Wasser durch einen Überlaufbehälter geleitet. Diese Filter sind viel größer als Klapp- oder Kanisterfilter, daher werden sie normalerweise in großen Aquarien installiert, deren Volumen 190 Liter überschreitet.
  • 6 Füllen Sie Ihren Tank mit Wasser. Nach dem Einrichten des Aquariums das Leitungswasser mit einer geeigneten Pflegelösung behandeln und in das Aquarium gießen. Es kann auch destilliertes Wasser verwendet werden.
    • Unbehandeltes Leitungs- oder Trinkwasser enthält Chemikalien und Mineralien, die Fische schädigen können.
  • 7 Bevor Sie einen Goldfisch in das Aquarium einführen, machen Sie mindestens einen fischloser Zyklusstart. Gleichzeitig wird dem Aquarienwasser Ammoniak zugesetzt und anschließend der Nitratgehalt überwacht. Dieser Zyklus stellt sicher, dass das Aquarium für das Leben der Goldfische geeignet ist. Leider sterben Fische in einem neuen Aquarium oft an einer Ammoniak- und Nitratvergiftung. Fügen Sie dem Wasser unbedingt ein Entchlorungsmittel hinzu, sonst tötet das Chlor im Leitungswasser die Fische.
    • Bevor Sie Ihre Fische ins Aquarium setzen, sollten Sie sicherstellen, dass alles empfangsbereit ist. Nehmen Sie ein pH-Kontrollset und überprüfen Sie die Ammoniak-, Nitrit- und Nitratwerte in Ihrem Aquarienwasser. Es ist notwendig, dass die Konzentration von Ammoniak und Nitrit gleich Null ist und der Nitratgehalt 20 nicht überschreitet. Da die Teststreifen nicht einfach zu verwenden und ziemlich teuer sind, ist es besser, ein elektronisches Gerät zur Überwachung zu kaufen Aquarienwasser.
    • Wenn Sie den Zyklus ohne Fische starten, geben Sie Ammoniak tropfenweise in das Aquarienwasser. Auf diese Weise führen Sie die nitritny-Prozess. Irgendwann wirst du nit . entdeckenRattes, die von Algen aufgenommen werden. Nach diesem Testzyklus ist das Aquarium bereit für die Einweihung!
  • Teil 2 von 3: Pflege und Fütterung

