So erstellen Sie einen Studienplan

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie erstelle ich einen Stundenplan an der Uni? // Für Erstis // Vorgehensweise & Tipps
Video: Wie erstelle ich einen Stundenplan an der Uni? // Für Erstis // Vorgehensweise & Tipps

Inhalt

Die Vorbereitung auf den Unterricht ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Es ist jedoch manchmal schwierig, Zeit zu finden, um alle notwendigen Fächer zu studieren. Eine Möglichkeit, die Konsistenz sicherzustellen, besteht darin, einen strengen Zeitplan zu erstellen. Davon abgesehen ist die Erstellung eines Stunden- oder Studienplans nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. In diesem Fall ist es notwendig, nicht nur Fächer und Aufgaben zu bestimmten Zeiten zu priorisieren, sondern auch Lernaufgaben mit Hausarbeit, Familie, Freunden und Unterhaltung zu verbinden. Mit einem durchdachten Ansatz und all der Mühe, die Sie investieren, werden Sie in der Lage sein, einen effektiven Zeitplan zu erstellen und alle Ihre Ziele zu erreichen.

Schritte

Teil 1 von 3: So erstellen Sie einen Zeitplan

  1. 1 Definieren Sie kurz- und langfristige Lernziele. Es ist einfacher, einen Zeitplan zu erstellen und zu kontrollieren, wenn Sie das Endziel kennen. Es ermöglicht Ihnen auch, Aspekte zu identifizieren, die von Ihnen besondere Aufmerksamkeit erfordern.
    • Kurzfristige Ziele können sein, sich in einer Woche auf einen Test vorzubereiten, zwei Wochen lang an einem Artikel zu arbeiten oder zehn Tage für eine Präsentation vorzubereiten. Für solche Projekte sollte die gesamte Aufgabe in Tageselemente aufgeteilt werden.
    • Langfristige Ziele können ein Studium, die Suche nach einem Stipendium oder ein Praktikum sein. Teilen Sie in diesem Fall alle Aufgaben in wöchentliche und monatliche Elemente auf, um sie überschaubarer zu machen.
    • Bestimmen Sie die genaue Zeit, die Sie haben, um bestimmte Ziele zu erreichen. Notieren Sie sich das Abgabedatum und zählen Sie die verbleibenden Tage, Wochen und Monate. Wann endet zum Beispiel die Frist für die Einreichung von Unterlagen an der Hochschule oder wann finden die Prüfungen statt?
  2. 2 Listen Sie alle Fächer auf, die Sie studieren müssen. Der erste Schritt bei der Planung eines Curriculums besteht darin, alle erforderlichen Fächer aufzulisten. Notieren Sie Ihre Verantwortlichkeiten auf Papier, um den Umfang der bevorstehenden Aufgabe besser zu verstehen. Wenn Sie sich auf bestimmte Prüfungen vorbereiten müssen, geben Sie diese Fächer an.
  3. 3 Bestimmen Sie den Arbeitsumfang für jedes Fach oder jede Prüfung. Nachdem Sie nun eine Liste aller Themen erstellt haben, ist es an der Zeit, den Arbeitsumfang für jedes von ihnen zu definieren. Die zeitlichen Beschränkungen und andere Aspekte eines bestimmten Themas können sich von Woche zu Woche ändern, aber es kann sich herausstellen, dass im Allgemeinen eine gewisse Zeit und andere Ressourcen für das Thema aufgewendet werden müssen.
    • Wenn Sie ein Tutorial oder Tutorial mit Abschnitten haben, die Sie sich ansehen müssen, können Sie die Liste der Aufgaben eingrenzen.
    • Reservieren Sie sich Zeit zum Lesen.
    • Reservieren Sie sich Zeit, um Ihre Abstracts zu überprüfen.
    • Reservieren Sie sich Zeit, um Leitfäden zur Prüfungsvorbereitung zu erstellen (falls erforderlich).
