Wie man eine Person tauft

Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 6 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Warum lässt sich eine erwachsene Person taufen?  (Vlog  #5)
Video: Warum lässt sich eine erwachsene Person taufen? (Vlog #5)

Inhalt

Wenn jemand beschließt, Gott um Vergebung für seine Sünden zu bitten und Jesus als seinen Retter anzunehmen, muss er getauft werden. Sie müssen sich jedoch im Voraus auf den Taufprozess selbst vorbereiten. Sobald Sie beide im Wasser sind, müssen Sie das Glaubensbekenntnis langsam rezitieren, und der Getaufte muss es wiederholen. Dann müssen Sie den Getauften segnen und ihn in Wasser tauchen. Wenn Sie die zu taufende Person aus dem Wasser erwecken, wird dies die Auferstehung Christi von den Toten symbolisieren und die Person wird neues Leben erlangen.

Schritte

Teil 1 von 3: Wie man mit der Taufe beginnt

  1. 1 Füllen Sie das Baptisterium vorher mit warmem Wasser. Dies muss im Voraus erfolgen, da das Befüllen des Baptisteriums mit Wasser lange dauert, es kann 20-30 Minuten dauern. Füllen Sie ihn jedoch nicht zu früh, sonst kühlt das Wasser ab. Dies ist unerheblich, wenn Ihr Baptisterium mit einem Warmwasserbereiter ausgestattet ist. Wenn Sie das Baptisterium nicht benutzen, ignorieren Sie diesen Abschnitt.
    • Die Taufe kann in jedem Gewässer durchgeführt werden, in dem eine Person bis zu ihrer vollen Höhe stehen kann, zum Beispiel im Meer, in einem Fluss oder in einem Pool.
  2. 2 Achten Sie darauf, dass die zu taufende Person angemessen gekleidet ist. Bevor Sie sich taufen lassen, prüfen Sie, wie die zu taufende Person gekleidet ist. Weiße Kleidung sollte aus einem Stoff sein, der dick genug ist, damit er nicht durchscheint. Achten Sie bei locker sitzender Kleidung darauf, dass diese nicht flattert und Körperteile nicht versehentlich freigelegt werden. Shorts funktionieren besser als Hosen, weil sie weniger Wasser aufnehmen.
    • Dunkle, eng anliegende Kleidung eignet sich oft am besten für die Taufe.Einige Kirchen haben spezielle Taufkleider.
  3. 3 Sagen Sie der zu taufenden Person, dass sie sich keine Sorgen machen soll. Eine Person kann sich verkrampfen und Widerstand leisten, wenn Sie sie zurückkippen und unter Wasser tauchen, also müssen Sie sie im Voraus warnen. Sagen Sie ihm, dass er sich so gut wie möglich entspannen soll, erinnern Sie ihn daran, dass Sie ihn unterstützen werden.
    • Dies ist der richtige Moment, um dem Getauften zu erklären, wie Sie ihn unter Wasser tauchen und dann wieder anheben. Erklären Sie, dass die Taufe eine Teamleistung ist und dass die Person, die getauft wird, Ihnen helfen muss, sie aus dem Wasser zu heben.
  4. 4 Jetzt geh ins Wasser. Geh zuerst in dich hinein und lass den Getauften nach dir kommen. Höchstwahrscheinlich werden Sie dem Publikum und der getauften Person gegenüberstehen - seitlich von ihnen. Stellen Sie sich so hin, dass sich Ihre Brust auf Höhe seiner Schultern befindet.
    • In einigen Fällen kann der Getaufte der Versammlung gegenüberstehen. In jedem Fall müssen Sie sich an die Seite des Täuflings stellen, um ihn zu unterstützen.
    Frage vom Spezialisten beantworten

    Kann ein weltlicher Mensch jemanden taufen?


    Zachary Rainey

    Ordentlicher Priester Rev. Zachary B. Rainey ist ein ordinierter Priester mit über 40 Jahren pastoraler Tätigkeit, davon über 10 Jahre als Hospiz-Kaplan. Er absolvierte das Northpoint Bible College und ist Mitglied des Generalrats der Assemblies of God.

    BERATUNG DES SPEZIALISTEN

    Zachary Rainey, ordinierter Priester, antwortet: „Jeder Gläubige kann einen anderen Gläubigen taufen. Es sind keine anderen Qualifikationen oder Qualifikationen erforderlich als der Glaube an Jesus Christus.“