    1. 1 Starten Sie die Fische im Aquarium. Wenn Sie mehr als einen Goldfisch haben, ist es ratsam, dass sie derselben Art angehören. Leider fressen Goldfische manchmal ihre kleineren Verwandten oder essen zu viel, indem sie Nahrung von ihnen nehmen. Ist einer der Fische merklich kleiner oder langsamer als die anderen, hat er keine Chance. Mit handelsüblichen Aquarienteilern können Sie die Bully oder schwächeren Fische von ihren Artgenossen trennen.
      • Goldfische können im selben Aquarium gut zurechtkommen, aber dafür müssen Sie die "Firma" sorgfältig auswählen. Kardinäle oder Zebrafische sind eine gute Wahl, ebenso wie Plecostomus. aber Diese Fische leben in Gemeinschaften, daher sollten sie von mindestens 5 Individuen gleichzeitig gekauft werden. Denken Sie an die Grundregel: Halten Sie ähnliche Goldfische im selben Becken.
        • Bevor ein neuer Fisch in das Aquarium aufgenommen wird, muss dieser für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt werden.In diesem Fall wird die mögliche Krankheit nicht auf andere Fische übertragen.
        • Denken Sie daran, dass Goldfische in kühlerem Wasser arbeiten als die meisten anderen Aquarienfische. Wenn Sie also andere Fische oder Tiere in Ihr Aquarium aufnehmen möchten, müssen sie gesund sein. Sie können Ihren Goldfisch auch in ein überzüchtetes lebendgebärendes Aquarium geben, um sich von den Jungfischen zu ernähren und die Fischzahl in vernünftigen Grenzen zu halten.
    2. 2 Reinigen Sie Ihr Aquarium mindestens einmal pro Woche. Dies sollte auch dann erfolgen, wenn das Aquarium nicht schmutzig aussieht. Auch der Wasserfilter ist nicht in der Lage, das Wasser vollständig von den Abfallprodukten der Goldfische zu reinigen. Ein sauberes Aquarium ist für die Gesundheit und das volle Leben Ihrer Fische unerlässlich. Gesunde und glückliche Goldfische können Jahrzehnte leben! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da Seife für Fische giftig ist und sie schnell töten kann. Fügen Sie dem Aquarium auch kein normales Leitungs- oder Trinkwasser hinzu. Dieses Wasser ist schlecht für Goldfische, da ihm einige der Mineralien fehlen, die für sie gut sind. Kaufen Sie Aquarienwasseraufbereiter und fügen Sie die auf der Packung angegebenen Mengen hinzu.
      • Vermeiden Sie es, Fische während der Reinigung aus dem Aquarium zu entfernen. Wenn Sie die Kieselsteine ​​mit einem speziellen Aquarienerde-Siphon reinigen, können die Fische in ihrer gewohnten Umgebung belassen werden. Wenn es aus irgendeinem Grund notwendig ist, die Fische aus dem Aquarium zu entfernen, versuchen Sie, dafür einen Plastikbehälter anstelle eines Netzes zu verwenden. Dies verringert das Risiko, die Flossen Ihres Goldfisches zu beschädigen. Außerdem haben Fische Angst vor Netzen und der Kescher kann sie belasten.
      • Wechseln Sie einmal pro Woche 25% des Aquarienwassers, wenn es normal ist. Wechseln Sie 50 % des Wassers, wenn die Nitratkonzentration 20 erreicht. Besorgen Sie sich für diesen ziemlich schmutzigen Vorgang alte Handtücher. Achten Sie beim Wasserwechsel darauf, keine kleinen Fische in den Siphon zu saugen.
    3. 3 Messen Sie Ammoniak, Nitrit und pH-Werte. Erinnern Sie sich an den Wassertest, den Sie gemacht haben, bevor Sie die Fische ins Aquarium gesetzt haben? Es sollte regelmäßig wiederholt werden! Konzentration von Ammoniak und Nitresov sollte 0 sein und der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 8,25 liegen.