  4. 4 Priorisieren. Definieren Sie Prioritäten basierend auf dieser Liste von Elementen und dem Arbeitsumfang.Ordne jeden Gegenstand nach Wichtigkeit, um genau anzugeben, welche Gegenstände die meiste Zeit benötigen und welche Gegenstände die besten Zeitfenster erhalten sollten.
    • Weisen Sie jedem Element eine Nummer zu, beginnend mit dem ersten. Wenn Sie die meiste Zeit mit Mathematik verbringen müssen, weisen Sie dem Fach die erste Zahl zu. Wenn die Geschichte die niedrigste Priorität hat (und es insgesamt fünf Elemente gibt), geben Sie dem Element eine fünfte Nummer.
    • Berücksichtigen Sie die Schwierigkeit des Fachs oder die bevorstehende Prüfung.
    • Berücksichtigen Sie die Menge an Material, die Sie lesen müssen.
    • Berücksichtigen Sie die Menge des zu wiederholenden Materials.
  5. 5 Teilen Sie die unter der Woche zur Verfügung stehende Zeit in Lernblöcke ein. Zunächst müssen Sie die zur Verfügung stehende Zeit in Lerneinheiten aufteilen. Danach können Sie jedem Element bestimmte Zeitblöcke zuweisen.
    • Es geht darum, jeden Tag zur gleichen Zeit zu lernen. Dies wird Ihnen helfen, sich besser an Ihren Zeitplan zu erinnern. Die etablierte Ordnung wird schnell zur guten Gewohnheit.
    • Finden Sie Zeitfenster oder Wochentage, um sich dem Unterrichten zu widmen. Sie werden beispielsweise dienstags und donnerstags um 16:00 Uhr geräumt. Versuchen Sie, die Vorbereitungen für diese Zeit einzuplanen, da die festgelegte Reihenfolge Ihnen hilft, sich schnell in die richtige Stimmung einzustimmen.
    • Planen Sie Zeiträume von 30–45 Minuten ein. Kürzere Zeiten lassen sich immer leichter in Ihren Termin- und Tagesablauf integrieren.
    • Füllen Sie Lernblöcke für die gesamte verfügbare Zeit aus.
    • Wenn bis zur Prüfung noch eine gewisse Zeit verbleibt, erstellen Sie einen Countdown-Kalender anstelle eines Wochenplans.
  6. 6 Nehmen Sie sich Zeit für andere Aktivitäten. Es ist auch wichtig, Familie, Freunde und andere Aktivitäten im Auge zu behalten, wenn Sie die verfügbare Zeit aufteilen. Ohne eine gesunde Balance zwischen Privatleben und Studium kann man nicht erfolgreich sein.
    • Nehmen Sie sich Zeit für Ereignisse, die nicht verschoben werden können: Omas Geburtstag, Familientreffen oder Arzttermine.
    • Nehmen Sie sich Zeit für andere Aufgaben wie Schwimmtraining, Familienessen oder Gottesdienste.
    • Reservieren Sie sich viel Zeit für Ruhe, Schlaf und Bewegung.
    • Wenn vor der Prüfung nur noch sehr wenig Zeit bleibt, versuchen Sie, einige Ihrer regulären Community-Aktivitäten zu verschieben oder abzusagen.
  7. 7 Füllen Sie den Zeitplan aus. Alle markierten Blöcke müssen mit anstehenden Aufgaben gefüllt werden. Listen Sie die Themen für jede Aktivität und jedes Zeitfenster auf. So bleiben Sie in Form, schaffen Lernkontrollpunkte und organisieren alle benötigten Lernmaterialien im Voraus.
    • Kaufen Sie einen Tagesplaner oder Planer. Sie können auch einen normalen Notizblock verwenden.
    • Fügen Sie den Zeitplan zu Ihrem Smartphone hinzu.
    • Erstellen Sie zunächst einen einwöchigen Zeitplan, um die Durchführbarkeit und Wirksamkeit zu bewerten.
    • Schenken Sie Ihrem Studium vor Prüfungen mehr Aufmerksamkeit. Teilen Sie das gesamte Material in die verbleibende Zeit ein und erstellen Sie einen täglichen Arbeitsplan.
    • Priorisieren Sie Fächer, in denen Sie schlecht sind oder die Sie am besten beherrschen müssen.

