So starten Sie Windows aus der Ferne über die Befehlszeile

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Hobby-VLOG:#69/Und wieder der wundersame Mond
Video: Hobby-VLOG:#69/Und wieder der wundersame Mond

Inhalt

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Remote-Computer von einem anderen Computer in einem Netzwerk mithilfe der Windows-Befehlszeile neu starten.Der Remote-Computer kann nicht über die Befehlszeile neu gestartet werden, es sei denn, er ist ordnungsgemäß konfiguriert und nicht mit einem anderen Computer mit demselben Netzwerk verbunden.

Schritte

Teil 1 von 4: So aktivieren Sie die Remote-Neustartfunktion

  1. 1 Setzen Sie sich an den Computer, den Sie neu starten möchten (im Folgenden als Remote-Computer bezeichnet). Tun Sie dies, um Ihren Computer so zu konfigurieren, dass er Remote-Anweisungen ausführt.
  2. 2 Öffnen Sie das Startmenü . Klicken Sie dazu auf das Windows-Logo in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
  3. 3 Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs ein Service. Dadurch wird das Dienstprogramm Dienste gefunden.
  4. 4 Klicken Sie auf das Dienstprogrammsymbol Dienstleistungen. Es sieht aus wie ein Zahnrad und wird oben im Startmenü angezeigt. Das Dienstprogrammfenster Dienste wird geöffnet.
    • Wenn Sie das Symbol nicht sehen, geben Sie ein dienste.mscum es erscheinen zu lassen.
  5. 5 Scrolle nach unten und tippe auf Fernregistrierung. Diese Option befindet sich im Abschnitt "Y" des Hauptfensters. Wenn Sie auf die Option Remote-Registrierung klicken, wird sie hervorgehoben.
  6. 6 Klicken Sie auf das Symbol Optionen. Es sieht aus wie ein graues Quadrat mit einem Ordner unter der Registerkarte Ansicht oben im Fenster. Das Fenster "Optionen" wird geöffnet.
  7. 7 Öffnen Sie das Dropdown-Menü Starttyp. Es steht in der Mitte des Fensters.
  8. 8 Bitte auswählen Automatisch. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf "Automatisch".
  9. 9 Klicke auf OK. Diese Schaltfläche befindet sich am unteren Rand des Fensters. Dadurch wird die Remote-Neustart-Funktion auf Ihrem Computer aktiviert.

Teil 2 von 4: So erlauben Sie einen Remote-Neustart in der Firewall

  1. 1 Öffnen Sie das Startmenü . Tun Sie dies auf dem Remote-Computer (nicht auf dem Computer, von dem der Neustartbefehl gesendet wird).
  2. 2 Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs ein Firewall. Dies findet das Windows-Firewall-Programm.
  3. 3 Klicken Sie auf das Programmsymbol Windows-Firewall. Es sieht aus wie eine Backsteinmauer mit einem Globus. Sie finden dieses Symbol oben im Startmenü.
  4. 4 Klicke auf Ausführen eines Programms oder einer Komponente durch die Windows-Firewall zulassen. Dieser Link befindet sich in der oberen linken Ecke des Fensters. Eine Liste aller Programme und Dienste wird geöffnet.
  5. 5 Klicke auf Parameter ändern. Es befindet sich in der oberen rechten Ecke über der Liste der Programme. Eine Liste mit Programmen wird geöffnet.
  6. 6 Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach "Windows Management Instrumentation (WMI)". Diese Option finden Sie unten in der Programmliste.
  7. 7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Windows-Verwaltungsinstrumentation. Tun Sie es links von der angegebenen Option.
    • Wenn die Computer, an denen Sie arbeiten, mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Öffentlich rechts neben der Option Windows-Verwaltungsinstrumentation.
  8. 8 Klicke auf OK. Diese Schaltfläche befindet sich am unteren Rand des Fensters. Jetzt blockiert die Firewall den Fernzugriff auf den Computer nicht.

Teil 3 von 4: So finden Sie den Computernamen

  1. 1 Öffnen Sie das Startmenü . Tun Sie dies auf dem Remote-Computer (nicht auf dem Computer, von dem der Neustartbefehl gesendet wird).
  2. 2 Datei-Explorer öffnen . Klicken Sie dazu im Startmenü auf das ordnerförmige Symbol.
  3. 3 Klicke auf Dieser Computer. Es ist ein computerförmiges Symbol auf der linken Seite des Datei-Explorer-Fensters.
  4. 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Computer. Es befindet sich oben links im Fenster. Die Symbolleiste wird geöffnet.
  5. 5 Klicke auf Parameter. Es ist ein rotes Häkchen-Symbol auf weißem Hintergrund, das sich auf der linken Seite der Symbolleiste befindet. Die Computereinstellungen werden geöffnet.
  6. 6 Notieren Sie sich den Computernamen. Sie finden ihn in der Zeile "Computername" des Abschnitts "Computer-, Domänen- und Arbeitsgruppenname" in der Mitte der Seite.
    • Schreiben Sie den Computernamen genau so auf, wie er in der Zeile steht.

Teil 4 von 4: So starten Sie Ihren Computer über die Befehlszeile neu

  1. 1 Setzen Sie sich an einen anderen Computer. Er muss mit demselben Netzwerk wie der Remote-Computer verbunden sein. Melden Sie sich als Administrator an.
  2. 2 Öffnen Sie das Startmenü . Klicken Sie dazu auf das Windows-Logo in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
  3. 3 Geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs ein Befehlszeile. Dadurch wird das Befehlszeilendienstprogramm gefunden.
  4. 4 Klicken Sie auf das Befehlszeilensymbol . Es befindet sich oben im Startmenü.
  5. 5 Eintreten Herunterfahren / ich an der Eingabeaufforderung und drücken Sie dann ↵ Enter. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Remote-Computer neu starten können.
  6. 6 Klicke auf Hinzufügen. Es ist auf der rechten Seite des Fensters. Ein neues Fenster wird geöffnet.
  7. 7 Geben Sie den Namen des Remote-Computers ein. Tun Sie dies im entsprechenden Textfeld.
    • Wenn Sie den Namen des Remote-Computers noch nicht gefunden haben, tun Sie dies jetzt (lesen Sie den vorherigen Abschnitt).
  8. 8 Klicke auf OK. Es ist am unteren Rand des Fensters.
  9. 9 Stellen Sie sicher, dass die Option Neustart ausgewählt ist. Öffnen Sie im Abschnitt "Gewünschte Aktionen für Computer auswählen" das Dropdown-Menü und wählen Sie die Option "Neustart".
    • Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen "Benutzer vor dieser Aktion warnen" und wählen Sie aus, wie lange die Warnung auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
  10. 10 klicken OK. Diese Schaltfläche befindet sich am unteren Rand des Fensters. Der Remote-Computer wird nach Ablauf der angegebenen Zeit neu gestartet.

Tipps

  • Wenn auf dem Remotecomputer ein Antivirenprogramm oder eine Firewall eines Drittanbieters installiert ist, deaktivieren Sie dieses Programm, um den Remotecomputer neu starten zu können.

Warnungen

  • Starten Sie Ihren Computer nicht neu, es sei denn, Sie haben die Berechtigung dazu.