    4. 4 Füttern Sie Ihre Fische 1-2 mal täglich. Achten Sie darauf, Ihre Haustiere nicht zu überfüttern – geben Sie ihnen nur so viel Futter, wie sie sofort fressen können, und beachten Sie nicht die Empfehlungen auf der Futterverpackung. Goldfische können leicht zu viel essen, was tödlich sein kann. Unterernährung immer lieber zu viel essen. Wenn Sie an der Oberfläche schwimmende Lebensmittel verwenden, tauchen Sie diese zunächst einige Sekunden in Wasser, damit sie nass werden und zu Boden gehen. Dies verringert die Luftmenge, die die Fische schlucken, und verringert das Risiko von Auftriebsproblemen.
      • Wie Menschen lieben Goldfische eine Vielzahl von Lebensmitteln. Geben Sie Ihren Haustieren hauptsächlich Pellets und manchmal Lebendfutter (wie Garnelen) und gelegentlich gefrorenes Trockenfutter (wie Mückenlarven oder rote Würmer). Bevor Sie gefrorenes Trockenfutter servieren, weichen Sie es in einer Schüssel mit Aquarienwasser ein, da es sonst im Bauch Ihres Tieres anschwillt und das Schwimmen erschwert.
      • Füttern Sie die Fische so viel Futter, wie sie in einer Minute fressen können. Entfernen Sie überschüssiges Futter aus dem Aquarium. Überessen ist ein Hauptkiller von Goldfischen.
      • Füttern Sie Ihre Fische zur gleichen Zeit (einmal morgens und einmal abends) und im gleichen Bereich des Aquariums.
    5. 5 Schalten Sie nachts das Licht aus, damit Ihre Haustiere schlafen können. Obwohl die Fische keine Augenlider haben und nicht ganz aufhören können zu schwimmen, schlafen sie regelmäßig ein. Dies ist an einer leichten Farbveränderung und verminderter Aktivität zu erkennen (die Fische scheinen an den Wänden des Aquariums zu kleben).
      • Goldfische lieben es, im Dunkeln zu "schlafen". In der Regel ist eine zusätzliche Beleuchtung des Aquariums nur dann erforderlich, wenn sich darin lebende Algen befinden oder nicht genügend Licht im Raum vorhanden ist.Aber auch wenn Sie auf zusätzliche Beleuchtung verzichten, empfiehlt es sich, das Licht im Raum auszuschalten, damit es darin dunkel genug ist.
    6. 6 Beeinflussen Sie nicht die jahreszeitlichen Veränderungen der Wassertemperatur im Aquarium. Goldfische mögen keine Wassertemperaturen über 24 ° C, und jahreszeitliche Veränderungen sind für sie durchaus geeignet, bei denen die Wassertemperatur im Winter auf 15-20 ° C sinkt. Beachten Sie jedoch, dass Goldfische nicht fressen, wenn die Wassertemperatur unter 10-14 ° C fällt.
      • Besorgen Sie sich ein geeignetes Thermometer, um die Temperatur des Aquarienwassers zu überwachen. Es gibt zwei Arten von Aquarienthermometern: Einige werden im Aquarium platziert, andere außerhalb. Thermometer beider Typen sind ziemlich genau, aber einige bevorzugen immer noch diejenigen, die im Aquarium platziert werden.
      • Wenn Sie brüte das nicht aus Goldfisch können Sie das ganze Jahr über eine Wassertemperatur von 23 ° C halten. wenn du züchten Goldfische, simulieren den Wechsel der Jahreszeiten (Goldfischlaich im Frühjahr). Beginnen Sie damit, die Temperatur ("Hey Leute, es ist Winter!") auf 10-12 ° C zu senken. Dann, wenn es Zeit ist zu züchten, schrittweise Erhöhen Sie die Temperatur auf 20-23 ° C. So machen Sie den Fischen deutlich, dass es Zeit zum Laichen ist.