Teil 2 von 3: Überlegungen zur persönlichen Identität

  1. 1 Bewerten Sie den aktuellen Zeitplan. Der erste Schritt bei der Planung besteht darin, Ihren aktuellen Zeitplan und Ihre Aktivitäten genau zu bewerten. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihre Zeit nutzen, welche Aktivitäten vom Zeitplan ausgeschlossen werden können und wie Sie die Effektivität bestimmter Aufgaben verbessern können.
    • Bestimmen Sie die Anzahl der Stunden pro Woche, die Sie derzeit für den Unterricht aufwenden.
    • Bestimmen Sie die Anzahl der Stunden pro Woche, die Sie derzeit der Unterhaltung widmen.
    • Bestimmen Sie die Anzahl der Stunden pro Woche, die Sie derzeit mit Familie und Freunden verbringen.
    • Berechnen Sie, was geändert werden kann. Die Leute verbringen oft viel Zeit mit Unterhaltung, also können Sie mit diesem Aspekt beginnen.
    • Wenn Sie berufstätig sind, muss Ihr Studienplan mit dem aktuellen Arbeitsplan übereinstimmen.
  2. 2 Berücksichtigen Sie Ihren eigenen Lernstil. In dieser Phase ist es wichtig, nicht nur die Besonderheiten Ihres Zeitvertreibs, sondern auch die bevorzugte Studienform herauszufinden.Dies hilft Ihnen zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktivitäten kombinieren können und wie Sie die verfügbare Zeit effektiver nutzen können. Beantworten Sie ein paar Fragen.
    • Haben Sie eine auditive Wahrnehmung? Vielleicht möchten Sie sich während des Autofahrens oder beim Training im Fitnessstudio Kassetten und Materialien von Vorträgen anhören.
    • Haben Sie eine visuelle Wahrnehmung? Ist es für Sie bequem, Informationen in Bildern oder Videoaufnahmen wahrzunehmen? Sehen Sie sich Videos an, um Lernen und Spaß zu kombinieren.
  3. 3 Bewerten Sie Ihre Arbeitsmoral. Sie können einen perfekten Zeitplan für sich selbst erstellen, aber es wird nutzlos sein, wenn Sie sich nicht daran halten. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Einstellung zur Arbeit bewerten. Dann:
    • Reflektieren Sie die Besonderheiten Ihrer Arbeit im Stundenplan. Wenn Sie häufig die Konzentration verlieren und viele Pausen benötigen, sollten Sie zusätzliche Zeit in den Zeitplan einplanen.
    • Wenn Sie gerne zögern, verbringen Sie mehr Zeit mit Aufgaben. Dadurch erhalten Sie eine gewisse Zeit und können die geforderten Fristen einhalten.
    • Wenn Sie eine erstklassige Arbeitsmoral haben, dann geben Sie sich die Möglichkeit, früh fertig zu werden. Planen Sie beispielsweise einen zusätzlichen „Bonus“-Block ein, der dem gewählten Thema gewidmet werden kann.

