So erstellen Sie Ihr erstes Java-Programm unter Ubuntu Linux

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 18 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Ubuntu 22.04 vorgestellt - Das beste Ubuntu aller Zeiten!
Video: Ubuntu 22.04 vorgestellt - Das beste Ubuntu aller Zeiten!

Inhalt

Um die in diesem Artikel beschriebene Methode verwenden zu können, muss auf Ihrem Computer eine Java-Entwicklungsumgebung wie Oracle Java, OpenJDK oder IBM Java installiert sein. Wenn nicht, lesen Sie diesen Artikel oder geben Sie einfach (im Terminal) den Befehl ein sudo apt-get install openjdk-7-jdk

Wenn Java auf Ihrem Computer installiert ist, erstellen Sie eine neue Umgebung, damit Sie später Ihr erstes Java-Programm schreiben können. Einige Benutzer verwenden eine IDE wie die Eclipse-IDE oder die NetBeans-IDE, um Programme zu schreiben. Dieser Ansatz vereinfacht die Programmierung, wenn viele Java-Klassendateien verwendet werden.

Dieser Artikel beschreibt die Java-Programmierung ohne Verwendung einer IDE, aber mit Java JDK, Verzeichnis, Java-Textdatei und Texteditor.

Schritte

  1. 1 Öffnen Sie das Terminal, wenn Java installiert ist.
  2. 2 Erstellen Sie einen Ordner für Java-Programme. Öffnen Sie ein Terminal und erstellen Sie einen Ordner. Dafür:
  3. 3 Geben Sie den Befehl ein mkdir Java_Anwendungen
    • Der Ordner "Java_Applications" wird erstellt.
  4. 4 Wechseln Sie zum Ordner Java_Applications. Geben Sie den Befehl ein (oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein) cd Java_Anwendungen
    • Sie gelangen in den erstellten Ordner "Java_Applications".
  5. 5 Erstellen Sie in einem Texteditor wie nano oder gedit eine Java-Datei. Lassen Sie uns zum Beispiel ein einfaches Hello World-Programm schreiben. In einem Texteditor müssen Sie mehrere Zeilen Programmcode eingeben.
    • Geben Sie in nano oder gedit den folgenden Befehl ein:
    • nano HelloWorld.java oder gedit HelloWorld.java
  6. 6 Geben Sie nun die folgenden Codezeilen ein.

      javax.swing importieren. *; öffentliche Klasse HelloWorld erweitert JFrame {öffentliche statische void main (String [] args) {new HelloWorld (); } public HelloWorld () {JPanel panel1 = neues JPanel (); JLabel label1 = new JLabel ("Hallo Welt; dies ist mein erstes Java-Programm auf Ubuntu Linux"); panel1.add (label1); this.add (panel1); this.setTitle ("Hallo Welt"); this.setSize (500,500); this.setDefaultCloseOperation (JFrame.EXIT_ON_CLOSE); this.setVisible (wahr); }}

  7. 7 Datei speichern unter HelloWorld.java
  8. 8 Kompilieren Sie die Datei HelloWorld.java in eine Java-Klassendatei. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.
    • javac HelloWorld.java
    • (die Datei wird nicht kompiliert, wenn kein Javac auf dem Computer vorhanden ist; lesen Sie in diesem Fall die Informationen in der Einführung oder geben Sie (in einem Terminal) den Befehl sudo apt-get install openjdk-7-jdk ein)
  9. 9 Führen Sie das erstellte Programm aus. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.
    • java HelloWorld