    Teil 3 von 3: Mögliche Probleme beheben

    1. 1 Überprüfen Sie die Sauerstoffkonzentration im Aquarienwasser. Wenn Sie feststellen, dass sich Goldfische in der Nähe der Wasseroberfläche versammeln, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Wasser sauerstoffarm ist. Seien Sie nicht verärgert! Der Sauerstoffgehalt im Wasser kann durch Absenken der Temperatur erhöht werden. Verringern Sie die Wassertemperatur oder stellen Sie das Aquarium an einen Ort, an dem es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, und das Problem kann verschwinden. Sie können auch einen Kompressor oder eine Luftpumpe für Ihr Aquarium erwerben.
      • Wenn Sie bis hierher gelesen haben, kennen Sie die Hauptprobleme bereits und können sie vermeiden! Halten Sie den richtigen pH-Wert, Ammoniak-, Nitrat-, Nitrit- und Sauerstoffgehalt ein, überfüttern Sie Ihre Fische nicht und reinigen Sie das Aquarium regelmäßig - so vermeiden Sie 95% der möglichen Probleme. Kein schlechtes Ergebnis!
    2. 2 Trübes Aquarienwasser aufräumen. Manchmal führt auch erheblicher Aufwand nicht zum Erfolg. Das Wasser kann gelb, grün und sogar milchig weiß werden. Wenn Sie auf ein ähnliches Problem stoßen, lassen Sie sich nicht entmutigen, reinigen Sie einfach das Aquarium!
      • Jede Farbe des Wassers weist auf ein anderes Problem hin. Die Ursache können Algen, Bakterien oder einfach verrottendes Pflanzengewebe sein. Sei nicht beunruhigt! Führen Sie einen weiteren Reinigungszyklus durch, wechseln Sie das Wasser und alles sollte gut sein.
    3. 3 beachten mögliche Ichthyophtiriose von Fischen. Ichthyophthyreose ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Goldfischen. Gleichzeitig erscheinen weiße Flecken am Körper und an den Flossen der Fische und das Atmen wird ihnen schwer. Diese Krankheit wird durch einen Parasiten verursacht und ist behandelbar. Bringen Sie den erkrankten Fisch in ein Krankenhausbecken und verwenden Sie Standard-Antimykotika, um ihn zu behandeln.
      • Es ist notwendig, den erkrankten Fisch vollständig von seinen Gegenstücken und verschiedenen Objekten, einschließlich Aquarienpflanzen, zu isolieren. Der Parasit kann sich durch alle Pflanzen und Lebewesen ausbreiten.
      • Wenn Sie weiße Flecken auf Kieselsteinen oder anderen Gegenständen im Aquarium bemerken, entfernen Sie den chemischen Teil aus dem Filter und reinigen Sie das Aquarium vollständig. Halten Sie kranke Fische von gesunden Fischen getrennt, da sie wahrscheinlich eine ernsthaftere Behandlung benötigen.
      • Sie können auch nicht-chemische Methoden ausprobieren, z. B. die Temperatur des Aquarienwassers erhöhen oder mehr Aquariensalz hinzufügen. Bei einer Wassertemperatur von 29 ° C sterben die meisten Stämme des Erregers der Ichthyophthyriose ab; Salz tötet Parasiten mit einer Rate von einem Esslöffel pro 4 Liter Wasser. Erhitzen Sie das Wasser oder fügen Sie nach und nach Salz hinzu, bei 0,5-1 Grad pro Stunde oder 1 Teelöffel Salz pro 4 Liter für 12 Stunden und setzen Sie den Vorgang für mindestens drei weitere Tage fort, nachdem alle Anzeichen einer Infektion verschwunden sind.Wechseln Sie das Wasser danach häufig, um Salz zu entfernen oder die Wassertemperatur zu senken. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Fische vorübergehend ihre leuchtende Farbe verlieren und träge werden.
    4. 4 Achten Sie auf Anzeichen einer Egelinfektion. Dies ist ein weiterer Parasit, der häufig bei Goldfischen vorkommt. Bei Trematoden reiben Fische oft an harten Oberflächen, ihr Körper wird mit Schleim bedeckt und leicht gerötet, auch Blähungen sind möglich.
      • Wie bei anderen Parasiten (zum Beispiel den Erregern der Ichthyophthiriose) sollten Sie die erkrankten Fische isolieren. Wenn Sie die Krankheit rechtzeitig finden und mit der Behandlung beginnen, können die Fische in wenigen Tagen zu ihren Artgenossen zurückkehren.
    5. 5 Achten Sie auf Anzeichen einer Schwimmblasenerkrankung. Diese Anzeichen sind ganz einfach festzustellen: Sind die Funktionen der Schwimmblase beeinträchtigt, schwimmt der Fisch auf der Seite oder mit dem Bauch nach oben. Manchmal kann man fälschlicherweise denken, dass der Fisch tot ist. Glücklicherweise ist die Schwimmblasenerkrankung nicht ansteckend und leicht zu behandeln.
      • In diesem Fall muss der erkrankte Fisch nicht isoliert werden. Eine Schwimmblasenerkrankung ist nicht mit Parasiten verbunden. Wenn Sie jedoch auf Nummer sicher gehen wollen, bringen Sie die Fische in ein separates Becken.
      • Normalerweise werden keine Medikamente benötigt, um eine Schwimmblasenerkrankung zu behandeln, da übermäßiges Essen oder schlechte Ernährung in der Regel die Ursache sind. Reduzieren Sie die Futtermenge oder, noch besser, füttern Sie die erkrankten Fische ca. 3 Tage lang nicht. Während dieser Zeit stellt der Fisch die normale Darmflora wieder her. Wenn die Symptome anhalten, versuchen Sie, Ihre Ernährung umzustellen und Ihre Fischfutter mit hohem Ballaststoffgehalt wie Erbsen und Gurken oder arzneimittelhaltige Lebensmittel gegen innere Infektionen zu füttern.
    6. 6 Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, wenn der Fisch stirbt. Der erste Schritt besteht darin, den toten Fisch loszuwerden, damit er nicht im Haus zu verrotten beginnt. Sie können es im Boden vergraben oder, wenn es Ihnen nichts ausmacht, auf einen Komposthaufen werfen. Spülen Sie die toten Fische nicht die Toilette hinunter! Wickeln Sie Ihre Handfläche in eine Plastiktüte und entfernen Sie die toten Fische aus dem Aquarium, drehen Sie dann die Tasche so, dass der Fisch darin ist, und binden Sie sie fest. Wie Sie Ihr Aquarium reinigen, hängt von Ihrer Situation ab.
      • Wenn ein Fisch gestorben ist und Sie seinen Tod sofort bemerkt haben, besteht die Hoffnung, dass der Parasit keine Zeit hatte, sich auf den Rest der Bewohner des Aquariums auszubreiten.
      • Wenn alle Fische sterben oder sterben, muss das Aquarium vollständig mit einer Bleichlösung gereinigt werden. Fügen Sie Ihrem Aquarienwasser einfach 1/4 Teelöffel (Prise) Bleichmittel pro 4 Liter Wasser hinzu. Warten Sie 1-2 Stunden, bis das Bleichmittel wirkt und alle giftigen Substanzen zerstört, dann gießen Sie das Wasser aus und trocknen Sie das Aquarium.