Teil 3 von 3: Einen Fahrplan einhalten

  1. 1 Machen Sie das Beste aus Ihrer Ruhezeit. Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass während der Arbeit der ständige Wunsch besteht, etwas einfacheres, entspannenderes und unterhaltsameres zu tun. Auf die eine oder andere Weise müssen Sie solche Impulse zurückhalten und die im Zeitplan vorgesehene Zeit für die Unterhaltung am effektivsten nutzen.
    • Betrachten Sie Ruhe als Belohnung für die Arbeit.
    • Nutze Ruhe, um Kraft zu tanken. Versuchen Sie zum Beispiel, ein Nickerchen zu machen, nach draußen zu gehen oder Yoga zu machen, um sich zu entspannen und dann mit neuer Kraft an die Arbeit zurückzukehren.
    • Vergessen Sie nicht, das Haus zu verlassen. Versuchen Sie, sich von der vertrauten Lernumgebung in Ihrem Zimmer abzulenken.
  2. 2 Planen und halten Sie kurze Pausen ein. Nach jeder Trainingseinheit sollte eine Pause eingelegt werden, aber diese Situation kann zu Problemen führen. Eines der wichtigsten Dinge bei der Planung ist, den Zeitplan strikt einzuhalten und nicht mehr als die zugewiesene Zeit für die Pause zu verwenden. Lange und zusätzliche Pausen führen zu Verzögerungen in Ihrem Studienplan und vereiteln alle Ihre Pläne.
    • Machen Sie nach dem Unterricht eine Pause von 5-10 Minuten, aber nicht länger.
    • Stellen Sie einen Wecker oder Timer ein, um nach einer bestimmten Zeit zur Arbeit zurückzukehren.
    • Nutzen Sie die Pause mit Bedacht. Versuchen Sie sich zu entspannen und zu erholen. Trainieren Sie, machen Sie einen Spaziergang, erfrischen Sie sich oder hören Sie energiegeladene Musik.
    • Vermeiden Sie Ablenkungen, die Ihre Pause verlängern können.
  3. 3 Halten Sie sich an einen Zeitplan. Es gibt eine unbedingte Regel – Sie sollten sich immer an den akzeptierten Zeitplan halten. Es macht keinen Sinn, einen Studienplan zu erstellen, wenn Sie sich nicht daran halten.
    • Gewöhnen Sie sich an, regelmäßig (vorzugsweise täglich) Ihren Kalender und Ihr Tagebuch zu überprüfen. Dies wird Ihnen helfen, die „Was ich nicht sehe, kann ich mich nicht erinnern“-Falle zu vermeiden.
    • Sobald eine feste Routine etabliert ist, beginnt Ihr Gehirn, bestimmte Aktionen mit dem Übergang in den Lernmodus zu assoziieren (z. B. wenn Sie sich an Ihren Schreibtisch setzen oder ein Lehrbuch öffnen).
    • Stellen Sie einen Timer oder Alarm auf Ihrem Telefon ein, um Sie über die Start- und Endzeiten jedes Lernblocks zu informieren. Dies erleichtert die Einhaltung des Zeitplans.
  4. 4 Erzählen Sie anderen von Ihrem Zeitplan. Es ist manchmal schwierig, einen Zeitplan einzuhalten, da uns wichtige Personen von unserem Ziel ablenken können. Dies geschieht unbeabsichtigt, nur Menschen in Ihrer Nähe möchten Zeit mit Ihnen verbringen. Erzählen Sie ihnen von Ihrem Zeitplan, um solche Situationen zu vermeiden. Auf diese Weise können sie sich an Ihren Zeitplan anpassen.
    • Hängen Sie eine Kopie Ihres Schulstundenplans an den Kühlschrank, damit die ganze Familie sie sehen kann.
    • Senden Sie den Zeitplan an Ihre Freunde, damit sie wissen, wann Sie frei sind.
    • Wenn die Person etwas für die Zeit plant, in der Sie Unterricht haben, bitten Sie höflich darum, die Veranstaltung auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.

Tipps

  • Seien Sie ehrlich und planen Sie Aufgaben, die Sie bewältigen können.
  • Geben Sie immer Ihr Bestes und konzentrieren Sie sich auf eine bestimmte Aufgabe.
  • Versuchen Sie nicht zu zögern. Sie können Ihre Ruhezeit auch zum Lesen von Büchern nutzen. Dies ist eine sehr nützliche Angewohnheit, mit der Sie Spaß haben und Ihren Wortschatz erweitern können!