Teil 2 von 3: Wie man ein Glaubensbekenntnis ablegt

  1. 1 Sagen Sie der Person, die getauft werden soll, dass sie das Glaubensbekenntnis nach Ihnen wiederholen soll. Der Wortlaut des Glaubensbekenntnisses kann von Kirche zu Kirche und von Taufe zu Person unterschiedlich sein. In der Regel besteht es jedoch aus mehreren Sätzen. Teilen Sie das gesamte Bekenntnis in kurze Sätze auf, die der Getaufte nach Ihnen wiederholen wird.
  2. 2 Sprechen Sie jedes Wort langsam und deutlich aus. Die Person, die Sie taufen, ist vielleicht nervös, weil sie vielen Menschen gegenübersteht. Daher ist es sehr wichtig, dass er deutlich hört, was er zu wiederholen hat. Sprechen Sie jedes Wort deutlich aus, damit er es versteht.
    • Sprechen Sie langsam und ruhig. Dies unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Augenblicks.
  3. 3 Sprechen Sie Ihre Glaubensbekenntnissätze. Wenn die Person bereit ist, nach Ihnen das Glaubensbekenntnis zu wiederholen, sagen Sie zunächst: "Ich glaube, dass Jesus der Christus ist." Dann halten Sie inne und lassen Sie die getaufte Person diesen Satz nach Ihnen wiederholen. Dann sagen Sie: "Sohn des lebendigen Gottes." Und lassen Sie sie nach Ihnen wiederholen. Sagen Sie dann: "Und ich nehme ihn als meinen Herrn und Retter an."
    • Eine andere Version des Glaubensbekenntnisses könnte so aussehen: Sie stellen Fragen, und der Getaufte antwortet darauf.
    • Hier sind Beispiele für solche Fragen: „Glaubst du, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist?“, „Glaubst du, dass er gestorben und auferstanden ist?“, „Nimmst du ihn als deinen Herrn und Retter an?“ Als Antwort sagt der Getaufte „Ja“ oder „Ich glaube, ich akzeptiere“.
    • Sprechen Sie mit einem Priester in Ihrer Kirche oder einer anderen örtlichen Kirche, ob er Ihnen andere Formen des Glaubensbekenntnisses vorschlagen kann.
  4. 4 Segne die zu taufende Person, bevor du sie in Wasser tauchst. Nachdem er seinen Glauben bekannt hat, segnen Sie ihn, damit die Taufe offiziell wird. Du kannst sagen: "Ivan, ich taufe dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, mögen deine Sünden vergeben sein und mögest du die Gabe des Heiligen Geistes empfangen."

Teil 3 von 3: Wie man sich taufen lässt

  1. 1 Fordern Sie den Getauften auf, sich die Nase zu halten. Bitten Sie den Getauften nach dem Bekennen des Glaubens, seine Nase zu halten, damit er, wenn er unter Wasser ist, nicht dorthin gelangt. Dies ist nicht erforderlich, aber viele Leute ziehen es vor, dies zu tun.
    • Wenn die Person sich nicht die Nase zudrücken möchte, bieten Sie an, die Arme vor der Brust zu verschränken.
  2. 2 Legen Sie eine Hand auf den Rücken und die andere nach vorne. Wenn Sie bereit sind, es unterzutauchen, wickeln Sie eine Hand um die Rückseite. Legen Sie Ihre Hand auf Ihren Rücken oder greifen Sie nach seinen Schultern.Fassen Sie mit der anderen Hand die Hand, mit der er sich in die Nase kneift, oder legen Sie sie auf seine verschränkten Arme.
  3. 3 Kippen Sie die zu taufende Person zurück und tauchen Sie sie ins Wasser. Das alte Verständnis der Taufe impliziert, dass eine Person vollständig in Wasser eingetaucht ist und ihr ganzer Körper mit Wasser bedeckt ist. Kippen Sie die Person vorsichtig zurück und tauchen Sie sie ein, sodass ihr ganzer Körper unter Wasser ist. Wenn eine Person klein ist, können sich ihre Beine vom Boden lösen, wenn sie vollständig in Wasser eingetaucht ist.
    • Sie können die Person einladen, die Knie zu beugen, wenn Sie beide sich dabei wohl fühlen.
    • In einigen Kirchen gibt es eine Tradition, eine Person dreimal unter Wasser zu tauchen, einmal im Namen des Vaters, einmal im Namen des Sohnes und das dritte Mal im Namen des Heiligen Geistes. Es hängt von Ihnen ab, von der Kirche, der Sie angehören, und den Wünschen der Person, die getauft wird. Aber wenn Sie ihn dreimal unter Wasser tauchen, warnen Sie ihn im Voraus.
  4. 4 Heben Sie die Person aus dem Wasser. Eine Person kann ein bis zwei Sekunden unter Wasser gehalten werden. Dann müssen Sie es mit der Hand aufnehmen, mit der Sie es von hinten gepackt haben. Sie werden seine Hilfe brauchen. Wenn Sie die zu taufende Person aus dem Wasser heben, muss sie versuchen, selbst aufzustehen. Wenn er es nicht tut und zu sinken beginnt, fassen Sie ihn mit beiden Armen unter den Achseln und heben Sie ihn hoch.
    • Bevor der Getaufte aus dem Wasser kommt, umarmen Sie ihn. Dies wird die Liebe Christi demonstrieren und zeigen, dass diese Person ein Mitglied der Familie Gottes geworden ist.

Tipps

  • Der gesamte Taufprozess sollte im Vorfeld mit dem Täufling besprochen werden, damit er oder sie eine klare Vorstellung davon hat, was mit ihm passieren wird.
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Person mit dem Priester trifft und mit ihm über die Bedeutung der Taufe spricht. Viele Kirchen bieten spezielle Kurse oder Workshops zur Vorbereitung auf die Taufe an, damit die Menschen sich dessen bewusst sind, was dieser Prozess bedeutet.