    Tipps

    • Gesunde Goldfische haben helle Schuppen und ihre Rückenflossen sind aufrecht. Achten Sie beim Kauf eines Goldfisches darauf, dass er helle Schuppen hat und kräftig ist!
    • Manchmal können Goldfische Bodenpartikel aufnehmen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Fische dabei erwischen: Sie spucken normalerweise Dreck aus. Kaufen Sie nur keine feine Erde, die im Hals stecken bleibt, damit der Fisch nicht daran erstickt.
    • Fische können problemlos eine Woche lang ohne Futter auskommen, daher ist es in Ordnung, wenn Sie Ihr Haustier 1-2 Tage lang nicht füttern.
    • Tatsächlich haben Goldfische kein Drei-Sekunden-Gedächtnis. Sie erinnern sich an vieles, und Sie können dies leicht überprüfen, indem Sie beobachten, wie sie sofort aufschwimmen und das Geräusch der Öffnung des Futterautomaten hören. Viele Fische sind sehr intelligent.
    • Wenn Ihre Fische ungesund aussehen, beginnen Sie häufiger mit der Reinigung des Aquarienwassers. Füttern Sie Ihr Haustier regelmäßig. Wenn sich die Situation verschlimmert, suchen Sie nach nützlichen Informationen, lesen Sie thematische Foren oder bringen Sie den Fisch in die Zoohandlung - dort können sie möglicherweise helfen.
    • Wenn Sie Ihr Fischfutter füttern, das nicht sinkt, weichen Sie es einige Sekunden lang ein, um es ins Wasser zu tauchen. Dadurch wird die Luftmenge verringert, die Ihre Fische beim Fressen schlucken, was das Risiko möglicher Auftriebsprobleme verringert.
    • Achte auf Anzeichen dafür, dass dein Fisch mit etwas unzufrieden ist.
    • Halten Sie Goldfische niemals in einem enghalsigen Rundaquarium. Die Kugelform bewirkt, dass die Fische an die Wände des Aquariums stoßen. Außerdem gelangt durch den schmalen Hals zu wenig Sauerstoff ins Wasser. Beurteilen Sie nicht nach populären Filmen oder denken Sie, dass Goldfische in engen, runden Aquarien gehalten werden können. So ist es überhaupt nicht.
    • Um Ihre Fische gesund zu halten, füttern Sie sie mit Erbsen. Erbsen 10 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, vorsichtig schälen und zerdrücken, damit der Fisch sie leicht schlucken kann.
    • Jeder Fisch benötigt ein Volumen von etwa 75 Litern. Wenn Sie also zwei Goldfische haben, benötigen sie ein 150-Gallonen-Aquarium, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Wenn es mehr als zwei Fische gibt, sollten Sie einen 300-Gallonen-Tank kaufen.
    • Wenn fast der gesamte Körper des Fisches mit weißen Flecken bedeckt ist, bedeutet dies, dass er eine Ichthyophthyreose (eine durch Parasiten verursachte Krankheit) hat. Es wird mit einer Lösung behandelt, die in der nächsten Zoohandlung erhältlich ist.
    • Holen Sie Ihren Fisch nicht aus dem Becken, nur weil er mit offenen Augen regungslos im Wasser hängt. Fische schlafen auf diese Weise: Sie haben keine Augenlider, also schlafen sie mit offenen Augen.
    • Behalte deinen Fisch im Auge, wenn er Hautverletzungen hat.
    • Verwenden Sie Backpulver, wenn Sie ein leeres Aquarium reinigen. Backpulver tötet Algen auf Kunstpflanzen, Aquarienwänden, Boden und Filter ab. Anschließend das Aquarium gründlich mit Wasser ausspülen.

    Warnungen

    • Halten Sie Goldfische nicht über längere Zeit in einem runden oder anderen Aquarium mit einem Volumen von weniger als 75 Litern. Runde Aquarien sind nicht nur zu klein, sie sind auch schwer zu filtern und haben keinen Sauerstoffaustausch. Diese Art von Aquarium ist aufgrund seiner instabilen Form besonders leicht zu zersetzen und stört das Wachstum von Fischen. Fische, die in runden Aquarien leben, sind durch die Ansammlung von Chemikalien, die auch mit einem guten Filter nicht beseitigt werden können, in Lebensgefahr und leiden stark unter Platzmangel. Dies schädigt ihr Immunsystem ernsthaft und tötet sie entweder sofort oder langsam und schmerzhaft über mehrere Jahre. Die Haltung in einem runden Aquarium verkürzt die Lebensdauer eines Goldfisches um durchschnittlich 80 %. Es ist, als würden die Menschen nur 15-20 Jahre alt werden!
    • Goldfische werden groß (normalerweise bis zu 20 cm, Zierrassen sind jedoch normalerweise kleiner - etwa 15 cm) und können bis zu 15-30 Jahre alt werden. Leider sterben jedes Jahr Millionen von ihnen durch unsachgemäße Pflege und Mythen, die unter Anfänger-Aquarianern vorherrschen (runde Aquarien für Goldfische usw.). Passen Sie auf Ihre Fische auf, und Ihr kleiner Freund wird Sie viele Jahre lang erfreuen.
    • Goldfische sind sehr gefräßig und können alles fressen, was sie finden, also pass auf, was du ins Aquarium tust!
    • Denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie dem Goldfisch andere Fische hinzufügen. Suchen Sie nach Informationen zur Artenkompatibilität und wenden Sie sich an Ihre örtliche Zoohandlung. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie begeistert sein werden, wenn Sie das Skelett Ihres Haustieres im Aquarium schwimmen sehen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie sich vom Verkäufer beraten lassen: Die meisten haben selbst keine Ahnung, wovon sie sprechen. Die beste Lösung ist, eine Frage in einem Themenforum zu stellen oder ein gutes Aquarienbuch zu kaufen.
    • Nehmen Sie nicht das Beispiel schöner Bilder, die Aquarien mit vielen huschenden Fischen zeigen. Die Überfüllung eines Aquariums führt zu vielen Problemen und schränkt den Lebensraum Ihrer Haustiere erheblich ein.
    • Beim Wasserwechsel im Aquarium ist es notwendig, den Boden so zu mischen, dass er sich nicht verdickt und sich keine schädlichen Gase darin ansammeln.

    Was brauchst du

    • Aquarium
    • Wasser
    • Goldfisch
    • Nahrung für Goldfische
    • Dekorationsartikel für das Aquarium
    • Aquarienerde
    • Filter
    • Thermometer
    • Kit zum Testen des pH-, Ammoniak-, Nitrit- und Nitratgehalts in Wasser.Das API Liquid Freshwater Master Test Kit funktioniert gut.
    • Netz- oder Plastikbehälter zum Fangen von Fischen (versuchen Sie niemals, den Fisch mit den Händen zu greifen)

    Zusätzliche Artikel

    So wechseln Sie das Wasser in einem Aquarium Wie man einen erwachsenen Goldfisch unterscheidet Wie man einen Goldfisch jahrzehntelang lebt Wie man Goldfische richtig hält Wie man eine eingeschränkte Schwimmblasenfunktion bei Goldfischen wiederherstellt Wie man das Geschlecht eines Goldfisches bestimmt Wie man Goldfische züchtet Wie man sterbende Goldfische rettet Wie pflegt man einen Goldfisch Wie pflegt man einen Krebs Wie Sie verstehen, dass Ihr Fisch tot ist So bestimmen Sie die Schwangerschaft von Aquarienfischen Wie pflegt man einen Axolotl .? Wie kann man verstehen, dass ein Guppy-Fisch schwanger ist?